was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
boe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 11:46

was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von boe »

Hallo zusammen,

wie macht Ihr das mit dem Waschbeckenbrauchwasser?
a) auffangen in ein Kanister oder
b) einfach nach außen ableiten.

Ich rede hier nur vom Waschbeckenbrauchwasser (keine Toilette)

Gibt es hier Vorschriften oder ist es egal.

Und noch eine Frage:
Wenn ich das nach draussen ableite und dementsprechend ein Loch in den Wagenboden bohre für ein Abwasserschlauch wie bekomme ich das durchbohrte Metall richtig und fachmänisch abgedichtet das es nicht rostet etc. ?

Bin gespannt wie Ihr das seht.

Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Ozymandias »

Ableiten, fertig, interessiert keinen solange mans nicht übertreibt.
Selbst 2 Wochen auf dem Camping versickert alles. ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2516
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Bondgirl »

Im Bioladen und beim Outdoorausrüster gibt es biologisch abbaubare Seifen.
Zum Beispiel von Ecover, Sonett oder VauDe. Die Bioladenvariante ist etwas günstiger :wink:
Das ist immer schonmal ein erster Schritt und auch zu Hause die bessere Lösung.
Bei uns lief das Wasser offen raus, am Campingplatz oder Ähnlich steht eine grosse Faltschüssel drunter.
Damit kann man das Ganze ins Klo oder Waschbecken entsorgen.
Tensidhaltige Waschmittel in die Umwelt zu entsorgen ist äusserst problematisch.
Fettlösende Waschmittel entfetten zB auch die Federn von Wasservögeln.

Letztendlich haben wir das Waschbecken wegen Wenigbenutzung rausgeschmissen. Die Wasserleitung mit Dusche ist aber geblieben. Faltschüssel rulez.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von HZJ syttini »

Ozymandias hat geschrieben:Ableiten, fertig, interessiert keinen solange mans nicht übertreibt.
Selbst 2 Wochen auf dem Camping versickert alles. ;-)



...sagt ein Schweizer :-) :)

Gerade in der Schweiz, in Skandinavien, Frankreich, Deutschland...eigentlich in vielen europäischen Ländern ist es schlichtweg verboten. Manchmal, wenn man tatsächlich erwischt werden sollte, zahlt man eine nette Gebühr.

Muss jeder selber wissen ob er das Nudelwasser durch den Abfluß raus lässt oder den Topf direkt ausschüttet. Ebenso mit Spülwasser usw.

Wenn mich jemand fragt: ein klares Nein zum wilden Entleeren und ein Ja zum geschlossenen System, dass an offiziellen Stellen abgelassen werden kann. Was ich selbst mache, liegt wieder in meiner, hoffentlich umsichtigen Verantwortung.

Liebe Grüße
Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von La4200 »

Häng nen Eimer drunter! Dann bist du safe!
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von eberhard »

Stell' dich über einen Gulli (=Regenwasserabfluss des Rinnstein)...da sacht keiner was.
Ob du's erst in die Schüssel laufen läßt und von dort ins nächste Waschbecken, oder ob du's gleich in den Straßen-Gulli kippst, bleibt sich letztlich gleich. In beiden Fällen ist's die gleiche (Abfluss-)Röhre...
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 848
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Andre Z »

Na ja, ich denke der Gulli fuhrt in den meisten Fällen ins nächste Fließgewässer. Der Waschbeckenabfluß sollte hingegen in die nächste Kläranlage führen. So ist das zumindest bei uns. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thelazydog
Beiträge: 32
Registriert: Di 1. Jan 2013, 16:37
Wohnort: Appenzell Ausserrhoden (CH)

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von thelazydog »

Also es gibt da Zweierlei:

1. Meteowasser, das fliesst in den nächsten Bach

2. Abwasser, das fliesst in die Kläranlage


Also ist es nichts, mit einfach auf nen "Gulli" (Meteoschacht) zu stellen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von quadman »

a) Camping-Eimer :wink:
b) Bohrung herstellen, versiegeln mit entsprechendem Lack, schicke Bodendurchführung einschrauben (Bootszubehör)


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 652
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:19

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Bayerwaldlux »

Servus,

allein die Frage verursacht schon Kopfschütteln, aber die Antwort von "ozymandias" :roll:


Da braucht man sich auch nicht wundern warum im Straßengraben soviel Dreck rumliegt,

Nächste Frage:

"was soll ich mit meinem Fastfoodmüll machen" ? na aus`m Fenster schmeissen :rofl:


Luxige Grüße, Andi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von eberhard »

Andre Z hat geschrieben:Na ja, ich denke der Gulli fuhrt in den meisten Fällen ins nächste Fließgewässer. Der Waschbeckenabfluß sollte hingegen in die nächste Kläranlage führen. So ist das zumindest bei uns. :wink:


OK, bei uns gibt es das Mischsystem -> alles läuft durch nur ein Rohr zur Kläranlage.

Wikipedia sagt: Bisher ist der größte Teil der kommunalen Ableitung in Deutschland im Mischsystem ausgeführt.

Auf Trennsystem umzurüsten wäre zwar wünschenswert, ist aber aus Kostengründen in unserer Kommune auf längere Sicht nicht realisierbar.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von TimHilux »

Und die wichtigste Frage von allen - wohin gehe ich mit dem Scheibenwischwasser?
Auch hier sind (biologisch abbaubare) Tenside drinnen!

Wo immer möglich sollte man natürlich sein Spülwasser in der Kanalisation (zB Waschbecken) entsorgen. Wobei ich mir in manchen Ländern echt nicht sicher bin, ob das Brauchwasser nicht einfach ins Meer geleitet wird.

Und natürlich empfiehlt es sich kein Standart Spülmittel sondern das von Anna vorgeschlagene zu nehmen.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Ozymandias »

Wie sagte schon Paracelsus; Die Dosis macht das Gift

Oder wie macht man aus einer Mücke einen Elefanten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan Walter
Beiträge: 694
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 09:37
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von Stephan Walter »

Hallo zusammen,

wie macht Ihr das mit dem Waschbeckenbrauchwasser?
a) auffangen in ein Kanister oder
b) einfach nach außen ableiten.

Ich rede hier nur vom Waschbeckenbrauchwasser (keine Toilette)

Gibt es hier Vorschriften oder ist es egal.

Und noch eine Frage:
Wenn ich das nach draussen ableite und dementsprechend ein Loch in den Wagenboden bohre für ein Abwasserschlauch wie bekomme ich das durchbohrte Metall richtig und fachmänisch abgedichtet das es nicht rostet etc. ?

Bin gespannt wie Ihr das seht.

Gruß Gerhard

Hast Du Variante B mal probiert?
Macht keinen Spaß, im eigenen Matsch rumzustehen.
Es gibt hübsche Doppelbehältersysteme, ein Behälter für Brauch- ein Behälter für Abwasser. Kostet nicht viel,funktioniert.
Damit kannst Du ganz einfach das Zeug da entsorgen, wo es passt. Das mag dann auch mal in der Pampa sein, vielleicht nicht gerade da, wo es am unpassendsten ist.
Einfach in den Gulli kann in Europa so richtig teuer werden.
Ob ein Trenn- oder Mischsystem vorhanden ist, sieht man übrigens, wenn man auf die Strasse guckt. Die runden Deckel sind nicht zum Versteck spielen eingegraben worden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: was machen mit Waschbeckenbrauchwasser ?

Beitrag von TimHilux »

Ozymandias hat geschrieben:Wie sagte schon Paracelsus; Die Dosis macht das Gift


Eben :biggrin:
Wieviel Brauchwasser wird denn im Laufe eines normalen Autolebens und die Pampa geleitet und wieviel Scheibenreiniger dagegen.
Wobei ich Dir vollkommen recht gebe - beim Salzen der Straßen fällt das bisschen Scheibenreiniger nimmer ins Gewicht, außerdem regnet es ja dann eh meist und die Tenside sickern hochverdünnt ins Bankett.

Aber zurück zum eigentlichen Thema und der Mücke:

Beim Einbringen von Tensiden ins Grundwasser ist auch die heimische Autowäsche nicht ganz unproblematisch. Sollte das Abwasser nicht aufgefangen und der Kläranlage zugeführt werden ist sie sogar verboten.
Das könnte ein Hinweis auf die Legitimität der Entsorgung von fettigem Spüliwasser in die Pampa sein und die Frage beantworten.
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“