Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorbereitung

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Reiti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der letzte Beitrag des Fragestellers ist von August, ihr könnt das Tempo herausnehmen :biggrin: .

Keep it stupid simple, passt fürs Reiseauto.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

Erkläre mir doch einmal wofür man vier Sandbleche benötigt? Zum Posen auf der Piste?

Auch wenn du 30x durch Africa gefahren wärest es bleibt mir unverständlich aus welchen Gründen du "nur" vier Bleche brauchst. Aber du bringst bestimmt noch Argumente dafür?

Und mit einem kaputten Fahrwerk los zu fahren und sich zu freuen das es trotzdem irgendwie geklappt hat irritiert mich etwas. Aber bei jedem fängt das Abenteuer zu einem anderen Zeitpunkt an.

Meiner Theorie nach wirst du wahrscheinlich irgendwann an meine Worte denken und dich dann wundern das ich Recht hatte. Aber nicht das du denkst ich würde mich dann freuen, nein, im Gegenteil.

Jetzt fängst du schon wieder mit Rallye an, nochmal, ab 3km/h merkst du ein gutes Fahrwerk und das hat nix aber auch gar nix mit Rallye zu tun. Jede Trennfuge auf der Straße, jedes Schlagloch, jede Änderung des Asphaltes merkst du mit einem guten Fahrwerk und das hat wieder nix mit Rallye zu tun.

Und nein, Geiz ist nicht geil wenn es um Fahrwerke geht. Du fährst wahrscheinlich auch überlagerte Reifen die älter als 10Jahre sind und freust dich über die lange Haltbarkeit der Reifen und hälst Leute mit neuen Reifen für totale Verschwender oder vielleicht "Rallyefahrer" :biggrin:

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

superXcruiser hat geschrieben:und vier Sandbleche braucht es auch nicht, enweder 2- oder 6 Bleche, alles andere macht kein Sinn.


Warum ?

:ka:


superXcruiser hat geschrieben:265 er Reifen auf 16Zoll wären wahrscheinlich besser als die 285er die ich empfohlen hatte, einfach um dem 1HZ Motor die Möglichkeit zu geben auch tatsächlich vorwärts zu kommen.



Warum sollte er mit 265er Reifen schneller ober besser vorwärts kommen als mit 285ern ?

:ka:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2253
Registriert: 5. August 2001 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Steffen »

Hi Onkelchen !

Also ich sebst fahre die 265/75-16 schon seit mehreren Jahren beim HZJ .
Hatte auch zum Test 285er und 305er drauf .Für mich ( das ist meine Meinung )
ist alles Größer 265er zu Groß und damit die Übersetzung zu lang .
Das muß aber jeder für sich entscheiden .( Die 265er sind auch besser zu bekommen ).

Gruß Steffen
P.S. wir haben nur 2 Bleche dabei ,wenn es in die Wüste geht . :biggrin:
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1120
Registriert: 31. März 2004 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Toyota78 »

@ Steffen,
in der Wüste haben wir auch nur 2 mit, aber in Rußland könnts auch mal richtig schlammig werden, da würd ich mehr einpacken, wenn ich alleine rumfahre.
ol doinyo lengai.JPG
ol doinyo lengai.JPG (133.2 KiB) 1038 mal betrachtet

@sXc
da ist jetzt aber sehr viel hypothetisches dabei. :brokenbulb: Ein Originalfahrwerk, das bei uns TÜV bekommt ist nicht fertig. Verkaufst Du Fahrwerke, daß Du so trommelst? :aetsch: Wenn der Untergrund zu uneben wird läßt man einfach ein bischen Luft aus den Reifen, dann paßt wieder alles vom Fahrkomfort. Ich fahr im übrigen mit neuen Reifen los, aber wenn sie schon ein bischen drauf sind, mach ich mir auch nicht in die Hose. :biggrin:
Ich hab noch nirgends jemand hängen bleiben gesehen aufgrund eines Originalfahrwerkes, aufgrund mangelnden Fahrkönnens oder falscher Reifen aber schon. Und falls Du jetzt meinst, auf dem Isuzu wären die falschen Reifen drauf, ja das stimmt, die waren halt drauf und ich war damals Student. Ging aber trotzdem, man mußte halt den Regenzeiten etwas ausweiche und einfach 2 Ersatzräder mitnehmen, weil den BFG AT schneidet es relativ leicht auf an der Seite.
Du darfst jetzt nochmal antworten, ich klinke mich jetzt aus.
LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

Toyota78 hat geschrieben:[...]ich war damals Student.

Klar und im Himmel ist Jahrmarkt: Auf der Fahrzeugflanke Deines Isuzu steht "COMPETITION". Da warst Du sicher absolut rallyemäßig unterwegs und hattest ein superdupi Fahrwerk für viele tausend Taler verbaut! Anderenfalls wärst Du gar nicht bis zu diesem böse rauchenden Berg gekommen, schon gar nicht lebend wieder weg, völlig ausgeschlossen! :wink:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Onkelchen »

Steffen hat geschrieben:Hi Onkelchen !

Also ich sebst fahre die 265/75-16 schon seit mehreren Jahren beim HZJ .
Hatte auch zum Test 285er und 305er drauf .Für mich ( das ist meine Meinung )
ist alles Größer 265er zu Groß und damit die Übersetzung zu lang .
Das muß aber jeder für sich entscheiden .( Die 265er sind auch besser zu bekommen ).

Gruß Steffen
P.S. wir haben nur 2 Bleche dabei ,wenn es in die Wüste geht . :biggrin:



Hi Steffen,

wenn die Übersetzung zu lang ist, kann man doch einfach einen Gang runterschalten. :ka:
Ich fahre den 285/75R16 beim 1HZ und mir ist die Gesamtübersetzung eher zu kurz als zu lang.

Ich habe 4 Sandbleche dabei.
Gerade wenn es in der Wüste richtig trocken und damit richtig weich wird, lässt sich mit Sandblechen an allen Rädern viel zarter, also gewaltfrei und materialschonend "rauftuckern".

Daher fragte ich, weil sXc es so kategorisch ausschließt.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1120
Registriert: 31. März 2004 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Toyota78 »

...der ganze Wagen hat so viel gekostet gehabt wie ein neues Zubehörfahrwerk :-), inklusive dem Schriftzug.

Ein Reifen war auch schon auf der Flanke vernäht und vulkanisiert, aber die in Libyen können das :biggrin:

@Onkelchen, wir hatten insgesamt auch mehr Sandbleche dabei in der Wüste, aber an jedem Auto halt zwei. Allein soll man da ja nicht rumfahren. Nur mit 2 im weichen Sand dürfte sehr schwierig sein.
In der Untersetzung passen auch die großen Reifen, auf der Straße ist der HZJ damit halt eher lang übersetzt, aber mich störts auch nicht. Zum LKW überholen reichts locker noch. Kommt vielleicht drauf an, ob man viel Berg fährt. Außerdem kann doch jeder fahren, was ihm gefällt und taugt und was für seinen Einsatzzweck am besten erscheint.

http://www.topspeed.com/cars/car-news/c ... 86737.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

Hi Toyota78

Ich merke, wir würden wahrscheinlich nie zusammen auf einen Trip gehen wo ich mich auf meinen Mitreisenden verlassen müsste.
So fahrlässig würde ich wahrscheinlich lieber allein fahren, wie so oft wenn es in die Westsahara oder nach Mauretanien geht. Leider habe ich schon zu viele gestrandete Fahrzeuge gesehen die schlecht vorbereitet waren. Passieren kann natürlich immer was, egal wie gut vorbereitet. Aber sein Glück zu provozieren liegt mir nicht.

Ach übrigens, würde ich "ECHTE" Fahrwerke verkaufen, dann sicherlich nicht an LandCruiser-Fahrer. Wahrscheinlich wäre ich schon lange Pleite. Ich verkaufe lieber gute Gedanken und die passenden Emotionen dazu :aetsch:

Und nochmals vielen Dank das ich noch einmal antworten durfte jetzt weis ich wenigstens das du diese Zeilen lesen wirst. Bei DEINEN bin ich mir nicht mehr sicher. Denn Tips die du gibst können wirklich gefährlich sein.

sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

Hi Onkelchen

Du hast ja die Situation gut beschrieben mit dem "rauftuckern". Was machst du denn jetzt wenn du auf den Blechen stehst?
Los fahren und im besten Fall weiter kommen..... und im schlechtesten Fall wenn du wieder runter gefahren bist singst du wieder ein. Und jetzt? Wieder graben wieder das Auto auf die Bleche stellen - und was dann?

Was glaubst du wird passieren wenn das Auto auf vier Blechen steht und du hast noch zwei dabei, genau, du baust dir einen Weg in dem du du Bleche von hinten wieder vorne anlegst wenn du von den hinteren Zweien wieder herunter gefahren bist. Im Schlamm und im Eis sehr effektiv. Im Sand haben eigentlich immer zwei gereicht.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von landcruiser »

Einfach nur zum Kotzen überheblich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

Dein Ding, nicht meins. Und wenn es um die Bleche geht tut es mir im Besonderen Leid für dich wenn du es so verstehst ist in keiner Zeile so gemeint oder gewollt.

Aber jeder liest das heraus was am Besten zu ihm passt und manchmal eben das Ding zum kotzen.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1120
Registriert: 31. März 2004 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Toyota78 »

sXc, wir werden uns nie im Urlaub treffen, da Du anscheinend mit 3kmh in der Untersetzung auf Asphaltstraßen Schlaglöcher und Querfugen suchst um Dein Fahrwerk zu testen. :biggrin: :rofl:

In Mauretanien hab ich schon einen japanischen Mountainbiker allein getroffen, das ist eine Leistung, aber nicht mitm Auto. :aetsch:

Und ich dachte immer, Reisen bildet :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

.....du wolltest doch nix mehr schreiben......
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
laufer
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2015 08:05
Wohnort: Chicago, Illinois, USA

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von laufer »

GooSe_1977 hat geschrieben:Der SPOT ist ein kleiner GPS Messenger, für den Fall das mal was arg schief geht ...

http://www.4x4overlanding.de/reise-blog/spot-gen3-satelitten-messenger/


Es gibt dazu noch zwei Alternativen:

1) PLB (personal locator beacon) auf dem intl. COSPAS-SARSAT-System, das als zuverlässiger gilt als die kommerziellen GEOS- und Iridium-Systeme, wenn man mal wirklich eine Notsituation hat. Die einzige Funktion ist das Senden eines SOS-Signals, und laut einem Ranger im Canyonlands NP kommt dann innerhalb von 4h der Rettungshubschrauber.

Ein weiterer Vorteil sind die niedrigen Kosten. Ich habe mir einen ACR 2881 ResQLink (https://www.acrartex.com/products/catalog/personal-locator-beacons/resqlink-plb) für US$200 nach Rabatt. (Scheint in Europa allerdings etwas teurer zu sein.) Die Batterie hält 5 Jahre, danach kann man sie für US$150 oder so wechseln lassen. Es gibt sonst keine Vertragsgebühren oder andere laufende Kosten.

Man kann mit einem PLB nicht anderweitig kommunizieren, außer über einen zusätzlichen, gebührenpflichtigen Dienst (http://www.406link.com).

2) DeLorme Inreach, auf Iridium, kann kommunizieren und navigieren. Hier gibt es auch Monatsverträge (http://www.inreachdelorme.com/product-info/subscription-plans.php), während es beim SPOT wohl nur Jahresverträge gibt (http://www.findmespot.com/en/index.php?cid=103).

Hier noch ein detaillierter Vergleich aller drei Systeme:

http://www.backcountrychronicles.com/al ... at-phones/
Blue Rhino - Stratosphere Mica 2004 4Runner Limited 4WD V8 (UZN215)
5th-gen TE springs w/ Bilstein 5100s set to .85" - 5th-gen brake calipers and front rotors
Kenwood DMX7704S mechless HU

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Ozymandias »

Ihr seits ja mal wieder ausgesprochen Nett zueinander.

Fakt ist ein gutes Fahrwerk merkt man bei jedem Meter fahrt - Fakt ist aber auch dass viele da keinerlei Wert darauf legen.

Diese 2 Ansichten sind quasi unvereinbar und führen regelmäßig zu wüsten Auseinandersetzungen.

So long.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“