Dilemma - Wohnkabine für Expedition

My Car, my Castle!
Stefan Forster
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Mär 2015, 21:56

Fertiger Hilux Expedition

Beitrag von Stefan Forster »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Leute

Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. Vielen lieben Dank!!! Mit Freuden zeige ich Euch hier ein Bild des fertigen Hilux. Lieferdatum November 2014 - Produzenten: Hurter Offroad, Geocar, ArcticTrucks IS
Dateianhänge
HiluxExped.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von quadman »

Moin.

Optisch sehr ansprechend :bulb:
Der erste Schritt ist bestimmt die Auflastung auf 3500kg! :wink:

Aber es sind ja genug "Profis" an Bord und Erfahrung ist gegeben!



Gruß Stefan
Zuletzt geändert von quadman am Do 26. Mär 2015, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von TomB »

Den Frontbügel wirst du dir abschminken müssen. Nicht mehr zulassungsfähig :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von quadman »

...Tom - geh mal auf die Seite von Hurter - alles "getüvt".

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von 12HT »

Allererste Sahne!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von TomB »

quadman hat geschrieben:...Tom - geh mal auf die Seite von Hurter - alles "getüvt".

Gruß Stefan


Wo hast du das gefunden?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von 12HT »

Ich find da auch nix :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von TomB »

Ich kann mir das nicht vorstellen, bei unserer MFK mit sowas vorfahren löst grossflächig Schnapp-Atmung aus. Die wollen dir heute kaum mehr die normalen Stosstangen ohne einen einzigen Bügel eintragen und das bei 10 Jährigen Autos, die längst nicht den neuen Gesetzen genügen müssen wie z.B. Fussgängerschutz. Es würde mich sehr erstaunen wenn Stefan da einen legalen Weg gefunden hätte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan Forster
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Mär 2015, 21:56

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von Stefan Forster »

Hey Stefan

Ja klaro - Auflastung auf 3.5T ist bereits erledigt. Air Suspensionkit mit Doppelkompressoranlage sowie die passenden Felgen und das OME Heavy Fahrwerk wurden verbaut ;) - Aber nur so zur Info - der gesamte Geocaraufbau wiegt gerade einmal 380Kg und da die Pritsche wegkommt wiegt das Heck noch weniger :biggrin:

Ich freu mich... Mein Hurter / Arctic Truck Hilux wird in 5 Wochen geliefert... Die Schweizer MFK wird sich freuen :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan Forster
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Mär 2015, 21:56

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von Stefan Forster »

@TomB

Die Stosstange auf dem Bild von eben hab ich durch einen von ANTEC ersetzt - dafür mit satten Luminator und LAZER Fernscheinwerfern (natürlich mit Abdeckung für unsere MFK) - Die ANTEC Frontbügel sind die einzigen, welche die Schweizer MFK durchlassen MUSS! Meine geplante Reise führt von Patagonien nach Alaska - Astralien - Neuseeland - China - Tibet - Mongolei - Russland - Schweiz. Ohne Frontbügel und ordentlich Licht fahr ich gar nicht erst los :P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von quadman »

12HT hat geschrieben:Ich find da auch nix :-)




Ahh, o.K.

Neulich gab es unter "Angebote": ARB Rammen MIT TÜV-Eintrag. Da war es quasi sichtbar.
Und bei den Autos die sich in der Galerie finden lassen, sind die ARBs eingetragen!


Gruß Stefan



PS: hatte ich gar nicht darauf geachtet, das Stefan ja zum MFK muss. Bin von D ausgegangen!
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von TomB »

Stefan Forster hat geschrieben:@TomB

Die Stosstange auf dem Bild von eben hab ich durch einen von ANTEC ersetzt - dafür mit satten Luminator und LAZER Fernscheinwerfern (natürlich mit Abdeckung für unsere MFK) - Die ANTEC Frontbügel sind die einzigen, welche die Schweizer MFK durchlassen MUSS! Meine geplante Reise führt von Patagonien nach Alaska - Astralien - Neuseeland - China - Tibet - Mongolei - Russland - Schweiz. Ohne Frontbügel und ordentlich Licht fahr ich gar nicht erst los :P



Bist du dir wirklich ganz, ganz sicher dass der MFK das durchlässt? Sogar Hersteller selber mussten in der Vergangenheit original montierte Bügel wieder abnehmen. Ich würde die nur kaufen wenn du eine Rückgabe-Garantie bei Nichtabnahme bekommst.

Der grosse Chrombügel bei ARB lässt sich zumindest in den alten Versionen übrigens demontieren...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von TomB »

Hier grad ein Querverlink zu diesem Thema http://forum.buschtaxi.org/schweizer-mfk-probleme-gutachten-etc-t50025-45.html#p689189 siehe Beitrag von Bundera.

Kurz: Wie ich oben schon geschrieben habe: In der Schweiz gibts ne Nulltoleranz für Bullenfänger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stein1101
Beiträge: 24
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:32
Wohnort: Linz/Austria
Kontaktdaten:

Re: Dilemma - Wohnkabine für Expedition

Beitrag von stein1101 »

Hallo Stefan,

sieht super-super aus -herzliche Gratulation und viel Freude damit.
Wir sind ja schon die 10.Saison mit unserer Geocar unterwegs.

apropos:

Falls Du Lust hast, würde es uns natürlich sehr freuen, wenn Du zum 4. GEOCAR-Treffen kommen könntest:
27.-30.August 2015 Erzberg / Steirermark (im Rahmen des OTA-Treffens)
siehe auch http://stonestours.jimdo.com/offroad-we ... n-erzberg/

Grüße
Martin
Reisen ist tödlich ...
für Vorurteile
[Mark Twain]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“