Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu hier. Wir hatten einen VW T3 Syncro mit dem wir mit Kind und Kegel 4 Monate durch Europa und Marokko reisten. Den haben wir nun verkauft und suchen ein 75er. Ich habe mir heute einen BJ75 angesehen in dem viel Zeit in die Karosserie gesteckt wurde. Der hat einen 3B mit 95 PS. Was genau ist den der Unterschied zwischen dieser und der 90 PS version? Haben die 95 PS Motoren ein anderes Einspritzsystem? Auf alle Fälle war der Ventildeckel von der Gestalltung schon so ähnlich wie die PZJs und HZJs und nicht wie der klassische 3B. Gab es auch einen 13B mit Direkteinspritzung ohne Turbo?
Der fuhr sich eigentlich recht spritzig, naja im Vergleich zu den 69PS und 1,6L TD im Syncro.
Außer dem Motor, gibt es noch andere Unterschiede zum HZJ75 (Getriebe, Differentiale, Bremsen) oder ist das alles Austauschbar?
Danke für die Hilfe!
Matthias
Unterschied 3B 90 und 95 PS
-
Itchy Feet
- Beiträge: 342
- Registriert: 18. September 2015 21:15
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Hallo,soweit ich weiß,hat der mit 95 PS eine Verteilereinspritzpumpe und keine Reihenpumpe mehr.
Weitere evtl. Unterschiede kenne ich aber nicht.
Gruß Dominik
Weitere evtl. Unterschiede kenne ich aber nicht.
Gruß Dominik
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Der 3B-II hat eine Verteilerpumpe, ist aber auch ein Kammermotor. Den Direkteinspritzer ohne Turbo gabs m.W. in D (oder EU?) nicht.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Itchy Feet
- Beiträge: 342
- Registriert: 18. September 2015 21:15
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Wäre der BJ3-II dann auch opportuner für eine Turboumrüstung?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Also von dem ausgehend was man immer so "hört", dann hat der 3B-II neben dem geänderten Ventildeckel auch noch folgende Änderungen erfahren:
- Rollenstößel,
- keine Laufbuchsen,
- Verteilereinspritzpumpe mit Magnetventil, also keine aufwändiges EDIC-System mehr,
- geänderter Abgaskrümmer (nicht mehr symmetrisch) und eine
- interne Unterdruckpumpe.
Möglicherweise gab es einige Modifikationen auch schon früher. Wie auch die fünffach gelagerte Nockenwelle. Man liest auch schon mal von größeren Kurbelwellenlager und -lagerböcken, tatsächlich gibt es im EPC für den 3B-II zumindest andere Lager und die findet man sogar im 15B-FT - also dürften die auch eine Turboaufladung vertragen.
Das ist bisher aber alles nur Hörensagen, ich fahre zwar einen BJ70 mit 3B-II, hatte allerdings noch nicht viel mit dem 3B-I zu tun - kann also nicht aus erster Hand von Unterschieden sprechen. Ich hab den Motor auch noch nicht zerpflückt um so Details wie größere Kurbelwellenlager zu bestätigen.
Gegen eine Turboumrüstung spricht eigentlich nichts, die Kolbenbodenkühlung haben ja alle 3B.
Grüße
EDIT:
Der Rest vom Fahrzeug dürfte mehr oder minder einem frühen HZJ7x (bis '98) entsprechen. Sprich Fahrwerk, Achsen etc.. Das Getriebe müsste das H55F sein, was meines Wissens nach auch noch im HZJ steckte, die Getriebeeingangswellen sind aber unterschiedlich. Nur im PZJ7x wurde ein anderes Getriebe verbaut, also da kann man keine Teile räubern.
- Rollenstößel,
- keine Laufbuchsen,
- Verteilereinspritzpumpe mit Magnetventil, also keine aufwändiges EDIC-System mehr,
- geänderter Abgaskrümmer (nicht mehr symmetrisch) und eine
- interne Unterdruckpumpe.
Möglicherweise gab es einige Modifikationen auch schon früher. Wie auch die fünffach gelagerte Nockenwelle. Man liest auch schon mal von größeren Kurbelwellenlager und -lagerböcken, tatsächlich gibt es im EPC für den 3B-II zumindest andere Lager und die findet man sogar im 15B-FT - also dürften die auch eine Turboaufladung vertragen.
Das ist bisher aber alles nur Hörensagen, ich fahre zwar einen BJ70 mit 3B-II, hatte allerdings noch nicht viel mit dem 3B-I zu tun - kann also nicht aus erster Hand von Unterschieden sprechen. Ich hab den Motor auch noch nicht zerpflückt um so Details wie größere Kurbelwellenlager zu bestätigen.
Gegen eine Turboumrüstung spricht eigentlich nichts, die Kolbenbodenkühlung haben ja alle 3B.
Grüße
EDIT:
Der Rest vom Fahrzeug dürfte mehr oder minder einem frühen HZJ7x (bis '98) entsprechen. Sprich Fahrwerk, Achsen etc.. Das Getriebe müsste das H55F sein, was meines Wissens nach auch noch im HZJ steckte, die Getriebeeingangswellen sind aber unterschiedlich. Nur im PZJ7x wurde ein anderes Getriebe verbaut, also da kann man keine Teile räubern.
Land Cruiser BJ70 *11.1989
- 3B-II mit 95PS
- TIC Parabelfedern Sonderanfertigung 4x4-Bernardi, Federn an der VA gedreht, einstellbare 45mm Tough Dog Big Bore Dämpfer
- Diffsperren, 4,56:1 übersetzt, 255/85R16 Toyo Open Country MT auf 6x16 ET0
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Itchy Feet
- Beiträge: 342
- Registriert: 18. September 2015 21:15
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Vielen Dank für die Informationen, das hilft mir schon mal weiter.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- GooSe_1977
- Beiträge: 1555
- Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Unterschied 3B 90 und 95 PS
Der PZJ75 hat das R150 ( oder R151 ? ) drin was auch später im HZJ78 verbaut wurde. Das H55F sollte in den HZJ75 sein ...
THX Bastian | http://www.4x4overlanding.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



