Sandbleche

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Petra
Beiträge: 9
Registriert: So 17. Mär 2002, 19:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Sandbleche

Beitrag von Petra »

Im Sommer steht die erste Reise im neuen HJ 61 nach Island an (so der Wagen fertig wird, hihi). Jetzt müssen Sandbleche her, die Frage ist nur wieviele? Reichen 2 oder sind 4 zu empfehlen? Wer war schon im Hochland Islands und kann Tips geben?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Sandbleche

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Ich war zwar noch nie in Island, aber ich halte 4 Sandbleche für die sinnvolle Mindeststückzahl. Man kann dann immer mal "weiterlegen". Hat sich im Schlamm und im Sandkasten bewährt, warum nicht auch in Island???

Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Sandbleche

Beitrag von Steffen »

Hallo Islandreisende !
War vor einigen Jahren in Island mit einem Hilux unterwegs .Wir hatten zwar Sandbleche dabei ,würde sie das nächste mal Zuhause lassen. Wichtiger denke ich ist eine Ansaugluft verlegung (nach oben ,oder in den Innenraum ) wegen den vielen Wasserdurchfahrten (echt klasse ) .Island hat nur in einer Ecke Sand ,sonst Geröll. Gute Reifen mit genug
Profil sind wichtig (das nimmt ab da kannste zusehen )
Entlüftungen von den Achsen und so weiter ,nicht vergessen.
sonst stehe ich für Fragen zur verfügung.
Mfg Steffen
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jul 2001, 22:30

Sandbleche

Beitrag von Mario »

Hallo Sandblechfreunde,

wir fahren in diesem Sommer das dritte mal nach Island, werden wie bisher zwei 150er-Bleche mitnehmen und sie mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wieder nicht brauchen, obwohl wir uns wieder gut drei Wochen nur im Hochland aufhalten werden. Bekanntlich soll und darf man die gespurten Pisten Islands nicht verlassen - die raren Weichsand (oder Bims)-felder sind also anhand der Spuren gut zu erkennen. Isländische Pisten sind zum überwiegenden Teil steinig oder eben naß, weil immer wieder Furten zu queren sind. Unsere beiden Sandbleche haben nur den Zweck, als Bergehilfe zu dienen, falls wir uns im Schlamm (der kommt auch nur selten vor) eingegraben haben sollten.
Für wichtiger halte ich zwei stabile Schaufeln und einen stabilen Bergegurt - je länger je besser - denn beim Festfahren in einer Furt (das kommt vor!) hilft auch kein Sandblech, sondern nur ein zweites Fahrzeug.
Viel Spaß bei den Wikingern!
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Sandbleche

Beitrag von MiWe »

Hallo,

mit den Sandblechen in Island ist es wie mit der Lebensversicherung: Man hat sie (dabei), braucht sie aber eigentlich nie...
Werde diesen Sommer auch zwei Bleche mitnehmen, kann mich aber auch den Erfahrungen meiner "Vorschreiber" anschließen: Ich kenne keinen Hochlandfahrer, der die Teile je brauchte! Und wo anders braucht man sie eh nicht!
Ihr anderen "Islandfahrer": Wann, wie und wo seid ihr unterwegs? Schickt mir doch bitte ne kurze mail - vielleicht sieht man sich ja zufällig unterwegs!
Falls Ihr noch keine Norröna gebucht habt: Die letzte Septemberfähre ist so gut wie ausgebucht - also: sputen!

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5437
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Sandbleche

Beitrag von Matze »

HuHu
Wir nehmen sie (die Bleche) nicht mit. Wir werden im Juli für ca. 3 Wochen da sein  
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
klaus78
Beiträge: 307
Registriert: Do 8. Nov 2001, 19:41

Sandbleche

Beitrag von klaus78 »

hallo freunde
ich war bis jetzt 4x oben und hab noch nie bleche dabeigehabt, und auch noch nie welche gebraucht. wer im hochland unterwegs ist, bleibt auf pisten, da er lt. kompass nicht sehr weit kommt, da immer eine schlucht, berg oder dergleichen im weg ist. ausserdem ist es nicht erlaubt, sich ausserhalb der pisten zu bewegen. in der regel bleibt man in schneefelder stecken, und das auch nur, da die isländer vorher schon mit ihren 44er kisten zu tiefe rinnen reingezogen haben. hier ist das sinnvollste, eine gute schaufel mit langem stiel dabeizuhaben.
bei windeneinsatz haben wir immer das fahrzeug das frei war zum zu bergenden herangezogen, die roten 6 tonnen gurte rissen !!! geholfen hat immer eineinhalb stunden schaufeln, und zwar einfach den gesammten hartschnee unterm fahrzeug rauss, rückwärts, und dann ein neuer versuch.

viel spass in island,
ciao - klaus

ach ja, und lasst die vielen reservekanister zuhause, auf der ringstrasse gibts überall sprit, und die längste strecke durchs hochland sind 400km.

nochwas,
sammelt einfach das ganze jahr über die  alten t-shirts und unterwäsche die normalerweise wegzuwerfen währen.
in island nochmal anziehen und dann wegwerfen ist sinnvoller. somit braucht ihr nicht zu waschen, wo das zeug bei 8 grad und regen sowieso nicht trocknet.

und fragt in reykjavik nach billabud benna, da seht ihr viele schöne spielsachen auf 38er und 44er.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Sandbleche

Beitrag von Guest »

Hallo Leute,

@ Klaus 78

Kannst du das bitte etwas näher erläutern "alte T- Shirts in Island nochmal anziehen und dann Wegwerfen"   WOHIN
Ich hoffe ich habe das nur falsch verstanden

Gruß an alle  Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
klaus78
Beiträge: 307
Registriert: Do 8. Nov 2001, 19:41

Sandbleche

Beitrag von klaus78 »

@martin
nicht in die landschaft martin,
in den müllcontainer.
ciao - klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Petra
Beiträge: 9
Registriert: So 17. Mär 2002, 19:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Sandbleche

Beitrag von Petra »

Hallo Zusammen,
recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Jetzt habe ich nicht mehr das 2 oder 4 Problem, sondern 2 oder keine... Aber ich denke das wird sich lösen lassen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
klaus78
Beiträge: 307
Registriert: Do 8. Nov 2001, 19:41

Sandbleche

Beitrag von klaus78 »

hei petra,
wenn du drüben ankommst, frag gleich beim zoll nach, wo zur zeit das schöne wetter ist. durch den vatnajökull ist es meisst zweigeteilt. im norden sonne und im süden dauerregen oder umgekehrt. wenn du das geherzigst, und deine tour ein wenig danach ausrichtest, hast du 50% regen weniger.
wenn du mit dem schiff fährst, wirst du leute kennenlernen, die in etwa die gleiche vorstellung von euerem "islandurlaub" haben.
und da der weg entweder linksrum und durch, oder rechtsrum und durch, und dazu wetterbedingt eigentlich nur noch ein weg sinnvoll ist, könnt ihr euch zusammentun, und die ersten tage im hochland gemeinsam fahren. das gibt erst mal sicherheit.
wenn du eine woche drüben bist, schiesst du genauso rum als die einheimischen.
ach ja - von denen hat keiner ein sandblech dabei.
ciao - klaus

und nochwas, wir sind einmal die westfjorde ausgefahren, und brauchten dazu, ohne großartig zeit zu verplempern eine woche. meiner meinung nach eine schöne tour wenn man das zweite mal in island ist, oder 5 wochen zeit hat.  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Sandbleche

Beitrag von MiWe »

... will ja nichts Böses, aber ich bin insgesamt 6 Wochen unterwegs...
Westfjorde sind wunderschön (aber genau da hat´s meine Reifen erwischt...)!
MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Petra
Beiträge: 9
Registriert: So 17. Mär 2002, 19:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Sandbleche

Beitrag von Petra »

Hallo Klaus
hallo Miwe,
nochmal Danke für die Tipps.
Der Hinweis zum Wetter ist gut. Mein Freund war schonmal oben und hatte ziemlich schlechtes Wetter (was uns nicht abschreckt...), also werde ich ihn gleich bei Ankunft zur Wettererkundung losschicken, hihi.
Wir werden 4 Wochen oben sein, ob da Zeit für die Westfjorde bleibt wird sich zeigen.
Jetzt noch eine andere Frage an Euch Island Spezialisten, das Thema Reifen kommt im Zusammenhang mit Island ja öfters auf. Unser Wagen hat AT Reifen drauf (noch gutes Profil). Wenn ich aber Bilder seh...scheinen es doch immer eher MT's zu sein. Ich habe eigentlich keine große Lust noch eine neue Bereifung zu besorgen, aber wenns nicht anders geht...
Wie handhabt Ihr dieses Thema?
Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jul 2001, 22:30

Sandbleche

Beitrag von Mario »

Hallo Petra,
die Frage ob AT oder MT ist gar nicht mal entscheident, sie sollten hoch und vor allem schnittfest (!!!!) sein. BFG AT und MTs haben sich aus eigener Erfahrung und letztlich der weiten Verbreitung unter den Isländern bestens bewährt. Grobe Profilblöcke haben allerdings den nach der Tour deutlich sichtbaren Vorteil, daß sie dem scharfkantigen Gestein mehr "Futter" entgegensetzen können. Das Profil der von mir auf einer Tour benutzten BFG ATs war hinterher flächendeckend zerschnitten und einige kleine Blöcke fehlten ganz! MTs sind hier deutlich im Vorteil und greifen zudem besser zwischen die nassen Steine in den Furten.
Wenn ihr gute ATs drauf hab, fahrt damit. Hinterher müßt Ihr sie evtl. sowieso erneuern. Kauft aber jetzt bloß keine Billig-MTs (Colway oder son Zeug) nur wegen des Profils!!!
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5652
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Sandbleche

Beitrag von BJ Axel »

Inwiefern sind Colways schlechter? Meine haben Michelin-Karkassen (sieht man an der Flanke noch ;-)

Axel (auf ebenselbigen MT'lern unterwegs)
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“