Startprobleme

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 10:03

Startprobleme

Beitrag von AT-Lux »

Guten Morgen,

ich habe seit Mittwoch immer wieder das Problem, dass mein Lux kurz anspringt, dann etwa 1-2 Sekunden läuft und sich dann (so kommt es mir vor) die Drehzahl immer weiter runter regelt bis er abstirbt. Das ganze spielt sich in 3-4 Sekunden nach dem Anspringen ab.

Am Mittwoch abend ist es beim kalten Motor passiert, da ist er nach dem zweiten Mal starten gelaufen. Gestern Mittag (Motor auch kalt) ist er erst beim dritten Mal erst gelaufen. Und heute morgen (Motor durch Standheizung vorgewärmt) hab ich ihn beim zweiten Mal starten mit dem Gaspedal auf Drehzahl gehalten und nach ein paar Sekunden ist er dann "von alleine" weitergelaufen.

Meine Ideen bisher:

Wegfahrsperre bzw. Schlüssel:
Kann nicht sein, da würde er gar nicht anspringen. Hab ich mal getestet ohne Transponder in einem neuen Schlüsselgehäuse.

Dieselfilter:
Kann ich eigentlich auch ausschließen, da sollte eigentlich die Lampe leuchten wenn der zu ist. Außerdem würde man damit eher bei Vollast Probleme haben. Werde ich aber trotzdem mal tauschen, der ist schon min. 40.000 km drin da sollte er mal raus.

Luft im Kraftstoffsystem:
Würde eigentlich zum Fehler passen, aber warum läuft er wenn ich ihn auf Drehzehl halte normal und dreht auch normal hoch, kein stottern oder so. Außerdem ist er beim ersten mal, als der Fehler aufgetreten ist, nur ca. 1,5 Stunden gestanden.

Falls jemand noch irgendwelche Fehlerquellen kennt, die zu meinem Fehler passen würden, oder mir sonst irgendwelche Tips geben kann, ich würde mich über jede Rückmeldung freuen.

Mittlerweile bin ich fast soweit die Krücke zu verkaufen, das macht einfach keinen Spaß mehr. Seit ich ihn habe (40.000 km, gut 2 Jahre) hab ich 2 Lichtmaschinen gebraucht, seit einiger Zeit leuchtet auch noch die Airbag Lampe und jetzt dieser Schei*. :angryfire: :angryfire: :angryfire:

Grüße
Robert

P.S. Sorry für den vielen Text, aber eine ordendliche Fehlerbeschreibung braucht etwas mehr Text. Ach ja und nochwas, es geht um meinen 2006er Lux mit ca. 96.000 km
Zuletzt geändert von AT-Lux am Fr 6. Dez 2013, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Startprobleme

Beitrag von Feldi »

Wo greift denn Deine Standheizung den Sprit ab?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Startprobleme

Beitrag von TimHilux »

Wie klingt er denn kurz nach dem Start? Normal oder eher wie ein Traktor?
Meine Frage zieht auf die Injektoren, die bei Deinem Baujahr evt schon Probleme machen könnten.
Dann hättets Du die Probleme aber auch im Sommer, noch nicht so ausgeprägt.
Tim
Laienmeinung
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Startprobleme

Beitrag von TimHilux »

Feldi hat geschrieben:Wo greift denn Deine Standheizung den Sprit ab?

auch ein guter Ansatz und vieeeel billiger!
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 10:03

Re: Startprobleme

Beitrag von AT-Lux »

Hallo,

@Feldi: auf die Standheizung hatte ich noch gar nicht gedacht, die Idee ist gut. Das werd ich heute nachmittag checken. Die greift nämlich den Sprit von der Dieselleitung, die am Rahmen verläuft, ab

@Tim: Die Injektoren hatte ich auch schon mal im Kopf, das hatte ich aber wieder verdrängt. Wenn er kalt ist, klang er schon immer wie ein Traktor.

Ich werde heute Nachmittag mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht ist ja was drin.

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7858
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Startprobleme

Beitrag von toyotamartin »

Ich würde auch auf Injektoren tippen,brutale Methode: beim Luftanschlagschlauch viel Starthilfespray reinsprühen und von einer 2.Person starten lassen,dabei werden die Injektoren richtig gespült.
Ist ein Trick von den Pannenhilfefahrern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Startprobleme

Beitrag von Feldi »

AT-Lux hat geschrieben:Die greift nämlich den Sprit von der Dieselleitung, die am Rahmen verläuft, ab

Also unter Tank-Niveau.
Dann tippe ich eher auf eine minimale Undichtigkeit am oder vor'm Flter, die Luft zieht und den Sprit im Stand zurücklaufen läßt.
Ich würde versuchsweise mal die Karre steil bergab parken. Wenn er dann problemlos anspringt, weißt Du Bescheid.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Startprobleme

Beitrag von hakim »

Hallo,
Fehlerspeicher auslesen ist sicher das Naheliegendste. Unter den exotischen Ursachen halte ich aber auch - wie oben bereits erwähnt - den Anschluß der Standheizung für betrachtenswert. Die bekommt ihren Sprit wohl über ein T-Stück aus der Zuleitung zum Motor? Ist es nicht so, daß man beim Diesel für die Entnahme eher die Rücklaufleitung anzapft, bzw. gleich eine Tankentnahme einbaut? Jedenfalls klingt Dein Startproblem nach Luft in der Dieselzufuhr zum Motor. Eine kritische Stelle ist hier beim N25 der O-Ring im Deckel des Dieselfilters. Hier kann Luft reingezogen werden, wenn der große Ring der Gehäusedeckelbefestigung nicht richtig festgezogen ist oder gar der Deckel durch einen Montagefehler schräg aufsitzt. Am schwarzen Kunststoffgehäuse sind insgesamt 3 dreieckige Pfeilmarkierungen, bei korrekter Montage müssen die genau übereinanderliegen. Die Differenzdruckkontrolle leuchtet erst auf, wenn bereits recht viel Luft reinkommt. Denkbar wäre, daß Deine Standheizung so bei stehendem Fahrzeug Luft in die Dieselzuleitung zum Motor zieht, deshalb 2-3 Startversuche, bis die Vorförderpumpe im Tank alles wieder geflutet hat, die Luftblasen durch sind und der Motor rund läuft.
Hakim
PS: Hier auf Seite 3 findest Du ein Schaubild vom Dieselfilter mit den Markierungen:
dieselfilter-warnlampe-t26284.html?hilit=dieselfilter%20hilux&start=30
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 10:03

Re: Startprobleme

Beitrag von AT-Lux »

Wow....
Dieses Forum begeistert mich immer wieder. So viel Rückmeldung in nur knapp 2 Stunden. Danke an dieser Stelle.

Nun zurück zu meinem Problem:

Nachdem was ich hier lese, war meine Vermutung gar nicht so schlecht mit der Luft im Diesel.

Feldi hat geschrieben:Also unter Tank-Niveau.
Dann tippe ich eher auf eine minimale Undichtigkeit am oder vor'm Flter, die Luft zieht und den Sprit im Stand zurücklaufen läßt.
Ich würde versuchsweise mal die Karre steil bergab parken. Wenn er dann problemlos anspringt, weißt Du Bescheid.


Eine Undichtigkeit am Filter würde mich zwar wundern, den habe ich nichtmal angefasst im letzten halben Jahr. Aber ich werde ihn auf jeden Fall mal untersuchen. In diesem Zug werde ich auch gleich einen neuen Filter einbauen, wenn mein Toyota Händler einen da hat.

hakim hat geschrieben:Fehlerspeicher auslesen ist sicher das Naheliegendste. Unter den exotischen Ursachen halte ich aber auch - wie oben bereits erwähnt - den Anschluß der Standheizung für betrachtenswert. Die bekommt ihren Sprit wohl über ein T-Stück aus der Zuleitung zum Motor? Ist es nicht so, daß man beim Diesel für die Entnahme eher die Rücklaufleitung anzapft, bzw. gleich eine Tankentnahme einbaut?


Ich kann euch nicht genau sagen in welche Leitung hierfür angezapft wurde, ich weiß nur noch, dass eine Leitung am Rahmen angezapft wurde. Ich habe das Auto schon mit eingebauter Standheizung gekauft und habe mir darüber eigentlich noch nie gedanken gemacht.
Ich werde das aber heute Nachmittag ebenfalls untersuchen und mich dann hier melden.

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Startprobleme

Beitrag von Ozymandias »

Da muss Toyota ja ein ganz exotisches CDR System verbauen, die mir bekannten sind alle Selbstentlüftend, beim einschalten der Zündung startet die Vorförderpumpe im Tank an und bläst das System durch.

Ne an Luft liegts nicht zumal Er ja sagt dass er bei leichtestem Druck aufs Gaspedal ohne jedes stottern schön rund läuft.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
idealist
Beiträge: 496
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 19:29

Re: Startprobleme

Beitrag von idealist »

Ich habe bereits so viel schlechte Erfahrungen mit Injektoren gemacht, dass es nicht schaden kann, beim geringsten Verdacht diese überprüfen zu lassen. Und nicht nur über das Auslesen des Fehlerspeichers.

Sofern die PRüfung auf Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem nix ergibt.

Gruß, R.
Hilux: 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Startprobleme

Beitrag von hakim »

Ozymandias hat geschrieben:...
Ne an Luft liegts nicht zumal Er ja sagt dass er bei leichtestem Druck aufs Gaspedal ohne jedes stottern schön rund läuft.
Grüße Ozy


Hallo Ozy,
er schrieb: "... hab ich ihn beim zweiten Mal starten mit dem Gaspedal auf Drehzahl gehalten und nach ein paar Sekunden ist er dann "von alleine" weitergelaufen."
Das habe ich so verstanden, daß der Motor mit viel Gas zwar nicht ausging, aber doch nicht rund lief. Stimmt natürlich, daß die Vorförderpumpe mit Einschalten der Zündung schon anläuft, aber die vermuteten Luftblasen müssen ja erstmal durch´s ganze System gedrückt werden, oder nicht? Das Commonrail-System vom Lux gibt den Überschuß ja nicht an der Hochdruckpumpe ab, sondern erst hinten am Rail über ein Druckventil in die Rücklaufleitung.
@Robert: die Rücklaufleitung ist die mit dem kleinen Kraftstoffkühler beim Rahmen. Den Filter zu erneuern empfiehlt sich in jedem Fall, unbedingt korrekten Deckelsitz kontrollieren, auch bei Werkstattmontage. Bei meiner letzten, offiziellen Inspektion wurde der Gehäusedeckel minimal versetzt - in die falsche Aufnahmenut - aufgesetzt und festgezogen. Der Deckel sitzt dann kaum sichtbar schief. Es hat 20 tsd km gedauert, bis sich der Drehring allmählich gelockert und Luft reingelassen hat. Empfindliche Konstruktion dieses Plastikgehäuse mit Filtereinsatz, ein normaler Patronenfilter wäre mir sympathischer.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 10:03

Re: Startprobleme

Beitrag von AT-Lux »

Nochmal Hallo an alle,

dake zunächst für die zahlreichen Rückmeldungen

ich denke mein Problem ist gelöst. :D :D :D Und die Lösung des Problems ist sicher für viele hier interessant:

Aber von Anfang an:
Ich war heute Nachmittag bei meinem Toyota Händler wegen des Dieselfilters (Kostet 28,22 € falls es jemanden interessiert). Nachdem ich mich eine Weile mit dem "Ersatzteil Menschen" unterhalten hatte kam der Werkstattleiter dazu und ich schilderte ihm mein Problem und meinen Verdacht mit der Luft im Kraftstoffsystem.

Seine Aussagen waren Folgende:
    1)Die Symptome könnten zu einer Undichtigkeit passen
    2)Es gab auch schon Probleme mit Nachbaufiltern in diese Richtung

Und jetzt kommts: Zum Schluss meinte er, dass es RAV 4 Modelle gibt, bei denen man nach einem "Stromausfall" (sei es durch abklemmen der Batterien oder auch durch entladene Batterien) die Hochdruckpumpe initialisieren muss. Das komische daran ist, dass dieser Fehler meistens nicht direkt nach wieder anklemmen der Batterien auftritt sondern evtl. erst 2-3 Monate später, meistens dann wenn es kälter wird.
Und siehe da, er hat mir meine Hochdruckpumpe initialisiert (kostenlos, hat keine 10 min gedauert) und seitdem läuft die Karre wie wenn nichts gewesen wäre. Seitdem habe ich das Auto sicher 7-8 Mal gestartet und hatte keine Probleme mehr.

erleichterte Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Startprobleme

Beitrag von Feldi »

AT-Lux hat geschrieben:....dass es RAV 4 Modelle gibt, bei denen man nach einem "Stromausfall" (sei es durch abklemmen der Batterien oder auch durch entladene Batterien) die Hochdruckpumpe initialisieren muss. Das komische daran ist, dass dieser Fehler meistens nicht direkt nach wieder anklemmen der Batterien auftritt sondern evtl. erst 2-3 Monate später, meistens dann wenn es kälter wird.

Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder? :freak3:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7858
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Startprobleme

Beitrag von toyotamartin »

Was hat er gemacht? Unter initialisieren kann ich mir nix vorstellen..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“