Einstieg und Küche vorne oder hinten?

My Car, my Castle!
Antworten
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von Raff »

Ich bin gerade in der Planung einer neuen Kabine für meinen Hilux. Dabei stehe ich aktuell vor der Grundsatzfrage Eingang hinten oder vorne. Direkt am Eingang soll der Küchenblock quer zur Fahrtrichtung eingebaut werden. Am entgegengesetzten Ende der Kabine soll ein großes Staufach mit Aussenzugang hin.

Was spricht für und gegen einen Einstieg mit Küche vorne oder hinten? Ist es besser in Richtung Kabine? Von wegen Schwerpunkt? Weniger Belastung von Kühlschrank und Co.?

Gruss,
Raff
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von quadman »

Moin Raff.

Es kommt ganz darauf an, was du möchtest.

Willst du ggf. mal einen Fahrradträger montieren etc. - dann kommt nur ein Seiteneinstieg in Frage damit es nicht zu kompliziert wird. Jedesmal den Träger wegschwenken nervt.

Zeichne mal einen Grundriss, damit man mal die Dimensionen sieht. Letztendlich nimmt sich das nicht viel, des Schwerpunktes wegen. Im Staufach wirst du nicht nur deine Federbetten haben wollen, falls du meinst du baust die Küche nach vorn und das Staufach nach hinten.

Ansonsten leihe ich dir meinen Grundriss :wink:

Bild





Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von beboe »

Wenn die Pritsche montiert bleibt, geht nur ein Heckeinstieg.
Danach ist es eine Frage, wie die schweren Sachen möglichst sinnvoll verteilt werden können. Alles, was schwer ist, sollte vor der Hinterachse seinen Platz finden. Kühlschrank oder Box, Wassertank, Batterien, Werkzeug, Stauraum für schwere Dinge; Gasflasche, falls du eine Gaskocher einplanst, Heizung..

Wenn die Pritsche abgebaut wird, ist natürlich ein Seiteneinstieg machbar. Das kann man durchaus so einrichten, dass Spüle, Kocher und Stauraum im Heck sitzen, aber Wassertank, Gasflasche und Kühlschrank vorne. Den Wassertank könnte man auch im Boden versenken, das ist dann noch günstiger für den Schwerpunkt.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von Raff »

Danke Stefan, ich muss allerdings zwei Personen im Koffer unterbringen :-)

Das wäre dann auch noch ein fundamentaler Unterschied. Einmal Anschlag Dachzelt vorne, einmal hinten.
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von quadman »

Moin.

Dafür ist ja das Betterweiterungszusatzbrett gedacht. Die Schlaffläche geht dann bis an die Küchenzeile. Die Polster sind die Rückenpolster der Sofa-Betts.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TaroTÖL
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 16:00

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von TaroTÖL »

Wir haben eine Bimobilkabine und sind froh über die Heckklappe, da ich so meinen Roller/Fahrräder reinschieben kann.
Gewicht hat BiMo nicht sehr gut gelöst, das Hauptgewicht der Technik (Batt, Lader, Gleichrichter etc.) ist leider ca 1m hinter der Hinterachse im seitlichen Sitzkasten. Mit dem Hebel kommt man schnell an die Belastungsgrenze der Hinterachse ohne auch nur am Limit der gesamten Zuladung zu kratzen :o(
Ich hab deswegen alles auf LED umgestellt und ne kleine 20A Moppedbatt eingebaut, somit schon mal 20 kg +Hebel weniger Gewicht auf der Hinterachse.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von quadman »

Moin Raff.

Wo der Fred gerade mal wieder oben ist - hast du schon gezeichnet oder gar gebaut?

Ich habe gerade die airline-Schienen ans Heck geklebt und den Fahrradträger geschweißt. Fein, wenn man hinten Platz hat...



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nucc
Beiträge: 95
Registriert: So 10. Nov 2013, 21:44

Re: Einstieg und Küche vorne oder hinten?

Beitrag von nucc »

Gruß Raff,

wie geht's deiner Kabine? Ich plane auch gerade, bin zwar noch nicht so weit daß ich schon entscheiden müßte ob Eintieg hinten oder vorn (seitlich), aber ich hab mir schon Gedanken gemacht :bulb: .

Und zwar, für einen Aufenthalt in der Zivilisation (Stadt oder so) mach wohl ein Einstieg seitlich mehr Sinn; kann nicht zugeparkt werden, ist evtl. leichter zugänglich, unauffälliger und irgendwie näher zum Fahrerhaus. Läßt sich wohl auch leichter mit einem Vordach, welches zugleich die Beifahrertür mit einschließt, kombinieren.

Das waren meine Überlegungen dazu (ich glaub, daß hab ich aber auch irgendwo hier gelesen :wink: ).
Kommt wohl auch immer ein bißchen auf den Einsatz drauf an.

Gruß
nucc

P.S.: Ich gehe vom Entfernen der Originalpritsche aus.
P.S.S.: Bei der Gelegenheit, kennt jemand jemanden aus der Gegend von Ingolstadt der einen Zwischenrahmen für ein Flat bauen kann?
Hilux N16/17 Bj. 7/2004
Modellcode: KDN165L – PRMDYW
mein Begleiter seit 6.12.2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“