LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Towbee
Beiträge: 66
Registriert: 1. September 2010 14:28
Wohnort: Switzerland am Röstigraben

LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Towbee »

15d1h-lc70-media-gallery-troop-carrier-gxl-749x422.jpg
Hallo
Da ich meinen J6 vermisse und die Familie gewachsen ist macht man sich auf die Suche und siehe da: ich habe entdeckt, dass es in Australien einen 70er mit V8 Diesel gibt.

Hat jemand Erfahrung mit Import und Umbau auf Linkslenker? Kosten wären auch noch interessant.

Voraussichtlich sind wir Ende des Jahres in Australien und da wäre das doch ein schönes Mitbringsel, oder?

Besten Dank und Grüsse

Tobias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Hi Tobias!

Darüber wurde hier im Buschtaxi gerade in den letzten Wochen vermehrt diskutiert. Ein ganz kurzes Fazit in Stichworten:
- Mitbringsel nur als Umzugsgut mit all den zugrundeliegenden Bestimmungen
- Umbau auf Linkslenker ist recht aufwändig
- Eine Lösung könnte sein, einfach mal bei Extrem in Beuron oder bei Toms Fahrzeugtechnik in Markt Bibart nachzufragen, die haben die Fahrzeuge schon importiert

Weitere Infos findest Du, wenn Du hier im Forum nach "Umzugsgut", "Eigenimport", "Einzelzulassung" usw. suchst. :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von RobertL »

Towbee hat geschrieben:...auf die Suche und siehe da: ich habe entdeckt, dass es in Australien einen 70er mit V8 Diesel gibt.

Dieser Umstand ist hier schon seit einiger Zeit bekannt! :biggrin: Seit 2009 oder so! :wink:
Als zusätzlicher Suchbegriff bietet sich noch "VDJ78" an! 8)
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2272
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von jonas »

Hoi Tobias

Ruf mal beim Böhlen in Thun an. Da stand letztens ein VDJ79 (der Pickup mit V8), den jemand aus Australien mitgebracht hat. Ich glaube, Resu darf eine Kabine draufbauen. Er kann Dir da sicher noch Infos zum Import in die Schweiz geben, oder wenigstens den Kontakt zum Besitzer des VDJ vermitteln.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1216
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Flambeau »

Hallo Tobias,

das ist kein 70ziger, sondern ein 78ziger!!

70 ziger sind Light Duties!!!
Der 78ziger ein Heavy Duty Fahrzeug!!
So zumind. die offizielle Schreibweise Toyota.
Ob der 78ziger tatsächlich ein Heavy ist ????? :wink:

Hier wird darüber diskutiert Light Duties und Heavy Duties
in getrennten "Lagern" zu führen, dann findest Du Dich
im falschen Thread wieder :lol:

Die Typen- Vielfalt von Toyota ist fast :wink: schier unüberschaubar!

bringt mal ruhig Eure Autos mit,
dann findet Ihr Euch in Europa wieder :lol:

Viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Nicht ganz, Martin, das verwirrt jetzt eher.

Die ultra-Kurzfassung:

Es gibt die Baureihe(n) "J7" bzw. "70 Series". Mit dem J7 wurde der "Land Cruiser" 1984 in zwei Baureihen geteilt: Der J7 Heavy Duty (schlicht "Land Cruiser" genannt - "Heavy Duty" ist keine offizielle Schreibweise, das nennen wir nur zur Unterscheidung so) führte das Erbe des Vorgängers J4 weiter, der J7 Light Duty (offiziell genannt "Bundera" bzw. ab 1990 "Prado") schlug eine neue, komfortablere Richtung ein. Den Land Cruiser J7 (also die "Heavy-Duty-Variante") gibt es heute noch, der Light Duty entwickelte sich über die Baureihen J9 und J12 zum aktuellen J15, heißt aber immer noch "Prado".

Parallel gibt es also drei Baureihen: Land Cruiser (J7 bzw. 70 Series), Land Cruiser Prado (J15 bzw. 150 Series), Land Cruiser Station Wagon (J20 bzw. 200 Series).

Und den "Land Cruiser" gibt es aktuell als kurzen Zweitürer (71), mittellangen Viertürer (76), langen Zweitürer (78) und langen Pick-up mit Einzel- oder Doppelkabine (79). Diese Karosserieformen werden unterschiedlich mit drei verschiedenen Motoren bestückt, einer davon ist der 1VD-FTV. Der lange Zweitürer (der "Troop Carrier") mit dem V8-Turbodiesel heißt also "VDJ78"

Insgesamt ist das Thema zu komplex, um es in ein paar Zeilen abzuhandeln. Hier eine kleine Grafik zur Übersicht über die Modellreihen:

Land Cruiser History.jpg


Für alles weitere lege ich Dir fast gänzlich ohne Hintergedanken mein Buch "Legende Land Cruiser" ans Herz, da ist das alles fein säuberlich aufgedröselt. :-)

Einen schönen Gruß,
Alexander


(sorry für die kurze Antwort heute morgen, ich war gerade auf dem Sprung)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11280
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von thores »

netzmeister hat geschrieben:Und den "Land Cruiser" gibt es aktuell als ... langen Zweitürer (78) ... mit drei verschiedenen Motoren bestückt, ...


Mein 78er hat sogar sieben verschiedene Motoren! - vermutlich ein Hybrid ... :wink: :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von George »

thores hat geschrieben:
netzmeister hat geschrieben:Und den "Land Cruiser" gibt es aktuell als ... langen Zweitürer (78) ... mit drei verschiedenen Motoren bestückt, ...


Mein 78er hat sogar sieben verschiedene Motoren! - vermutlich ein Hybrid ... :wink: :biggrin:

1. 1HZ Dieselmotor
2. el. Sperrenmotor VA
3. el. Sperrenmotor HA
4. Gebläsemotor Lüftung v.
5. Gebläsemotor Lüftung h.

Was denn noch? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Ihr könnt auch nicht ein einziges Mal ernst bleiben, oder? ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von George »

Flambeau hat geschrieben:70 ziger sind Light Duties!!!

Ketzerei :shock: Ein BJ/HZJ/FZJ70 IST ein HD !!!

Zur Strafe musst du das Buch vom Land Cruiser Pabst auswendig lernen.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1216
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Flambeau »

Hi

ich werde mal garnichts auswendig lernen!!
Ach Georg, ............... GRÜSSE

Der Tobias wird sich doch im Zweifelsfall, wenn er sich ein solches Fzg.
"mitbringen will" mit hisigen Autoritäten rumprügeln müssen.
die interessiert es doch einen Scheiß...
was in AUS verkauft wird.
Das Buch habe ich schon viel länger.
Wir sind hier in D und da wurde nur ein Teil
der verschiedenartigen Toyos offiziell verbreitet.

Ich hole mal noch die Einleitung vom Starter hervor,
der schrieb LC70, auch in AUS wird der Troop Carrier
und darüber reden wir hier, als 78ziger angeboten.

Ihr mögt ja vermutlich im Detail viel, viel schlauer sein,
aber der Bäckerbursche will ein australisches Auto hier zulassen!

Da wünsche ich Ihm viel Erfolg!

Wünsche eine gute Nacht

Grüße

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von landcruiser »

Immer diese Halbheiten!

Richtig wäre "J7" oder "70 Series".

Alles andere ist das gleiche wie einen HZJ78 als HD zu bezeichnen.






































Ist nämlich völlig wurscht und dient nur der Frotzelei. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Feldi »

netzmeister hat geschrieben:Diese Karosserieformen werden unterschiedlich mit drei verschiedenen Motoren bestückt,

Das ist doch alles gelogen! :evil:
Erstens werden die Motoren in die Autos gebaut und nicht in die Karrosserieformen (da wären sie ja nach jedem Pressvorgang kaputt) und
zweitens habe ich noch keinen einzigen J7 mit drei Motoren gesehen. :roll:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Ihr seid albern. Das ist für mich eine völlig ungewohnte Situation. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von JWD »

landcruiser hat geschrieben:Immer diese Halbheiten!

Richtig wäre "J7"


Du nun wieder. Vollkommen falsch!

Es gibt nur einen echten J7


peugeot-j7-01.jpg
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“