BJ40 / Kühler defekt

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Hallo liebe J4-Gemeinde,

ich hätte da ein paar Fragen. Und zwar sprudelt es ordentlich aus meinem Kühler.
Im oberen Bereich am Falz, nahe des Einfüllstutzens hat der Kühler ein Loch.
Ich hab den jetzt mal ausgebaut und werde ihn zum Löten bringen.

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen zur Pflege des Kühlsystems:

Der BJ40 ist immer nur mit Wasser gelaufen. Ich weiß, dass das schlecht ist. Deshalb werde ich jetzt Kühlflüssigkeit zusetzen. Welche? Grün oder Rot? (Frostschaden hat er nicht. Bin auf Teneriffa).

Das Thermostat ist sauber, hab ich überprüft. Pumpe funktioniert auch. Hab ich per Hand gedreht und pumpt.

Reicht es, wenn ich den Kühler mit dem Gartenschlauch durchpuste? Ich will da jetzt keine Kalklösenden Mittel reintun, weil da wahrscheinlich noch mehr Löcher kommen.

Was muss ich sonst noch beachten?

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße

Tobster

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von Tippetoppe »

Hallo Tobster,

wenn Dein Kühler soweit vergammelt ist, das ihn nur noch der Kalk hält, wird der Lötfritze Dein bester Freund werden.
Wenn Du ihn nicht jeden 2. Tag sehen willst, lass fix ein neues Netz einlöten und Ruhe ist.

Ich würde roten Zusatz nehmen.

Gruß
Reinhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Danke Reinhard,

ich werde ihn morgen mal fragen, ob er das überhaupt kann...

Ich hätte da noch ne Frage zum Auffüllen:

Wie mache ich das? Auffüllen, Motor laufen lassen, nachkippen? Hat jetzt wahrscheinlich kein Restwasser mehr in der Pumpe, weil ich am Rad gedreht hab.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von Tippetoppe »

Füll in den Kühler bis nix mehr rein geht, das kann dauern, Du musst so lange langsam nachfüllen bis das ganze gluckern aufhört.
Dann erstmal Deckel drauf und Motor an.
Nach 2, 3 Minuten vorsichtig den Deckel lösen und wieder voll füllen.
Zum Schluss nicht vergessen den Ausgleichbehälter bis Markierung auffüllen.
So, oder so ähnlich müsste das klappen, irgendwie wird er immer voll.

(Sonntag flieg ich nach Malaga, wenn Du noch Probleme hast, komm vorbei.Ist ja fast um die Ecke.)

Gruß
Reinhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Super, vielen Dank.
Ich hätte den Deckel jetzt auf gelassen und den Ausgleichbehälter gleich am Anfang gefüllt…
Wenn der Kühler geflickt ist, probier ich es mit Deiner Anleitung.

Ja, Malaga ist nicht weit. Liegt nur leider ein bisschen Wasser dazwischen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von Tippetoppe »

Du kannst den Deckel auflassen, kann nur sein dass Du duscht, weil die viele Luft raus will und dabei Wasser mitnimmt.
Egal wie, irgendwie wird er immer voll.

Buenas noches

Reinhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

So Freunde,

Kühler ist beim Reparieren.

Hab mir jetzt mal den Motorraum angesehen… Alles versifft.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den rostbraunen Schnodder wieder raus krieg, oder soll ich es so lassen.

Im Kühlkreislauf hängt auch der rostbraune Kalk richtig dick drinnen… :angryfire:

Soll ich es wagen und mal mit Zitronensäure spülen? Oder ratet ihr mir eher ab?
Ich hätte das gerne sauber, bevor ich das Kühlmittel einfülle. Lässt sich schwer entsorgen.

Beste Grüße aus Teneriffa.

PS: Zu eurer Beruhigung, hier ist das Wetter momentan auch nicht besser als in D.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Hola Freunde der öligen Finger,

er läuft wieder. Kühler wurde fein gerichtet und ist dicht.
Ich habe dann doch mal die Entkalkungsaktion gestartet, und zwar mit dem selben Zeug, mit dem auch Kaffeemaschinen, Wasserkocher, etc. entkalkt werden.
Mann kam da eine Plörre raus. Bin ca. 1 Stunde mit dem Gemisch gefahren, danach ordentlich gespült. Das habe ich dreimal gemacht (sauberes Wasser, ca. 1/2 gefahren, geleert…).
Morgen fahr ich noch mal und lasse es ab. Danach destilliertes Wasser und Frostschutz (50:50).
So, jetzt hab ich euch genug gelangweilt.
Aber das nächste Projekt steht schon an. Ich sag nur "Halterung für Lichtmaschine". :biggrin:

Schönes Wochenende euch allen!

Gruß

Tobster

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von marks_BJ42 »

Da bin ich mal auf die Erfahrungen der nächsten Tage und Wochen gespannt.

Das mit dem Haushaltsentkalker hätte ich mich nicht getraut. Hoffentlich nimmt Dir das die Wasserpumpe nicht übel. Im Frostschutz und auch den speziellen Kühlerentkalkern sind dafür extra Schmiermittel enthalten.

Wer nur reines Wasser fährt hat in der Regel zwar auch keinen Zusatz, gibt es aber, aber dafür ist Wasser natürlich auch nicht so aggressiv wie der Entkalker.

Schaun mer mal.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von landcruiser »

Haushaltszeuchs?

Kann alles sein. :lol:

Zitronensäure, Essig, irgendwas meist mit Tensiden drin und schicker Verpackung

Ich nehme inzwischen für fast alles vom Kaffeevollautomaten bis zum Motor Zitronensäure (Pulver). Gibt es kiloweise für Dünnes. Funktioniert und ich hab nicht ein halbes Dutzend verschiedene Mittelchen rumstehen.

Übrigens ist das werksmäßige Entkalkungsmittel bei Daimlers = Zitronensäure.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von Tippetoppe »

Ja mein lieber Tobster,
so ist das, als Du die Frage gestellt hast, hast Du keine Antwort bekommen,
jetzt hast Du Dich entschieden und etwas selbständig unternommen und es wird das kritisiert und verunsichert Dich.
Aber was soll schon passieren, nimm Zitronensäure oder Whirlpoolreinigen, der Landcruiser steckt das alles weg.
Du kannst beim Landcruiser eigentlich nichts falsch machen.

Gruß
Reinhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von thores »

tobster hat geschrieben:Morgen fahr ich noch mal und lasse es ab.


Lässt Du das saure Wasser wenigstens auch im Block ab? Heizung nicht vergessen.
Bevor ich endgültig mit Frostschutz mische, würde ich den ph-Wert messen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Na toll, jetzt wo´s gelaufen ist, melden sich die Bedenkenträger…

Thores: Heizung? Was für ne Heizung? :biggrin:

Nachdem ich das System jetzt 3x mit sauberem Wasser durchspült habe (natürlich jedes mal warmgefahren), dürfte auch in der Pumpe nichts mehr drin sein.

Eigentlich wollte ich es mir ja sparen, aber ich hab mal einen Blick uns innere riskiert, und es sah aus wie in einer Tropfsteinhöhle. Und Kalk verursacht ja auch Lochfraß, wie wir alle aus der TV-Werbung wissen. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von marks_BJ42 »

tobster hat geschrieben:Hallo liebe J4-Gemeinde,
Reicht es, wenn ich den Kühler mit dem Gartenschlauch durchpuste? Ich will da jetzt keine Kalklösenden Mittel reintun, weil da wahrscheinlich noch mehr Löcher kommen.
Tobster


Du hattest das doch eigentlich schon selbst erkannt.

Kalk dichtet nämlich auch ab...und es wäre nicht das erste Mal, dass etwas, das entkalkt wurde dann irgendwie einer Gießkanne ähnelt.

Was haste denn jetzt für ein Mittel genommen? ...und in welcher Konzentration? ...Einwirkzeit?
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tobster
Beiträge: 39
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 20:25

Re: BJ40 / Kühler defekt

Beitrag von tobster »

Hi Marks,

der Kühler selber war gar nicht so verkalkt, weil es schon der zweite ist.
Aber oben beim Zylinderkopf / Wasserpumpe war´s richtig dick drinnen. Ich hatte einfach Angst, dass sich die Kalkbrocken lösen und mir das System verstopfen. Und da noch kein Kühlmittel drin war, sondern nur normales Wasser, fand ich die Gelegenheit günstig, in punkto Entsorgung.

Ich hab normalen Entkalker für Haushaltsgeräte genommen. Konzentration geringfügig schwächer als auf der Packung beschrieben. Einwirkzeit ca. 1 Stunde. Bin mit der Mischung gefahren. Danach 3x gespült. Das heißt, Flüssigkeit ablassen, nochmal spülen, wieder schließen befühlen, 1/2 h fahren. Dreimal. War schon aufwendig.

Dann hab ich eine Nacht gewartet, nochmal abgelassen, durchgespült, auch oben bei der Wasserpumpe, wo das Ventil drin sitzt (das mit der Bimetallfeder) und dann hab ich die endgültige Kühlflüssigkeit eingefüllt.
Heizung hab ich nicht.

Es passen ungefähr 9 Liter in das Kühlsystem. Weiß ich ziemlich genau, weil ich zwei 5 Liter Kanister hatte, und in dem einen ist noch ein wenig drin.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“