AGR Betrieb nach 220000km

2002 - 2009
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Oelprinz »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mit dem Strom gibt es nur noch zwei Problemchen:
1. Energiedichte, also Speichermoeglichkeit?
2. Wo kommt der Strom her?

In Deutschland Braunkohle verbrennen, dann ueber 600km nach Süddeutschland und mit mäßigem Wirkungsgrad in Akkus zwischenspeichern um es dann heldenhaft im Auto zum Heizen zu nutzen...irgendwo ist da ein Denkfehler ;-)

Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von TomB »

Warum macht ihr auch so Schweinereien wie Braunkohle verbrennen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Oelprinz »

Es gibt hier Politiker, die finden das total sinnvoll. :-(
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Oelprinz hat geschrieben:Mit dem Strom gibt es nur noch zwei Problemchen:
1. Energiedichte, also Speichermoeglichkeit?
2. Wo kommt der Strom her?

In Deutschland Braunkohle verbrennen, dann ueber 600km nach Süddeutschland und mit mäßigem Wirkungsgrad in Akkus zwischenspeichern um es dann heldenhaft im Auto zum Heizen zu nutzen...irgendwo ist da ein Denkfehler ;-)

Volker


Mirai-Brennstoffzelle mit Sonnen- und Windenergie erzeugtem Wasserstoff - DAS ist Toyotas Vision und wahrscheinlich die einzig ehrliche :roll:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Oelprinz »

Und wer erklaert Lieschen Müller, dass fuer Sie bei dieser Form der Mobilität nur noch das Fahhrad bleibt?

:hmmm:
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Oelprinz hat geschrieben:Und wer erklaert Lieschen Müller, dass fuer Sie bei dieser Form der Mobilität nur noch das Fahhrad bleibt?

:hmmm:


???
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 652
Registriert: 6. März 2005 00:57

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Knalimera »

Und was is eigentlich mit Hybrid fürn Land Cruiser? Beim RAV gibts es ja schon.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Oelprinz »

@fsk

rechne mal die energie zusammen, die wir alle verbrauchen. Dann rechne zusammen, was wir in Form von elektrischer Energie erzeugen koennen. Das reicht nicht für alle. Wenn wir also Strom als wahre Energie betrachten müssen wir die Menschheit auch dazu "motivieren" ...das funktioniert nur über Geld.

Also wird Mobilitaet teuer und nur die Reichen werden mobil sein. Da bleibt fuer Lieschen nur das Rad :wink: :hmmm:

hoert sich auch nicht clever an.

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Oelprinz »

Haben wir bei einer verschmutzten AGR in Österreich angefangen und sind bei Braunkohle und Lieschen Müller rausgekommen?

Ups :D
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Nun das ist durchaus legitim.
Einen LC schafft man sich eher für mehrere Jahre an. Da ist es interessant, wohin man in Zukunft schauen soll.
Weiter mit Diesel und und mit der AGR Problematik leben? Also rechtzeitig reinigen. Haben eigentlich alle anderen Hersteller mit ihren Modellen die gleiche Sauerei in der Ansaugbrücke?
Oder Benzin und wenn verfügbar Hybrid? Für den LC Fahrer der ihn wirklich braucht, also die Rahmenkonstruktion z. B. gibt es kaum Alternativen. Bei mir ist es mehr wollen als brauchen. Den RAV Hybrid werde ich sicher probieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Captain hat geschrieben:
Weiter mit Diesel und und mit der AGR Problematik leben? Also rechtzeitig reinigen. Haben eigentlich alle anderen Hersteller mit ihren Modellen die gleiche Sauerei in der Ansaugbrücke?


Bei RAM ist die Zerlegung und Reinigung der AGR Apparatur alle 60000 vorgeschrieben, ist glaub sogar ein Metallfilter verbaut der den meisten Schlonz auffangen soll.
Lästig ist es allemal und billig ist es natürlich auch nicht.

An den Alten konnte man die AGR wenigstens verschliessen, bei den Neuen geht das langst nicht mehr.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von TomB »

fsk18 hat geschrieben:
Captain hat geschrieben: Bei den Benzinern ist das ja nicht so problematisch. (AGR)



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Hallo Basti

Versteh ich das so, dass bei Benzinern das Problem gleich gross ist?

Gruss
Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5340
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von lehencountry »

Captain
Den RAV Hybrid werde ich sicher probieren.

Hab ich mir gestern ein paar Minuten auf der Homepage angeschaut.
sagt mir nicht zu:
- Dach nach hinten abfallend, scheint vom Prius zu sein.
- Anhängelast max. 1600 kg
- keine Untersetzung
- CVT Automatik
- Platz, Allrad, etc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

CVT habe ich auch nicht gerne. Soll aber 6 stufig abgestimmt sein. Platz ist leicht ausreichend, nur eben einen Stock tiefer. Allrad kann dem LC nicht das Wasser reichen, hab Untersetzung aber noch nie gebraucht. Anhänger habe ich gar keinen.
Der LC kann Dinge die ich nicht nutze, ist aber auch mit dem 2,8 Liter Motor noch immer lauter als andere. Und dafür finde ich ihn sehr teuer.
Jetzt werden sich manche vor Schmerz krümmen, aber nächste Woche probier ich den Grand Santa Fe. Gibt's nur mit Diesel, hat Allrad, Platz und gute Ausstattung. Eben ein rollendes Wohnzimmer. Mal sehen, wie er rollt, sich anhört und anfühlt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5340
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von lehencountry »

Jetzt werden sich manche vor Schmerz krümmen, aber nächste Woche probier ich den Grand Santa Fe.

warum nicht, wenn du eh nicht ins Gelände fährst.
Dann kannst aber den Sorento auch mal probieren, fährt sich toll, hat Platz, flott, hat alles drin und 7 Jahre Garantie.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

CVT ist toll, wenn man einen ruhigen Gasfuss hat und sich darauf einstellen kann. :alarm:
Der Compass meiner Frau hat das CVT drin und nach ner Angewöhnungszeit fährt sich das äusserst angenehm da sich die Drehzahl immer so tief wie irgendmöglich bewegt, seeehr kommod. Niedertouriger Fahren als mit CVT geht definitiv nicht, ist ein 2.4er Benziner.
Hat man einen unruhigen Fuss ist es mühsam weil sich dann die Drehzahl des Motors natürlich ständig ändert.
Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“