Bilder von euren Luxen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von Steffen »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi Zusammen ,
in meinem Lux ging ein Kanister mit Hahn als Frischwasser durch . War im Schrank eingebaut über dem Becken .
Ist allerdings schon etwas her .
Gruß Steffen
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von hakim »

Hallo Tim,
hier ein älterer Thread: steuer-bei-hilux-als-wohnmobil-t32918.html?hilit=hilux%20wohnmobil
Zu beachten, daß das Finanzamt resp. mittlerweile der Zoll eine eigene Kriterienliste haben für die steuerrechtliche Anerkennung als WoMo. Und Fotos, weil es ja ein Bilderthread ist... :wink:
Hakim
PS: Mindestens einmal im Urlaub sollte man sich unter den Hilux legen...hier in Island südlich vom Myvatn.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von hakim am Fr 24. Apr 2015, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von basticsl »

Redneck hat geschrieben:Bild



Glaub den hab ich vor garnich so langer Zeit in München/Schwabing gesehen, Kennzeichen und der Luftabweiser kommen mir bekannt vor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von TimHilux »

Hey Hakim,
Du hast ja den Wohnraum verkleidet... Seit wann?
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
roterpflug
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 00:16
Wohnort: Mammendorf

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von roterpflug »

@TimHilux
Schaut gut aus, bin gespannt wie es Fertig aussieht.Jetzt weiss ich was du in M geholt hast. :D
Du bist schon weiter wie ich.....der Auffahrschutz liegt jetzt schon mal im Garten und wurde gereinigt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
magicman666999
Beiträge: 62
Registriert: Di 8. Jul 2014, 11:38
Wohnort: Spessart

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von magicman666999 »

hier auch mal ein Bild vom meinem kleinen mit neuem OME-Fahrwerk :D
IMG_1817.jpg
Hilux DoKa 3.0 Life, BJ2013; Reifen: 235/85 R16 BF Goodrich T/A; 60mm Spurverbr.; OME-Fahrwerk; Unterfahrschutz Nestle 6mm Alu für Motor, Getriebe, Tank; TimeMax Hohlraum und Unterboden; Rhino Linings auf Ladefläche; Genesis Alu cab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4774
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

Warst beim Andi, oder? :wink:

Schöne Farbe, das rot. Gefällt mir, ist mal was anderes!!! Bild

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
magicman666999
Beiträge: 62
Registriert: Di 8. Jul 2014, 11:38
Wohnort: Spessart

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von magicman666999 »

Hi Jürgen,

natürlich,... nachdem du mir den Tipp gegeben hast. Nun liegt die Wattiefe bei ca. 98cm und das ohne Schnorchel... und das Fahrverhalten ist in Kurven deutlich besser und direkter geworden. Auch wenn ich nun den Reifendruck etwas reduzieren muss da er gut härter geworden ist. Derzeit sind vorne je Dämpfer 2 Spacer drin. 5.-7. Juni werde ich mal in Langenaltheim die Möglichkeiten ausloten die mir der Lux in voller Reise-Montur bietet... so als Vorbereitung für Island... und dann werde ich noch Nacharbeiten wo nötig...

Gruß aus Spessart,
Alex
Hilux DoKa 3.0 Life, BJ2013; Reifen: 235/85 R16 BF Goodrich T/A; 60mm Spurverbr.; OME-Fahrwerk; Unterfahrschutz Nestle 6mm Alu für Motor, Getriebe, Tank; TimeMax Hohlraum und Unterboden; Rhino Linings auf Ladefläche; Genesis Alu cab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4774
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von Redneck »

Hi Alex!

Klar merkt man die Spacer - meinst Du wirklich Spacer oder Trimpacker (die Ringe, die um den SToßdämpfer kommen)? Ich hab auch 2 Trimpacker drin und ein wenig härter ist er dadurch auch geworden, aber nicht unangenehm. Oder man gewöhnt sich einfach dran... :biggrin:

Langenaltheim ist schon anspruchsvoll, da ja ein Schieferbruch. Da kannst Du die Grenzen gut ausloten! Ein Kumpel war erst mit ein paar Amarok-Fahrern dort, ist eigentlich für jeden was dabei! Ich mag LAH nicht so gern, mir ist Offroad im Sand oder auf weichem Untergrund, wie jetzt in Karenz, lieber! Also aufpassen, die Steine sind schon auch Reifenkiller... :wink:

Viel Spaß und Gruß in den Spessart, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sam4x4
Beiträge: 72
Registriert: Do 16. Jan 2014, 05:35

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von Sam4x4 »

magicman666999 hat geschrieben:Hi Jürgen,

natürlich,... nachdem du mir den Tipp gegeben hast. Nun liegt die Wattiefe bei ca. 98cm und das ohne Schnorchel...



Welcher Bezugspunkt wird eigentlich bei der Messung der Wattiefe verwendet?
Hilux Sol Doka 171 PS Automatik mit:

- Umbau auf permanten Allradantrieb durch Nestle
- ARB Sperren vorne und hinten (Einbau durch Nestle)
- Fahrwerk Nestle HT (Gewindefahrwerk)
- Auflastung auf 3,5 t durch Nestle
- Unterfahrschutz von Nestle
- 275/75 R16 AT
- Four Wheel Popup Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
magicman666999
Beiträge: 62
Registriert: Di 8. Jul 2014, 11:38
Wohnort: Spessart

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von magicman666999 »

Ich meine natürlich trimpacker!
Wattiefe ist meines Erachtens die Höhe des möglichen Wasserstandes für ein Fahrzeug mit Bezug auf Boden bei dem ein Schaden am Fahrzeug entsteht.
Hilux DoKa 3.0 Life, BJ2013; Reifen: 235/85 R16 BF Goodrich T/A; 60mm Spurverbr.; OME-Fahrwerk; Unterfahrschutz Nestle 6mm Alu für Motor, Getriebe, Tank; TimeMax Hohlraum und Unterboden; Rhino Linings auf Ladefläche; Genesis Alu cab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
magicman666999
Beiträge: 62
Registriert: Di 8. Jul 2014, 11:38
Wohnort: Spessart

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von magicman666999 »

Für einen offroad-test meines Lux würde ich gerne in sandige Gebiete, jedoch habe ich nichts gefunden was Einigermaßen in der nähe ist. Die Reifen will ich mir natürlich nicht verhunzen.

@ Jürgen: hast du einen alternativen Vorschlag?

Gruß Alex
Hilux DoKa 3.0 Life, BJ2013; Reifen: 235/85 R16 BF Goodrich T/A; 60mm Spurverbr.; OME-Fahrwerk; Unterfahrschutz Nestle 6mm Alu für Motor, Getriebe, Tank; TimeMax Hohlraum und Unterboden; Rhino Linings auf Ladefläche; Genesis Alu cab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von robert2345 »

Sam4x4 hat geschrieben:
magicman666999 hat geschrieben:Hi Jürgen,

natürlich,... nachdem du mir den Tipp gegeben hast. Nun liegt die Wattiefe bei ca. 98cm und das ohne Schnorchel...



Welcher Bezugspunkt wird eigentlich bei der Messung der Wattiefe verwendet?


Würde mich auch interessieren wie man mit einem Fahrwerk von Serie 70cm auf 98cm kommt.
Wo hast Du denn gemessen?
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von mario_ca »

robert2345 hat geschrieben:
Sam4x4 hat geschrieben:
magicman666999 hat geschrieben:Hi Jürgen,

natürlich,... nachdem du mir den Tipp gegeben hast. Nun liegt die Wattiefe bei ca. 98cm und das ohne Schnorchel...



Welcher Bezugspunkt wird eigentlich bei der Messung der Wattiefe verwendet?


Würde mich auch interessieren wie man mit einem Fahrwerk von Serie 70cm auf 98cm kommt.
Wo hast Du denn gemessen?
LG
Robert


Da bekunde ich jetzt auch Interesse
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
magicman666999
Beiträge: 62
Registriert: Di 8. Jul 2014, 11:38
Wohnort: Spessart

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von magicman666999 »

Hi Robert,
das will ich dir gerne Erläutern. Falls ich dabei was vergessen habe bitte ich um Berichtigung:

Im Serienfahrzeug liegt die Wattiefe laut Herstellerangabe bei 70cm. Hierbei sind die am tiefsten liegenden Punkte die Entlüftungen der HA, Diff, ADD. Diese hab ich mir auf Höhe der Luftansaugung gelegt, welche bei ca. 90cm (Serienstand) liegt. Sicherungskasten wird so gut wie möglich abgeklebt. Der Tankeinfüllstutzen liegt auf Höhe der Ansaugöffnung. Die Lichtmaschine wird ein U-Boot, sollte aber kein Problem darstellen, da die Wicklungen durch einen Lack gegeneinander Isoliert sind. Die beiden Batterien liegen ebenfalls hoch genug.
Durch die Reifen 235/85R16 gewinne ich 3,5cm Höhe. Weitere 5cm (und wegen Trimpacker sogar etwas mehr (+3cm)) kommen durch das Fahrwerk hinzu.

Gruß
Alex
Hilux DoKa 3.0 Life, BJ2013; Reifen: 235/85 R16 BF Goodrich T/A; 60mm Spurverbr.; OME-Fahrwerk; Unterfahrschutz Nestle 6mm Alu für Motor, Getriebe, Tank; TimeMax Hohlraum und Unterboden; Rhino Linings auf Ladefläche; Genesis Alu cab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4774
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Bilder von euren Luxen

Beitrag von Redneck »

Nabend!

Ich werd´ mich gleich mal entschuldigen für´s Abdriften vom Thema, bin aber sicher, Bilder folgen wieder... Bild

In Bayern oder Süddeutschland schaut´s mit den legalen Alternativen eher mau aus. Wir fahren am Freitag auf einen Besuch zu den Geländewagenfreunden Bayerischer Wald, die haben ihr 25jähriges Vereinsjubiläum, erst in Bad Kötzting mit Frühstück und so, und dann geht´s nach Tschechien, ins ehemalige Gelände der legendären Wolpertinger-Trophys, das sie noch mal bekommen haben. Dort ist auch freies Fahren möglich, und das Gelände ist klasse, ich kenn es von früher her! Ist aber vielleicht ein bißchen arg kurzfristig...

Ansonsten kenn ich den Offroadpark Südheide, den Mammut-Offroadpark und eben Karenz, wo wir letztes WE waren. Am zweiten Augustwochenende ist Sommertreffen mit ein paar Jungs und Mädels von Pickuptrucks.de, da bin ich auf jeden Fall wieder dabei, wie schon seit vielen Jahren. Aber das ist wohl schon zu spät für Dich, wenn Du schon bald nach Island willst... Kannst mir ja bescheid sagen, wenn Du Interesse hast, dann bequatschen wir das per PN und zerlabern nicht den Thread hier.. :oops:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“