Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: 29. September 2006 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von timo cr »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Vor ein paar jahren war hier die 112 die Zeitansage in Costa Rica :D

Jetzt geht 112 und 911

Gruss

Ah,schönes Auto,könnte mir auch gefallen :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Johannes M »

Entlebucher hat geschrieben:Habe in der CH schon einige umgebaute BJ75 mit 13BT gesehen, dürfte prüfbar sein. Eine Veteranenprüfung mit Austauschmotor ist auch nicht unmöglich, allerdings muss man einen erfahrenen Prüfer bei der MFK erwischen


Hier wird z.B. gerade einer angeboten in der CH, umgerüstet auf 13B-T

http://www.anibis.ch/de/autos-~-autozub ... 19923.aspx


LG
Johannes
Model-F 2.2 EFI Wagon GL - 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von George »

Hier die Vorschriften dazu, wenn man sowas legal durchführen will:
https://www.baselland.ch/chip-tuning-htm.288725.0.html

Bei mehr als 20% Mehrleistung müssen auch die Bremsen angepasst werden.
Bei den Kosten, die Prüfungen bei zugelassenen Prüfstellen verursachen, würde ich mir überlegen besser auf ein anderes Fahrzeug zu wechseln...
Aber vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit, weil ja in der Schweiz der BJ70 mit 13-BT offiziell verkauft wurde.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Entlebucher
Beiträge: 20
Registriert: 31. Oktober 2013 14:47

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Entlebucher »

Neues von der Front! Heute hat die rote Wanderdüne die MFK (TÜV) im ersten Anlauf geschafft. Leider muss ich die Blaulichter doch entfernen, offenbar herrscht da leider keine einheitliche Praxis bei uns :( Schade um die schönen Abdeckungen...

Eine Gordigear-Markise habe ich auch installiert, die hat mit ihrer Schiene perfekt in den vorhandenen Alu-Rahmen am Dachrand gepasst. Wie dafür gemacht!

Jetzt geht es mit Vollgas an einen einfachen Innenausbau für die Ferien im September.

Leider habe ich auf der ersten langen Fahrt heute merken müssen, dass der Motor bei längeren Anstiegen (ca. 250 hm) oder "schneller" Autobahnfahrt überhitzt. Der Kühlerdeckel ist dicht und das Thermostat scheint zu funktionieren. Der Viskolüfter scheint auch zu funktionieren, wobei das meiner Laienmeinung nach auf der Autobahn eigentlich nicht der Auslöser sein sollte, bei 110 wär ja genug Fahrtwind da.

Das zwar etwas rostbraune Kühlwasser (habe schon schlimmeres gesehen) habe ich in einer kurzen Aktion abgelassen und ersetzt. Der Viskolüfter scheint zu funktionieren, wobei das meiner Laienmeinung nach auf der AutobahnDas Problem bleibt (wenn auch etwas weniger schlimm). Als nächste Aktion werde ich den Kreislauf mit Zitronensäure spülen und hoffe, dass es sich damit erledigt.

Falls das keine Abhilfe schafft, was könnte eurer Meinung nach noch das Problem sein?
Habe mich schon etwas durch die zahlreichen Infos im Forum gelesen. Höre da immer wieder von Problemen mit dem Zylinderkopf. Oder kann der Einspritzzeitpunkt evtl. eine Rolle spielen?

Vielen Dank schon mal für eure Inputs!

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Ozymandias »

Was verstehst du unter Überhitzt?
Wabernde Dampfwolken aus dem Kühler?
120° Wassertemperatur?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Entlebucher
Beiträge: 20
Registriert: 31. Oktober 2013 14:47

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Entlebucher »

Hallo
Temperaturen kann ich leider nicht bieten, aber die Wassertemperaturanzeige steigt über das "Mittel", ich bin bislang immer vom Gas, bzw. hab ihn abkühlen lassen wenn, bevor er in den roten Bereich wandert.

Dampfschwaden gibt es keine, der Motor ist aber dann wirklich heiss.

Dachte zuerst ich fordere zu viel von dem Kleinen, aber auch wenn ich mit "Halbgas" bergauf fahre steigt die Temperatur.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Onkelchen »

Entlebucher hat geschrieben:Hallo
Temperaturen kann ich leider nicht bieten, aber die Wassertemperaturanzeige steigt über das "Mittel", ich bin bislang immer vom Gas, bzw. hab ihn abkühlen lassen wenn, bevor er in den roten Bereich wandert.

Dampfschwaden gibt es keine, der Motor ist aber dann wirklich heiss.

Dachte zuerst ich fordere zu viel von dem Kleinen, aber auch wenn ich mit "Halbgas" bergauf fahre steigt die Temperatur.



Wenn er wirklich zu warm wird und das Kühlsystem (Kühler, Thermostat usw.) in Ordnung ist, dann lohnt es sich, mal den Einspritzzeitpunkt zu kontrollieren.

Ein zu früher Einspritzzeitpunkt führt ebenfalls zu "erhöhter Temperatur".

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Johannes M »

Mein HZJ75 hatte direkt nach dem Kauf sehr ähnliche Probleme bei ähnlichen Bedingungen. Auch ich konnte auf den ersten Blick nichts finden was nicht ok war. Bei TFT haben sie auf das Viskoelement des Lüfters getippt und den getauscht. Danach war alles gut.
Einen Unterschied im Lauf des Lüfters konnte ich als Laie im Vergleich alt/neu nicht feststellen, das Problem lag trotzdem dort.

Viel Erfolg bei der Suche.

LG
Johannes
Model-F 2.2 EFI Wagon GL - 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Ozymandias »

Visco spielt keine Rolle auf der Autobahn.

Aber dass ein Motor unter Volllast etwas Wärmer wird als beim über Land gondeln Stufe ich als ziemlich normal ein.
Der BJ kommt halt noch aus einer Zeit vor den künstlich beruhigten Temperaturanzeigen die Heute längst der Normalfall sind.

Selbst mein LKW Bj.2012 wird etwas wärmer bei hartem Einsatz - aber alles im Grünen Bereich.

Mach dir also nicht zuviel Gedanken, ich denke das passt so bei dir.
Andrerseits freut es die Wirtschaft wenn du Geld ausgibst, die Entscheidung ist die Deinige.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

wenn er bei den derzeitigen Temperaturen bei Bergauffahrt an die Mitte oder etwas darüber geht, sehe ich das auch nicht als Problem an.
Problematisch wird es , wenn er bis an den roten Bereich ran geht.
Einfach mal beobachten, wenn Du die Bergstrecke mit Vollgas rauf fährst anstatt ihn zu schonen und die Temperaturanzeige bleibt auch dann bei etwas über der Mitte, dann ist alles okay.
Wenn sie jedoch dann an den roten Bereich geht, dann stimmt irgendwas nicht.

Auf etwas über Mitte geht mein HZJ75 bei der derzeitigen Witterung und Bergauffahrt auch.
Das macht er schon seit ich ihn habe und selbst in der Sahara auf der Pipeline-Piste (Sand, 2.Gang Vollgas) stieg er nicht weiter als bis etwas über Mitte.
Wahrscheinlich hat der Thermostat bei dieser Temperatur erst vollständig auf "großer Kreislauf" geschaltet.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1464
Registriert: 23. November 2011 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Pacmann »

Das die Temperaturanzeige beim 3B über die Mittelposition raus geht ist doch normal.
Im roten Bereich dürfte er trotzdem nicht ankommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Johannes M »

Ozymandias hat geschrieben:Visco spielt keine Rolle auf der Autobahn.


Hätte ich eben auch gedacht. Das Problem trat ja aber bei mir eben auch auf der Autobahn auf, bei längeren Steigungen.
Vor dem Tausch des Viscoelements stieg die Temperatur bis kurz vor den roten Bereich, danach nie mehr über das erste Drittel der Anzeige.

Aber du hast recht, bei ihm klingt das nicht so dramatisch und ist möglicherweise im normalen Bereich.

LG
Johannes
Model-F 2.2 EFI Wagon GL - 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Entlebucher
Beiträge: 20
Registriert: 31. Oktober 2013 14:47

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Entlebucher »

Hallo Zusammen

Vielen dank für eure raschen Antworten!

Die Nadel würde definitiv in den Roten Bereich gehen, wenn ich ihn nicht abkühlen lasse. Das auch bei gemässigter Fahrweise und unbeladen bergauf. Unbeladen auf der (flachen) Autobahn bei 115 km/h ging er mir auch bis in's obere 4tel. Das dürfte eigentlich schon nicht normal sein.

Wenn ich es heute richtig gespürt habe, dann ist der Visco-Lüfter wohl defekt. Habe ihn, als der Motor definitiv heiss war, von Hand drehen können. Ersatz ist bereits auf dem Weg.

Ich werde den Kreislauf am Wochenende doch mal mit Zitronensäure spülen und halte euch auf dem Laufenden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Onkelchen »

Entlebucher hat geschrieben:Wenn ich es heute richtig gespürt habe, dann ist der Visco-Lüfter wohl defekt. Habe ihn, als der Motor definitiv heiss war, von Hand drehen können. Ersatz ist bereits auf dem Weg.



Da der Visco-Lüfter per Zentrifugalkraft funktioniert kann man ihn bei stehendem Motor nicht wirklich beurteilen.

Bei laufendem Motor jedoch sollte er - wenn der Motor heiß ist - richtig Wind machen. Wenn er nur ein laues Lüftchen bringt, ist er hinüber.

Wenn er eh schon bestellt ist ... ein neuer Visco-Lüfter schadet nicht. :-)

Gib' bitte Bescheid, ob es mit dem neuen Lüfter wieder okay ist. :-)

Es ist immer interessant zu wissen, was effektiv dabei raus kam.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Ozymandias »

Der Anzeige vertraust du? ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Entlebucher
Beiträge: 20
Registriert: 31. Oktober 2013 14:47

Re: Vorstellung - Bj75 Schlauchverleger

Beitrag von Entlebucher »

Merci für die Inputs!

Ja, die sollte halbwegs stimmen. Hab sie nicht nachgemessen, aber durch leidige Erfahrungen mit Alteisen komplett ohne Temperaturanzeigen hab ich mittlerweile im Gespür, wenn der Bock kurz vor dem Kochen ist :lol:

An anderen Stellen habe ich nachgelesen, dass sich der Viscolüfter nicht leicht drehen lassen sollte, wenn der Motor heiss ist:
3b-motor-wird-heisz-t36225.html

Ist das eine Mär?

Falls ja wär es auch nicht schlimm, lässt sich finanziell verschmerzen und ein Ersatzteillager ist nie verkehrt :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“