AGR Betrieb nach 220000km

2002 - 2009
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

CVT ist toll, wenn man einen ruhigen Gasfuss hat und sich darauf einstellen kann. :alarm:
Der Compass meiner Frau hat das CVT drin und nach ner Angewöhnungszeit fährt sich das äusserst angenehm da sich die Drehzahl immer so tief wie irgendmöglich bewegt, seeehr kommod. Niedertouriger Fahren als mit CVT geht definitiv nicht, ist ein 2.4er Benziner.
Hat man einen unruhigen Fuss ist es mühsam weil sich dann die Drehzahl des Motors natürlich ständig ändert.
Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

CVT ist sicher nicht schlecht, wenn die Programmierung gut ist. Ich lasse mich gerne überraschen. Beim Prius meines Vaters geht's so. Toyota überzeugt mich mit diversen Programmen eben nicht. Getriebe im LC zum Beispiel.
Was das Nageln im Teillastbereich betrifft, deswegen habe ich seinerzeit die Injektoren tauschen lassen, die Feedbackwerte kürzlich prüfen lassen und eben danach den gesamten Ansaugtrakt gereinigt, habe ich den Verdacht, dass die Motorsteuerung an sich suboptimal ist.
Z.B. Ich fahre auf ebener Strecke ca 80km/h dahin. Motor beginnt leise zu nageln/klingeln. Ich beschleunige stark und fahre dann wieder gleichmäßig dahin. Jetzt bleibt das Nageln weg. Nach kurzer Zeit beginnt er wieder damit. Es sieht so aus, als ob irgendetwas geregelt wird, das das Nageln nach sich zieht.
Der Mechaniker weiß keinen Rat. Hab mir schon gedacht, ob es die Drallklappen sein könnten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

TomB hat geschrieben:
fsk18 hat geschrieben:
Captain hat geschrieben: Bei den Benzinern ist das ja nicht so problematisch. (AGR)



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Hallo Basti

Versteh ich das so, dass bei Benzinern das Problem gleich gross ist?

Gruss
Tom


Du hast doch nen Prius? Wenn das Getriebe im Leerlauf klappert wie Totalschaden, dann mach nen neues AGR-VENTIL rein :biggrin:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 652
Registriert: 6. März 2005 00:57

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Knalimera »

Habe eigentlich Hybrid für den Landcruiser gemeint, das Mehrgewicht spielt bei der Fahrzeuggröße nicht so eine Rolle, die Allradarchitektur könnte gleich bleiben, das Problem mit dem versifften AGR wäre weg,die aufwendige und anfällige Abgasreinigung des Diesels fiele weg; wahrscheinlich wäre auch das Treibstoffproblem außerhalb Europas kleiner. Und das sie wasserdichte Autos bauen können, haben sie ja schon bewiesen; außerdem gabs doch einmal die Ansage von Toyota, dass sie in jeder Baureihe einen Hybriden bauen wollen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Vergesst das mit der nicht vorhandenen AGR bei Ottomotoren mal ganz schnell. Soll ich Foto von kaputter Hybrid-AGR machen? Der Wink mit dem Zaunpfahl hat scheinbar nicht so funktioniert ...
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: 2. August 2004 16:58

Höhepunkt-Thread....

Beitrag von thomasff »

...vor dem ich mich in Ehrfurcht und Respekt verneige...ich habe in Stunden mehr gelernt als sonst in einem mehrjährigen Ingenieurs- und Chemiestudium.....

Nachdem ich den dazu passenden Spezialshop gefunden habe, kann mich eigentlich nichts mehr aufhalten......

http://etel-tuning.eu
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: 24. Januar 2008 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Captain »

Ich habe nie behauptet, dass Ottomotoren kein AGR hätten. Mein Mustang in den Siebzigern hatte das schon. Nur kenne ich bei den Benzinern nicht diese massiven, teerigen Ablagerungen im Ansaugtrakt.
Daß der Meister meines FTH ein unerfahrener Vollpfosten ist und Basti nicht das Wasser reichen kann, ist damit klar. Er hat mir nämlich zur Reinigung des Ansaugtraktes geraten. Seine Vorstellung, es könnte aufgrund der zugewachsenen Ansaugkanäle zu wenig Luft in die Zylinder kommen und vielleicht dadurch das Nageln auslösen.
Vielleicht sollte er mal bei Basti um Nachhilfe absuchen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Captain hat geschrieben:Daß der Meister meines FTH ein unerfahrener Vollpfosten ist


jetzt übertreibt mal nicht und werde nicht beleidigend, jeder kann mal nen schlechten Tag haben. Bis zur Rente muss auch ich noch taggenau 32 Jahre Maloche. Das heißt noch 32 Jahre tagtäglich dazulernen. :ka:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8864
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von toyotamartin »

Welcher RAV4 hatte schon eine Untersetzung? Unserer jedenfalls nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 652
Registriert: 6. März 2005 00:57

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Knalimera »

@fsk18: Danke, wieder was gelernt. Übrigens, versiffen die Benziner-AGR auch so ? Müssen die Taxler mit angeblich x 100.tausenden km mit ihren Priusen nix putzen? Ich meine den Motor innen.
etel-tuning is übrigens sehr cool, klingt nach kölschem Humor.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3542
Registriert: 18. Mai 2010 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Das sind bewährte Unterrichtsmittel, die alle vor meiner Pensionierung von meinen Schülern typgeprüft werden müssen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
driftmaster
Beiträge: 9
Registriert: 30. Oktober 2015 10:57

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von driftmaster »

Also da muß ich mal zu Wort melden.

Ich fahre nur Prius und mache nur Hybrid. Habe zwar einen Hilux, aber nur zu Anhänger ziehen und wegen der Ladefläche.

Mein Privatauto ein 2005er Prius hat erst 570000km drauf, also gut eingefahren.

Prius hat kein AGR, zumindest meines Wissens nicht.
Auch bei den Taxis gibt es damit keinen Stress. Wie allgemen es beim Prius sehr sehr wenige Problemchen gibt.

Hatte auch mal eine. Benziner mit AGR, der hat auch über 500000km gehalten ohne irgendwas. Und ist nur ausgeschieden worden, wegen dem Rost.

Also des AGR Problem kenne ich nur von Diesel.
Beim Benziner versifft die Ansaugbrücke wegen der Kurbegehäuseentlüftung, wenn der Motor schon einiges an blow by hat.

Lässt sich aber mit einem Oilcatchtank beheben.

Just my 2 cents...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Mein Beileid, da muss man echt ein harter Hund sein um 570000Km in einem Prius zurückzulegen, meins wäre das nicht. Danke dir für die CO2 Kompensation meines Fahrspasses, ich finde das Leben ist zu kurz um es zu Verschwenden.

Grüsse Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von fsk18 »

Ozymandias hat geschrieben:Mein Beileid, da muss man echt ein harter Hund sein um 570000Km in einem Prius zurückzulegen, meins wäre das nicht. Danke dir für die CO2 Kompensation meines Fahrspasses, ich finde das Leben ist zu kurz um es zu Verschwenden.

Grüsse Ozy


Du kannst auch zu allem etwas schreiben oder meinen :ka: ich frage mich auch immer wie man nur 50.000km in einem Jeep aushält :rofl:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: AGR Betrieb nach 220000km

Beitrag von Ozymandias »

Die Frage habe ich mir auch mal gestellt laaaanger Zeit, es war einfacher als gedacht.... :biggrin:
Und natürlich habe ich zu vielem eine Meinung, ich bin ja vielseitig Interessiert. :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“