Eine Million km mit dem FZJ80

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26320
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von netzmeister »

Colin Muddle ist beruflich recht viel unterwegs: Er liefert Wohnwagen aus. Und da er seinem Job nicht in Luxembourg oder Andorra nachgeht, sondern in Australien, kommt der eine oder andere Kilometer zusammen.

2004 stand er mal wieder vor der Entscheidung, sich ein neues Fahrzeug zuzulegen. Und da er viel fährt, schwer zieht und sich jederzeit auf sein Fahrzeug verlassen muss, kam auch ein Land Cruiser zwangsläufig in die engere Wahl. Also legte er sich im Jahre 2004 einen gebrauchten ("wozu auch neu, die laufen ja eh ewig") Land Cruiser FZJ80 mit damals 151.000 km auf der Uhr zu. 100.000 km später, im Jahre 2006, rüstete er den 80er auf Flüssiggas-Betrieb um: Während man in Europa diesem Hybridsystem Benzin/Gas immer noch weitestgehend skeptisch gegenüber steht, ist das in Australien schon seit Jahrzehnten ein gängiger Umbau.

10TOY4X4%2D40hr.jpg


Seither hat er vermutlich nur selten angehalten: Bis ins Jahr 2010 spulte er mit seinem Land Cruiser eine gute Million km ab, immer hoch und runter, mit Anhängelast auf dem Hin- und unbeladen auf dem Rückweg, bis zur nächsten Fuhre.

10TOY4X4%2D42hr.jpg


Der Land Cruiser ist Teil seiner Familie, sagt Colin, und auch seine Frau Ann ist ein großer Fan, auch wenn es bedeutet, dass er viel unterwegs ist. Ein nicht zu unterschätzender Kaufentscheider war übrigens sein Rottweiler Zena, der die hinteren Schiebefenster heiß und innig liebt.

10TOY4X4%2D41hr.jpg


"It's running smoothly - it just purrs along," meint Colin: "Er läuft seidenweich - er schnurrt einfach so vor sich hin". "Ich habe nie viel am Land Cruiser machen müssen, einzig ein paar oberflächliche Arbeiten. Getriebe, Verteilergetriebe, Differentiale - ich hatte nie einen Schaden. Ich wechsle Öl und Filter alle 10 tsd. km, alle 20 tsd. km werden die Reifen durchgetauscht. Eines Tages werde ich vielleicht die Maschine tauschen, aber ich hoffe, dass ich den Land Cruiser noch möglichst lange fahren werde."

Die perfekte Mischung: Ein aufmerksamer Fahrer, Langstreckenfahrten, ein großartiges Fahrzeug und regelmäßige Wartung mit Augenmaß...auf zur nächsten Million, Colin!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von niwre77 »

Beachtlich.
Ist bekannt, ob der gute Colin einen 1FZ-F oder 1FZ-FE verwendet?
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
IskatRagnar
Beiträge: 23
Registriert: So 11. Dez 2011, 16:47

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von IskatRagnar »

Hatte den Einspritzer/FE. Das war ein wirklich hervorragendes Auto.
Mit Sicherheit der langlebigste LC Motor..., wenn, ja wenn bei einer Verdichtung
von 9:1, adäquates Benzin erhältlich war.
War mit ihm weit im Osten mit ausgebautem Kat, no problem. ABER die limitierte
Reichweite und die "Klingelei", die ja der Lebensdauer der Maschine nicht förderlich ist, haben ihn letztlich für solche Einsätze disqualifiziert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von Weißer_Lux »

Darf man fragen was du unter "Klingelei" versteht ??

Und Respekt an den Austrailer :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von j8 RR »

Weißer_Lux hat geschrieben:Darf man fragen was du unter "Klingelei" versteht ??...

Mit Sicherheit gibt es hier Fachleute im Forum die das erklären können :biggrin:

Los Jungs,
schreibt doch mal eben was das "Klingeln" bedeutet.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von niwre77 »

Nehme an, IskatRagnar meint "Klopfen":

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
IskatRagnar
Beiträge: 23
Registriert: So 11. Dez 2011, 16:47

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von IskatRagnar »

Für die "Motorspezialisten" hier:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Klopfen_ ... nungsmotor)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von j8 RR »

Na also,
geht doch :biggrin:

Wenn Wikipedia nix zum Thema liefert, mal nach "Zündzeitpunkt" suchen

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndzeitpunkt

Beim Benzinmotor! FZJ!

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von Weißer_Lux »

Isakat Ranger , Ich habe mir die Themen "Zündzeitpunkt" und "Klopfen" halber durch gelesen und habe nichts von "Klingelei" gelesen .

Wenn der Motor Klopft! ist er verkehrt eingestellt !?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MaXXCP
Beiträge: 22
Registriert: Do 18. Jul 2013, 00:27

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von MaXXCP »

Wenn du dir Klopfen halber durchgelesen hast, warum hast du dann die ersten Zeilen übersprungen?

Ich zitiere mal kurz (zweiter Absatz):

"Zu unterscheiden sind Klopfen und Klingeln. Klopfen, von der Geräuschentwicklung einem Hammerschlag gleich, entsteht vorrangig beim Beschleunigen unter Volllast. Motorklingeln, auch Hochgeschwindigkeitsklingeln genannt, ist entsprechend bei konstanter Volllast mit hohen Drehzahlen als leises Schwirren erkennbar. Beides ist schädlich für den Motor."

Direkt zweimal Klingeln haste da ;)

Wenn ein Motor klingelt kann das ein paar Usachen haben, Einstellung, Spritqualität etc.
Neuere Motoren haben z.B. Klopfsensoren (vllt. hast das schon mal gehört), diese erkennen die Klopffestigkeit des Sprits und stellen den Zündzeitpunkt entsprechend nach. Umso höher die Oktanzahl umso Klopffester ist der Sprit umso schärfer kannst du die Zündung stellen oder auch andere Motorkomponenten (z.B. Nockenwelle/n) darauf auslegen um z.B. mehr Leistung zu erzielen.

Und ja, wenn ein Motor klopft oder klingelt ist es nicht gerade förderlich ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

möglicherweise ja.
Normalerweise soll es beim Ottomotor doch so sein, das das Benzin/Luftgemisch kurz nach OT (oberer Totpunkt) fremdgezündet wird über die Zündkerze. Diese Verbrennung erfolgt kugelförmig (weshalb ein Hubkolbenmotor eigentlich eine grundsätzlich ungünstige Form hat; Lösungsansätze sind 4 Ventile pro Zylinder und Mulden im Kolben) in einer bestimmten Geschwindigkeit. Erhöht man Drehzahl und Gaswechsel, "hinkt" diese Verbrennungsgeschwindigkeit ein wenig hinter her, weshalb die Zündung über Unterdruck (früher) oder die Motorsteuerung etwas früher gestellt wird.
Zündet das Gemisch vor OT, können sich aufgrund unkontrollierter hoher Drücke und Gasströmungen bei der Verbrennung extrem hohe Partialdrücke (10 hoch 5 bar) entwickeln. Das hört man und wird als "Klopfen" bezeichnet. Klopfen tritt normalerweise nur bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last auf.
Klopfen ist für einen Motor sehr gefährlich und kann zu schweren Schäden führen. Partialdrücke können so hoch sein, dass z.B. Metallteile aus dem Zylinderkopf gerissen werden. Solche Zylinderköpfe sehen aus, als hätte man sie mit einem Meißel bearbeitet.
Moderne Motoren haben deswegen übrigens mittlerweile Klopfsensoren. Bei deren Ansprechen wird sofort der Zündzeitpunkt zurück genommen.
Ein anderer Grund kann auch eine Selbstzündung sein. In den Zeiten vor dem Kat und ohne Lamdasonde gab es gelegentlich das Problem mit der Ölkohle am Kolbenboden. Höchste Alarmstufe war dann immer wenn der (Vergaser-) Motor nach dem Abstellen der Zündung nachgelaufen ist. Durch glühende Ölkohle hat sich das Gemisch weiterhin unkontrolliert entzündet. Manch einer hat deswegen auch von "Nachdieseln" gesprochen.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von Weißer_Lux »

Gerhard es wird immer kurz vor Zünd OT gezündet
Maxxcp und danke noch mal fürs Zitieren :D (wer weiß was ich da wieder gelesen habe ?!?)
Und ich wusste nicht das der FZJ noch kein Klopfsensor hat !?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von der-mali »

:shock: :shock: :shock:

*lol*
Gerade eine Anzeige des wohl schlechtesten Pickups der Welt, China-"Foton" hat sich gerade bei diesem Thread eingeschlichen!
Dateianhänge
lol-foton.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von RinaMat »

Klopfsensoren waren schon zu Beginn der Großserien-EFI-Systeme gängig - habe daher einen Blick in toyodiy gewagt:
Ich weiß ja nicht wie weit der 1FZ-FE den Zündzeitpunkt nach spät verschieben kann, aber laut toyodiy hatte der 1FZ-FE eindeutig 2 Klopfsensoren: 89615‑30050
Aber mit einer Suppe mit ROZ=60 wird der natürlich trotzdem klingeln und/oder klopfen...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Eine Million km mit dem FZJ80

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

jep, der Zündzeitpunkt wird nach Vorgabe meistens (nicht immer) auf ein paar Grad vor OT gestellt. Wenn der "Große Bums" (jetzt aber nix Schlechtes denken...! :wink: ) kommt bevor der Kolben über die Mitte ist, würde man ja gegen die Drehrichtung arbeiten. Die ganze Sache ist eben etwas träge.
Wie viele Sensoren der 1FZ-FE hat weiß ich nicht, bisher hatte ich jedenfalls noch keine Probleme damit. Deswegen auch meine Unkenntnis.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“