12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

1980 - 1989
Benutzeravatar
heimi
Beiträge: 267
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 10:18

12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von heimi »

Hallo an die HJ61 Fahrer,

ich habe da mal Fragen zur Drehzahl und dem Verbrauch.

Was würdet Ihr als max. Drehzahl für die Langstrecke angeben ?
Ab welcher Drehzahl fängt der 12 ht das saufen an ?

... ich bin noch mit meiner Übersetzung am hadern, bin jetzt wohl zu kurz unterwegs mit 4.88er Diff´s.

Viele Grüße
heimi
Nachher ist man immer Schlauer...... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1576
Registriert: So 14. Mai 2006, 21:24

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von fipsicola »

servus,
saufen?
ich würds ja eher vom getriebe her sehen.
ab wann wird dein öl im getriebe zu heiß?
ich hab grad stadt/land verbrauch von 11.8l
auf der autobahn natürlich mehr.
grüße
philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von HJ61-Freak »

heimi hat geschrieben:Was würdet Ihr als max. Drehzahl für die Langstrecke angeben ?

Nach meiner Einschätzung mag der Motor Drehzahlen oberhalb von 3.400 U/min nicht besonders. Ab knapp 3.600 U/min steigt bei meinem seit jeher die Motoröltemperatur deutlich an, was immer auch (!!!) ein Zeichen für eine höhere Belastung des Kurbeltriebs ist. Der Turbolader und dessen Ölversorgung spielt dabei aber auch eine gewichtige Rolle. Trotzdem: Öltemperaturen oberhalb von 120°C (Meßpunkt: tiefster Punkt der Ölwanne, Geber liegt nicht direkt im Fahrtwind) sind ein deutliches Signal für eine anspruchsvolle thermische Belastung des Motors.

heimi hat geschrieben:Ab welcher Drehzahl fängt der 12 ht das saufen an ?

Das kann man nicht an einem bestimmten Drehzahlwert bzw. Drehzahlbereich festmachen, dazu muss man auch die Lastsituation sowie die Leistung des Turboladers berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: Turbo läuft, Motor säuft! Das bedeutet, dass bei Vollast (Gaspedal voll durchgedrückt) in dem Moment der Treibstoffkonsum signifikant ansteigt, in welchem der Turbolader einen motorseits verwertbaren bzw. seinen maximalen Ladedruck aufgebaut hat. Beim 12H-T sind das üblicherweise 1.700 U/min. Trete ich also das Gaspedal bei einer Motordrehzahl von 1.700 U/min aufwärts voll durch, dann fängt der Motor automatisch an zu saufen (Dieselmotoren arbeiten nur im Teillastbereich aufgrund des Luftüberschusses besonders wirtschaftlich).

Ein weiterer Grenzwert ist der Grenzleistungsbereich des Turboladers, also der Bereich, in welchem der Turbolader nicht mehr ausreichend Luft fördern kann, um den maximalen Ladedruck aufrecht zu erhalten. Das ist beim serienmäßigen 12H-T wie auch bei solchen mit gemäßigt erhöhten Ladedruck eher kein Problem, da der Turlolader ab Werk sehr großzügig dimensioniert bzw. der maximale Ladedruck ab Werk sehr gering gewählt wurde und die maximale Motordrehzahl nicht sehr hoch liegt.

Der 12H-T hat aber ein anderes Problem: Ab ca. 3.800 U/min kommt es m. E. (!!!) aufgrund der Ausgestaltung des Ansaugkrümmers sowie der Einlaßkanäle zu einer gewissen Drosselung des Motors. Ab diesem Drehzahlwert steigt dann der Verbrauch auch nochmals merklich an.

heimi hat geschrieben:... ich bin noch mit meiner Übersetzung am hadern, bin jetzt wohl zu kurz unterwegs mit 4.88er Diff´s.

Wenn Du nicht gerade 37er Schlappen drauf hast, ist die Übersetzung m. E. deutlich zu kurz. Ich habe in meinem die 4,11er Diff.Untersetzung drin und die ist mit der Leistungssteigerung im Zusammenspiel mit den 255/85R16 für längere Autobahnetappen schon eher etwas zu kurz. Allerdings war die 3,7er Untersetzung zusammen mit dem übrigen Setup wie vorstehend beschrieben ab einem Fahrzeuggewicht von 3,2 t aufwärts ein kleines bißchen zu lang, da dann der Anschluss des zweiten zum dritten Gang etwas zu lang gerät, was sich insbesondere in schärferen Steigungen negativ bemerkbar macht.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von 12HT »

Ich fahr mit org uebersetzung und 33ern mit rund 10 litern. Bei 100 sinds 2t upm und so faehrt er sich super. Aber im verbrauch hat das nix geaendert da gehts fast nur um die leistung die man abruft. Die 33er kosten einen guten liter...

Gruss Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nicomatthias
Beiträge: 388
Registriert: Di 29. Apr 2014, 10:49
Wohnort: HH

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von nicomatthias »

HJ61-Freak hat geschrieben:Wenn Du nicht gerade 37er Schlappen drauf hast, ist die Übersetzung m. E. deutlich zu kurz. Ich habe in meinem die 4,11er Diff.Untersetzung drin und die ist mit der Leistungssteigerung im Zusammenspiel mit den 255/85R16 für längere Autobahnetappen schon eher etwas zu kurz. Allerdings war die 3,7er Untersetzung zusammen mit dem übrigen Setup wie vorstehend beschrieben ab einem Fahrzeuggewicht von 3,2 t aufwärts ein kleines bißchen zu lang, da dann der Anschluss des zweiten zum dritten Gang etwas zu lang gerät, was sich insbesondere in schärferen Steigungen negativ bemerkbar macht.

Gruß

Florian


Hallo Florian,

danke für den Input, diese Frage hätte ich mir später auch einmal gestellt. Bei mir kommt der 12H-T in meinen HJ45 mit original 4-Gang-Getriebe - geplante Reifendimension 7.50-16 oder irgendwie mit 235/85R16
Nach vielem hin und her, möchte ich nun einfach das 4-Gang-Getriebe im Fahrzeug lassen.
Ich komme sicherlich, wenn alles fertig ist auf etwa 3t, reisefertig.
Nach meiner Rechnung komme ich im 4. Gang bei 3.7er Diff und den o.g. Schlappen bei 100 Sachen auf eine Drehzahl von etwa 2.2 bis 2.3 tU/ min...
Nun lese ich, dass deines Erachtens die Abstufung zwischen 2. und 3. Gang zu groß ist.... Das stimmt mich ein wenig unglücklich :confused:

Was würdet ihr machen?
HJ45 Bj 1980 (RHD aus OZ) weiterhin in Arbeit, Umbau auf LHD und 12H-T
HJ61 Bj 1987
HDJ80 diverse :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von HJ61-Freak »

Nochmal zum Verbrauch: Über alles verbraucht meiner 11 l. Wenn ich ihn mal 200, 300 km am Stück auf der AB richtig trete, dann komme ich auf Verbräuche von 16-18 l/100 km. Dann erziele ich aber auch Stundenschnitte von 115-120 km und reize die Motorleistung voll aus (Drehzahl bis Ultimo bzw. VMax ca. 165 km/h laut GPS).

Meiner dreht bei knapp 115 km/h (GPS gemessen) ziemlich genau 2.700 U/min. Der Verbrauch bewegt sich dann bei um die 12-13 l je 100 km. Diese Drehzahl kann der Motor auch dauerhaft bewältigen, da sich sowohl die Motoröltemperatur als auch die Abgastemperatur im grünen Bereich bewegen. Getriebeöltemperatur habe ich bis dato noch nicht gemessen, ist aber derzeit in Vorbereitung (Geber sitzt schon im SG drin).

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von RinaMat »

Ich hab das 4Gang (H42) in Verbindung mit dem 12H-T und 3,7er Diffs im FJ40, 235/85R16.
In jedem Gang spielt sich der Motor mit dem Auto, dennoch merkt man dass die Anschlüsse aller Gänge nicht ganz glücklich sind, wenn man gerne niedertourig fährt. Laut meinen Berechnungen hat der Motor mit dieser Untersetzung (insgesamt 3,7 im höchsten Gang) bei einem Abrollmfang von 2,45m der Reifen eine Drehzahl von ca. 2520U/min bei 100km/h.
Anhören tut sich das im 40er arg, so als ob der Motor schon mit 4000U/min drehen würde - drum hab ichs mal nachgerechnet ...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von Reiti »

nicomatthias hat geschrieben:[ Bei mir kommt der 12H-T in meinen HJ45 mit original 4-Gang-Getriebe - geplante Reifendimension 7.50-16 oder irgendwie mit 235/85R16

Nach meiner Rechnung komme ich im 4. Gang bei 3.7er Diff und den o.g. Schlappen bei 100 Sachen auf eine Drehzahl von etwa 2.2 bis 2.3 tU/ min...



Mein HJ 45 hat ab Werk 4,11 Diffs. Hast du umgerüstet?

Gruß

Reiti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nicomatthias
Beiträge: 388
Registriert: Di 29. Apr 2014, 10:49
Wohnort: HH

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von nicomatthias »

RinaMat hat geschrieben:Ich hab das 4Gang (H42) in Verbindung mit dem 12H-T und 3,7er Diffs im FJ40, 235/85R16.
In jedem Gang spielt sich der Motor mit dem Auto, dennoch merkt man dass die Anschlüsse aller Gänge nicht ganz glücklich sind, wenn man gerne niedertourig fährt. Laut meinen Berechnungen hat der Motor mit dieser Untersetzung (insgesamt 3,7 im höchsten Gang) bei einem Abrollmfang von 2,45m der Reifen eine Drehzahl von ca. 2520U/min bei 100km/h.
Anhören tut sich das im 40er arg, so als ob der Motor schon mit 4000U/min drehen würde - drum hab ichs mal nachgerechnet ...


Vielleicht habe ich mich ja auch vertan. Kann gut sein :shock:
Mein Ziel ist es einfach, ohne schon längere Strecke gefahren zu sein, die Drehzahl zwischen 100 und 120 möglichst niedrig zu halten... :beeschbiggrin:

Reiti hat geschrieben:
nicomatthias hat geschrieben:[ Bei mir kommt der 12H-T in meinen HJ45 mit original 4-Gang-Getriebe - geplante Reifendimension 7.50-16 oder irgendwie mit 235/85R16

Nach meiner Rechnung komme ich im 4. Gang bei 3.7er Diff und den o.g. Schlappen bei 100 Sachen auf eine Drehzahl von etwa 2.2 bis 2.3 tU/ min...



Mein HJ 45 hat ab Werk 4,11 Diffs. Hast du umgerüstet?

Gruß

Reiti


Hi Reiti,

ehrlich gesagt weiß ich das noch nicht welche Diffs drin sind... Er hat ja den V8 Umbau und ich habe das nicht geprüft und bin das Auto seit 1,5 Jahren nicht gefahren! Was bei mir genau drin ist wird sind beim Zerlegen zeigen. Ich weiß nicht einmal genau, welches Getriebe verbaut ist, nur, dass es ein 4-Gang ist...
Aber die 3,7er Diffs sind im 61er - die wollte ich nehmen.

Grüße
Nico
HJ45 Bj 1980 (RHD aus OZ) weiterhin in Arbeit, Umbau auf LHD und 12H-T
HJ61 Bj 1987
HDJ80 diverse :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
heimi
Beiträge: 267
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 10:18

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von heimi »

... das gibt ja schon mal einen Überblick.

Meine Drehzahl liegt ähnlich wie beim Florian.
Das Automatikgetriebe ist im 4. Gang mit 0,717
noch länger als der 5. Gang des Schaltgetriebe.

Mit den 4.88 Diff's und den 33igern bin ich fast Punktgenau
bei der Übersetzung der Serie (3.7 Diff, 5. Gang, 205 R16)

Ich werde am WE mal die Berechnetten Werte mit der
Wirklichkeit vergleichen.

Ist der Drehzahlmesser eigentlich recht genau ?

Viele Grüße
heimi
Nachher ist man immer Schlauer...... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von Onkelchen »

RinaMat hat geschrieben:... eine Drehzahl von ca. 2520U/min bei 100km/h.
Anhören tut sich das im 40er arg, so als ob der Motor schon mit 4000U/min drehen würde - drum hab ichs mal nachgerechnet ...


Nun ja,
ein 6-Zylinder hat halt eine höhere Zündfolge als ein 4-Zylinder und klingt dadurch hochtouriger.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von HJ61-Freak »

heimi hat geschrieben:Ist der Drehzahlmesser eigentlich recht genau ?

Meines Wissens liegt die Abweichung der DZM mit direkten Abgriff der Zündimpulse bei weniger als 7%. Ob der induktiv angesteuerte DZM im J6 diese Genauigkeit halten kan, weiß ich nicht sicher, viel schlechter wird er aber auch nicht sein.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von 12HT »

Der induktive kriegt auch nur impulse....

Gruss Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
heimi
Beiträge: 267
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 10:18

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von heimi »

... war am WE mal unterwegs.

bei 2500 U/min läuft mein HJ 97 km/h
bei 2700 U/min 105 km/h
bei 3000 U/min 118 km/h

ich habe da einen englischen Patienten geholt,
225 km mit leerem Autotransporter, 225 km zurück mit Defender drauf, V = 100km/h.

Verbrauch von 21l/100km :angryfire:

... würdet Ihr dem 12ht 2700 U/min für eine Tankfüllung zumuten ?

Viele Grüße
heimi
Nachher ist man immer Schlauer...... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: 12 ht Drehzahl/Spritverbrauch

Beitrag von fordfahrer »

Das halte ich für viel zu viel - obwohl 100 mit fast 3 Tonnen auf dem Hänger ist schon beträchtlich - und wohl nicht so optimal für das kleine Getriebe... .
Ist die Pumpe verstellt, LLK und mehr Leistung??
Bei 110 auf der Autobahn mit Boot oben drauf nimmt meiner nicht mehr als 10 Liter - mit LLK und ohne Pumpentuning.
Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“