Ein kleiner Testbericht des neuen...

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...die mittlere Leistungsstufe mit 204 PS ist auch als Schalter mit Untersetzung zu haben.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxcharlie
Beiträge: 109
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 16:08
Wohnort: Friesenhagen

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Luxcharlie »

VW könnte wegen mir einen 7,0 Liter V8 in den Amarok einbauen. Ich würde das Ding trotzdem nicht kaufen.

Gruß
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von mario_ca »

Luxcharlie hat geschrieben:VW könnte wegen mir einen 7,0 Liter V8 in den Amarok einbauen. Ich würde das Ding trotzdem nicht kaufen.

Gruß
Frank


LIKE LIKE LIKE LIKE
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Ozymandias »

:biggrin: Na mal wieder VW Bashing betreiben um die wunde Seele zu trösten. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von mario_ca »

Nee, aber es ist und bleibt ein Golf, Caddy, Touran......

Es wird sich nie ändern
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
exe3.0
Beiträge: 81
Registriert: Di 28. Sep 2010, 16:05
Wohnort: Mainhardt

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von exe3.0 »

Bin den neuen diese Woche ebenfalls Probegefahren mit Automatik.Fazit nach 200Km:fahrverhalten auch mit 3,5to
am Haken Super und Stabil.Toll die Kamera zum Anhängen. Sehr leise im vergleich zu meinem 3,0 aus 2007 aber im Hängerbetrieb zu wenig Leistung Automatik schaltet im AH betrieb ständig hin und her beim kleinsten Gasgeben schaltet sie runter durchschnittsverbrauch laut Anzeige 14,8 l wobei es im solo betrieb super funktioniert.Man bewegt sich im AHbetrieb ca 1000 Umdrehungen höher als im 3,0 tte schalter unsere Steigungsstrecke hier mit 8 Prozent die meiner mit 100 Kmh nimmt gehen im neuen mit knapp 75 .Nervig wie hier schon geschrieben der Stoff an den Türen 5 x Türe auf und zu und alles ist versaut auch das Armaturenbrett ist wie ich finde schlecht zu reinigen was für mich im Baugewerbe wichtig ist .Schade eigentlich ein tolles Fahrzeug aber für mich mit zu schwachem Motor

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von George »

exe3.0 hat geschrieben:Bin den neuen diese Woche ebenfalls Probegefahren mit Automatik.Fazit nach 200Km:fahrverhalten auch mit 3,5to
am Haken Super und Stabil.Toll die Kamera zum Anhängen. Sehr leise im vergleich zu meinem 3,0 aus 2007 aber im Hängerbetrieb zu wenig Leistung Automatik schaltet im AH betrieb ständig hin und her beim kleinsten Gasgeben schaltet sie runter durchschnittsverbrauch laut Anzeige 14,8 l wobei es im solo betrieb super funktioniert.Man bewegt sich im AHbetrieb ca 1000 Umdrehungen höher als im 3,0 tte schalter unsere Steigungsstrecke hier mit 8 Prozent die meiner mit 100 Kmh nimmt gehen im neuen mit knapp 75 .Nervig wie hier schon geschrieben der Stoff an den Türen 5 x Türe auf und zu und alles ist versaut auch das Armaturenbrett ist wie ich finde schlecht zu reinigen was für mich im Baugewerbe wichtig ist .Schade eigentlich ein tolles Fahrzeug aber für mich mit zu schwachem Motor

Gruß Markus
Irgendwie schon komisch, früher haben viele Amarok 2l TDI Fahrer über zuwenig Leistung im AH Betrieb geklagt und nun scheinen die Rollen vertauscht. :hmmm:
In Japan soll das Ziehen von Anhängern nicht verbreitet sein hebe ich mal irgendwo gelesen. Nur so kann ich mir die unvorteilhaften Anhängerzugeigenschaften vieler japanischen Autos erklären.
Gerade Pickups und Geländewagen werden in Europa besonders für das Anhängerziehen angeschafft.
Auch scheint mir, dass Toyota die Automatikgetriebe zu wenig sorgfältig anpasst für Dieselmotoren. Bei Benzinmotoren passen die Atomatikgetriebe besser. Jedenfalls habe ich diesen Eindruck.
Mir bleibt sowieso ein Rätsel, warum man für Autos wie Hilux und LC nicht selbst die Kennfelder der Automatik in einem gewissen Rahmen auswählen kann je nach Bedürfnis und Nutzen. Also quasi ein Programm "Trailer", "Offroad" und "Onroad" oder so ähnlich. Das wäre nämlich kein grosses Problem.

Wenigstens die Haltbarkeit der Automatikgetriebe war bei meinen Toyotas bis jetzt nie ein Problem. Die modernen 8- und 9 Stufen AT müssen ihre Dauerhaltbarkeit erst noch beweisen.
Theoretisch bedeuten mehr Stufen auch viel mehr Schaltvorgänge und somit mehr Verschleiss.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von quadman »

....schön, dass es den Hilux auch als Schalter gibt. Inzwischen sogar mit einem Gang mehr. Leider kann der Toyota Service keinen für eine Probefahrt auftreiben...
Das ist eher schwach :hmmm:


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1454
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Highfive »

Äääh hallo, ihr wollt doch wohl nicht alle abhauen und mich hier sozial verarmen lassen?? :sheep:

:unwuerdig: .. bitte, bitte nicht!!
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von mario_ca »

Ich bleibe
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1454
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Highfive »

Prima, als klitzekleines Danke lade ich gleich mal ein Bild von den schwarzen Griffen im anderen Thread hoch. :wink:
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von quadman »

Highfive hat geschrieben:Äääh hallo, ihr wollt doch wohl nicht alle abhauen und mich hier sozial verarmen lassen?? :sheep:

:unwuerdig: .. bitte, bitte nicht!!




Öhh, nein. Euro 6 ist auf Langzeitreisen irgendwie - unvorteilhaft :wink:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
exe3.0
Beiträge: 81
Registriert: Di 28. Sep 2010, 16:05
Wohnort: Mainhardt

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von exe3.0 »

Ja, würde auch gerne den Schalter im Anhängerbetrieb testen.Ich glaube aber nicht das er das Kupplungsschonende Anfahrdrehmoment des 3 liter Lux bietet.Würde es aber gerne probieren. Habe heute wieder den mit Aushub beladenen Hänger mehrmals rückwärts durch eine weiche aber trockene Wiese geschoben und es ist immer wieder beeindruckend wie locker das der 3 liter macht Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1454
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Highfive »

quadman hat geschrieben:Öhh, nein. Euro 6 ist auf Langzeitreisen irgendwie - unvorteilhaft :wink:

Gruß Stefan



Sehr gut, wie kann ich mich bei dir bedanken? :D
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von robert2345 »

Ruhig Großer, ich bleib auch beim 3L.
Und wer mit der 340er oder 750er Automatik probleme hat, kann sich hier Hilfe holen und upgraden.
http://automatictransmission.com.au/nom ... alve-body/
http://automatictransmission.com.au/sho ... x-5-speed/
http://automatictransmission.com.au/sel ... eed%20Auto

exe3.0 hat geschrieben:Bin den neuen diese Woche ebenfalls Probegefahren mit Automatik.Fazit nach 200Km:fahrverhalten auch mit 3,5to am Haken Super und Stabil.


Der 2,4L hat nur eine 3,2to AHLast ab Werk. Die 300kg haben ihn Überfordert :lol:

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Highfive
Beiträge: 1454
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:39
Wohnort: Oderbruch & Sonstwo

Re: Ein kleiner Testbericht des neuen...

Beitrag von Highfive »

Gut das beruhigt!! :wink:

Und wieder drei gute Gründe auszuwandern.. 8)

Haben die sich vertippt oder von wo kommt der umme Ecke: Hilux 20 Series 1GR-FE 4.0L V6 Petrol 5 Speed
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8
MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau
MB VARIO Camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“