Spikes in Norwegen

Alles rund um die Reise
Antworten
Keflavik
Beiträge: 76
Registriert: So 13. Aug 2006, 12:35
Wohnort: Treuchtlingen

Spikes in Norwegen

Beitrag von Keflavik »

Hallo, Frage an Skandinavien-Spezialisten,
ab welchem Herbst-Monat sind die Spikes in Nord-Norwegen (Lofoten) mehr, als empfohlen?
Danke - Janusz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von Ozymandias »

Spikes sind nicht mehr als ein nice to have, ich war jetzt schon mehrfach im Mittwinter da oben unterwegs.
Nur einmal hab ich in Norwegen die Ketten gebraucht als bei einem Wärmeeinbruch die Strassen das tauen angefangen haben.

No problem at all.

Gruss Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
joe34
Beiträge: 431
Registriert: So 7. Dez 2014, 19:07
Wohnort: Oberdießen

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von joe34 »

Ich war auch dort "oben" und zwar auf Tromsö.
1x voll den Winter und ebenso den Sommer, ges. 5 Monate.

Im Winter fahren riesige Radlager die Unmengen von Schnee weg.Da fährt jeder mit Spikes.
Selbst wir hatten auf unserem deutschen Auto uns Spikes besorgt. Fährt sich geil. :D

Schnee ging Ende Okt. los. Und dann aber mal richtig. Kann Dir gerne von Haushohen Schneewällen Fotos senden.

P.S.
War auch mal zur 4 Schanzen Tournee in Oslo. Da muste der Schnee rangekarrt werden. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von ChristianNO »

Moin Moin

Als seit 5 Jahren in Norwegen lebender......

Ob man Spikes braucht, oder nicht hängt erstmal schwer von der Basis ab, die man
mitbringt.
Hat man sich von dem Wahn heilen, dass MT-Bereifung die Eierlegende-Wollmich-Sau schlechthin
ist und hat Geld für richtig gute Winterreifen ausgeben, dann kann man sich, sofern auch noch
das Hirn beim Fahren funktioniert die Spikes eigentlich sparen.

Zählt man zu der Kategorie, wo sich obiger Punkt aus grössentechnischen Gründen nicht erfüllen lässt,
wie zB bei meinem Hilux, dann sind Spikes am Rand und geseiptes Gummi (manuell geschnittene
Lammellen ) in der Mitte, die Lösung, die einen heile über den Winter bringt.

Man sollte sich dabei übrigens dann auch erkundigen, welche Grössen an Spikes denn erlaubt und
sinnvoll sind. 4mm Spikes sehen zwar geil aus, sind aber gerade bei feuchten Bedingungen
nur für von uns gedacht, die zu suizidalen Tendenzen neigen. Wenn man die dann auch noch
auf der ganzen FLäche verteilt, kann man sich den letzten Spike eigentlich auch gleich von rechts
nach links durch die Schläfe jagen.

Schneeketten z.b. von Westendhanner kann man zur Sicherheit mitnehmen, wird man aber
aller Voraussicht nach nicht brauchen. Der Räumdienst funktioniert normalerweiser wesentlich
besser als in Deutschland und wo dann nicht geräumt ist, hat man im Allgemeinen auch rein
rechtlich nichts verloren.

PKW Spikes dürfen grob bis 1.4mm überstehen, LKW-Spikes etwas länger. Viele Offroader nageln
sich am äussersten Rand die LKW-Spikes rein, in der Reihe daneben dann die PKW-Spikes.
Bei Bedarf kann ichdie norwegischen Vorschriften raussuchen.

Zugelassener Zeitraum:

Süd-Norwegen 01.Nov. bis Montag nach Ostern.
Nord-NOrwegen 16.Oktober bis 30.April.


Mvh

Christian
Zuletzt geändert von ChristianNO am Do 14. Jul 2016, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von ChristianNO »

joe34 hat geschrieben:Schnee ging Ende Okt. los. Und dann aber mal richtig. Kann Dir gerne von Haushohen Schneewällen Fotos senden.


Dafür muss man nicht in den Norden. Dass gibts auch im Süden mit bis zu 7Metern um Pfingsten rum.

Nähe von Stavanger.

Bild

Mvh

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von quadman »

Bild

:lol: :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Keflavik
Beiträge: 76
Registriert: So 13. Aug 2006, 12:35
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von Keflavik »

Danke Ozy. Wir haben im letzten März auf Lofoten und in Tromso andere Erfahrung gemacht, ohne Spikes wäre Fortbewegung, besonders auf kleinen Straßen, Parkbuchten etc., zu ca 80% unmöglich gewesen.
joe34, danke. Wir hatten Mietauto, schon "bespiked" und somit max Sicherheitsgefühl.
ChristianNO, danke, Deine Meinung war mir wichtig. Ich fahre HZJ mit MT´s Mitte September hoch und will eigentlich - Kosten und Aufwand für Winterreifen bzw Spikes sparend - noch vor Schnee- und Eisglätte zurück. Das war der Sinn meiner Frage. Deine Info betr. Spikes-Zulassungszeitraum ist für mich somit wertvoll.
Janusz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von ochim1103 »

Wenn man mit der Fähre ab Hirtshals anreist: Habe in Erinnerung, dass man (jahreszeitlich bedingt) in Kristiansand seine "Normal-"reifen gegen bespikete (leihweise) tauschen konnte.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von ChristianNO »

@keflavik

Sowohl Lofoten als auch Tromsø liegen im
maritimen Einzugsbereich. Das bedeutet, dass immer
wieder mit Temperaturen um Null Grad zu kämpfen
hast. Dabei wird das Eis richtig schön rund
gelutscht. Hier brauchst du eher Spikes als bei
-20Grad im Inland, wenn das Eis schön rau ist.

Gilt übrigens auch für Städte wie Stavanger und
Bergen.

Deshalb bevorzuge ich zB im Winter den
Inlandsvägen 45 wenn ich Richtung Norden will
anstatt an der Ostsee oder der E6 hochzufahren.

September sollte unkritisch sein was Schnee angeht,
wenn du dich vom Fjell fernhälst, wobei in den
Normallagen erst Ende Oktober mit Schnee zu
rechnen ist.

Die norwegischen Biathleten trainieren allerdings
schon wieder auf Ski im Sognefjell.

Reine MT's ohne Seipen und Spikes sind im
Schnee Bullshit. Solange du aber auf die
Wetterberichte achtest und entsprechende Regionen
meidest kein Problem.

Mvh

Christian


Sent fra min Eggbrett med Tapatalk HD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Keflavik
Beiträge: 76
Registriert: So 13. Aug 2006, 12:35
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Spikes in Norwegen

Beitrag von Keflavik »

ChristianNO, danke Dir, das wollte ich wissen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“