Klimaanlage

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von fsk18 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hat er nicht. wieviel Pole hat denn der Druckschalter in der Hochdruckleitung?

Was ist denn der Fehler?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Klimaanlage

Beitrag von timo cr »

Wenn an dem Schalter 3 Leitungen drann sind ist der für beides.

Blöd gesagt schaltet er bei zu wenig Druck ab,und bei zuviel auch.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von fsk18 »

timo cr hat geschrieben:Wenn an dem Schalter 3 Leitungen drann sind ist der für beides.

Blöd gesagt schaltet er bei zu wenig Druck ab,und bei zuviel auch.

Gruss


Genauso ist es.

Und die Magnetkupplung kann kaputt sein weil der Kompressor hops gegangen ist.

Dreht sich denn der Kompressor von Hand?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blubber
Beiträge: 87
Registriert: So 6. Nov 2011, 15:47

Re: Klimaanlage

Beitrag von blubber »

Hi Basti, Magnetkupplung zieht nicht an, Spannung liegt an, Kein Durchgang messbar also Spule hin.
Der Hochdrucks halter hat mein ich 3 Kontakte (1 Wechsler)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 762
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Klimaanlage

Beitrag von hannesbj »

Die Kupplung hat eine Thermosicherung die auslöst falls z.B der Kompressor wegen Mangelschmierung aufgrund z.B. Kältemittelmangel feststeht.
Würde daher mal checken ob der Kompressor selbst sich noch drehen lässt da die
Kupplung vielleicht gar nix dafür kann das se sterben musste.
Also wie Basti schon sagte...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von fsk18 »

Sitze gerade im WHB auf dem Server.

Laut Toyota ist da tatsächlich nur ein 2poliger Druckschalter eingebaut ? für Hochdruck (3140 kaP/10 KOhm) und Niederdruck (196 kaP/unter 1 Ohm).

Dreht sich der Kompressor von Hand? Magnetkupplungen können auch durchbrennen, wenn der Kompressor schwergängig ist (Wärmeentwicklung).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von fsk18 »

Thermosicherungen in der Magnetkupplung habe ich bisher noch nicht gehört von Toyota. Daher wahrscheinlich bei Toyota/Denso der Blockiersensor in den Kompressoren. Hat aber auch nicht wieder jeder.

Ich bin auch schonmal auf eine abgerauchte Magnetkupplung reingefallen. Hatte nicht lange gedauert, war die neue auch wieder hin. Bei Erwärmung des Kompressors war selbiger dann schwergängig und lies die Magnetkupplungen sterben ...

Mehr kann ich dazu beitragen, wie gesagt sind nur Hinweise.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Klimaanlage

Beitrag von sscdiscovery »

so heute habe ich mal etliche Spezl abtelefoniert und keiner hat ein Gerät für das " Stickstoff Abdrücken".
Einer hat wohl ein Gerät bestellt und die haben aber wohl schwer Lieferverzug.
Mit welchen Kosten muß ich eigentlich für die Stickstoff Geschichte rechnen.
Es ist einfach so, ich rechne halt gern :D .
Der Test mit Unterdruck kostet 70 Euro, ok, da falle ich wohl durch.
Das neu befüllen incl. Kontrastmittel kostet 100. Sind wir bei 170, erst dann weiß ich wo was rauskommt- hoffe ich jedenfalls. Wenn die Stickstoff Geschichte ebenso teuer ist brauch ich nicht warten und es ist powidl, daher die Frage nach dem Preis als Anhaltspunkt.

Gruss
Steffen

wie gesagt ich geh davon aus das der Klimakühler was abbekomen hat, weiß es aber nicht genau.
http://www.ebay.de/itm/KONDENSATOR-FuR- ... Sw2GlXIkjS
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blubber
Beiträge: 87
Registriert: So 6. Nov 2011, 15:47

Re: Klimaanlage

Beitrag von blubber »

Hi, Kompressor drehen von Hand funktioniert. Dreht auch nicht schwergängig (Anlage fast leer)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von fsk18 »

blubber hat geschrieben:Hi, Kompressor drehen von Hand funktioniert. Dreht auch nicht schwergängig (Anlage fast leer)


dann Kupplung wechseln :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blubber
Beiträge: 87
Registriert: So 6. Nov 2011, 15:47

Re: Klimaanlage

Beitrag von blubber »

Abdrücken mit Stickstoff braucht es außer der normalen Monteurhilfe (Manometerbatterie) nur ein Stickstoffmanometer und Stickstoff. Nur nicht über 18 bar abdrücken. Wenn man vorher etwas R134a füllt kann man mit dem Lecksuchgerät die Undichte aufspüren. Wenn das nicht funzt geht es noch mit Formiergas und nem Wasserstoffdedektor. Von der Flourosuppe halte ich nix. Erstmal gibt kein Kompressorhersteller dafür eine Freigabe und wenn das Zeugs austritt wird es meist vom Ventilator überall im Motorraum verteilt was nicht grade ziehlführend ist. Ich habe als Kältemeister täglich mit sowas zu tun jedoch nicht an Autoklimaanlagen sondern mit Gewerbe- und Industrieklima-/Kälteanlagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Klimaanlage

Beitrag von timo cr »

@ Steffen
Kann mir nicht vorstellen das ein eine Werkstatt die Klimaanlagen reparieriert keine Stickstoffflasche hat.

Hat hier jeder Klimafuzzi in CR :D

Zum befüllenn muss eh erstmal ein Vakuum hergestellt werden,ist was undicht klappts nicht.

Zum Kontrastmittel,wie schon geschrieben,wenns schlecht läuft leuchtet der ganze Motorraum mit der UV Lampe wie eine Disco und dann bist wieder genau soweit als vorher

Wenn du aber schon meinst das der Kondensator was abbekommen hat muss wohl ein neuer her oder schweissen lassen.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1432
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Klimaanlage

Beitrag von Rebhuhn »

sscdiscovery hat geschrieben:Mit welchen Kosten muß ich eigentlich für die Stickstoff Geschichte rechnen.
Es ist einfach so, ich rechne halt gern :D .

Bei uns in A hat das wohl jede Werkstatt, die mit Klimareparatur wirbt. :roll:
Hab das schon 2 x machen lassen,
dauert ein paar Minuten und wird mitten in der Stadt "auf der Strasse" erledigt. :)
Einmal wars ein Dichtring, wurde gleich auf "der Strasse"
gewechselt, war inkl. Dichtigkeitsprüfung ruckzuck erledigt.

Der letzte "Strassen-"Dichtringwechsel mit Stickstoff-Check hat mir 20.- Euro in die Kaffeekasse gekostet.
Die Füllung wie üblich so um die 70.- Euro.
Will damit sagen, viel solltest dafür nicht budgetieren müssen. :roll:

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Klimaanlage

Beitrag von sscdiscovery »

Kann mir nicht vorstellen das ein eine Werkstatt die Klimaanlagen reparieriert keine Stickstoffflasche hat.
------------
doch hier gibt es das. Selbst Bosch in Lindau/ D ( die warten auf das Gerät ) noch Bosch in Schwarzach/ A haben das. Die anderen Werkstätten hatten das nicht. Weder Ketten noch Händler. Die arbeiten alle nach der guten alten teuren Methode.
Heute werden ich den Profi Reifen in Dornbirn mal anrufen ( der fällt mir gerade noch ein ),
vielleicht hat der das. Ansonsten muß ich halt warten bis Bosch in Lindau das Gerät hat.

Gruss
Steffen

Der letzte "Strassen-"Dichtringwechsel mit Stickstoff-Check hat mir 20.- Euro in die Kaffeekasse gekostet

Du bestätigst mich in meiner Annahme bzw. " kostenkalkulation" 8)
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Klimaanlage

Beitrag von sscdiscovery »

So gerade bei Profi Reifen in Dornbirn angerufen. Die haben auch keinen Stickstoff Tester. Also werde ich warten bis Bosch in Lindau den hat.

Gruß
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blubber
Beiträge: 87
Registriert: So 6. Nov 2011, 15:47

Re: Klimaanlage

Beitrag von blubber »

fsk18 hat geschrieben:Sitze gerade im WHB auf dem Server.

Laut Toyota ist da tatsächlich nur ein 2poliger Druckschalter eingebaut ? für Hochdruck (3140 kaP/10 KOhm) und Niederdruck (196 kaP/unter 1 Ohm).

Dreht sich der Kompressor von Hand? Magnetkupplungen können auch durchbrennen, wenn der Kompressor schwergängig ist (Wärmeentwicklung).


Hoi, nach den Angaben ist das dann kein simpler Pressostat ( Druckschalter) sondern ein Drucksensor der in Abhängigkeit vom anstehenden Verflüssigungsdruck ein analoges Signal zwischen 1 und 10 KOhm erzeugt
Dieses Signal wird dann von einem Steuergerät verarbeitet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“