BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4499
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von _Malte_ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Irgendwie Pech mit dem Timing und dem Marktangebot. Einen rostfreien unter 10k hätte ich gerne wieder genommen.
Da wäre mir die hohe Steuerlast über Jahre hinweg dann auch egal gewesen und nach Ö runter von Hamburg aus hätte man sogar bequem mit dem Zug fahren können.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von RobertL »

Egal - ich will jetzt nicht jammern deswegen, sondern nur eine Orientierunghilfe bieten! Die aufgerufenen Preise entbehren teilweise jeglicher Realität! Ich hatte den 73er damals (Ende 2013) auch hier inseriert, Startpreis 9.900 - . Hatte niemanden wirklich interessiert! Ich bekam sogar noch spöttische pms von Forumsmitgliedern, was ich mir einbilde einen so hohen Preis zu verlangen!! Nur so am Rande.....die sind seither auf meiner "Ignore-Liste"!
Zuletzt geändert von RobertL am So 13. Dez 2015, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von Ozymandias »

Ein HJ60? Na wunderbar, noch träger geht ja kaum, wenn man es mag angehupt zu werden dann ist das die Erste Wahl.

Ich glaub du solltest die Fahrzeuge mal Probefahren bei Gelegenheit bevor du dich in irgendwas verrennst.
0-100 in +30 Sekunden mag vor 30 Jahren als ausreichend angesehen worden sein, im heutigen Verkehr brauchst da schon ein arg dickes Fell. Dazu noch als DailyDriver? Mein Ding wäre das nicht.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von George »

mana hat geschrieben:Es lag daran mit welchen Reifen er ausgestattet war, LX (einfache Ausstattung), VX (gehobene Ausstattung). Da bei den VX- bei uns als Special verkauft war- der KJ mit 265/75 R 15 ausgerüstet, und mit den Differentialen entsprechend anders übersetzt als die LX Ausführung.
Als VX liegen bei (Tacho) 100 ca.2.500 U/min an, nach GPS fährt man dann so um die 93. Als Vergleich, beim meinem LJ drehte der Motor bei Tacho 100 rund 2.800 U/min, wobei ebenfalls so um die 93 nach GPS angelegen haben dürften. Folglich ist der KJ als VX länger übersetzt als der LJ. Folglich ist der KJ nicht nur auf dem papier länger übersetzt.

Ja:
Wer richtig entspannt cruisen möchte, dem ist der KJ zu quirlig und dreht zu schnell aus, geht mir genau so. Für mich war die iedeale Übersetzung nachdem ich die höheren 33x10,5 R 15 aufgezogen hatte.

Genau wie beim Nachfolger KZJ90/95. Der würde sich als Alltagswagen vielleicht noch besser eignen, ist vielleicht im Aussehen nicht so urchig, dafür aber recht günstig in der Anschaffung. Ich war mit meinen 4 J9 jedenfalls sehr zufrieden.
Ein HJ60? Na wunderbar, noch träger geht ja kaum, wenn man es mag angehupt zu werden dann ist das die Erste Wahl.

Ich glaub du solltest die Fahrzeuge mal Probefahren bei Gelegenheit bevor du dich in irgendwas verrennst.
0-100 in +30 Sekunden mag vor 30 Jahren als ausreichend angesehen worden sein, im heutigen Verkehr brauchst da schon ein arg dickes Fell. Dazu noch als DailyDriver? Mein Ding wäre das nicht.
Ach was Ozy, vor 30 Jahren stand noch nicht an jeder Ecke ein Radar. Da konnte man noch fast ungestraft Gas geben. Der HJ60 passt genau zum heutigen Verkehrsfluss und dein Actros geht vollbeladen bestimmt nicht besser. :aetsch:

Grüsse

übrigens sind es ca. 23s von 0-100 mit dem HJ60.
Ein Opel Rekord 1.9 von 1982 brauchte auch 16s. :biggrin:
http://www.autoevolution.com/cars/opel- ... an-1977-19

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von Markus_Karlsbad »

Den metallicblauen BJ in Fondo Trento kenne ich - ein bildschönes Auto. Den Händler auch. Der BJ73 mit 140.000 km kommt ursprünglich aus Holland. Vergangenen März habe ich ihn mir angeschaut. Damals hat ihn ein anderer Händler in Venedig für 9500,- Euro angeboten und keinen Käufer gefunden. Dann hat Pezzini ihn wohl gekauft und ggf. auch etwas restauriert. Rahmen damals zu einem Drittel voll mit Schmodder, die Karosserie mit Durchrostungen. Deshalb habe ich ihn damals nicht genommen. Technisch schien er ok zu sein.

Den Händler in Fondo Trento habe ich damals auch besucht. Sehr kompetenter Mann, der seine Wagen vor dem Verkauf auf Herz und Nieren überprüft und auch die Karosserien behandelt. Von ihm kann man ein Fahrzeug kaufen. Aber, hinfahren und anschauen. Pezzini (so heißt der Herr, hat den Hof mit Landcruisern vollstehen, berät kompetent und weiß auch wovon er redet). Vertrauenswürdig. Giuliano Pezzini spricht auch deutsch.

Bei Fahrzeugen dieses Alters kannst du wirklich Pech haben. Ölende Vorderachsen (weil nicht richtig geschmiert und vor allem, die in der Gebrauchsanweisung empfohlene immerwiederkehrende Umschaltung auf Allradbetrieb nicht durchgeführt wurde), verzogene Zylinderköpfe (vor allem beim 2L-T-Motor des LJ73 (den sollte man, bevor er abgeschaltet wird, nach Last ein paar Minuten im Standgas laufenlassen) sind leider die Regel. Landcruiser sind Fahrzeuge, die man nicht einfach nur so fahren kann, ohne Gefühl für sie zu haben. Wenn man sie aber "artgerecht" hält, dann hat man viele Jahre Freude und sie halten für die Ewigkeit.

Einen guten BJ unter 10000,- ist m.E. Glücksache. Einen guterhaltenen LJ für 7500,- (Pezzini hat einen weißen LJ, sehr gut restauriert mit fast perfekter Technik, bin probegefahren) ist leichter zu bekommen. BJ73 gibt es in Frankreich, Spanien, Portugal in gehäuft in Auftralien, in Deutschand kaum. Achte drauf, dass du keinen mit der 2,5 Liter VM-Maschine erwischst, der soll schrecklich sein (vom Hörensagen). Wenn, dann einen mit 3B-Motor. Schnapp deine Freundin und reise mit ihr nach Fonto Trento (bei Bozen) und macht euch ein schönes Wochenende.

Ich hatte nach langer Suche nach einem BJ Glück und habe im Frühjahr einen BJ73 1988 in Liechtenstein gefunden, der dort Feuerwehrauto war und nur 26500 km hatte. Der war praktisch neuwertig, hat aber auch knapp 17000 Franken gekostet. Und, dem Erfolg ging eine lange Suche und einige Reisen quer durch Europa voran.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von Markus_Karlsbad »

Nochwas... Landcruiser aus den südlichen Ländern sind eher weniger mit Rost belastet, da es dort weniger feucht ist und sehr selten schneit und wenn, nicht gestreut wird. Fahrzeuge aus den nordischen Ländern (D, NL, DK) sind da etwas kritischer. Aber, wie immer, keine Regel ohne Ausnahme. Um eine qualifizierte Suche kommst du nicht rum. Das kann aber auch Spaß machen.

Viele Erfolg
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von RobertL »

Also das mit weniger rostbefallen bei den Autos aus südlichen Ländern gilt vornehmlich für Rahmen und Unterboden! Die Karosserien kann es ganz schön zerfressen durch salzige Brisen, wie ich unlängst auf Fotos eines 6er aus Teneriffa bestaunen durfte!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von toyotamartin »

Die Geländewagen im Süden rosten nicht durch Salz sondern durch Nullpflege --durch den Gatsch fahren und nie abwaschen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5123
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von peter_rookie »

ich hatte einen LJ73 Bj1988 und würde damit nicht mehrere hundert Kilometer fahren wollen. Das Trailmasterfahrwerk hat ihn bequem und schunkelig gemacht, langsam war er trotzdem. das Originalfahrwerk war nach 200tkm so hart (schon oder noch immer weiß ich nicht), dass mir bei einer Bodenwelle das neue Radio abgefackelt ist, Bandscheiben kannst du dir denken. Völlig untermotorisiert. Laut. Je nach Reifengröße Verbrauch auch an die 12 L/100km. da noch einen Wohnaufbau und gute Nacht.

Aktuell fahre ich einen KJ78, der Motor kann deutlich mehr. Schönes Drehmoment unten raus, harmonischer als der HDJ80. Bei den Preisen die für 73er manchmal aufgerufen werden kann man gleich einen 80er anvisieren. die 7er sind Rostkraxn, da gibt es löchrige Rahmen, nicht nur zerfressene Karosserien. aber sie sehen verdammt gut aus :biggrin:

73er sind aber wirklich nicht sehr geräumig. vor einiger Zeit war hier ein gelber mit Kabine und Aufstelldach inseriert so um die 15k glaub ich, der sah echt gut aus. sowas gibts aber kaum am kurzen (oder mittleren) Radstand.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von RobertL »

Die LJ73 ab 1990 haben schon eine bessere Motorisierung, der man mehr als 4 PS Unterschied zum 2LT abnehmen würde! Mit einer Kabine (Toki-Mobi z.B.) drauf möchte ich aber auch den nicht fahren!! :D
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5123
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von peter_rookie »

Ozymandias hat geschrieben:Ein HJ60? Na wunderbar, noch träger geht ja kaum, wenn man es mag angehupt zu werden dann ist das die Erste Wahl.

Ich glaub du solltest die Fahrzeuge mal Probefahren bei Gelegenheit bevor du dich in irgendwas verrennst.
0-100 in +30 Sekunden mag vor 30 Jahren als ausreichend angesehen worden sein, im heutigen Verkehr brauchst da schon ein arg dickes Fell. Dazu noch als DailyDriver? Mein Ding wäre das nicht.

Grüße Ozy

also bitte Ozy, den LJ hat der geuebte Heizer schon mal in 27,4 Sekunden auf 100 katapultiert :P
da geht die Post ab. Aber gefuehlt ist das eine halbe Stunde...
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zweck-o-muck
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:12

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von zweck-o-muck »

Hallo,

da ist ja jetzt nochmal einiges zuammengekommen. Super!
Zur Reisegeschwindigkeit: ich komme gut mit 100 aus. Beschleunigung brauche ich nicht in nem 4x4, aber danke, dass ihr euch da so viel Sorgen macht. Ich bin bis jetzt T3, W123 und nen frühen G gfahren (alles Diesel) und ich mag die Entschleunigung. Auch 800 km am Stück haben mich werder mim T3 noch mit dem LA11113 gestört (angehalten nur 1x zum Tanken) und mit 100 bin ich da dann um ca 25% schneller.

J8 oder andere Direkteinspritzer scheiden für mich aus, da ich aus Prinzip auf vor/Wirbelkammer stehe. Der wagen sollte möglichst alt sein, damit ich bald auf ein H komme (Teilweise muss ich in absehbarer Zeit eine Zone..).

Eine Kabine möchte ich nicht drauf machen, mir steht der Sinn nach einem klappdach und einer kleinen & leichten Innenausstattung (Stauraum in Kisten mit gepolsterten Deckeln und ner kleinen Aufnahme für nen Benzin- oer Gaskocher + rudimentäre Wasserversorgung).

Ich werde die sache weiter im Auge behalten und wenn euch ein früher LJ/KJ/BJ über den Weg läuft oder Ihr noch Ideen habt freue ich mich nactürlich über Input!

Besten Dank und viele Grüße
Zwecko

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von RobertL »

Wenn du einen T3 gewohnt bist, was den Platz betrifft, dann wirst du mit einem 73er nicht glücklich!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von landcruiser »

zweck-o-muck hat geschrieben:Hallo,

da ist ja jetzt nochmal einiges zuammengekommen. Super!
Zur Reisegeschwindigkeit: ich komme gut mit 100 aus. Beschleunigung brauche ich nicht in nem 4x4, aber danke, dass ihr euch da so viel Sorgen macht. Ich bin bis jetzt T3, ...


Wenn das für dich ok ist, bist du mit einem 3B-Motor im BJ73 gut bedient.

Wie Robert schon schrieb, platzmäßig wirds gegenüber dem T3 deutlichst enger und man steigt nicht eben so ein, was oft unterschätzt wird.

Er verbraucht etwas mehr als die Wanderdüne, hat dafür aber von unten heraus deutlich mehr Dampf.

Vernünftig eingestellt und gut gewartet, sind Motor, Getriebe und Achsen recht robust und langlebig, da alles aufeinander gut auf Haltbarkeit abgestimmt ist.

Wartungsfrei ist alles nicht, aber mit recht einfachen Mittel gut selbst zu machen.

Das 5-Ganggetriebe macht manchmal Mucken und der Überholungssatz ist nicht eben ein Geschenk. Diese Macken treten allerdings oft beim HJ61 auf, der deutlich mehr Leistung hat und gern gequält wurde. Insbesondere wenn man noch dran gedreht hatte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von Ozymandias »

Direkteinspritzer sind zuverlässiger und langlebiger als Kammermotoren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BJ73. HZJ73,KJ73 und LJ73

Beitrag von landcruiser »

Ozymandias hat geschrieben:Direkteinspritzer sind zuverlässiger und langlebiger als Kammermotoren.


Besonders wenn mal eine Düse pinkelt und ein Löchlein im Kolben verursacht und deswegen der ganze Motor Fratze ist. :rofl:

Ich finde deine Aussage etwas gewagt, Ozy.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“