Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von mario_ca »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

lehencountry hat geschrieben:Mario, da hats dich aber schwer erwischt letztes Jahr, mein Beileid.
Ein schöner Kerl der Tango, die Farbe gefällt mir auch.
In 2 Monaten nochmal ein Foto. :-)

Ansonsten, schön die vielen Fotos zu sehen.



Dito.....

Ich darf ohne Kamera das Haus nicht verlassen :D

Zum Glück ham wir im Januar schon beschlossen einen jungen zu meinem alten Hovawart Rüden dazu zusetzen. Da hätte er sich die Gelassenheit abschauen können. Leider hat der eine Platz gemacht damit ein Neuer geboren werden kann.

Jetzt freuen wir uns am Istzustand !
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Just 8/2
Beiträge: 66
Registriert: 2. April 2016 08:23

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von Just 8/2 »

...das doppelte Lottchen... :)

Bild

Bild
Viele Grüße

Just 8
...nach längerer Abwesenheit wieder im BTF :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: 13. Juli 2009 19:03
Wohnort: Lübeck

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von jfk »

ein Toller Thread, tolle Bilder mit netten Eindrücken ohne dämliche Kommentare!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von JWD »

Rozsy und ich gucken uns grad den Fred im BTF an: " Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder"


IMG_0533.JPG
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michi070166
Beiträge: 1474
Registriert: 11. September 2011 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von Michi070166 »

Und Maik,
Das es nicht langweilig wird......

http://youtu.be/B3Gi8_6ii8E
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von lehencountry »

Rozsy und ich gucken uns grad den Fred im BTF an:

herrlich, wenn Hunde so interessiert und intelligent schauen.
ebenso beim großen Rüden von Just8/2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von lehencountry »

Nach nun 2 Wochen ist Kira schon etwas gewachsen und kann mit Lucca gut mithalten. Lucca ist eine 4 Jahre alte Mischlingshündin aus Rumänien. wir haben sie von der Tierhilfe übernommen. Absolut unkompliziert hat sie die Kleine wie eine Mutter aufgenommen.
Bild

gut das die auch mal müde wird. Für unsere alte Katze ist sie leider zu stürmisch. Katze zeigt Stress-Sympthome und bieselt mir neuerdings unter den Schreibtisch, scheint eine Blasenentzündung zu sein.
Bild

Schäferhunde werden i.d.R. nicht mehr so alt. Foto stammt von 2015, wo Dana immerhin schon 13 Jahre alt war und noch gut laufen bzw. fliegen konnte. In heissen Sommermonaten haben wir ihr langes Fell geschoren, war für sie richtig angenehm, schnaufen viel ihr ersichtlich leichter.
Bild

Hund und Autofahren
wie gewöhne ich der Kleinen das Autofahren an. die letzten beiden Hunde mochten nicht gerne mit, frühere Hunde dagegen sehr ohne dass ich sie besonders dafür trainierte.
Hab mit der Kleinen begonnen sie öfter in den Laderaum zu heben und nach ein paar Sekunden wieder raus.
Kurze Strecken werden bald folgen.
Oder kennt ihr noch einen Trick damit sie gern und freiwillig ins Auto geht ?
Ein früherer Hund schlief auch mal über Nacht im Auto. Hatte wohl Angst ich könnte ohne ihn wegfahren. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von mario_ca »

Reinsetzen und losfahren. Irgendwann wird er sich damit abfinden und schlafen. Solange der Hund noch so alt/jung ist lernt der so schnell und unkompliziert.

Mein Kleiner ist jetzt 9 Wochen und 3 Tage und liegt im offenen Kofferraum und kommt auch nicht raus ohne das ich ihm das erlaube. Was das Problem im Sommer quasi auflöst das es im Auto heiß ist. Er liegt ja an der offenen Klappe.
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von TomB »

lehencountry hat geschrieben:Hab mit der Kleinen begonnen sie öfter in den Laderaum zu heben und nach ein paar Sekunden wieder raus.
Kurze Strecken werden bald folgen.
Oder kennt ihr noch einen Trick damit sie gern und freiwillig ins Auto geht ?
Ein früherer Hund schlief auch mal über Nacht im Auto. Hatte wohl Angst ich könnte ohne ihn wegfahren. :D


Als erstes ist es wichtig zu wissen, dass bei jungen Hunden der Gleichgewichtssinn noch nicht völlig ausgebildet ist. Darum wird ihnen auch beim Autofahren eher übel als einem alten Hund. Am einfachsten gehts, wenn dein Hund das Auto positiv verknüpft. Sprich viele guddis mitnehmen die dein Hund wirklich gerne hat. Einsteigen lassen, belohnen. Klappe zu, klappe auf, belohnen, klappe zu, wenige Schritte fahren, anhalten, belohnen. Danach die Strecken immer länger machen. Damit verknüpft er das Auto hauptsächlich mit Belohnung und hüpft freiwillig rein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von Onkelchen »

lehencountry hat geschrieben:Oder kennt ihr noch einen Trick damit sie gern und freiwillig ins Auto geht ?



Kein Theater drum machen.
Wenn es für Euch normal ist im Auto zu fahren, dann ist es auch für den Hund normal.


BTW: Schöne Hundebilder sieht man hier.
Der Thread gefällt mir. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von mario_ca »

Onkelchen hat geschrieben:
lehencountry hat geschrieben:Oder kennt ihr noch einen Trick damit sie gern und freiwillig ins Auto geht ?



Kein Theater drum machen.

Viele Grüße
Onkelchen


Den Satz find ich top !

So isses nämlich.

Mario
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von Lindenbaum »

Naja, das stimmt nicht ganz.

Unserer fährt seit 6 Jahren ungern Auto. Obwohl eigentlich autofahren für ihn im Ergebnis positiv besetzt ist. Zweimal die Woche in die Schule zum arbeiten, Tierarzt findet er auch gut.

Komisch dass es in der Hundebox im T3 kein Problem war, jetzt im Kofferraum vom Corolla Verso kommt er nicht zum Schlafen und speichelt auch über 600km vor sich hin.
Mein Sohn hat schon behauptet dass beim Bus klar war dass ich in der Regel fahre, beim Corolla meistens meine Holde, und dass Emil einfach Angst hätte.... :shock:

Bild

Bild

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von lehencountry »

Frauchen war morgens beim Doc wegen bieseln unter meinem Schreibtisch und so. Diagnose wie ich vermutete, eine nervöse Muschi. Der kleine Hund macht ihr zuviel Stress, was zu einer Blasenentzündung führte, bei der Katze.

Tom, so wie du es beschreibst, war auch mein Plan.
So ganz ohne Theater und ignorieren? Hmm, jeder Hund ist anders.
Bei der letzten Schäferhündin war es so, dass sie auch nach 14 Jahren nicht freiwillig ins Auto sprang, obwohl sie wahnsinnig gerne zum schwimmen mitkam. Im Wasser mutierte sie zu einem langhaar Bieber, der nicht mehr raus wollte.
Bin mit der kleinen noch am testen und hab schon gute Erfolge. Ihr gefällt schon mal der aktuelle Landcruiser, fotos demnächst. 

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von Onkelchen »

lehencountry hat geschrieben:So ganz ohne Theater und ignorieren? Hmm, jeder Hund ist anders.
Bei der letzten Schäferhündin war es so, dass sie auch nach 14 Jahren nicht freiwillig ins Auto sprang, obwohl sie wahnsinnig gerne zum schwimmen mitkam.



Hunde sind in ihren Schlußfolgerungen und Zusammenfassen der Ereignisse sehr kurzzeitig.
So kommt es durchaus vor, dass die Fahrt so lange dauert (eine viertel Stunde reicht dazu schon), dass der Hund zwar das Aussteigen aus dem Auto mit dem freudigen Ereignis schwimmen zu dürfen zusammenfasst, aber nicht mehr das Einsteigen eine viertel Stunde vorher.

Der ganze Terz beim Antrainieren mit einsteigen ins Auto, wieder aussteigen, wieder einsteigen usw. usw. bedeutet für den Hund Nervosität und Unruhe.
Unruhe bei Herrchen und Frauchen wiederum bedeutet für ihn dass irgendwas nicht in Ordnung ist.

Um das erfolgreich anzutrainieren braucht man ein seeehr seeehr gutes Händchen, sonst erreicht man leicht das Gegenteil.

Viel einfacher und erfolgreicher ist es dem Hund einfach vorzuleben, dass Autofahren das normalste auf der Welt ist.

Natürlich ist jeder Hund anders. Vor allem bei Hunden mit Vorgeschichte kann das Thema auch negativ vorbelegt sein. Da braucht's u.U. ein wenig mehr Aufwand den Hund die Aber vor dem Autofahren bzw. -einsteigen vergessen zu lassen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11280
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von thores »

Wichtig dürfte auch der Zeitpunkt für die Gewöhnung sein. In der Prägephase übernehmen die "Kleinen" sehr unkompliziert Gewohnheiten.
Auf diese Weise bin ich mal zu einem autointeressierten Hotelhund gekommen, der bis an sein Ende nicht verstanden hat wozu er eine Leine braucht :ka:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Das BTF und seine vierbeinigen Mitglieder

Beitrag von mario_ca »

thores hat geschrieben:Wichtig dürfte auch der Zeitpunkt für die Gewöhnung sein. In der Prägephase übernehmen die "Kleinen" sehr unkompliziert Gewohnheiten.
Auf diese Weise bin ich mal zu einem autointeressierten Hotelhund gekommen, der bis an sein Ende nicht verstanden hat wozu er eine Leine braucht :ka:


Das ist oft das die Leute einen auslachen wenn man einen Hund bei einem Züchter holt.
Wenn der Züchter aber in den 8 Wochen wo der Kleine bei ihm ist mit ihm Zug fährt Auto fährt und das ganze tam tam, dann wirst du nie Probleme haben. In den ersten 8 Wochen kannst du dem Hund noch vor allem die Angst nehmen, weil er einfach keine hat. Da ist nur Neugier.

Und wie Onkelchen schon schreibt. Wenn der Besitzer nervös ist überträgt sich das auf den Hund. Deswegen einfach rein und losfahren. Lieblingsspielzeug in Kofferraum und ab. Und füttern würd ich mal gar nix. Wenn der noch frisst kotzt er unter Umständen erst recht. Wenn du aber ein Hund hast der gar nicht ins Auto will, dann fütter ihn einfach morgens und Abends im Auto. Und danach nicht losfahren. Und wenn er nicht im Auto fressen will, nach 2 Tagen fasten hat der am 3. Tag soviel Hunger das er bestimmt im Auto frisst. Es wird ihm auch nicht schlecht gehen wenn er 2 Tage nix frisst. Keine Angst

Mario
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“