Lampe Differenzialsperre leuchtet

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
imker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 19:49

Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von imker »

Hallo,

bei meinem 2,5l Hilux von 2012 leuchtet (flackert) die Lampe für die Differenzialsperre. Habe sie seit 2 Wochen nicht benutzt. Allrad dagegen fast täglich. Hatte das schonmal jemand? Kennt jemand die Ursache?
Ich würde mich sehr über ein paar Hinweise freuen.

Grüße,
Imker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von hakim »

Hallo,
habe keine Sperre, aber m.W. sollte das so sein: die Kontrolleuchte blinkt, wenn man den Sperrenschalter drückt. Sie leuchtet dauerhaft, wenn der Endschalter in der Sperre deren vollständiges Einrücken signalisiert. Also: falls es sich um ein regelmäßiges Blinken handelt, ist eventuell die Sperre nicht ganz offen gelaufen nach dem letzten Gebrauch. Dann müßte man den Sperrenaktuator am HA-Diff öffnen und nachsehen. Ursache kann eingetretenes Wasser sein. Als Allererstes würde ich aber mal den Schalter aus dem Armaturenbrett ziehen (wirklich nur herausziehen, der ist eingeclipst). Schaltet er wie er soll? Sind alle Pins ordentlich in der Steckverbindung eingeclipst? Du hast hoffentlich noch Garantie ... dann würde ich nicht zögern, den Händler zu beanspruchen. Das anfällige Teil im System ist aber tatsächlich der elektrische Teil des Aktuators, also Stellmotor, Endschalter, Zuleitung in Gehäusenähe. Falls Du öfter in tieferem Geläuf fährst: unbedingt die Sperrenentlüftung weit hoch legen. Die serienmäßige Entlüftung läuft vom Aktuator zusammen mit dem Kabelstrang in Richtung kleine Traverse unter der Pritsche. Dort innerhalb der Traverse endet der Entlüftungsschlauch bereits, das genügt nicht.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: AW: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von TimHilux »

Ne ganz blöde Frage, aber ausgeschaltet ist die Sperre.
Die Lampe blinkt regelmäßig wenn der Schalter auf ein steht in H4 oder H2.
Wenn Du schreibst "flackert" dann hört sich das nach einem Kontaktproblem im ADD an. Funktioniert die Sperre denn in L4 ?
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von hakim »

Hallo Tim,
daß die Sperrenleuchte blinkt, wenn man den Schalter in H2/H4 betätigt, wußte ich nicht. Sollte es so einfach sein? Wobei mich auch der Begriff "flackert" irritiert. Soll Imker mal näher beschreiben... Aber Kontaktproblem im ADD? Ist doch andere Baustelle... Die Sperre braucht nur das "Freigabesignal" vom L4-Schalter im VTG, unabhängig von der Funktion des ADD. Laut Schaltplan jedenfalls sehe ich da keine Querverbindung.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 19:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von imker »

hakim hat geschrieben:Hallo,
habe keine Sperre, aber m.W. sollte das so sein: die Kontrolleuchte blinkt, wenn man den Sperrenschalter drückt. Sie leuchtet dauerhaft, wenn der Endschalter in der Sperre deren vollständiges Einrücken signalisiert. Also: falls es sich um ein regelmäßiges Blinken handelt, ist eventuell die Sperre nicht ganz offen gelaufen nach dem letzten Gebrauch. Dann müßte man den Sperrenaktuator am HA-Diff öffnen und nachsehen. Ursache kann eingetretenes Wasser sein. Als Allererstes würde ich aber mal den Schalter aus dem Armaturenbrett ziehen (wirklich nur herausziehen, der ist eingeclipst). Schaltet er wie er soll? Sind alle Pins ordentlich in der Steckverbindung eingeclipst? Du hast hoffentlich noch Garantie ... dann würde ich nicht zögern, den Händler zu beanspruchen. Das anfällige Teil im System ist aber tatsächlich der elektrische Teil des Aktuators, also Stellmotor, Endschalter, Zuleitung in Gehäusenähe. Falls Du öfter in tieferem Geläuf fährst: unbedingt die Sperrenentlüftung weit hoch legen. Die serienmäßige Entlüftung läuft vom Aktuator zusammen mit dem Kabelstrang in Richtung kleine Traverse unter der Pritsche. Dort innerhalb der Traverse endet der Entlüftungsschlauch bereits, das genügt nicht.
Hakim


Hallo Hakim,

Danke für die Hinweise.
Ich hab' Garantie und gehe auch morgen zum Händler. Nur schlaf' ich immer so schlecht mit solchen Ungewissheiten. Brauche das Auto jeden Tag. Vor allem in den nächsten 6 Monaten ist er unersätzlich.
Also alles funktioniert (Allrad/Sperre schalten deutlich ein und aus). Aktiviere ich die Sperre, leuchtet sie richtig. Ansonsten wie gesagt ein etwas matteres Flackern.
Der Hinweis mit dem Wasser war gut. Das werde ich morgen erwähnen. Ich habe zwischen November und Februar mehrmals wöchentlich eine Flußdurchfahrt (ca. 50cm Wassertiefe). Vielleicht ist das ein Grund.

Danke für die Hinweise!
Super Forum!

Grüße,
Imker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: AW: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von TimHilux »

hakim hat geschrieben:Aber Kontaktproblem im ADD? Ist doch andere Baustelle...


Ja natürlich, mein Fehler! War ich wohl komplett durcheinander weil ich auf Bolzenjagd bin. Sollte ich dich verwirrt haben, bitte ich um Entschuldigung
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von robert2345 »

imker hat geschrieben:Der Hinweis mit dem Wasser war gut. Das werde ich morgen erwähnen. Ich habe zwischen November und Februar mehrmals wöchentlich eine Flußdurchfahrt (ca. 50cm Wassertiefe). Vielleicht ist das ein Grund.


Wenn Du so oft gerade in der kalten Jahreszeit durchs Wasser mußt, dann solltest aber auf jeden Fall auch die HA Entlüftung höherlegen.
hinterachsentluftung-andern-t44076.html?hilit=diff#p611362
Kostet ca. 50,-€ Material, wenn man es selbst macht.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von hakim »

Hallo Imker,
ja, diese Furten machen eine gute Wagenvorbereitung sinnvoll. Also: Funktion OK, Flackern (nicht Blinken) der Kontrolle sprechen für eingedrungene Feuchtigkeit im Sperrenbereich. Mit etwas Glück ist nur Wasser in der elektrischen Steckverbindung außen am Sperrenaktuator. Diese Superseal-Verbinder halten auch nicht immer dicht. Dennoch sollte die Werkstatt auch den Aktuator öffnen und auf eingedrungene Feuchtigkeit prüfen. Das kommt in der Regel über die Entlüftung rein, entweder über das offene Schlauchende in der Traverse oder direkt im Bereich des Entlüftungsstutzens am Gehäuse, wenn dort der Schlauch defekt (rissig) oder schlicht abgerutscht ist. Hab´ keine Hemmungen und sag´ das so als Idee Deiner Werkstatt, die haben meist wenig Erfahrung mit diesen Sperren. Nebenbei: wenn Deine Furten eher schlammiges Wasser führen, sollte man auch mal die Bremstrommeln an der Hinterachse öffnen und reinigen. Denn die Trommeln laufen bei der Furtdurchfahrt voll Wasser. Ist kein großer Aufwand. Bei normalem, klarem Bachwasser ist das aber nicht nötig.
@Tim: keine Ursache, alles wird gut! :)
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 19:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von imker »

Hallo Hakim,

Danke für die Hinweise!
Ich konnte bei Toyota heute morgen genau sagen, wonach sie schauen müssen. Das hat viel Zeit gespart. Eine der Steckverbindungen war wirklich nass. Damit war das Problem gelöst.
Hab' in einer Woche Durchsicht, da werden sie auch den Aktuator nochmal öffnen.
Wenn ich das alles so sehe da unten, habe ich Zweifel ob dieses Auto wirklich für unserer Klima geeignet ist. Die ganzen dünnen Kabelchen...
Wie schon gesagt: Dieses Forum ist im Umgangston, Konstruktivität und Sachverstand den vergleichbaren Imkerforen um Meilen voraus.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Schicke mir ruhig Deine Adresse, dann revangiere ich mich mit einem Glas Honig bei Dir Hakim.

Grüße,
Imker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von Toyota78 »

Hi Imker,
in unseren Breiten darf fast niemand regelmäßig durch 50cm Flüsse furten. :( Deshalb sind die Entlüftungen serienmäßig etwas niedriger als in anderen Märkten.
Daß der Stecker undicht ist sollte natürlich nicht sein.

Aber ein stabileres und zuverlässigeres Fahrzeug als den Hilux wirst Du schwer finden. Mach Dir keine Sorgen.
LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von hakim »

Hallo Imker,
danke für das technische Feedback und die Blumen, freut mich. Wenn man die Dichtungen in den Superseal- und sonstigen Automotive-Steckverbindern ganz leicht einfettet vorm Zusammenstecken, halten die noch zuverlässiger dicht. Die serienmäßige Wattiefe wird übrigens von Toyota mit 70cm angegeben, aber das wird m.E. nur sehr knapp erfüllt. Gut, einen undichten Stecker kann es immer mal geben...man braucht den beim Aufstecken nur etwas zu verkanten.
Dir weiterhin gute Fahrt zu den Immen,
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von quadman »

Skandal!

Seit 3 Tagen blinkt es bei mir auch nur noch, wenn ich den Sperrenschalter in 4L betätige. Zum Glück rückt die Sperre ein. Nur das Dauerleuchten funktioniert halt nicht bei eingelegter Sperre...
Muss ich wohl mal die Steckkontakte anschauen.

Welcher Kontakt war es, Imker? Der an der Hinterachse?



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von hakim »

Hallo Stefan,
vorsorglich würde ich die Sperre nicht nutzen, bis Du den Fehler gefunden hast. Möglicherweise rückt die Sperre nur unvollständig ein und könnte Schaden nehmen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von quadman »

Hallo Hakim.

Die Idee ist gut. Hatte ich aber schon getestet. Die Sperre rückt ein und aus wie vorher auch.
Sollte aber trotzdem funktionieren, wie vorher auch!

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Lampe Differenzialsperre leuchtet

Beitrag von quadman »

Alles wieder gut. Wo auch immer die Feuchtigkeit saß...

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“