Was für Batterien?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Was für Batterien?

Beitrag von Sirmike »

Hallo ins Forum

Bei meinem HDJ 100 stehen zwei neue Batterien an. Er wird meist als Ferienfahrzeug genutzt und da hängt dann die Waeco-Kompressorbox dran mit der originalen Unterspannungsabschaltung.
Nun wäre toll wenn die Box möglichst lange bei stehenden Fahrzeug läuft.
IBS oder so ist keines verbaut, da bisher noch kein Bedarf bestand. Auch eine dritte Batterie sehe ich nicht vor zu verbauen, da nur noch mehr Gewicht zusammenkommt.
Nun meine Frage: Was für Batterien könnt ihr mir empfehlen?
- Ganz normale Bleibatterien
- Gelbatterien
- Trockenbatterien

Oder spielt es überhaupt keine Rolle und ich nehme am besten die, welche ich am günstigsten beziehen kann?

Grüsse Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Was für Batterien?

Beitrag von Surfy »

Da die Batterien im Motorraum sind, musst Du bezüglich Gasentwicklung nicht aufpassen.

Ich würde ganz normale Batterien nehmen. Günstig, austauschbar, vom Hersteller so angedacht.

Hier findest Du einige Informationen zu verschiedenen Batterietypen:

http://www.maurelma.ch/batterien.htm

Ich denke mit Standardbatterien und diese regelmässig tauschen - fährst Du am besten und auch günstigsten.

Ich würde aber in deinem Fall behaupten dass dein Fahrzeug nicht mehr startet, nachdem der Lastabwurf die Kühlbox entkoppelt hat. Die verbleibende Spannung dürfte knapp bemessen sein. Deswegen gibt es ja die ganzen Trennrelais.

Probier das mit den alten Batterien doch noch einmal aus :wink: Kostet nichts und dient der Wissenschaft :bulb:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Was für Batterien?

Beitrag von Sirmike »

Ciao Surfy

Habe 3 Stufen zur Abschaltung. Auf der höchsten Stufe läuft er noch gut an. Auf der Zweithöchsten noch haarscharf. Die Unterste probiere ich gar nicht mehr.
Allerdings denke ich, war die eine der zwei Batterien schon lange flach und die zweite hat dann übernommen. Deswegen habe ich mich etwas gewundert dass die Laufzeit der Kühlbox nicht allzu lange war, habe aber sonst nichts gemerkt, da die zweite Batterie ihre Aufgabe ganz gut übernommen hat.

Danke für den Tipp mit den normalen Batterien.

Grüsse Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Was für Batterien?

Beitrag von Onkelchen »

Surfy hat geschrieben:Ich würde aber in deinem Fall behaupten dass dein Fahrzeug nicht mehr startet, nachdem der Lastabwurf die Kühlbox entkoppelt hat. Die verbleibende Spannung dürfte knapp bemessen sein. Deswegen gibt es ja die ganzen Trennrelais.



Hi,

die WAECO-Kühlboxen haben für die Unterspannungsabschaltung zwei Einstellungen.

Auf Einstellung Hi schaltet sie so früh ab, dass das Fahrzeug noch gestartet werden kann.
Auf Einstellung Low schaltet sie später ab, um die Batterie zu schützen.

Einstellung Hi verwendet man wenn keine Zusatzbatterie im Fahrzeug vorhanden ist.
Die Trennrelais- und Zusatzbatteriegeschichten macht man, damit man die Batterie in Einstellung Lo betreiben kann und somit deutlich längere Nutzungszeiten der Kühlbox herausholt.

Normale Bleibatterien (Autobatterien) zusammen mit der WAECO-Kühlbox in Einstellung Hi ist für den gelegentlichen Kühlboxbetrieb also durchaus okay.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan Walter
Beiträge: 694
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 09:37
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Was für Batterien?

Beitrag von Stephan Walter »

Wenn die Batteien noch in Ordnug sind, startet das Auto in der höchsten Stellung des Tiefentladeschutzes noch zuverlässig. Bei verschlissenen Batterien und/oder bei tiefen Temperaturen kann es auch mal nicht funktionieren, im Prinzp klappt das aber, es ist so gedacht.
Trotzdem ist es nicht gut, wenn man das regelmäßig treibt, der Akku wird dabei tiefer entladen, als für eine 08/15 Starterbatterie gut ist.
Rechne mal den Verbrauch der Box pro Stunde nach der Bedienungsanleitung aus stelle die Kapazität deiner Batterien dagegen.
Faustregel, reine Starterbatterien auf keinen Fall mehr als 30% entladen, selbst das darf man mur ein paar dutzend mal tun. Besser wäre, du bleibst bei max. 10% Entladung, dann geht das lange gut.

Ob sich teurere Hybridbatterien wie Optima, Running Bull, HD- Batterien, ect rechnen, hängt von der Häufigkeit der Entaldungen an. Bei diesen Akkus kannst Du grob 400mal 50% der Kapazität entnehmen.
Ab wann sich das wirtschaftlich rechnet, musst Du anhand der Nutzung selbst überschlagen.
Wenn das nur für ein paar Tage Urlaub im Jahr gebraucht wird, kannst Du aus dem Bauch ´raus mit normalen Starterakkus leben. Viele moderne Staterbatterien haben etwas erhöhte Zyklentauglichkeit, das steht dann meistens auch drauf, wären eine Alternative, die nicht ganz so teuer kommt wie die teueren Spezialbatterien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Was für Batterien?

Beitrag von Surfy »

Ich hätte nicht gedacht dass der Lastabwurf bei Waeco so gut funktioniert. Mit den drei Stufen - das ist klasse.

Hier sind einige Tests zu den gängigen Autobatterien:

Bild

4x4tripping - Autobatterie-Test und Vergleich

Im Web finden sich oft gute Schnäppchen. Bei http://shop.aubu.de/catalog/batterie-ba ... _1563.html kosten auch die gut getesteten Batterien nicht die Welt. Da habe ich meine AGM bestellt, einen Preisvergleich würde ich trotzdem noch machen.

Aus schweizer Sicht kommt einem da das Augenwasser - bei uns reichen umgerechnet 200 Euro noch nicht :evil:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“