Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

1980 - 1989
Antworten
DirkHJ61
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Nov 2013, 18:35
Wohnort: Potsdam

Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von DirkHJ61 »

HJ 61 Rahmen 13.jpg
Hallo, ich bin der Dir aus Potsdam und gerade am restaurieren von meinem HJ 61.
Was meint Ihr zum Rahmen? Lohnt sich das noch oder doch was besseres suchen?
Der Blätterteig ist schon dick.

Der Plan war sandstrahlen dann verzinken + Chassilack.

Fahrzeug ist 1 Hand und hat ca. 220 tkm gelaufen.
Dateianhänge
HJ 61 Rahmen 10.jpg
HJ 61 Rahmen 4.jpg
HJ 61 Rahmen 11.jpg
HJ 61 Rahmen 3.jpg
HJ 61 Rahmen 8.jpg
HJ 61 Rahmen 5.jpg
HJ 61 Rahmen 7.jpg
HJ 61 Rahmen 14.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von Ozymandias »

Wenn du den jetzt noch Strahlst isst nix mehr da, die Festigkeit ist ebenfalls Vergangenheit bei soviel Materialverlust.
Ich denke der ist Reif für die Verwertung. Sorry.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von JL »

Hi Dirk

Meine Meinung klingt ähnlich.
Für ein Arbeitstier würde vielleicht ein gekonntes "Flicken" und eine regelmäßige Hammeritkur (z.B.) i.O. sein.

Der Rahmen meines HJ60 sieht stellenweise ähnlich aus und der wird def. nur geflickt.
Und auseinander gefallen ist der auch noch nicht, trotz recht harter Arbeit, auch mit Winde, ziehen. usw. bis vor kurzer Zeit.

Der Grund, warum du über einen anderen Rahmen nachdenken solltest, ist die Komplettrestauration.
Wenn du dir die ganze Arbeit machst, dann macht auch finanziell am Ende ein anderer Rahmen nicht den Braten fett. Und du sparst dir Arbeit und Geflicke.

Gruß
Janis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7858
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von toyotamartin »

Den kannste knicken.
Hab das auch hinter mir,war sogar dieselbe Stelle durchgerostet.Vor der Blattfedernaufnahme.
Mit etwas Zeit konnte ich dann einen guten und sehr günstigen Ersatzrahmen kaufen.Weil ich mir die zeitraubende Motor und Getriebeausbauerei usw ersparen wollte,auch weil der vordere Rahmen wie neu war,wurde dann der Rahmen abgeschnitten und der Neuen wieder schön, mit Versteifungsblechen angeschweißt.
Ca eine Woche Arbeit,mit Abschleifen und Lackieren.
Da zu dem Ganzen natürlich die Hinterachse raus musste,wurde die ebenfalls gleich etwas überholt,Halslager neu einstellen,Simmering erneuern,Lackieren, Stoßdämpfe, Federn, Bolzen,Schäkel etc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von HJ61-Freak »

Hi Dirk, um's Schweißen wirst Du nicht drumherum kommen. Ist aber machbar, auch für einen Anfänger. Ein gut dimensioniertes (!!!) MIG-/MAG-Schweißgerät und ein bißchen Übung solltest Du allerdings schon haben bzw. investieren. Den Rahmen von einem Fachmann schweißen lassen ist üblicherweise nicht finanzierbar, da ist der Ersatzkauf die preiswertere Variante.

Du solltest aber statt des Sandstrahlens das Tauchbadentlacken sowie Tauchbadpassivieren ernsthaft als Alternative in Erwägung ziehen, anderenfalls bekommst Du den Rost nicht aus den Hohlräumen der Längsträger raus. Verzinken mag der TÜV bzw. es nicht erlaubt. Kann man aber mit Leben.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von Ozymandias »

Ich bleibe dabei dass dieser Rahmen in meinen Augen viel zu viel Substanz eingebüßt hat um saniert zu werden.
Innerlich wie äußerlich ist da so eine flächige brutale Korrosion wie ich es noch selten gesehen habe.
Wenn man den jetzt strahlt/säuert wird da kaum mehr was übrig bleiben denke ich.
Aber man kann natürlich sein gute Geld da reinbuttern, ein Hobby muss ja zum Glück nicht wirtschaftlich sein.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von cruisermaddin »

Hi,
Die durchgerosteten Stellen an der Innenseite im Bereich der Blattfederaufnahmen hat meiner auch gehabt.
Das kann man schweißen und stellt somit kein großes Problem dar.
Wenn Du den Rahmen mit einem Hammer abklopfst und nicht sonst noch irgendwo ´durchschlägst´ sollte es i.O. sein. Oberflächlich sehen die immer so aus.
Verzinken hab ich bereits hinter mir, allerdings keinen J6 Rahmen. Würd ich nicht mehr machen. (ein riesen Thema ist auch das anschließende Gewindenachschneiden.....)
Ich denke auch, das chemische Bäder (entlacken und entrosten) die beste Lösung ist...... ist allerdings nicht ganz günstig. Kathodisches Tauchlackieren ist natürlich das Beste, damit kommt man fast in alle Zwischenräume und hat - jedenfalls theoretisch - für immer Ruhe.
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mo 2. Jun 2014, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von 12HT »

Hallo Dirk,
möglich ist das schön, kommt drauf an obs dir Spass macht.
Mein Rahmen (Pajero) sah aus wie ne Tüte Chips
Bild
Die Probe mit dem Spitzhammer zeigte ca. 15 Durchschläge,
wobei die Krönung der Doppeldurchschlag war, also vorne rein und hinten wieder raus :-)
Grund war übrigens der mit einem kompletten Schubkarren Sand und Dreck gefüllte Rahmen...
Bild
Aber nach 2 Wochen im Hof und jede freie Minute genutzt,
sah die Kiste so aus, hat Spass gemacht.
Bild
MigMag hab ich keins, habs mit dem WIG geschweisst.
Ist aber nicht zu empfehlen.
2-3 Lagen Branto 3in1 drauf und dann schön mit Wachs und Fett ausspritzen.
Wenn dir nach 1-2 Jahren dann Stellen auffallen die nicht so toll sind,
einfach noch mehr Fett drauf machen :-D

Gruß Markus

P.S.: Um die Stabilität würd ich mir net so Gedanken machen,
wir waren vor der Resto in Libyen und haben der Schrottkarre mit Fahrfehlern gut eingeschenkt,
hat den Rahmen überhaupt nicht interessiert, nur die Stabihalterungen und Achsanschläge hats alles zerpulvert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von MBPetersen »

Da ist der Rahmen von meiner Karre glaube ich noch besser :)
Schau mal auf dem Marktplatz vorbei!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DirkHJ61
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Nov 2013, 18:35
Wohnort: Potsdam

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von DirkHJ61 »

Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Also ich guck mal, oder besser ich versuche einen
besseren zu finden. Wenn ich das mache dann ordentlich, einmal und dann ist nur noch putzen
und Wartung angesagt. Dann muss der HJ für sein Geld arbeiten. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von RinaMat »

Also ich finde den Rahmen auch nicht so schlecht. Wo die U-Profil-Bleche übereinanderliegen ist er kaum aufgequollen soweit ich das sehen kann. Normalerweise sind die Rahmen bei den doppelten Blechen 3x so dick wie normal wg. des zwischenliegenden Blätterteigs...
Ich würde die paar Wochen Arbeit investieren und den Rahmen auseinanderflexen, sanieren (einschweissen), sandstrahlen, grundieren (BK3in1), zusammenschweissen, konservieren.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von Pacmann »

Die Löcher neu einschweissen und der Wagen wird weitere viele Kilometer fahren!
Auf keinen Fall wegschmeissen! Wäre schade!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5791
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Rahmen HJ 61 was meint Ihr??

Beitrag von JWD »

Pacmann hat geschrieben:Die Löcher neu einschweissen und der Wagen wird weitere viele Kilometer fahren!
Auf keinen Fall wegschmeissen! Wäre schade!


Kann er nicht die alten Löcher behalten? :biggrin:

sry - war einfach zu gut, die Vorlage :wink:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“