Luftdruck Serienbereifung

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von basticsl »

Hallo

hab jetz mit der Suche nichts gefunden.
Nachdem ich am Wochenende bissl weiter weg fahr mit meinem Hilux hab ich nochmal ne Frage.
Welchen Luftdruck fahrt ihr bei der Serienbereifung, meiner hat 265/65 R17.
Angegeben sind 2,0, der Händler hat ihn mir mit 2,2 ausgeliefert, fährt sich soweit auch ganz normal, nur optisch schauts nach zu wenig aus, mach immer ne Beule die meiner Meinung nach bissl zu groß ist. (Vll bin ich es auch einfach nicht mehr gewohnt von meinem alten auto mit den MT´s)
Klar beim fahren verändert sich der Reifen durch Wärme etwas, wollt aber auf Nummer sicher gehen was ihr meint?

Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nurmut
Beiträge: 75
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:07

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von nurmut »

Laut Handbuch tatsächlich nur 2,0bar. Und keine Unterscheidung vorne hinten für deine Reifengröße.(265/65r17)

Für die 225/70r17 vorne 2,4bar, hinten 2,4bar bzw. beladen 3,0 bis 3,2 bar. so das Handbuch.
Ich hab auch den optischen Eindruck, dass da mehr reingehören könnte. Täuscht wohl.

Gruß Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von Galaxyq »

Also ich persönlich fahre die Standardbereifung 265/65-17 bzw. die größeren 265/70-17 mit ca. 2,3-2,5 bar.
Beladen mit Anhänger und voller Urlaubsmontur dann hinten 2,8 und vorne 2,6 bar.

Ich finde die 2 bar auch etwas wenig zum Autobahnfahren.

Im Winter geh ich dann ganz gerne auf 2-2,2 bar runter damit er etwas breiter wird und im Schnee besser hält.

Seither 50.000km mit diesem Reifensatz (Toyo open country AT) ohne troubles, lediglich bei 25.000km hab ich vorne und hinten ausgetasucht weil sich die Vorderachse aussen etwas mehr abfährt.
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2591
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

wenn man sich beim Luftdruck unsicher ist, dann empfiehlt sich der Kreidetest.
Dann hat man schon mal ne Hausnummer.
Je nach Beladung oder persönlichen Vorlieben kommt dann noch mehr oder weniger Luft rein.


Beim Kreidetest wird mit Kreide quer über die Lauffläche ein Strich gemacht. Dann fährt man einige Meter auf der Straße geradeaus, und kontrolliert dann wie sich die Kreide abgefahren hat.
Ist die Kreide gleichmäßig abgefahren, dann liegt die Lauffläche gleichmäßig auf. Ist sie jedoch ungleichmäßig abgefahren, dann muß noch etwas mit dem Luftdruck gespielt werden.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wolski
Beiträge: 159
Registriert: Do 2. Jul 2015, 07:59
Wohnort: Krakow am See
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von Wolski »

Kreidetest!
DAS gefällt mir. Wie so oft, das Einfache ist am effektivsten. Und? Ich hatte deutlich zu viel drauf.

Toller Tip. Ich danke
WOLIMEX England Wohnwagen
lassen sich hervorragend vom Land Cruiser ziehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von sscdiscovery »

den Test kannte ich auch noch nicht. Einfach und effektiv.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Xander.1989
Beiträge: 417
Registriert: So 24. Apr 2011, 19:55

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von Xander.1989 »

Viel interessanter finde ich das der neue Lux beladen sowie auch unbeladen vorne und hinten immer nur 2,0 Bar haben soll. Mein alter hatte meine ich 2,0 zu 2,5 (VA / HA) im beladenen Zustand.
Die 2 Bar sind mir auch zu wenig ich fahre aktuell mit 2,3 / 2,5 und selbst da kann in meinen Augen optisch noch mehr rein.
Ich verstehe nur nicht warum sich da in den Modelljahren etwas geändert hat. Und vor allem warum beladen / unbeladen gleich ist...

Gruß Alex
Toyota Hilux DC 3,0L, 171 PS, lichtsilber, BJ 2015
Sonderaufbau - Eigenbau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von basticsl »

Guten Morgen,

bin schonmal froh dass es nicht nur mir so geht :wink:
Werde auch mal ein wenig spielen und schauen wie es sich verhält.

Der Kreidetest ist echt praktisch! Danke für den Tipp, gut zu wissen!


Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4711
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von hakim »

Hallo,
guter Tipp, der Kreidetest! Denn man kann sich nicht alleine an Ladezustand und Reifendimension orientieren. Auch die Reifenbauart und vor allem noch der Loadindex spielen eine Rolle. Wenn ich so meine Sammlung an Reifenfreigaben für den Hilux durchsehe, sinkt der empfohlene Reifenfülldruck tendenziell mit steigendem LI der Reifen. Im Schnitt werden empfohlen 2,0 bis 2,2 bar vorne wie hinten (unbeladen). Erst wenn man so viel zulädt, daß die hintere Achslast größer als die vordere wird, geht der empfohlene hintere Wert in Richtung 2,5 bar. Ausnahme: die Serienreifen 205R16C der Hilux-Basisversion, da gibt Toyota vor 2,4/2,4 unbeladen bzw. bei voller Beladung 2,4/3,2bar vor.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wolski
Beiträge: 159
Registriert: Do 2. Jul 2015, 07:59
Wohnort: Krakow am See
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von Wolski »

... und dann durfte ich an der Tankstelle heute feststellen, das die Anzeige an der Luftsäule (n) auch mit Vorsicht zu genießen ist bzw. sind.

Im Handschuhfach liegt seit gestern ein kleiner Druckprüfer. Und siehe da, der zeigt setwas Abweichendes an. Fahre jetzt vorn und hinten mit etwas erhöhten 2,4 und das sollte passen.
WOLIMEX England Wohnwagen
lassen sich hervorragend vom Land Cruiser ziehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
deBabeLUX
Beiträge: 20
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 15:47
Wohnort: D, Kreis Altenkirchen

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von deBabeLUX »

Das mit dem Kreidetest ist ja mal ein super Tipp! Vielen Dank dafür!
Das werde ich gleich mal testen... ich schätze, dass ich auch zuviel Luft drin habe...

Gruß Tim
Lux DoKa 2,5L Bj. 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von GooSe_1977 »

Zwar andere Dimension und anderes Auto ... 265/75r16 am 75er. Für die Autobahn im Reisemodus 2,8 -3 Vorne und hinten eher so um die 3,6 bis 3,8Bar. Angekommen bei mehr Schlechtwegen oder vielen Schlaglöchern dann 2 und 2,5 Bar. Kreidetest hab ich allerdings noch nicht gemacht, vom Fahrgefühl passt das aber alles :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergsteiger
Beiträge: 658
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 20:09
Wohnort: Allgaier Highlands
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von bergsteiger »

Hatte immer 2,9 vorne und 3,1 hinten. Lux fängt bei ca. 110 km/h zum vibrieren an. Nun geändert auf 2,7 vorne und 2,9 hinten und siehe da, er läuft ruhiger. Paßt auch von der Lauffläche besser und die Technik springt nicht gleich bei engen verschränkten Kurven gleich an. :bulb: Zuladung immer so 50-80kg hinten.
Gruß CHRIS

Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von PerfectDrug »

Warum macht ihr ohne Ladung hinten mehr rein als vorne ?
Ich fahre die Grabber AT2 265/70 vorne mit 2,7 und hinten mit 2,6 Bar.
VSC hat sich noch nie gemeldet.
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergsteiger
Beiträge: 658
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 20:09
Wohnort: Allgaier Highlands
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von bergsteiger »

Naja, ich hab auch mal 300kg- 500kg zusätzlich drauf und regelmäßig Hängerbetrieb. Hab keinen Bock jedesmal nach dem Druck zu schaun. :wink:
Gruß CHRIS

Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“