AGR Betrieb nach 220000km

2002 - 2009
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Gestern begann ich die Ansaugbrücke abzubauen. Nachdem ich schon seit geraumer Zeit ein lästiges Nageln, hauptsächlich im Teillastbereich bemerkte, den LMM austauschte und das mit geringem Erfolg, ließ ich mich zu dieser Arbeit hinreißen.
Heute Abend bin ich dank der Mithilfe meines Cousins fertig geworden.
Ein Drama, was sich da an teerartiger Substanz anlegt. Daß man an der Leistung keinen Unterschied merkte, ist verblüffend. Die anschließende Probefahrt ließ eine deutliche Verbesserung erkennen, jedoch ist ein leises Klingeln, wie man das von Vergasermotoren noch kennt, im Teillastbereich noch zu hören. Natürlich nur, wenn das Radio aus ist. Ich verursache mal Bilder hochzuladen.
Lg. aus Österreich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Das klingeln wie du es nennst dürfte von den Injektoren kommen, ein bekanntes Phänomen, ist rein akustisch störend macht sonst nix.

Wenns dich interessiert such mal auf Englisch nach "Injector rattle", da hast genug zu lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Ozymandias hat geschrieben:Das klingeln wie du es nennst dürfte von den Injektoren kommen, ein bekanntes Phänomen, ist rein akustisch störend macht sonst nix.


gewagt gewagt - du weißt schon das du dich im J12-Unterforum befindest :alarm: :alarm: :alarm:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Die Injektoren wurden bei 66000km auf die neueste Version unter Garantie getauscht. Bevor ich mir die mühselige Arbeit antat, ließ ich letzte Woche die Feedbackwerte auslesen. Sie sind perfekt. Somit bin ich mit meinen Ideen und Möglichkeiten am Ende. Ich hoffe das Klingeln schadet den Kolben nicht. Ich möchte den Wagen noch viele Jahre haben. Bei der Gelegenheit konnte ich den neuen 2,8 Liter probieren.
Reißt mich nicht vom Hocker. Zur Zeit finde ich nichts, auf was ich umsteigen möchte. Früher wechselte ich alle 2-3 Jahre. Der LC ist jetzt 7 1/2 und ich mag ihn wie im ersten Jahr.
Das übertrifft nur noch meine Frau. Das ist aber eine andere Geschichte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

fsk18 hat geschrieben:
Ozymandias hat geschrieben:Das klingeln wie du es nennst dürfte von den Injektoren kommen, ein bekanntes Phänomen, ist rein akustisch störend macht sonst nix.


gewagt gewagt - du weißt schon das du dich im J12-Unterforum befindest :alarm: :alarm: :alarm:


Ok ich Widerrufe hiermit öffentlich meinen Beitrag nachdem mich Basti etwas informiert hat um es mal salopp zu sagen.

Neues Fazit - verkauf die Kiste solange sie noch läuft. Aua :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Haben also alle j12 die hier noch rumfahren neue Kolben, oder neuen Motor? Oder haben die viel weniger Kilometer?
Ich habe mich schon um ein Nachfolger Auto umgesehen. J15 in zu meinem adequate President Ausstattung kommt auf ca 90000.-
Volvo XC 90 ebenfalls, minus Rabatt 83000. -
Zeitwert von meinem ist so niedrig, dass ich kaum mehr was verlieren kann. Denn nahezu Nichts bekomme ich auch wenn er kaputt ist.
Gibt's eigentlich hier niemanden hier, der viele Kilometer am j12 drauf hat?
Letztens bei meinem FTH einer mit 435000km dem jetzt eine Standheizung eingebaut wurde.
Kann das jemand toppen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5338
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von lehencountry »

Captain
Ich habe mich schon um ein Nachfolger Auto umgesehen. J15 in zu meinem adequate President Ausstattung kommt auf ca 90000.-

Servus Captain
der President dürfte unser TEC sein (?).
Das ist besonders viel Geld, wenn man vom Neuen Modell noch dazu nicht sonderlich begeistert ist.

Alternative: ein junger gebrauchter mit dem 3.0 Motor, Executive, Baujahr 2014 mit wenig km aus D holen. Gibt es schon so um die 43.000,- plus deine Sonderabgaben beim Import.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Hat der Luftfederung an der Hinterachse und Dämpferverstellung? Bei uns muß man dafür die höchste Ausstattungsvariante wählen. Bei meinem verwende ich immer die unterschiedlichen Dämpfungsstufen je nach Fahrbahn. Auf Autobahn etwas weicher, ich weiß für viele Paradox, aber da kommen die Querfugen nicht so unangenehm durch. Auf Landstraße härter, das reduziert die Wankbewegung. Mein FTH hat bei seinem keine Dämpferverstellung. Der ist mir zu straff im Verhältnis zu meinem. Auf Autobahn war ich nicht damit.
Ist der selbe Motor im J15 haltbarer? Warum?
Noch etwas technisches: haben die neuen AD Blue Motoren noch diese AGR Systeme?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Nach vielen Stunden im Internet, hauptsächlich bei den Aussies, kommt ein gebrauchter J15 nicht in frage. Die selben Risiken mit den Injektoren und folgend Löcher im Kolben. Der Rekord liegt bei nur 70.000km.
Da habe ich mit meinem richtig Glück.
Werde die Feedbackwerte regelmäßig prüfen, kann ich jetzt selbst und den Ansaugtrakt sauber halten.
Der Rest ist Risiko, wie bei allen anderen auch. Bin neugierig auf die Verläßlichkeit des 2,8 L Motors und das Nachfolgemodell des J15.
Wenn der Lexus RX nicht gar so hässlich wäre.
Lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von TomB »

Lexus RX ist ein ganz anderes Auto, wie die meisten höhergelegten Kombis hat der ja auch ein anderes Verwendungsziel. Ich find den eigentlich aber ganz nett.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Ich habe mich damals für den LC entschieden, weil wir wegen der Kinder 3 Sitzreihen wollten und einen Allrad. Gelände fahre ich nie. Anhänger habe ich höchstens 10 mal gezogen. Der Wagen war also für meine Beanspruchung überdimensioniert. Ich erwartete dafür eine lange Lebensdauer. Bis jetzt hat er das auch gehalten. Und ehrlich gesagt, finde ich genügend Probleme auch bei vergleichbaren Produkten anderer Hersteller.
Absolute Verläßlichkeit ist scheinbar kaum mehr zu bekommen. Toyotas Benzin Hybrid dürften da noch eine Ausnahme sein. Vielleicht wird es einmal ein RAV Hybrid. Allrad will ich auf jeden Fall. Die Strecke zu mir heim hat über 20%. Und Ketten auflegen mag ich nicht mehr. Mal abwarten. Zur Zeit ist meine Frau noch so verliebt in den LC, dass ich ihn behalten möchte.
Wir haben die nächsten Jahre noch einige Urlaubsreisen vor. Und dazu ist er einfach herrlich geeignet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Viel Glück, wir drücken die Daumen dass er dich nicht durch einen Totalverlust finanziell ruiniert.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Vielen Dank! :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
voodoo
Beiträge: 210
Registriert: 1. Juni 2008 22:07

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von voodoo »

Was sagen die 1KD Profis denn zu AGR Delete Kits?
Bei meinem 1991er Celica hab ich den Scheiß rausgeschmissen. Aber beim Diesel 15 Jahre später, reicht das rein mechanisch raus zu schmeißen? Oder meckert dann das Steuergerät..
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch Blaulicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Rausschmeißen, nein.
Lösung für J12 und J15:
Am AGR Kühler Eingang, also zwischen Zylinderkopf und Flansch des Kühlers eine Platte mit einem 7 mm Loch einbauen. Die Bohrung von 7 mm ist zur Zeit die beste Lösung um die Menge der Auspuffgase so weit zu reduzieren, dass der Ansaugtrakt sauber bleibt und kein Fehler angezeigt wird.
Völlig blockieren bringt Fehlermeldung, weil die fehlende Gasmenge durch den LMM erkannt wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“