Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

My Car, my Castle!
Antworten
boe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 11:46

Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

Beitrag von boe »

Hallo zusammen,
mich würde interessiern wie Ihr, und mit was Ihr Eure interne Wasserleitungen realisiert habt.
Meine Ausgangssituation ist ein 50 Liter Frischwassertank (innen verbaut) dann ein Vorfilter - BypassShurflowDruckpumpe - Druckausgleichsbehälter - AktivkohleVorfilter - SegullWasserfilter - Wassermischer (um später ein Warmwasserboiler zu installiern) WasserArmatur. Das alles möchte dann auch verbunden werden mit einem für 3 bar Druckfesten Wasserschlauch. Da gibt es ja nu die Systeme wie z.B.
1) John Guest oder
2) RK Reich UniQuick System.
3) oder herkömmlich mit Druckschlauch und guten Schellen.

Kann man solche Wasserverbindungssysteme verwenden? Oder lieber die Fingher davon lassen? Welche Erfahrungen gibt es da? Wie sieht es aus, wenn man mit dem Vehicle über Wellbelchpisten donnert hält das? Wär schon blöd wenn man im nirgendwo eigentlich alles dabei hat, aber die Wasserverbinder sich verabschieden.

Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

Beitrag von beboe »

Hallo Gerhard,
ich habe ganz normale, druckfeste Schläuche und Edelstahl Schellen verwendet. Damit habe ich auch keine Angst vor Wellblechpisten.
Warmwasser habe ich nicht; als Armatur nutze ich die bei meinem General Ecology Filter mitgelieferte. Innen am Waschbecken gibt es nur gefiltertes Wasser ohne Bypass.
Ich habe 2 Tanks mit je 50l, wechselweise über Kugelhähne nutzbar. Dann noch einen Außenanschluss, der mit ungefiltertem Wasser versorgt wird.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

Beitrag von La4200 »

HI!

Also die John Guest Steckverbinder sind klasse! Je mehr Druck drauf ist, desto fester sind sie Verbunden! Also würde ich mir da wenig Sorgen machen. Tourfactory epfiehlt dieses System ebenfalls. Mercedes hat dieses System übrigens auch teilweise in den Luftsystemen der Bremsanlage verbaut.

Über die Shurflo Bypasspumpe mache ich mir auch gerade gedanken. Ist es nicht so, dass du bei der eben keinen Druckausgleich, wie Behälter oder Flüsterregler, mehr brauchst? Das ist doch der Vorteil der Pumpe. habe ich jedenfalls aus den Englischen Seiten so herausgelesen. So lange gibt es die ja noch nicht.

Viel Spaß beim Planen!

-Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
boe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 11:46

Re: Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

Beitrag von boe »

Hallo Jan,
...kann sein das ich mit dem Druckausgleichsbehälter quasi Oversized bin, das Risiko kann ich aber tragen :D (kann den Druckausgleichsbehälter ja zur Not wieder verkaufen) .

Zu meiner eigentlichen Frage:
Die Wasserstecksysteme dichten ja in Wirklichkeit nur über 1 (einen) kleinen O-Ring ab. Und das dann mit Druck Über Jahre.?! Wie gesagt Erfahrungswerte sind hier bestimmt sehr hilfreich.
Empfohlen wird ja immer viel, doch was hat sich bewährt?
Druckschäuche und Klemmen sind old school aber sicher bewährt.

Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Erfahrungen Wasserverbindungssysteme

Beitrag von La4200 »

Also die Stecksysteme, laufen seit Jahrzehnten in der Industrie. Denk mal an die ganzen Pneumatik gesteuerten Anlagen in der Verpackungsindustrie usw. Dort gibt es fast ausschließlich diese Stecksysteme. Das ist nicht nur irgendein Camping Müll sondern feinste Industrietechnik ;-) Also da würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Du musst halt nur darauf achten, dass die Schläuche sauber geschnitten werden, ansonsten ist die Dichtfläche nicht sauber. Da gibt es eine extra Scheere für. Bei mir im Büro steht ein Wasserspender, der seit ca. 8 Jahren im Dauerbetrieb ist. Alle 6 Monate wird der Filter gewechselt. Ca. 50 Leute holen da täglich zig Lieter Wasser raus. immer wenn das Wasserventil schließt zucken die Stechleitungen hinten dran. Es gab aber noch nie eine Undichtigkeit bei dem Ding.

Man sieht, ich bin begeistert von dem System :roll: Aber es ist so schön kompakt und einfach. :lol:
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“