Verzinken

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Verzinken

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Heute rosten die Rahmen schon auf dem Hof beim Händler ( Ford, Isuzu, Land Rover, u.s.w. .....)
Der GRJ 76, den ich mir bestellt hab, sieht da schon viel besser aus.


Ah ja, verwendet Toyota am 7ner plötzlich bessere schwarze Grundierung als letzte Woche noch?

Und die Rahmen habe schon immer gerostet, Früher wie Heute, da ist gar nichts Anders geworden.

Du bist wirklich Neu hier sonst hättest du ganzen Rostthreads quer durch alle Toyotabaureihen mitgekriegt.
Jeder Neuwagenkäufer hier im Forum echauffiert sich darüber wie miserabel sein neues Schmuckstück von unten aussieht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Verzinken

Beitrag von Harald KJ70 »

Ozymandias hat geschrieben:Jeder Neuwagenkäufer hier im Forum echauffiert sich darüber wie miserabel sein neues Schmuckstück von unten aussieht.


Ich nicht, der 76er hat wieder ordentlich Dinol verpaßt bekommen.

Aber Du hast recht, ohne Nachbehandlung geht´s nicht.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RE71
Beiträge: 26
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 18:56
Wohnort: BaWü, bei Stuttgart

Re: Verzinken

Beitrag von RE71 »

Hi Ozymandias,

du hast recht- ich mach das hier erst seit sehr kurzer Zeit.
Ich werd daher den Teufel tun und dir da wieder sprechen.

Ich bin einfach einige Monate immer wieder unterwegs gewesen um hab mir in Sachen
Geländewagen und Pickup einiges angekuckt.
Der (absolut subjektive) Eindruck war eben so, wie beschrieben. Defender, L300, D-Max, Ranger, geht echt
gar nicht.
Beim Hilux und J15 war´s schon besser- und ohne Witz unter dem J7, der mal meiner wird hab ich nix gefunden-
selbst mit drunter liegen und so richtig kucken.
Das Ding ist wohl 09/2014 gebaut, und steht seit 02/2015 beim Händler.
Arg lang werd ich allerdings die Werksbeschichtung eh nicht auf die Probe stellen, sondern erst mal versiegeln.
Schu mer mal.............
Zuletzt geändert von RE71 am Di 21. Jul 2015, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Milbert's Lex
Beiträge: 66
Registriert: Di 17. Feb 2015, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verzinken

Beitrag von Milbert's Lex »

Hallo RE71,
Respekt auch von meiner Seite aus für deinen lehrreichen Beitrag, wie das in so einer Verzinkerei vor sich geht :D
Ich finde, dass dieses Verzinken des Rahmens, ohne jetzt in technische Details zu gehen, den ganzen Aufwand nicht wert ist, da der Rahmen im Innern eine schöne Mulde bildet welche genauso oft ausgespült werden muss als wie beim herkömmlichen Rahmen. Ich hab tonnenweise verzinkte Einrichtungen auf dem Hof verbaut. Der Hersteller gibt immer an, permanent korrosionsgefährdenden Stoffen(Kuhmist :rofl: ) ausgesetzte Teile mit einer Farbe zu versehen und ständig im Auge zu behalten. Kurz gesagt, ich muss die Zinkschicht mit Farbe schützen :roll:
Habs mal ohne versucht bei einer Futterkrippe und siehe da binnen 5 Monaten die komplette Zinkschicht im Innern durch eine Rostschicht ersetzt. Grassilage mit einem TS-Gehalt von 35% enspricht der Feuchtigkeit des Materials, welches sich auch im Innern des Rahmens ansammelt. Und die in dem Masse enthaltentde Milchsäure ist weniger korrosiv als Salz.
Ich weiss, ich weiss, jetzt riechts wieder nach Kuhstall hier aber ich wollte mal meine Überlegung in den Raum stellen.
Für mich geht nichts über Fett und Schiffsfarbe :biggrin:
Gruss
Lex
Die dicksten Bauern ernten die dümmsten Kartoffeln :aetsch:
Think twice before you act

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RE71
Beiträge: 26
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 18:56
Wohnort: BaWü, bei Stuttgart

Re: Verzinken

Beitrag von RE71 »

Hallo Milbert´s Lex,

was du beschreibst wundert mich nicht.
Zink schützt nur vor Rost, weil er das unedlere Opfer gegenüber dem Stahl darstellt (wurde so ähnlich
auch schon geschrieben).
Daher ist seine Schutzwirkung endlich- je nach Qualität und Umgebungsbedingungen.
Da würde nur CrNi Stahl was helfen- kost halt richtig Geld und hat für tragende Konstruktionen oft zu wenig Festigkeit.

Gruß, auch an´s liebe Vieh!

PS.: die Viecher dürfen riechen wie sie wollen- basta!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Milbert's Lex
Beiträge: 66
Registriert: Di 17. Feb 2015, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verzinken

Beitrag von Milbert's Lex »

Gruß, auch an´s liebe Vieh!

PS.: die Viecher dürfen riechen wie sie wollen- basta!

Werd ich machen :wink:
Richtisch, kommt auch auf den Halter an :biggrin:
Die dicksten Bauern ernten die dümmsten Kartoffeln :aetsch:
Think twice before you act

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Landrover
Beiträge: 108
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 13:07
Wohnort: Norden bei Bremen

Re: Verzinken

Beitrag von Landrover »

Auf welcher Grundlage die ADAC Rechtsabteilung ihr Urteil gefällt hat muß ich nicht nachvollziehen alle hier
wissen das ohne Gutachten nichts läuft. Ein Tüvgutachter/Beamter/Angestellter hält seinen Kopf dafür hin und da
gibt es Ängstliche und Mutige die uns oft viele Wünsche erfüllen aber nicht alle.
Landroverrahmen bekommt man nur neu und dann verzinkt eingetragen alte Rahmen auch nicht.
Was unter/ in einem alten Rahmen steckt weiß niemand ! Dünn nach Säuberung, gut oder schlecht nachgeschweißt, von Provis oder ambitionierten Autodidakten.
Haarrisse/Ermüdungen durch Offroadeinsatz ...Zink macht alles zu.
Da will/kann halt keiner entscheiden !
ABER:
Toyoyota(Matthias) hat es ja wohl geschafft !!!! Also alle mit verzinkten Rahmen hin zum Tüv nach Titiseeneustadt
So geht es doch immer wenn ein Tüv sich traut !!!
Viel Spass euch allen ich fahr jetzt auf die Insel und mach Urlaub

Ich glaube ja auch das ein verzinkter Rahmen fachlich korrekt gemacht besser ist als ein rostender,
aber ein Auto ohne Betriebserlaubnis kann einem die Lebensgrundlage rauben durch lebenslanges zahlen ohne Gegenwert
ich habe nur ganz kleine Tojos,davon viele und einen großen Defender der auch mal nicht in der Werkstatt ist und jetzt wieder einen rostigen großen Toyo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verzinken

Beitrag von landcruiser »

Landrover hat geschrieben:Auf welcher Grundlage die ADAC Rechtsabteilung ihr Urteil gefällt hat muß ich nicht nachvollziehen alle hier


wissen das ohne Gutachten nichts läuft. ...


aber ein Auto ohne Betriebserlaubnis ...


Das wären dann drei Widersprüche in sich.

Jeder kann behaupten das durch irgendwas die BE erlischt, nur sollte er dann auch bitte schlüssig belegen warum das so ist.

Wenn nicht -> urban legends

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan Walter
Beiträge: 694
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 09:37
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Verzinken

Beitrag von Stephan Walter »

Nö, das ist die Rchtslage.
Aber da dieses Forum ja zum Schwätzerhaufen gewerden ist, ist es hier natürlich anders.
Wie auch immer , ich wünsch Euch viel Spass in Euer Borniertheit.
Kaspert ohne mich weiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verzinken

Beitrag von landcruiser »

Stephan Walter hat geschrieben:Nö, das ist die Rchtslage.


Das wird immer wieder behauptet.

Nur keiner tritt den Beweis an oder nennt auch nur die Rechtsgrundlage.

Wenn man sich so sicher ist, dann weiß man doch wo es steht.

Oder hat man die Infos doch nur vom "Hörensagen"?

Da liegt die Vermutung nahe, dass es eben genau nicht so ist wie behauptet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Milbert's Lex
Beiträge: 66
Registriert: Di 17. Feb 2015, 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verzinken

Beitrag von Milbert's Lex »

Die Engländer sind mir am schrägsten, dort kriegt man für alles eine BE :biggrin:
Natürlich muss die Konstruktion auch nachweisbar verkehrssicher sein. :rofl:
https://www.youtube.com/watch?v=0gu_KPRLykQ
Die dicksten Bauern ernten die dümmsten Kartoffeln :aetsch:
Think twice before you act

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RE71
Beiträge: 26
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 18:56
Wohnort: BaWü, bei Stuttgart

Re: Verzinken

Beitrag von RE71 »

Da hast du Recht- die Inselaffen sind bekannt für ihre freizügigen Zulassungsvorschriften.
Die sind wirklich kein Maßstab für was bei uns zulassungsfähig ist oder sein sollte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Verzinken

Beitrag von HJ61-Freak »

Landrover hat geschrieben:Auf welcher Grundlage die ADAC Rechtsabteilung ihr Urteil gefällt hat[...]

Die Götter in Gelb fällen - Gott sei Dank! - keine Urteile! Diese Kompetenz ist an anderer Stelle zu verorten.

Landrover hat geschrieben:[...]aber ein Auto ohne Betriebserlaubnis kann einem die Lebensgrundlage rauben durch lebenslanges zahlen ohne Gegenwert

Das ist grob falsch und eine unausrottbare Mär! Der Regreß des Versicherers gegenüber dem Versicherungsnehmer im Rahmen des Kfz-Haftpflichtversicherungsvertrages liegt bei maximal 7.500 €, vgl. § 5 der Kraftfahrzeugpflichtversicherungsverordnung.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Verzinken

Beitrag von RobertL »

RE71 hat geschrieben:Da hast du Recht- die Inselaffen sind bekannt für ihre freizügigen Zulassungsvorschriften.

Sagt der Schwabenaffe??
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RE71
Beiträge: 26
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 18:56
Wohnort: BaWü, bei Stuttgart

Re: Verzinken

Beitrag von RE71 »

.... ich müsste doch bei dir eher "Piefke" heißen, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Verzinken

Beitrag von RobertL »

RE71 hat geschrieben:.... ich müsste doch bei dir eher "Piefke" heißen, oder?

Ich verwende verwende solch platte, runtermachende Verallgemeinerungen nicht! :wink:
Deshalb hab ich ja bei den "Inselaffen" eingehakt!
Die Engländer sind ein liebenswertes Volk! Sowas muß net sein, denke ich!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“