Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Lars »

Servus Gemeinde,
habe letztens auf der Reimo-Homepage das kleine Hubdach auf einem langen G gesehen. Wäre doch durchaus eine Alternative auch für den 78er, oder? Vor allem der Preis (ich glaube 750.- €) ist unschlagbar. Klar ist die Qualität und der Nutzen nicht ganz so hoch wie bei Innovation und Co..Es dürfte jedoch eine Innenhöhe von ca. 170cm erreicht werden. Zudem wäre die Luftzirkulation bedeutend besser als ohne Dach. Gewicht und Aufbauhöhe spielen hier keine Rolle.

Wäre über Erfahrungen mit diesem Dach, das man oft auch auf einen VW Bus sehen, kann sehr dankbar.

Gruß Lars
LandCruiser KDJ120 Standard, 166PS, OME-Federn, KONI Heavy Track Dämpfer, 265/70 R17 General Grabber AT2, Standheizung, Unterfahrschutz, Safari Snorkel, Eriba Troll LMT "Offroad"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jul 2001, 22:30

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Mario »

Hi Lars,

hab genau dieses Dach seit einem Jahr auf unserer kleinen GfK-Kabine. Der Dachausschnitt ist 1x1m, die Stehhöhe wird durch das Dach um gut 45cm vergrößert. Das ganze Dach wiegt so ca. 25kg und erfüllt eigentlich voll seinen Zweck, wenn man nicht - wie wir - den Auschnitt auch hätte größer machen können um mehr Raum zu schaffen. So werden wir im kommenden Frühjahr das Reimo-Dach wieder abbauen und auf ein seitlich angeschlagenes Klappdach umsteigen. Das Reimo-Dach geht dann für wenig Euros weg. Wenn Du Interesse hast, meld Dich gern!

Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Lars »

Danke für Deine Antwort.
Wie bist Du mit dem Dach zufrieden und ist es schwierig, es einzubauen? Falls ich näheres über die Möglichkeit für einen Einbau in den 78er in Erfahrung gebracht habe, komme ich u.U. auf Dein Angebot zurück.

Lars
LandCruiser KDJ120 Standard, 166PS, OME-Federn, KONI Heavy Track Dämpfer, 265/70 R17 General Grabber AT2, Standheizung, Unterfahrschutz, Safari Snorkel, Eriba Troll LMT "Offroad"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Soenke »

Hallo Lars,
hatten das Dach auf dem 45ger. Belüftung war prima, auch in der Sonne war im Auto keine Aufheizung. Es war auch recht windstabil. Uns hatte nur gestört, daß wir die Kajaks entweder "schlackerig" seitlich des Daches befestigen oder über das Dach laden mußten und es so nicht mehr öffnen konnten.
Der Einbau ist kein Problem und sonst auch von jedem Wohnmobilausbauer bei Dir in der Nähe zu bewerkstelligen.
Gruß Sönke

(Edited by Soenke at 20:27 am 29. Oct. 2002)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von MiWe »

Hi Lars,

bin ein bisschen skeptisch bzgl. deiner Idee...
Ich war in Island bei Windgeschwindigkeiten um 100 km/h (ist nicht übertrieben...) gottfroh, ein sehr stabiles Dach auf dem Auto zu haben... (dass man dabei fast seekrank wird,ist ein anderes Problem)!
Überlege dir das noch einmal, auch wegen der Stoffqualität usw.

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Soenke »

...wenn es stürmt bleibt das Dach halt unten und sorgt trotzdem für mehr Kopffreiheit....
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von MiWe »

Hi Soenke,

...mensch, das ist auch eine Idee... (habe ich bei noch heftigerem Sturm dann zwangsläufig auch gemacht - logisch!)!

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Lars »

Servus Miwe,

schön wieder von dir zu hören. Unser Treffen auf Island ist ja schon wieder einige Zeit her. Klar hast du recht mit deinen Überlegungen, aber mind. 5000.-€ für ein Löffler-Dach und 100kg Gewicht sind auch nicht ohne im Vergleich zu ca. 1000.-€ und 25kg. Zudem fahren auch etliche VW-Busse damit rum, ohne daß es wegfliegt.
Viele Grüße
Lars
LandCruiser KDJ120 Standard, 166PS, OME-Federn, KONI Heavy Track Dämpfer, 265/70 R17 General Grabber AT2, Standheizung, Unterfahrschutz, Safari Snorkel, Eriba Troll LMT "Offroad"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunide
Beiträge: 312
Registriert: Fr 29. Jun 2001, 15:43
Kontaktdaten:

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Taunide »

Wenn der Dachrinnenabstand beim "G" gleich ist wie beim 78er, warum sollte es dann nicht gehen?
Habe allerdings den Reimo-Katalog daraufhin auch schon durchforstet: er ist von der Breite genau zwischen T3- und T4-Bus, die übrigen Japse-Busse sind zu schmal, und Vito und Konsorten zu breit. Habe daher ein Dachzelt gekauft, da hat man noch ein bisschen mehr Platz als mit einem Hubdach das nur auf einer Seite hoch geht. Wozu man in einem Auto stehen muss ist mir sowieso schleierhaft, ich kann meine Hosen auch im Liegen oder Sitzen anziehen
;-)

Gruss Frank
http://www.taunusreiter.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von MiWe »

Hi Lars,

zu den T4-Dächern kann ich leider definitiv sagen: Auf der Rückfähre vor zwei Jahren: 2 zerfetzte Dächer, dieses Jahr deren 5...
(Auch daran kann man sehen, dass dieses Jahr in ISL windmäßig ganz schön was los war...)

Egal wie du dich/ ihr euch entscheidet: Ich hoffe, ihr tragt keinen Dachschaden davon...

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Leo2
Beiträge: 270
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 17:06
Wohnort: 6102 Malters

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Leo2 »

Hallo
@MiWe
Frage: Hast Du die Löffler-Aussenhaut draufgehabt?
(Ist nämlich bei Sturm etwas schwierig aufzuziehen!?
Würde mich interessieren.

Grüsse aus der Innerschweiz
Peter
Luzern ist eine Reise wert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Lars »

Das Problem ist, daß sowohl ein Dachzelt als auch ein Aufstelldach eine ganze Menge Gewicht aufs ohnehin schon schwere und vor allem schmale Fahrzeug bringen (habe selber ein Löffler-Dachzelt, das mit Trägern ca. 75 kg wiegt). Prinzipiell würde ich auch ohne Dach auskommen, jedoch scheint mir in südlichen Gegenden die Belüftung des Fahrzeuges nicht optimal zu sein. Nicht zu verachten ist auch die Gesamthöhe bei Dachzelt oder Aufstell/-Festdach.

Lars
LandCruiser KDJ120 Standard, 166PS, OME-Federn, KONI Heavy Track Dämpfer, 265/70 R17 General Grabber AT2, Standheizung, Unterfahrschutz, Safari Snorkel, Eriba Troll LMT "Offroad"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Guest »

Hi Peter,
soory! War ne Schlafmütze! War am Montag und Dienstag in Luzern...
Die Löffler Aussenhaut hatte ich die ganze Zeit drauf; schon zu Hause montiert; war "Gold wert" - du hast ne zusätzliche Isolationsschicht und absolut trocken, auch wenn du das Zelt berührst! Einfach und genial zugleich! Natürlich ist das ein bisschen Gepfriemel, aber ich musste ja immer das Dach von innen schließen, während meine Begleitung das Zelt von außen stopfte... (sorry, Heidi!)

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von Ralf WK »

Hi Lars,

ich hab das Reimo-Dach noch auf dem 45er montiert, in der selben Art wie es bei Soenkes Ex 45 war, der mir damals leider durch die Lappen gegangen ist :) . Unter Bilder J4 Nr 47 glaub ich ist er zu sehen. Wenn Du mehr Infos brauchst dann mail mir einfach.

Gruss Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterHoeppler
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Nov 2001, 19:40
Wohnort: Warngau

Reimo-Hubdach auf HZJ78...

Beitrag von PeterHoeppler »

Hallo Lars,

frag mal im Busfahrerlager nach der Qualität von Reimo. Ich nehme an, daß Du dann Deine Idee änderst.

Löffler hat außerdem auf der Messe eine Durchstiegslösung für das Dachzelt präsentiert.

Ich denke, daß ein Umbau Deines Dachzeltes relativ einfach möglich ist und somit eine qualitativ hochwertige Zwischenlösung möglich ist.

Auch bei Sturm gibt es mit dem Löffler kein grösseres Problem - als ehemaliger VW-Busfahrer weiß ich, wie es Dir da mit Reimo gehen wird....!

Für meinen Geschmack paßt Reimo irgendwie nicht zum Buschtaxi.....

Viele Grüsse
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“