Neues von der Front! Heute hat die rote Wanderdüne die MFK (TÜV) im ersten Anlauf geschafft. Leider muss ich die Blaulichter doch entfernen, offenbar herrscht da leider keine einheitliche Praxis bei uns

Schade um die schönen Abdeckungen...
Eine Gordigear-Markise habe ich auch installiert, die hat mit ihrer Schiene perfekt in den vorhandenen Alu-Rahmen am Dachrand gepasst. Wie dafür gemacht!
Jetzt geht es mit Vollgas an einen einfachen Innenausbau für die Ferien im September.
Leider habe ich auf der ersten langen Fahrt heute merken müssen, dass der Motor bei längeren Anstiegen (ca. 250 hm) oder "schneller" Autobahnfahrt überhitzt. Der Kühlerdeckel ist dicht und das Thermostat scheint zu funktionieren. Der Viskolüfter scheint auch zu funktionieren, wobei das meiner Laienmeinung nach auf der Autobahn eigentlich nicht der Auslöser sein sollte, bei 110 wär ja genug Fahrtwind da.
Das zwar etwas rostbraune Kühlwasser (habe schon schlimmeres gesehen) habe ich in einer kurzen Aktion abgelassen und ersetzt. Der Viskolüfter scheint zu funktionieren, wobei das meiner Laienmeinung nach auf der AutobahnDas Problem bleibt (wenn auch etwas weniger schlimm). Als nächste Aktion werde ich den Kreislauf mit Zitronensäure spülen und hoffe, dass es sich damit erledigt.
Falls das keine Abhilfe schafft, was könnte eurer Meinung nach noch das Problem sein?
Habe mich schon etwas durch die zahlreichen Infos im Forum gelesen. Höre da immer wieder von Problemen mit dem Zylinderkopf. Oder kann der Einspritzzeitpunkt evtl. eine Rolle spielen?
Vielen Dank schon mal für eure Inputs!


