Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
blubb
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24

Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von blubb »

Hallo zusammen

Wir sind gerade dabei einen HZJ Reisefertig auszubauen.
Im Vorfeld haben wir uns diverse Ausbauten und Ausbaumaterialien angesehen und haben uns dazu entschlossen mal einen neuen Weg zu gehen

Der Rahmen unserer Möbel besteht aus 20x20mm Aluprofil, Einlegeböden sollten aus 5mm Multiplex Birke hergestellt werden.
Auf Schranktüren verzichten wir da wir nur mit Euroboxen reisen, Optisch nicht der Hit allerdings bieten sie meiner ansicht nach mehrer Vorteile.

Der Schrank Korpus ist 10cm kürzer als die Box, so kann die Box mittels Spanngurt auf Spannung gehalten werden und somit vibrationsfrei im Fahrzeug gehalten werden.
Da Alu mit der Zeit hässlichen Abrieb verursacht sind die Führungsgleitschienen unter den Boxen aus POM Kunstoff.

Hinter dem Fahrersitz befindet sich ein 40l Wassertank, der allerdings noch unters Fahrzeug umziehen soll,
Die Einbau Küche ist als Schubkasten Auszug inkl Waschbecken geplant. Der Kühlschrank wird ein Eigenbau.

Bild

Bild
Grobes Zusammenlegen

Bild

Bild
Schrank Korpus Fertig

Bild
Einmal Probstellen, Kisten und Highlift passen

Bild
Korpus der anderen Schränke

Bild
Die Einbauküche

Bild
Erstes mal Probliegen allerdings mit den Falschen Auszügen...

Bin mal auf eure Kommentare gespannt
mfg sven
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von Hiasl »

Hallo Sven,
wie Du schon selbst schreibst, optisch nicht der Hit, und sehe ich das richtig, daß Du immer die Hecktüre öffnen musst, um an die Kochausrüstung ran zu kommen ?? Das ist meiner Meinung nach nicht so gut.
Gruß Matthias.
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blubb
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von blubb »

Ja das ist Richtig

Der Kocher ist allerdings nicht fest montiert.
An der Optik wird gearbeitet sobald das Grundgerüst steht.

mfg sven
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von der 7er »

Moin,

statt des schweren und sperrigen Hi-Lift könntest Du ne Menge sinnvolles Zeug einpacken ...

Gruß, M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von jonas »

der 7er hat geschrieben:statt des schweren und sperrigen Hi-Lift könntest Du ne Menge sinnvolles Zeug einpacken ...

Hoi Sven
Bild
So hatte ich den Hilift auch mal dabei (bei meiner ersten Tunesientour 2007). Danach blieb er meist zuhause.
Einzig für die Afrikarunde kam er mit. Dazu habe ich ihn auseinandergenommen. Die Stangen lassen sich immer irgendwo reinschieben und die Mechanik/Grundplatte kam in die Werkzeugkiste.

Ansonsten bin ich gespannt auf den weiteren Baufortschritt Deines Ausbaus. Ich habe ja auch mit Rakobehältern gearbeitet: Mein Ausbau gibts hier.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wenn die Rechtecke nicht mit stabilen Platten ausgesteift werden, geht die Aluverschraubung schnell in die Selbstauflösung. Die Konstruktion kann nur tragen, aber keine Fahrzeugbeschleunigungen aus allen Richtungen aufnehmen.
Schau mal bei Gewerbeeinbauten für Fahrzeuge, dort herrschen Klebelösungen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pedrito
Beiträge: 507
Registriert: So 3. Aug 2014, 18:49

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von pedrito »

Bei diesen Profilen kann man auch Knotenbleche reinschrauben,
dann hat die Alukonstruktion auch Stabilität.
Ich finde die Alukonstruktion/Boxen Lösung immer noch als die praktischste, vielleicht nicht so edel wie in
Flight Case Bauweise, aber variabler. Ebenso kostengünstiger und wesentlich leichter.
Du machst das schon richtig. Mach weiter so. Clever.
Liebe Grüße
Pedrito/Peter




Wenn sie klein sind, gib den Menschen Wurzeln
und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von achtbit »

Die Idee gefällt mir. Und auch das Bull-Auge ist lustig ;)

Für die Versteifung würde ich passende Multiplex Birke Platten in die "Rechtecke" einbauen. Passende Dicke, oder mit einem Streifen Klebeband einklemmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blubb
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von blubb »

achtbit hat geschrieben:Die Idee gefällt mir. Und auch das Bull-Auge ist lustig ;)

Für die Versteifung werde ich passende Multiplex Birke Platten in die "Rechtecke" einbauen. Passende Dicke, oder mit einem Streifen Klebeband einklemmen.

genau Deckel und Rückwände kommen aus Multiplex Platten.

Kontenbleche habe ich mir Überlegt und werde es mir als Option offen halten. Durch die Art der Verbinder denke ich allerdings wenn sie auf der richtigen Seite positioniert sind das sie den Belastungen standhalten solten.

Die Flightcase Bauweise habe ich mir lange angeschaut. Klar rein optisch schon nicht schlecht
allerdings auch irgendwie immer das gleiche ....
In den Schränken sammelt sich genauso der Staub und läuft etwas aus gibt es gleich ein Problem.
Aber dafür sollte sich jeder selber seine Meinung bilden und Entscheiden.


Kommen wir zum High-lift...
Klar das teil ist Sperrig und Schwer ist aber auch nicht immer dabei...
Bisher hat mir das Teil drei mal wirklich geholfen. Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten immerhin ist der Platz schon mal vorhanden :rofl:

by the way
wurde schon mal eine Eigenbau Kompressorkühlbox in einem HZJ verbaut ?

mfg sven
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von GooSe_1977 »

Noch nicht - würde mich aber auch mal intersseiren was du da genau baust... hat die auch ein Eisfach ? Fänd ich echt praktisch um mal etwas Fleischvorat bunkern zu können ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blubb
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von blubb »

GooSe_1977 hat geschrieben:Noch nicht - würde mich aber auch mal intersseiren was du da genau baust... hat die auch ein Eisfach ? Fänd ich echt praktisch um mal etwas Fleischvorat bunkern zu können ...


Ich würde einen Waeco cold Machine co50 Kältespeicher mit L-Verdampfer verbauen
eigentlich Kühlbox wird aus 30mm Polyurethan Platten die mit Alu beschichtet sind.
Genau pläne gibt es da aber noch nicht .

Plaziert über dem Kocher im eingefahrenen Zustand.
mfg
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von Hiasl »

Der Eigenbau der Kühlbox ist ja wahrscheinlich den Platzverhältnissen geschuldet. Wenn Du nix frosten musst wäre evtl auch eine Schublade (z.B. Waeco coolmatic CD 20) einbaubar. Bewegt sich preislich in dem Rahmen des von Dir genannten Aggregats.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Matthias.
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

kleiner Tipp:
Wenn Du den Einbau auf der Fahrerseite ca. 40cm kürzer machst, kannst Du bequem einsteigen ohne die große Tür öffnen zu müssen.
Mit 6mm Birke Multiplex für die Wände und 9mm als Deckel hättest Du Dir das Alugestell sparen können.
Das trägt auch ohne. Ein paar kleines Leistchen oder 10mm Aluvierkant an den Verbindungsstellen reicht.

Aber trotzdem interessant Deine Variante, ich werden den Fortschritt interessiert weiter beobachten. :thumbsup:

Gerade Einfachausbauten finde ich sehr interessant. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2807
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von mana »

Mit 6mm Birke Multiplex für die Wände und 9mm als Deckel hättest Du Dir das Alugestell sparen können.


ich habe mit 12mm Multiplex gebaut, dafür die Rückwände weg gelassen und die Querbauten direkt an das Fahrzeug geschraubt. Ließe sich sicherlich auch mit den Alu- Profilen bewerkstellen, ist stabil und spart Gewicht. Ggf. muss beim Ein- und Ausbau ein dünnes Brett zu Stabilisierung eingesetzt werden.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blubb
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24

Re: Mal ein ganz einfach Ausbau für den J7

Beitrag von blubb »

Hiasl hat geschrieben:Der Eigenbau der Kühlbox ist ja wahrscheinlich den Platzverhältnissen geschuldet. Wenn Du nix frosten musst wäre evtl auch eine Schublade (z.B. Waeco coolmatic CD 20) einbaubar. Bewegt sich preislich in dem Rahmen des von Dir genannten Aggregats.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Matthias.



Genau das stimmt mit den Platzverhältnissen
ein ganz Heißer oder in dem Fall auch kalter Favorit war der Kühlschrank aus einem Mercedes Actros (Baugleiche Form günstiger Preis) nur das Kühlaggregat liess sich nicht versetzen. Allerdings fehlte mir 10mm Höhe und Tiefe wobei ich gerade sehe das sich dort das Kühlaggregat versetzen lässt. :rocknroll:

mfg sven
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“