kinderfreundlicher Rammschutz

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Rogforcruise »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ RBCRUISER /  Karl Heinz

Ich reg mich nicht mehr auf-versprochen.
Dein Vergleich mit der Gummiramme nehme ich Dir auch nicht wirklich übel.
Habe wohl den ganzen Thread etwas in den falschen Hals bekommen.Die Frage war auch etwas "komisch "formuliert .
Habe selbst einen 5 Jahre alten Sohn (total Cruiserbegeistert) und wenn man dann den Vergleich mit Coladosen und ähnlichem liest passiert so ein verbaler Ausrutscher schon mal. Sorry - war nicht so gemeint.

Aber manchmal ist das so eine Sache mit den Emotionen.

Euch allen noch einen schönen Tag

Gruß Roger
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RBCRUISER
Beiträge: 237
Registriert: Di 27. Nov 2001, 13:03
Wohnort: CH-Emmenbrücke
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von RBCRUISER »

@ Roger
Hut ab, hätte gedacht es komme ein Feuerwerk an Emotionen, hab mich geirrt, übrigens mein 2,5 Jahre alten Sohn fährt auch total auf den Cruiser ab, er schreit sogar wenn in sein Taufpate im Subaru Impreza Turbo holt. Also Roger weiter so, vieleicht sehen wir uns ja mal.

Gruss Ronald
Ups... mein Auto ist eine Orange....
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Langweer
Beiträge: 228
Registriert: Di 3. Jul 2001, 08:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Langweer »

Bevor ich jetzt auch noch in die momentan angesagte Kuschelnummer einsteige, habe ich noch eine Bitte an RBW :
Lies meinen Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads! Dort steht:
"Ich kenne diesen Schwachsinn aus "dem anderen Forum". Dort ist ja keine Reg. vorgesehen und die Provo-Deppen schreiben dann mit beliebigen Namen und ohne eMail-Adresse. "
Offensichtlich bezieht sich die folgende Aussage von Dir darauf:
"Wer dann auch noch Schwachsinn unterstellt und den Frager als Provo-Deppen bezeichnet, darf sich über entsprechende Reaktionen nicht beschweren."

Um es klar und unmißverständlich zu sagen: ich habe Karl Heinz nicht als "Provo-Deppen" bezeichnet und habe ihm keinen Schwachsinn unterstellt. Ich habe lediglich auf Zustände anderenorts verwiesen, die ich nun auch hier befürchtete. Nicht mehr und nicht weniger.

Weiter Zitat RBW: Wenn ich auf der Straße auf diese Thema angesprochen werde und so reagiere wie Langweer, ...einen Backstein in der Windschutzscheibe habe.
Ich habe mit Unlust, mit ein wenig Ignoranz für das Thema (und nur dafür!) und mit frecher Schnauze reagiert. Wenn man dafür Deiner Erfahrung nach Baumaterial erntet, dann sollte ich wohl wirklich über mehr Diplomatie nachdenken.
Anders gesagt: ich habe mich nicht zum Thema geäußert. Und werde es auch nicht tun! (Es sei denn Du spielst auf die Sache "mit dem Kopf einschalten" an - dazu stehe ich auch).

Erinnert Ihr Euch, wie es vor kurzem noch zur Sache ging, wenn "ein Neuer" eine Frage stellt, die lediglich "das hier angehäufte Fachwissen" abzurufen schien. Laut Worte von Eberhard beispielsweise. Meistens sehr kurz. Und dann von einem anderen (hin und wieder auch mir) die Erläuterung dazu (Vorstellen, freundlich schreiben, Frage stellen etc.). Und jetzt regt Ihr Euch dermassen auf? Schaut Euch die Ursprungsfrage von Karl Heinz an! Und dann überlegt Euch, ob die Chance, dass ich richtig hätte liegen können, so klein war.
Und fragt Euch zudem, wer sich hat provozieren lassen und wer sich aufregt. Die Kultur des geschriebenen Wortes wurde hier mal recht hoch gehalten. Laß uns dabei bleiben! Bitte!


Nun noch das offene Wort an Dich, Karl Heinz:
Deine Frage paßte in der Formulierung einfach in das Schema der Provokatuere. Dazu paßte eben auch, dass Du gleich als ersten Beitrag so (!) eine Frage bringst.
Dies sei nun meiner Entschuldigung vorangestellt, die ich Dir hiermit anbiete. Ich bin eigentlich ein netter, konstruktiver Kerl - glaube ich  :-)

Also, alle hier: Weiter gehts!

andreas
Ich darf das auch hier.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Somy93
Beiträge: 103
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 18:17
Wohnort: Warstein

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Somy93 »

...Als einzigen wirklichen Schutz empfinde ich die empfehlung das Hirn einzuschalten...Je mehr das machen umso besser...zum Thema Rammschutz: Ich hab heinen dran, brauch ich für meine Zwecke nicht und sieht (meiner Meinung nach!!) am J4 Total Sch...
aus. Und wenn mir wirklich mal ein Kind ins Auto läuft...hoffentlich nicht in diesem und den nächsten 10 Leben...so hat es halt sollen sein. Vergesst nicht das Leben ist Lebensgefährlich!!!...und auch ohne Ramme hat bei meinem BJ40 mit Winde und dem Typischen Stoßfängervorbau kaum jemand eine Chance...(meine Tochter 9Jahre kann so grade auf die Motorhaube schauen....).
Also, einzig wirkungsvoll: erst Hirn,dann Motor an!!!
Führe deine Unzulänglichkeiten ins Feld,
und ehe du dich´s versiehst, verbleiben sie dir.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Pueblo »

Aber genau das ists, was hier manches Mal so getrieben wird, schau dir doch mal einige Einträge an, da wird ab und an kaum über das Thema selbst referiert, sondern nur rumgepflaumt.
Allerdings so ein Thema, das in Autp-Bild (gehört übrigens das Geländewagen-Magazin jetzt auch dazu) und sonstigen "Fachblättern" zur Zeit haarsträubend diskutiert wird, in einer solchen Weise hier anzubringen, das hat echt schon Kamikaze-Status.
Im Übrigen, Gummi-Bar oder nicht, welch ein Schwachfug, was macht das Kind denn, wenn du keinen Rammschutz dranhast? Wenn du niemanden verletzen willst, musst du zu Hause bleiben oder jede Menge Kissen vor die Schnauze hängen.
Außerdem, schau dir mal die Lkw an, wie hoch deren Stoßstangen sind, und dann überleg dir das nochmal mit dem "Gummiverhüter"
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von RBW »

@ Andreas
Danke für Deine Worte und weiter so!

@ Karl Heinz
Na, ist das nicht ein tolles Forum? Oder hast Du sowas schon mal woanders erlebt?
LC-Fahrer sind eben doch ein besonderes Völkchen... :greensmilewinkgrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Karl Heinz
Beiträge: 16
Registriert: Di 12. Mär 2002, 14:40
Wohnort: Mittelfranken

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Karl Heinz »

Hallo, RWB iund die anderen. Also es geht doch nichts über ein herzliches Wollkommen. Schnell habe ich gelernt, dass wirklich Menschen da schreiben, und das ist eigentlich gut so.
Die Ramme habe ich nun beerdigt und bitte, bitte keine Leichenfledderei mehr.
Ich habe eine harmlose (hoffentlich) Frage.
Nachdem ich in einem Parkhaus in der Stadt einem Skoda im Dunkeln rückwärts einen Kotflügel modifiziert habe (Der hatte sich beim Einparken reingeschmuggelt,mein LC hat nicht mal ein Ruckerle dabei gemacht!) und 1200 € abdrücken mußte (Versicherung zahlt da einfach) , habe ich mir so Rückfahrpiepser für Doofe gekauft (90 Mark, Conrad), auch weil meine Generaldirektorpräsidentin darum bat, wenn sie mal fährt.
Die Ultraschallgeber meckern aber mein Reserverad an. Am J9 ist die Stossstange hinten ja nicht grade weit raus geführt. Ich suche und finde nirgends im Zubehörhandel irgendwelche Abstandshalter, die den Fühler weiter raus bringen . Erfahrung/ Anleitung zum Basteln/ Quelle???
Karl-Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HermannJosef
Beiträge: 717
Registriert: Do 13. Sep 2001, 14:51
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von HermannJosef »

Willkommen Karl Heinz,
das Thema Sicherheit beim Rückwärtsfahren  beschäftigt mich auch schon seit geraumer Zeit. Es gibt ein System, das Toyota beim 100er LC verbaut. Um es auf den HZJ umzustricken wäre es in Kombination mit der Rücklichterhochverlegung zu realisieren. Dabei wandern die Rücklichter an ihren angestammten Platz im Fahrzeugheck. Die Öffnungen in der Stoßstange werden mit Abdeckungen verschlossen, in die das Toyosystem integriert wird. Das einzige was mir daran noch nicht gefällt, ist, daß ich dabei die dicklippige Stoßstange auf absehbare Zeit am Fahrzeug behalten muß. Das Teil gefällt mir aber nicht so besonders.
Hoffe Dir einige Anregungen gegeben zu haben.
Grüße aus Franken
Hermann-Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von landcruiser »

er hat einen J 9, keinen HZJ !

würde mir heute (wenn ich so etwas lösen wollte !) bei den Preisen tatsächlich fast überlegen so eine preisgünstige Minikamera und einen LCD-Monitor oder so was einzubauen

nein, das ist kein Scherz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26341
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von netzmeister »

Ich habe seit ein paar Tagen so eine Klebelinse in der Heckscheibe (nachdem ich mich bisher immer vehement dagegen gewehrt hatte) - und siehe da: das Ding bringt wirklich was!

Der nächste Schritt wäre ein Rückfahrpieper - 4 oder 5 Stück möglichst tief direkt in der Stoßstange angebracht. Das System kenne ich aus der E-Klasse und ich komme damit gut zurecht.

Schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Harald KJ70 »

@ Netzi :

genau die Ultraschall - Piepser hat Karl - Heinz ja montiert (und Probleme) !
Die Klebelinse ist wirklich nicht schlecht, sieht nur besch..... aus.

@ Karl - Heinz :

zunächst mal willkommen im Club !!
wie werden die Conrad - Teile denn befestigt ?
Geschraubt, geklebt, gesteckt ?
Eventuell könntest Du einfach  kurze Kunststoff - Drehteile machen (lassen) um einen Abstand zur Stoßstange zu bekommen (Wobei die Dinger dann wieder extrem abreißgefährdet wären --> Waschanlage)
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26341
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von netzmeister »

Ich habe schon verstanden, daß er die Dinger hat - war nur eine Anmerkung...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von beboe »

Hallo
Das wird jetzt immer mehr off topic, daher mache ich mal einen neuen Thread auf, Thema: Rückwärtsfahren: Hören und Sehen oder Fühlen

Gruss, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Karl Heinz
Beiträge: 16
Registriert: Di 12. Mär 2002, 14:40
Wohnort: Mittelfranken

kinderfreundlicher Rammschutz

Beitrag von Karl Heinz »

auf die Gefahr hin , naiv zu wirken, darf man bez. ABE denn Verlängerungen an die Stossstange machen?
Die Linse habe ich auch, ein ca Din a 5 grosses Ding, ganz praktisch, um den großen Winkel zu sehen, meine kleinen Frosch mit 1Meter 7 sehe ich aber nicht, wenn er hinter dem Auto steht. Die Lichter wieder original zu verdrahten und dann den Platz in der Stossstange zu nutzen kam mir auch schon, bei Toyo, wo ich den Steckersatz haben wollte, hat man aber heftig abgewunken. TÜV, Fahrerlaubnis, blablabla...
Ich frage mich, weshalb ein popeliger Monterey das darf und wir plötzlich "nicht einsehbare Winkel zum Leuchtkörper" haben??? Deutsche Firma, deutsche Spezialerlaubnis? Das Problem ist nicht das Gesetz , sondern der Versicherungsschutz, die finden ja immer was, um nicht zahlen zu müssen. Und beide Lichter darf man auch nicht gemeinsam betreiben, warum auch immer.
Die Piepser reagieren unterschiedlich. Der linke (Fahrerseits) geht ok. Der rechte piepst andauernd, wenn R-Gang drin ist.. Befestigt ist beides klebermäßig, da habe ich Montageband genommen, hält wie Eisen. Allerdings hängen sie nicht an der Stossstange, sondern noch tiefer am Anhängerkuppl.-rahmen.
Gut wäre ein elastisches (TÜV-Abnahme!)Abstandsstück, auf dem dann, ca. 10-15cm weiter außen, die Dinger kleben.
Wo hängen denn die bei euch dran, die schon funktionieren?
Karl-Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“