Schlafsäcke zum Koppeln

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Guest »

Hallo Forum !

Vor rund 10 Jahren haben wir uns von Ajungilak Schlafsäcke angeschafft, die zum "Zusammenzippen" sind ( Wärmflasche mit 2 Ohren dran, das bin ich !!! ). Die Hohlfasefüllung hat sich toll bewährt. Nun sind die Beutel bald am Ende und wir suchen Ersatz. Wer hat einen Tipp, Hersteller und Bezugsquelle. In den einschlägigen Katalogen haben wir nix vergleichbares mehr gefunden. Temperaturbereich bis -8°C wäre o.k..

Schönen Cruis,
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Pieter »

Sehe:
http://www.amr-outdoorwelt.de/
http://www.woick.de/
http://www.lauche-maas.de/

Sollte was geben - und vor ein Jahr hatte Woick noch Ajungilak ins Programm.

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rainer
Beiträge: 734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:23
Wohnort: Zeven

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Rainer »

probiers bei www.globetrotter.de, die haben ne riesige auswahl und nen super versand
cu     Rainer    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter Michl
Beiträge: 324
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 20:06

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Peter Michl »

Hallo Roland,

mit Ajungilak haben wir auch beste Erfahrungen gemacht. Die haben u. a. den "Thyn" (extrem bis -20°C) noch immer zum "ku(o)ppeln" und das Teil ist sein Weld wert.
Wenn Du keinen Lieferanten findest, dann versuchs mal bei "UNTERWEGS" in Augsburg, die schicken dir die Säcke sicher auch zu.

Gutes Cruisen
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBe
Beiträge: 107
Registriert: Di 18. Sep 2001, 22:49
Kontaktdaten:

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von RaBe »

Nahezu alle Schlafsäcke namhafter Hersteller sind koppelbar. Der Temperaturbereich bis -8 Grad ist auch überhaupt kein Problem. Daune oder Holo, Größe und Farbe, Innen- und Aussenmaterial -- alles individuell anpassbar. Riskier mal nen Blick in den BigPack-Katalog oder auf deren Page (www.bigpack.de). Solltest Du dort fündig werden oder weitere Infos benötigen, freue ich mich über eine Mail von Dir, um Dir ein Angebot machen zu dürfen.

(Vielleicht) bis dahin. Sorry für die Eigenwerbung; alle Artikel gibt es natürlich auch in jedem Sportgeschäft. Aber auch bei Reisefieber ;)
RaBe
http://www.admer.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Guest »

Hey RaBe !

Ich habe genau das entdeckt aber mit der falschen Füllung. Von der Art her soll es sein wie der Big Pack Supertramp 190/200 ( also keine Mumie ) nur kein Daunen sondern Holo.
Temperatur darf auch ruhig bis - 10° C gehen oder gar etwas drunter.
Wenn Dir hierzu was einfällt, schreib es ins Forum oder, wegen der "Eigenwerbung" schicke mir eine Mail.
Huber@Mercedes-Vogler.de

Schönen Cruis,
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sven
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Jun 2001, 08:16

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von sven »

[]

(Edited by sven at 10:05 am 16.Okt..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Oliver »

:confused:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBe
Beiträge: 107
Registriert: Di 18. Sep 2001, 22:49
Kontaktdaten:

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von RaBe »

Hallo Roland (und alle anderen),

......aach sooo, keine Mumie !! Dann wird die Auswahl natürlich etwas geringer.  Koppelbar sind (fast) alle, aber mit der Temperatur wird´s eng. Hersteller unterscheiden bei der Temperatur zwischen 2 verschiedenen Bereichen. Komfort und Extrem. Komfort ist der Bereich, welcher einen noch ruhig schlafen lässt (ohne schwitzen oder frieren). Drüber oder drunter wird´s unangenehm kalt oder warm. Der Extrembereich kennnzeichnet die Marke, wo Otto Normalverbraucher oder der durchschnittliche Mitteleuropäer anfängt, sich die Extremitäten abzufrieren. Unter dieser Marke wird´s also gefährlich für die Gesundheit.

Ich habe auf die schnelle zwei Modelle gefunden, die Deinen Vorstellungen entsprechen könnten:

1) BigPack Beaver 195 (3 season)
Gewicht: 1950 g, Füllung 1000 g Hollofiber; Aussenmaterial: Polyamid; Innen: 65/35 Poly/Cotton; Komfort: 25-0 Grad, Extrem: bis -12 Grad; Farbe: lava oder blau; Preis: 99,95 EUR (Händler-VK)

Infos: www.bigpack.de

2) Nomad Triple S (3 season)
Gewicht: 1600 g; Füllung: Polarsoft Micro (Hollo); Aussenmaterial: Nylon ripstop; Innenmaterial: Micro polycotton; Comfort: bis -5 Grad; Extrem: keine Angaben; Farbe: lava oder blau/gelb; Preis: 114,95 EUR (Händler-VK)

Infos: www.nomad.nl

Der Triple-S ist ein prima Schlafsack (hab ich selbst) und hat ein paar Besonderheiten: Ober- und Unterseite sind etwas unterschiedlich stark gefüllt. Da wo´s kälter wird, sollte die besser komprimierte Seite hin. Ferner hat der Schlafsack unten mit Schnüren eine "Verdichtungsmöglichkeit" à la Mumie. Wird´s also richtig kalt, kann man die Füllung im Beinbereich komprimieren. Optional gibt´s auch noch ne Mütze für den Kopfteil. Alles Gimmicks, aber sinnvoll.

Aber: in beiden Schlafsäcken würde ich mich nicht im November im Schwarzwald ins Freie legen. Da wird´s sonst kalt...

Ein Preisangebot sowie die Katalogauschnitte schick ich Dir Roland als E-Mail.

Schönen Gruß
RaBe
http://www.admer.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von HiluxAlex »

Hallo Leute,

der Wunsch "keine Mumie" läßt mir die Haare zu Berge stehen :shakehead:  . Habt Ihr wirklich schon mal bei sattem Frost in so einem Ding gepennt??? Ich würd bei Temperaturen unter -5°C auf jedenfall Mumienform und Wärmekragen empfehlen (sonst geht die Wärme oben raus und das kann der beste Schlafsack nicht kompensieren). Ich hab bis minus 17°C gute Erfahrungen mit den BigPack Daunenschlafsäcken gemacht. Kunstfaser geht natürlich auch aber das Schlafklima ist in der Daune einfach traumhaft. Ansonsten sind natürlich alle Schlafsäcke koppelbar wenn  sie vom gleichen Hersteller kommen und mit RV links&rechts geliefert werden können.

Warme Nächte wünscht euch :flame:

Alexander

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rainer
Beiträge: 734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:23
Wohnort: Zeven

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Rainer »

...den wunsch "keine mumie" kann ich wg. des tlw. beengten gefühls verstehen, aber die vorgenannten vorteile einer mumie (wärmekragen usw.) sprechen dagegen.... ich habe sehr gute erfahrung mit einem ei-förmigen schlafsack gemacht (fühlt sich komfortabel an) , da gibts was bei globetrotter in hh
Bild
mit wärmekragen, abnehmbarer kapuze, koppelbar...
cu     Rainer    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von netzmeister »

...also, wenn Ihr so anfangt:

http://www.globetrotter.de/de/htm_shop/ ... DAjungilak

Ajungilak Igloo - ich habe allerdings den Igloo Winter mit einem Comfort-Bereich von -5° bis -9°.

Ich bin haltlos begeistert - endlich hat die Friererei im Schlafsack ein Ende gefunden!

Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Schlafsäcke zum Koppeln

Beitrag von Markus L »

Warum in die Ferne schweifen wenn das gute liegt soooooh nah?

Yeti fertigt "Eier" schon seid Jahren. Wahlweise in Daune bis -8Grad Komfort (mit Lauche&Maas Test!!!)
oder für die schlampigen unter uns (Daune braucht das Lüften und die Pflege) Kunstfaser im Komfortbereich bis -5Grad.

Mumien haben den Vorteil, das die Füsse, welche zu den am besten durchbluteten Teilen des Körpers zählen, nur einen sehr begrenzten Fussraum beheizen müssen. Deshalb haben "Eier" oder "Kastenschlafsäcke" bei gleichem Temperaturbereich wie die Mumien ein viel grösseres Packmass, weil mehr Dämmmaterial verarbeitet werden muss, damit ma net friert und damit mehr Gewicht.

"Carinthia" ehemals "Goldeck" fertigt zum Beispiel herrvorragende Hohlfaserschlafsäcke zu vernünftigen Preisen. Angenehmes Innenmaterial aus Kunstfaser (Baumwolle hat die dumme Angewohnheit die Feuchtigkeit/Schweiss zu speichern, dadurch wird die Penntüte schön klamm in der 2.Nacht), silikonisierte Innenfasern und ein Feuchtigkeitsabweisendes (NICHT WASSERABWEISEND!) Aussenmaterial.

Nicht an der Tüte sparen und vor allem im Fachhandel beraten lassen!
Wenn euch der Verkäufer die Eierlegende andrehen will, Die gibt es nicht!
Entweder Warm, dann aber auch richtig und zu warm im Sommer(auch 3 Jahreszeitensäcke für Sommer, sind nur in der wärmeren Jahreszeit angenehm umgekehrt gilt das gleiche für den Winter), oder für die wärmeren Jahreszeiten dann aber zu kalt im Winter.

So.

Schleichwerbung mach mer nach wie vor net, aber dieses Kaffehausliteratengespräch wollte ich doch nu mal mit ein paar Fachbegriffen spicken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“