Berge / Abschleppseile

Alles über Ausrüstung und Zubehör
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Berge / Abschleppseile

Beitrag von HiluxAlex »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@joel

Oh-Oh ich glaub ich laß die Keile und Friends zu Haus und beschränk mich lieber aufs Bouldern.......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5653
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Berge / Abschleppseile

Beitrag von BJ Axel »

http://www.offroaders.com/info/4x4-faq.htm

Das beantwortet viele Fragen.

Gruß, Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Berge / Abschleppseile

Beitrag von Grizzly »

Hallo Axel,

tolle Tips auf deinem Link.
Wenn ich also weder über  Helm noch "Käfig" verführ sollte ich das mit der "Slingshot Extension" lieber lassen.
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sandviper
Beiträge: 241
Registriert: Do 31. Jan 2002, 00:40
Wohnort: CH - Zürich

Berge / Abschleppseile

Beitrag von sandviper »

Hi
Der elastische Bergegurt, der sog. "Snatch Strap" dient doch dazu,
ein steckengebliebenes Fahrzeug mit einem "Ruck" (Kinetik) aus dem Gedusel
heraus zu "katapultieren".  Den richtigen Einsatz erklärt z.B. die englishsprachige
Webpage http://www.4wdonline.com/A/Snatch.Strap.html .  Durch die Elastizitzät
(je nach Produkt wird eine Dehnung bis zu 30% wird das Trägheitsmomentum
katapultartig überwunden.  Im Gegensatz dazu wird das Bergeseil
zur statischen Bergung benutzt, wie dies z.B. für's Abschleppen der Fall ist.

Es ist also je nach Einsatzzweck das entsprechende Bergeinstrument erforderlich. Bergsteigerseile sind eigentlich nur für dynamische Stürze geeignet - aber wann stürzt schon ein Buschtaxi o.ä. in die Seile?

Gruss,
Roland
Gruss, Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Berge / Abschleppseile

Beitrag von Tom2 »

@Grizzly:
eine Frage: bei welchem Greifzug kann mann etwas anderes verwenden als die zum jeweiligen Gerät gehöhrenden Stahlseile?
m.E. ist dei Hebelklaue die das Seil Bewegt auf das entsprechende Stahlseil abgestimmt.
Wenn dem nicht so ist, bitte ich um Aufklärung.
@All:
die Kinetischen Seile sind ne super Sache, habe sie schon mehrfach erfolgreich im Einsatz gesehen, wo ein Starrer Gurt nicht geholfen hat. Das ganze sieht auch sehr Materialschonend aus und im Auto ist nicht der geringste Ruck zu spüren.
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Berge / Abschleppseile

Beitrag von Grizzly »

Hallo Tom,

die Strippe die durch den Greifzug läuft darf nur ein speziell markiertes Stahlseil sein (wegen des Klemmdrucks) aber als "Verlängerung" sind die Aramid- oder Kevlarseile sicher recht gut (leichter aufzurollen, keine abstehenden Drähte und wiegen nur ca. 15% von Stahl).
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5653
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Berge / Abschleppseile

Beitrag von BJ Axel »

In diesem Zusammenhang:

http://www.meili.de/

Gruß, BJ Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Berge / Abschleppseile

Beitrag von beboe »

Im viermalvier gab es vor kurzem einen Thread zu Softsteel Seilen.
Eine Bezugsadresse: www.landy4ever.de

Kurzinfo von der Webseite:
"Softsteel ist ein Kunstfaserseil mit einem geflochtenem Mantel, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen. Im senkrechten Zug können Sie mit Softsteel, Durchmesser 10mm, garantierte 5.100KG ( 5,1 Tonnen ) heben! Bei einem Durchmesser von 12mm sind es sogar 7.500KG! Dabei hat das Seil knapp 1/10 des Gewichtes eines Stahlseils gleichen Durchmessers. Das Heißt, bei einer Seillänge von 30 Meter und 10mm Durchmesser eine Gewichtsersparnis von über 14KG!"

Das hört sich doch gut an. Wer hat Erfahrungen?

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sandviper
Beiträge: 241
Registriert: Do 31. Jan 2002, 00:40
Wohnort: CH - Zürich

Berge / Abschleppseile

Beitrag von sandviper »

Hallo Bernhard
Der Begriff "Softsteel" tönt doch schon etwas eigenartig, ich würde die Hände davon lassen. Vielleicht wird darunter aber die sog. "Plasma Rope" (Plasmaseil) verstanden, die für die Raumfahrt entwickelt und in der Folge in der kommerziellen Seefahrt (primär für Fisch Trawlers) Verwendung findet. Plasma Rope wird für "High Mount Winches" von WARN oder SuperWinch anstelle des Drahtseils verwendet und findet in Australien mittlerweile zusehends Verbreitung. In Europa kenne ich keinen Distributor, vielleicht aber hilft die OZ-Webpages www.jeyco.com.au oder http://www.outdoorwire.com/4x4/reviews/masterpull weiter.
Gruss, Roland

(Edited by sandviper at 21:44 am 22.April.2002)
Gruss, Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Berge / Abschleppseile

Beitrag von beboe »

Hallo Roland,
könnte das Material sein, da es speziell für Winden oder als Verlängerung für Stahlseile angeboten wird. Beim Anbieter Landy4ever ist es ziemlich teuer, aber es hat den absoluten Vorteil beim Gewicht.  Der Name 'Softsteeel' ist völlig daneben. Daher kam auch meine Frage ob es jemand kennt.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“