Fehlercode P0069

2009 - 2023
Antworten
Roland123
Beiträge: 42
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 17:02
Wohnort: Niedersachsen

Fehlercode P0069

Beitrag von Roland123 »

Moin !
Bei meinem J15 läuft seit einigen Wochen der Fehlercode P0069 Ansaugkrümmer Unterdruck mit Luftdruck und P1604 Startfähigkeit auf. Nach auslesen und löschen kann es einige Wochen dauern bis der Fehler wieder auftritt.Wenn ich selber die Batterien abklemme habe ich einige Tage keine Probleme.Hat schon mal jemand den gleichen Fehler gehabt ? Da ich aus der 3 Jahres Garantie raus bin zahle ich die Suche selber, nur Ersatzteie gehen auf Garantie... da ich für meinen Toyota Händler einen "Exoten" fahre wäre es ganz schön die Diagnose irgendwie zu verkürzen :-)

Gruß Roland
KDJ 155

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter und der Große
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 15:43
Wohnort: Pfalz

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Peter und der Große »

Hallo Roland,
P0069 ist zunächst mal eine Diskrepanz zwischen Soll- und Istwert der dem ECU gemeldeten Werte der Drucksensoren im Luftsystem des Motors. Deren Ursache kann - zu Deinem Leidwesen - wirklich höchst vielfältig sein. Das beginnt mit einfachem Kontaktfehler der Stecker der Sensoren über Kabelbruch der Sensorleitungen, über Sensor selbst defekt, über undichte Luft-Schläuche oder -Schellen rund um den Ladeluftkühler, über defektes AGR-Ventil, über durch AGR und KGE zugedreckte Ansaugbrücke (mein Lieblingsthema :) ), über den Stellmotor der VTG (variable Turbo-Geometrie) bis hin zum tatsächlich defekten Turbo.
Im Grunde muß man vom Einfachen zum Schwierigen alles nach und nach Abarbeiten.
Also an Deiner Stelle zunächst mal Anschlüsse und Kabel der Drucksensoren prüfen.
Ausgehend von der Sequenz des Auftauchens des Fehlers, würde ich eigentlich nicht unbedingt von einem "echten" Schaden an einem Bauteil ausgehen, sondern eher von ab und an zufällig auftretenden Fehler (so a la blankes Sensorkabel berührt manschmal Masse, meist aber nicht).
Ist das eigentlich ein "inaktiver Fehler" oder geht der Motor auf Notlauf?
Hast Du sonst irgendwelche Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten beim Fahrbetrieb? Leistungsverlust, Geräusche, irgendetwas? Was hat die Maschine für eine Laufleistung?

LG
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Roland123
Beiträge: 42
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 17:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Roland123 »

... der Motor läuft normal weiter, man kann nur nicht mehr in die Untersetzung schalten. Das hatte ich schon ein mal wo eine Glühkerze defekt war. Der Fehler tritt aber auch auf wenn man den Motor gar nicht startet, sondern nach dem Tanken nur den Kilometerstand nachschauen will... 55000 Kilometer
... aber das Batterie abklemmen wird so langsam nervig...
:-) Roland
KDJ 155

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Wennde den Fehler nicht findest.....

Beitrag von thomasff »

Roland123 hat geschrieben:... aber das Batterie abklemmen wird so langsam nervig...


..... bau Dir mit nem Stück LKW-Starterkabel aus dem LKW-Zubehör einen Natoknochen zum Abschalten der Akkus unters Armaturenbrett, dann brauchst Du weder auszusteigen noch die Haube hochzuheben oder gar nen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen...... Und wenn das was versteckt eingebaut wird, haste ne zusätzliche Diebstahlsicherung.

Wennde dazu mit ner 0,75er Leitung von den zwei Polen eines Akkus den Dauerstrom am Radio ansteuerst, wobei mit dieser Maßnahme die Abschaltung ja übergangen wird, dann bleibt sogar dessen Programmierung erhalten.

Mängel muss man mit dem nötigen Komfort verwalten...... :rofl:

Besser jedoch wäre, den eigentlichen Fehler zu finden und abzustellen. Glück und Erfolg dabei!
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von fsk18 »

P0069 DTC

Detection Drive Pattern
Nachdem der Zündschalter von OFF auf ON gedreht wurde verstreicht 1 Sekunde (Anlasser bleibt ausgeschaltet)

Bedingung für DTC-Auslösung
Nachdem der Zündschalter eingeschaltet wurde, übersteigt der Unterschied zwischen Atmosphärendrucksensor-Ausgang und Einlasskrümmer-Absolutdrucksensor-Ausgang 0,5 Sekunden lang 8 kPa (Doppelfehler-Erfassungslogik).

Problembereich
ECM



Technische Ratschläge

Den Zündschalter auf ON drehen und den Atmosphärendruck und die MAP-Elemente in "Data List" prüfen. Weicht der auf dem Testgerät angezeigte atmosphärische Druck stark vom tatsächlichen atmosphärischen Druck ab (Standard: 101 kPa), ist der Sensor (Atmosphärendrucksensor oder Einlasskrümmer-Absolutdrucksensor) defekt.

Wird DTC P0069 gespeichert können folgende Symptome auftreten:

Fehlzündung

Verbrennungsgeräusch

Schwarzer Rauch

Weißer Rauch

Leistungsmangel

Alles laut WHB, wenn weitere DTC als P0069 ausgegeben werden, dann diese erst noch abarbeiten. Ansonsten ist wohl die Motor-ECU defekt, der Sensor ist in der Motor-ECU verbaut ( meist schwarzer Bubbel ).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter und der Große
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 15:43
Wohnort: Pfalz

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Peter und der Große »

fsk18 hat geschrieben:Fehlzündung

Verbrennungsgeräusch

Schwarzer Rauch

Weißer Rauch

Leistungsmangel

Deshalb hab' ich nach sonstigen Auffälligkeiten gefragt, aber laut Roland gibt's die nicht.
fsk18 hat geschrieben: Ansonsten ist wohl die Motor-ECU defekt, der Sensor ist in der Motor-ECU verbaut ( meist schwarzer Bubbel ).

Der Vergleichsdrucksensor in der ECU ist doch aber derjenige, welcher am wenigsten irgendwelchen thermischen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Außerdem hat er, wenn überhaupt, den kürzesten Kabelweg. Die Wahrscheinlichkeit, daß dieser einen Schlag weg hat ist 100 mal geringer, als das es den in der Ansaugbrücke erwischt hat. Würde erst mal jenen auf Herz und Nieren prüfen

LG
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von fsk18 »

ich habe direkt aus dem WHB zitiert !

laut TSB:

Technische Ratschläge

Obwohl die DTC-Bezeichnungen aussagen, dass der Sensorwert des Krümmer-Absolutdrucks zu hoch oder zu niedrig ist, beziehen sich diese DTCs auf den Atmosphärendrucksensor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter und der Große
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 15:43
Wohnort: Pfalz

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Peter und der Große »

Hallo Basti,

ich möcht' ja Deine Aussage und die des Handbuches in keinster Weise in Frage stellen, habe aber schon vor langer Zeit die Sache so verstanden (was nicht heißt, daß es so unbedingt richtig ist, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren):
Bei einschalten der Zündung, vor dem Motorstart, werden die Werte der beiden Sensoren abgeglichen, und beide sollten dann übereinstimmend die von Dir zitierten 101kpa anzeigen. Ist dies nicht der Fall, taucht die Fehlermeldung auf. Dabei glaubt das ECU (wenn man es so kindlich ausdrücken darf) grundsätzlich dem internen Referenzdrucksensor mehr (weil es eben der unempfindlichere ist) als dem Sensor in der Ansaugbrücke. D.h., würde der innere Sensor aufgrund eines Fehlers 0 kpa Druck anzeigen und der Brückensensor 101 kpa taucht der Fehler auf, klemmst Du in dieser Situation aber den Brückensensor ab, so daß auch dieser 0 kpa anzeigt, ist alles wieder in Ordnung. Es geht hier nur um einen Vergleich der beiden Werte, sobald sie abweichen - Fehlereintrag. Welcher der beiden aber nun defekt ist, sagt der Fehlereintrag in keinster Weise aus.
Meines Wissens nach :oops:

LG
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Roland123
Beiträge: 42
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 17:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Roland123 »

Hallo !
Erstmal besten Dank für die Tipps, es ist schon toll wenn man beim Anmelden des Werkstatt Termins für nächsten Montag zur Fehlersuche etwas beitragen kann.Es wäre nicht das erstemal das ich durch Hilfe in diesem Forum der Werkstatt sagen kann wie der Fehler zu finden ist :-)

Gruß Roland :-)
KDJ 155

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter und der Große
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 15:43
Wohnort: Pfalz

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Peter und der Große »

Hallo Roland,
Du lässt uns aber sicherlich wissen, was die Jungs dann gefunden haben.
Zum Lernen :D

LG
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Roland123
Beiträge: 42
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 17:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fehlercode P0069

Beitrag von Roland123 »

Ich bin jetzt eine Woche ohne Leistungssteigerung gefahren, fehlerfrei. Es war ein Kontakt und Feuchtigkeitsproblem des Y-Kabels. Eine Woche ohne reicht aber auch, da macht das fahren wirklich keinen Spass.

Schönes Restwochenende !
Roland :-)
KDJ 155

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“