Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten

Getriebeumfrage

aktuelle Laufleistung < 100.000 km
44
7%
aktuelle Laufleistung 100.000 - 150.000 km
64
11%
aktuelle Laufleistung 150.000 - 200.000 km
44
7%
aktuelle Laufleistung 200.000 - 250.000 km
35
6%
aktuelle Laufleistung > 250.000 km
42
7%
Defekt des Schaltgetriebes
61
10%
kein Defekt des Schaltgetriebes
149
25%
zweiteilige Welle
35
6%
einteilige Welle
114
19%
Defekt des Verteilergetriebes
19
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 607

Benutzeravatar
DierkGunnar
Beiträge: 89
Registriert: So 13. Jul 2003, 13:03
Wohnort: Berlin und den Rest von Deutschland

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von DierkGunnar »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke für das Mitgefühl,

mal sehen was beim Öffnen des Getriebes herauskommt. Leider weiß ich noch nicht wann das soweit ist, denn der ADAC hat mich da ein wenig im Stich gelassen. Man beachte, bis jetzt 13 Tage und nicht 7 - 10, wie zugesagt. Egal, das ist wohl das geringste Übel.

Ich dachte da schon an ein komplett anderes Getriebe mit permanentem Allrad.

Das wäre dann vielleicht die bessere Lösung. Kosten ???? Arbeit ?????

Wir werden sehen.


Gruß aus Berlin

Dierk Gunnar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Ozymandias »

Öhm, das ist nicht ganz das gleiche.
VGT & SGT sind zwei separate Einheiten.

Es stellt sich zuerst die Frage wie lange du den Wagen noch fahren willst und wieviel du ausgeben kannst.
Aus diesen zwei Angaben können dir die Cracks hier dann sagen welche Optionen dir überhaupt offen stehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von PeterC »

Doppelt
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DierkGunnar
Beiträge: 89
Registriert: So 13. Jul 2003, 13:03
Wohnort: Berlin und den Rest von Deutschland

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von DierkGunnar »

Ich weiß schon, dass ich, wenn ich permanent Allrad haben will, auch das Verteilergetriebe mitwechseln muß.
Also einmal Getriebe komplett umbauen mit den entsprechenden Änderungen, wobei die möglichst gering gehalten werden sollten.

Fahren wollt ich den Cruiser bis die Politik mir sagt, dass das nun endgültig nicht mehr geht.
Also hoffentlich noch sehr lange.

Bis jetzt war an dem Cruiser noch gar nichts, ausser Verschleißteile und regelmäßig Durchsicht und Ölwechsel. Bis jetzt lief er ja auch einwandfrei. Warum gerade das Getriebe, wurde ja schon ausreichend diskutiert, ich brauch für mich jetzt eine gute und haltbare Lösung.
Sollte wirklich " nur " die Ausgleichsscheibe und sonst nix, dann werde ich wohl das Getriebe überholen lassen ( mit den Teilen aus Australien), ist mehr kaputt und ein neues Getriebe steht ins Haus muß ich überlegen was ich mach, denn i9ch hab keine Lust nach 150 00 km das gleiche wieder zu haben.
Ich könnte mir vorstellen,dass für den Preis eines neuen Getriebes auch ein gebrauchtes u.U. halbares, aus einem anderen Cruiser umzbauen wäre.

Aber das entscheide ich, wenn ich weiß was wirklich ist.

Gruß aus Berlin

Dierk Gunnar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von PeterC »

im Fall 2 würde ich ein Benzinergetriebe einbauen.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulidoc
Beiträge: 378
Registriert: So 24. Mär 2002, 21:00
Wohnort: Moringen

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von ulidoc »

Hallo zusammen!
Ich reihe mich mal ein:
Bj 2001,180000km ,der 4.Gang ließ sich nicht mehr einlegen. Sind mit defektem Getriebe von Tunesien nach Hannover gefahren.
Vorläufige Bilanz nach Öffnen des Teils: 1Schaltklaue gebrochen.1Schaltwelle defekt. Getriebegehäuse mit Riss , Lager Verteilergetriebe Verschleiß.
Aussage von M.Többen :Haben wir auch noch nicht gehabt.
Reparaturpreis entsprechend Neupreis . Nach einer sozial verträglichen Lösung wird gesucht
Eine Bastellösung kommt beim reinen Einsatz als Reisefahrzeug nicht in Frage.
Mehr nächste Woche
Gruß Uli
ulidoc
Wer seinen Traumberuf lebt,braucht lebenslang nicht zu arbeiten.
ein überzeugter 47iger
und 68iger mit 78iger

47=Jahrgang,68=Sturm und Drangzeit,mit 78iger=heute

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DierkGunnar
Beiträge: 89
Registriert: So 13. Jul 2003, 13:03
Wohnort: Berlin und den Rest von Deutschland

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von DierkGunnar »

Hallo,
nach vielem hin und her melde ich mich wieder.

Bei meinem Getriebe war die hintere Lageraufnahme der Schaltwelle für den fünften Gang gebrochen.
Man konnte sehr gut Rastlinien erkennen(also Dauerbruch) und Lufteinschlüsse im Guß des Gehäuses!!!!

Ansosnsten war kein Schaden am Getriebe zu erkennen. Der Spezi, der das Getriebe untersucht hat, sagt, daß es fast neuwertig, also reparabel sei.(neues Gehäuse)

Da ich sehr viel mit Anhänger und auch Autobahn fahre, noch dazu mit recht viel Gewicht, habe ich mich aber für eine andere Lösung entschieden, nämlich die von TF. Dies war natürlich nicht ganz günstig. Der Einbau von dem Schrauber meines Vetrauens war da noch das wenigste.

Resüme:

Der Umbau war problemlos, das Kit von TF passt einwandfrei, nur der Getriebetunnel muß geändert werden. Umbauzeit ca. ein Tag. man braucht noch eine andere Kupplug, aber die gibt es auch gleich mit.

Das Getriebe von TF ist kürzer übersetzt und damit passt es meines Erachtens besser zur Taxe, da gerade bei den 255´ger Reifen immer noch "recht guter" Durchzug ist, auf alle Fälle besser wie vorher. Wie er sich mit Anhäger bei Steigungen fährt werde ich dann Ende April mit Wohnwagen in den Bergen erfahren.

Als Nachteil kann man werten, dass das neue Getriebe sich gerade wenn es sehr kalt ist, nur sehr schwer, am besten mit Zwischengas in den ersten und zweiten Gang (bei 75´ger Öl) schalten lässt. Der erste Gang lässt sich dann eigendlich nur im Stillstand einlegen. Macht in meinen Augen nix, denn den braucht man ja fast nie.

Ich bin also zufrieden und hoffe, dass es jetzt ganz lange hält.

Ach so, gehört hier vielleicht nicht hin, aber ddas alte Getriebe will ich nicht aufheben, ist also für kleines Geld zu haben.

Gruß aus der Umweltzone Berlin

Dierk Gunnar

Bevor Mißverständnisse auftreten, ich bin mit Helmut weder verwandt noch verschwägert, habe auch sonst keine Vorteile, ich bin einfach nur zufrieden :D :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von thores »

DierkGunnar hat geschrieben:Bei meinem Getriebe war die hintere Lageraufnahme der Schaltwelle für den fünften Gang gebrochen.
Man konnte sehr gut Rastlinien erkennen(also Dauerbruch) und Lufteinschlüsse im Guß des Gehäuses!!!!


Zur Veranschaulichung:
Dateianhänge
R151F-01.jpg
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Feldi »

Bitte keine Fotos dieses Lagersitzes mehr posten - das macht mein Blutdruck nicht mit. :twisted:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Rallye Peter »

Soh, dann hab ich auch aml meine Senf abgegeben.
Bisher kein Getriebschaden und auch nicht die geringsten Probleme mit dem Getriebe. (bis auf einmal Simmerring undicht)
Einteilige Welle wurde eingebaut. Die Ausgebaute sah aber (auch lt. 4x4maxe) ganz super aus.
Fahre grundsätzlich hochtourig.
Nur im Winter mal früh in den 5. Gang wenn der Arme noch ein wenig fröstelt trotz Standheizung.
Standheizung ist nuuur für den Motor (nicht für die Insassen).
Laufleistung: 180:000 davon etliche Ralleykilometer.
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Vlad Georg »

Hallo zusammen,

bei mir bisher kein Getriebeschaden. BJ 2001, um die 80.000 Km gefahren, die einteilige Welle prophylaktisch eingebaut, kein Anhängerbetrieb, kein Campingaufbau, fahre eher untertourig, 285er Reifen (keine Änderungen an den Diffs).

Wie es im Getriebe aussieht weiss natürlich der Geier, bin schon dazu geneigt vorsichtshalber Maßnahmen zu ergreifen, z.Z. jedoch zeitlich und finanziell nicht machbar. Vielleicht in einigen Jahren ... Wenn, dann vermutlich eine Radikalkur (total anderes Getriebe einbauen lassen, das Teil von TF sieht nicht schlecht aus). Mal sehen wie lange ich es nach diesen Horrorgeschichten psychisch aushalte, werde erstmal nicht mehr so untertourig fahren, wenn ich überhaupt dazu komme die Kiste zu bewegen ...

Viele Grüße,
V.G.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UliSatz
Beiträge: 36
Registriert: Di 18. Jan 2011, 10:38
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von UliSatz »

Guten Abend zusammen,
nun auch von mir schlechte Nachricht: 78er Bj. 2001, einteilige VTG-Eing.-Welle bei 30 000 km prophylaktisch getauscht, nun 300 900 km, nach Transafrika über die Westroute Getriebeschaden (natürlich "in the middle of nowhere" incl. 8 km übelste Piste im Rückwärtsgang).
Diagnose: Lagersitz ausgebrochen, Bruchstück blockiert Rückwärtsgang.
Ankunft bei JB´s Auto Repairs in Kapstadt Do., 22.5.14, Teile geordert . . . Werde weiter berichten.
Grüße vom Kap - Uli
Dateianhänge
Getriebe1.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Feldi »

Zum Kotzen! :angryfire:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1333
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von F250 »

Hallo Uli

Bin froh das JB Euch noch aufnehmen konnte! :) Wird perfekt sein danach! :wink:

Und mein 1HDT muß wieder warten! :angryfire:

Gruß
Adolf
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UliSatz
Beiträge: 36
Registriert: Di 18. Jan 2011, 10:38
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von UliSatz »

Guten Abend Adolf,

kein Grund zur Sorge, dein 1HDT muss nicht länger warten. Unser 78er fährt wieder,
Johan hat das Getriebe in VIER Werktagen wieder auf Vordermann gebracht! :bb:

Noch mal vielen Dank für Deine Info, und danke auch ans Forum, das bei so kleinen
Havarien ungemein hilfreich ist . . .

Melde mich demnächst mit Reparaturablauf - muß ich noch übersetzen
Uli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1333
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von F250 »

Englisch auch kein Problem! :biggrin:

Oder hast Du es in Afrikaans bekommen?! :lol:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“