Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1268
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Beitrag von Oidamo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Michelin 153 hat geschrieben:Hallo Höhengeplagte,
jetzt habe ich alle Beiträge die zu HAC, Höhenkompensation, Asthma und artverwandte Themen zusammengesucht und durchgelesen.
In einem anderen Beitrag hatte auch ich zu der überreagierenden Höhenkompensation einiges geschrieben.
Da eine neue Tour in höhere Gefilde ansteht, wollte ich das leidige Thema nochmals angehen.....


Servus,

kurz aus eigener Erfahrung berichtet. Vor zwei Jahren war ich mit dem HZJ 78 auf dem Pamir-Highway unterwegs. Ich bin überall hingekommen und war bis auf 4600 m aber das Auto hat sich ab 3500 m nicht mehr wohlgefühlt, ist unrund gelaufen und es war keine reine Freude.
Letzten Winter in Südamerika war die Höhenkompensation stillgelegt und was soll ich sagen, das Auto ist auch in großen Höhen einwandfrei zu fahren gewesen. Kein Ruckeln, kein unrunder Motorlauf - nichts dergleichen. Okay, die Rauchzeichen waren manchmal gewaltig - aber wir sind problemlos auch auf großen Höhen weit jenseits der 4000 m dahingerollt.
Mein Rat - lege die Kompensation einfach still und fertig.
Leute mit nachgerüsteten Turboladern haben Überhitzungsprobleme beklagt. Das kenne ich nicht.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
WolfgangK
Beiträge: 334
Registriert: 18. Juli 2007 10:31
Wohnort: D-Tübingen

Re: Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Beitrag von WolfgangK »

Legen wir nochmal ein paar Meter drauf (Abra del Acay, Ruta 40) :D

Bild

Mit einem L200 ging das ziemlich problemlos, das sollte doch ein Toyo auch können ohne grosse Schrauberei.

Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1268
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Beitrag von Oidamo »

WolfgangK hat geschrieben:Legen wir nochmal ein paar Meter drauf (Abra del Acay, Ruta 40) :D



....einverstanden, das wär doch dann was :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
stefanzumsteg
Beiträge: 15
Registriert: 12. April 2013 20:05
Wohnort: Lima, Peru

Re: Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Beitrag von stefanzumsteg »

2013 HZJ 78 in Suedamerika gekauft mit HAC. Ab 4000m hat er keinen Saft mehr...laeuf aber noch problemlos. Man wir von den 3liter Hiluxen abgehaengt. Ist aber alles realtiv...man trifft sich wieder auf der Route. Paesse bis zu 4800 meter sind mit dem 1 Hz kein Problem. Wer dann auf diesen Hoehen noch extrem offroaden will braucht dann schon einen Turbo.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1120
Registriert: 31. März 2004 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Der 1HZ über Südamerikas Andenpässe plagen

Beitrag von Toyota78 »

HZJ 75 serienmäßig, auch über 4000m problemlos (Äthiopien), die 35km/h sind bedingt durch die Piste und mein Fotografieren. Weniger Leistung hat er schon, ca 90km/h läuft er da noch mit etwas Anlauf und bei Bodenblech. 60-70kmh geht gemütlich.
Garmin.jpg
Garmin.jpg (25.86 KiB) 500 mal betrachtet
(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“