Jetzt doch wieder ein Lux...

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von AT-Lux »

Hallo,

nachdem ich vor 3 Wochen meinen blauen Lux verkauft habe, hatte ich eigentlich vor, mir einen Kombi zuzulegen. Aber aus unerfindlichen Gründen hat das absolut nicht geklappt und ich hab mir am Samstag wieder einen Hilux gekauft.

Ein weißer DoKa mit 3 Liter Motor und Automatik, Leder, Tempomat und so weiter, EZ 07/2012, also noch fast neu :D
Nur Navi und Standheizung fehlen, wobei ich die Standheizung wirklich etwas vermissen werde.
Was mir absolut nicht fehlen wird ist der kleine Motor, mein "Alter" hatte ja noch die 102 PS.

Jetzt noch ein paar Bilder:

Beim Vorbesitzer in der Halle:
Bild

Km-Stand bei Übergabe:
Bild

Am Sonntag nach ein bisschen Schrauben:
Bild

Geplant ist natürlich wieder ein OME Fahrwerk, Hardtop und Sommerreifen brauche ich auch demnächst (Hat vielleicht jemand Felgen übrig?)

Ein paar Fragen hätte ich jetzt noch:

1. Ich möchte wieder eine Dachkonsole einbauen. Wie geht das mit dem Mikro der Freisprecheinrichtung?

2. Ein paar von euch haben ja einen Ölkühler fürs Automatikgetriebe eingebaut. Da ich ab und zu mal Hänger über 2 to ziehe, denke ich, dass das auch für mich interessant wäre. Wie groß sind die Chancen, dass ich den im Rahmen der Gewährleistung oder Kulanz eingebaut bekomme?

3. Reifen: Ich weiß hierzu gibt es schon viele Beiträge, aber zu 2 Fragen habe ich auf die Schnelle nix gefunden:
3.1. Gibt es irgendwelche 16" Felgen die auf die große Bremsanlage passen?
3.2. Bekomme ich 265/70-17 relativ leicht eingetragen, falls das mit den 16" Felgen nicht geht?

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hunterli
Beiträge: 686
Registriert: 23. März 2014 23:07
Wohnort: Lippe

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von Hunterli »

Ja klasse :!:
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Mirko
Ich bin nicht da, ich bin mich suchen gegangen. Wenn ich wieder da bin, bevor ich zurück komme, sag mir, ich soll bitte auf mich warten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5687
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von robert2345 »

Hallo Robert,

na kannst Dich noch erinnern, was ich geschrieben habe, nachdem Du den alten verkauft hast und einen Kombi suchtest :wink: Ich meinte "Wenn Du jetzt auf einen PKW umsteigst, wirst ihn spätestend nach einem Jahr vermissen, deinen Lux."
Hat also gerade mal 2 Wochen gedauert. Freue mich für Dich und dann hast auch noch das BESTE herausgesucht.

Zu deinen Fragen:
1) Wenn man die Blende oberhalb des Rückspiegels abmontiert (zwei Schrauben) kommt das Micro zum vorschein, das Teil einfach in der neuen Dachkonsole unterbringen und fertig.

2) Ab und Zu ziehe ich auch einen 2,5to Hänger, die Kontrollleuchte fürs Automatiköl hatte sich noch nie gemeldet. Garantie ist jedoch kein Thema sagte mein Händler, wenn der Einbau in einer Vertragswerkstatt stattfindet. Ich habe ein Angebot eines Getriebeölkühlers vom LC mit Einbau und Neuöl um ca. 700,-€ bekommen.
Mit eigenen Teilen wird es wohl um einiges günstiger gehen.

3) Ja es gibt noch vereinzelt Felgen zB von CW/Borbet in 16 Zoll, würde aber raten zwecks Kühlluft für die Bremse bei 17 Zoll zu bleiben. Für die Größe 265/70R17 bekommst Du beim Generalimporteur eine Freigabebestätigung, die Eintragung ist dann ein Klax von 70,-€.
Mehr Infos schicke ich Dir per Mail.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7458
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von TimHilux »

AT-Lux hat geschrieben:Nur Navi und Standheizung fehlen, wobei ich die Standheizung wirklich etwas vermissen werde.

Hallo Robert,
schön dass Du zur Vernunft gekommen bist :rofl:
Ich wünsche Dir viel Spass und viele Kilometer mit Deinem neuen.

Standheizung kann man nachrüsten (lassen) und Navi würde ich sowieso eine Standalone-Lösung favorisieren. Die sind einfach viel aktueller im Kartenmaterial.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von Redneck »

Servus!

Glückwunsch erst mal! :lol:

Ich habe auch die Dachkonsole. Mein Mikro ist zwischen Spiegel und Konsole, also ganz vorne nahe der Scheibe angebracht, funktioniert einwandfrei! :D

265/75 R 16 und 265/70 R 17 schenken sich vom Abrollumfang nicht viel, sind fast gleich. Da würde ich jetzt keine großen Bedenken sehen wegen Eintragung...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
boehmi
Beiträge: 40
Registriert: 16. Juli 2013 23:02
Wohnort: Linz/AT

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von boehmi »

Glückwunsch zur Wiederholungstat ;)
Der 3.0er Automatik ist wirklich ein Traum, ich steige jeden Tag wieder gerne ein.

Ich hätte eine Frage zu dem Windabweiser auf der Motorhaube.
Diese gab es auch für den Subaru Forester (von dem ich zum Hilux gewechselt bin).
Im Subaru-Umfeld wurde jedoch von der Verwendung des Abweisers in Kombination mit einem Turbo-Modell immer abgeraten (sogar von Subaru selbst), weil die Luft von der Einström-Öffnung für den Ladeluftkühler abgelenkt wird.
Dadurch entsteht ein deutlich verminderter Luftstrom durch den LLK, der in erheblich höheren Ladelufttemperaturen resultiert. Das hat auch ein Clubkollege durch eigene Messungen bestätigt.
Hat sich das beim Hilux einmal jemand genauer angesehen?
Hilux DC 3.0 AT City, EZ 09/2013, TTE-Chip (200PS/465Nm)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5687
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von robert2345 »

Also die Bonnet Guard für den Lux 2005 - 2011 hatte im Spoiler ein Loch wo die Luft eben nicht weggeleitet wurde. Der Lux ab 2012 hat dafür fast eine um 50% größere Hutze für den Lufteinlass, vielleicht reicht das.
Bonnet Guard - 2011.JPG
Bonnet Guard - 2011.JPG (45.38 KiB) 912 mal betrachtet
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4896
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von hakim »

Hallo Robert-AT-Lux,
der schmal gehaltene Hood Deflector auf Deinem Lux leitet die Luft wohl nicht ganz so weit über die Haube wie der breite Bonnet-Guard auf Roberts Foto. Ich fahre seit Jahren ein ähnliches Exemplar wie Du auf meinem Hilux, gab´s damals offiziell von Toyota-Australien. Bei einem Dieselmotor kann eh´ nicht viel passieren, der arbeitet sowieso immer mit Luftüberschuß. Bei einem Turbobenziner schon eher: geringere Dichte der Ansaugluft, weniger Sauerstoff im Brennraum, tendenziell zu fette Einspritzung. Vielleicht bezog sich die Subaru-Warnung ja auf den im Forester verbauten Turbo-Benziner. Also: einfach freuen und fahren, auch ohne Feng-Shui-Durchlaß für den großen Drachen!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von AT-Lux »

Hallo nochmal,

weil ich gerade überlege was ich wegen den fehlenden Schmutzfängern unternehmen soll.....

Hat zufällig noch jemand die originalen Schmutzfänger rumliegen und braucht sie nicht mehr oder kann mir jemand eine Zuschnittvorlage schicken damit ich mir selber welche basteln kann? Material wäre zwar schon vorhanden aber das Anpassen ans Auto wäre wesentlich einfacher.....

Danke schonmal

lg
Robert

Edit:
Eine Sache ist mir noch eingefallen:
Kann man zufällig über so einen Bluetooth OBD Dongle die Getreiebeöltemperatur abfragen?
Soweit ich weiß funktioniert die Abfrage über Scan Gauge, also sollte das doch auch über diese Bluetooth Teile funktionieren?
Hat das zufällig schonmal jemand getestet?
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
boehmi
Beiträge: 40
Registriert: 16. Juli 2013 23:02
Wohnort: Linz/AT

Re: Jetzt doch wieder ein Lux...

Beitrag von boehmi »

Kann ich heute beim 2013er Automatik testen (mit einem ELM327 Dongle und Tourque pro auf Android)
Hilux DC 3.0 AT City, EZ 09/2013, TTE-Chip (200PS/465Nm)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“