Gurtbefestigung hinten?
Gurtbefestigung hinten?
Wie ich so rein zufällig durch den Gebrauchtwagenmarkt blättere finde ich doch wieder ein paar interessante Detailfotos: Sicherheitsgurte hinten im BJ40
Und da dachte ich doch immer, dass es sowas überhaupt niemals nicht gegeben hat.....
Frage an die Experten: Wie original ist diese Art der Gurtbefestigung? Und was sagt der TÜV dazu? Bzw. was muss man tun, damit der TÜV dazu "Ja" sagt?
Kürzlich hatte ich ein Gespräch mit einem netten TÜV-Ingenieur, der dann auf einmal mit Richtlinien für PKW Bj > 1975 ankam, in denen für alle Sitze mindestens Beckengurte gefordert waren... Sicherer als nur so auf den Bänken sitzen ist das allemal, nur stellt sich mir eben die Frage nach der ordnungsgemäßen Befestigung.
Und da dachte ich doch immer, dass es sowas überhaupt niemals nicht gegeben hat.....
Frage an die Experten: Wie original ist diese Art der Gurtbefestigung? Und was sagt der TÜV dazu? Bzw. was muss man tun, damit der TÜV dazu "Ja" sagt?
Kürzlich hatte ich ein Gespräch mit einem netten TÜV-Ingenieur, der dann auf einmal mit Richtlinien für PKW Bj > 1975 ankam, in denen für alle Sitze mindestens Beckengurte gefordert waren... Sicherer als nur so auf den Bänken sitzen ist das allemal, nur stellt sich mir eben die Frage nach der ordnungsgemäßen Befestigung.
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)
▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫
(E. v. Hirschhausen)
▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Hase Productions
- Beiträge: 2039
- Registriert: 27. Mai 2004 19:55
- Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Re: Gurtbefestigung hinten?
Bei meinem sind da M6 Muttern drin, wo dort die Gurte befestigt sind. Ob ich daran allerdings einen Sicherheitsgurt fest machen will?
Man kann da aber Ringösen rein drehen. Und schon hat man ein paar nette Zurrpunkte für alles mögliche.
Gruß Hase
Man kann da aber Ringösen rein drehen. Und schon hat man ein paar nette Zurrpunkte für alles mögliche.
Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de
http://www.Hase-Productions.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 8989
- Registriert: 27. März 2003 21:16
Re: Gurtbefestigung hinten?
Beckengurte auf Langsbänken? Waren in CH immer ausdrücklich verboten, viel zu Gefährlich bei einem Unfall.
Überlegt mal welche Bewegung der Körper macht bei einer Frontalkollision.
Überlegt mal welche Bewegung der Körper macht bei einer Frontalkollision.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Gurtbefestigung hinten?
Danach bist im Yoga aber der Beste, die Bewegung kann sonst keiner 

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 8989
- Registriert: 27. März 2003 21:16
Re: Gurtbefestigung hinten?
Ich glaube es ist echt egal, ob man hinten im J4 angeschnallt ist oder nicht, wenn man einen Unfall hat, tut das so oder so weh.
Wenn man wirklich sicher unterwegs sein will, sollte man Konsolen in Fahrtrichtung montieren, die komplett mit 3 Punkt Gurt ausgestattet sind (bei dieser Einheit ist an sich ja alles schon geprüft). Plus Eintragung.
Diese Beckengurte sind denke ich nicht original.
Wenn man wirklich sicher unterwegs sein will, sollte man Konsolen in Fahrtrichtung montieren, die komplett mit 3 Punkt Gurt ausgestattet sind (bei dieser Einheit ist an sich ja alles schon geprüft). Plus Eintragung.
Diese Beckengurte sind denke ich nicht original.
Janis
HZJ75, LJ70, KJ70, HJ61, Kubota HST7100 4WD, Husqvarna 346XP und 371XP
Honda CB1300 SC40
HZJ75, LJ70, KJ70, HJ61, Kubota HST7100 4WD, Husqvarna 346XP und 371XP
Honda CB1300 SC40
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Gurtbefestigung hinten?
Ozymandias hat geschrieben:Beckengurte auf Langsbänken? Waren in CH immer ausdrücklich verboten, viel zu Gefährlich bei einem Unfall.
Überlegt mal welche Bewegung der Körper macht bei einer Frontalkollision.
Bis sie 2006 ausdrücklich vorgeschrieben wurden und sogar ältere Fahrzeuge bis 2010 nachgerüstet werden mussten.
ASTRA hat geschrieben:Gleichzeitig wird die Ausrüstpflicht mit Sicherheitsgurten ausgeweitet: Künftig müssen Längsbänke (...), wie sie häufig in Schulbussen montiert sind, mindestens mit Beckengurten versehen sein. Diese Regelung gilt für Fahrzeuge, die ab dem 1. März 2006 neu in Verkehr gesetzt werden; ältere solche Fahrzeuge müssen bis zum 1. Januar 2010 nachgerüstet werden.
Der ganze Text ist hier: Neue Bestimmungen im Strassenverkehr - Bern, 24.02.2006
So kann man sich täuschen, Ozy.

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Gurtbefestigung hinten?
Albert hat geschrieben:Ozymandias hat geschrieben:Beckengurte auf Langsbänken? Waren in CH immer ausdrücklich verboten, viel zu Gefährlich bei einem Unfall.
Überlegt mal welche Bewegung der Körper macht bei einer Frontalkollision.
Bis sie 2006 ausdrücklich vorgeschrieben wurden und sogar ältere Fahrzeuge bis 2010 nachgerüstet werden mussten.ASTRA hat geschrieben:Gleichzeitig wird die Ausrüstpflicht mit Sicherheitsgurten ausgeweitet: Künftig müssen Längsbänke (...), wie sie häufig in Schulbussen montiert sind, mindestens mit Beckengurten versehen sein. Diese Regelung gilt für Fahrzeuge, die ab dem 1. März 2006 neu in Verkehr gesetzt werden; ältere solche Fahrzeuge müssen bis zum 1. Januar 2010 nachgerüstet werden.
Der ganze Text ist hier: Neue Bestimmungen im Strassenverkehr - Bern, 24.02.2006
So kann man sich täuschen, Ozy.
Gruss
Albert
Genau, hier zur Anschauung ein Foto meines HZJ78 im Auslieferzustand (02/2007 mit eingetragenen 8 Sitzplätzen hinten und 2 vorne):

Gruss
jonas
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Gurtbefestigung hinten?
JL hat geschrieben:Wenn man wirklich sicher unterwegs sein will, sollte man Konsolen in Fahrtrichtung montieren, die komplett mit 3 Punkt Gurt ausgestattet sind (bei dieser Einheit ist an sich ja alles schon geprüft). Plus Eintragung.
Habe ich mal mit einem TÜV-Prüfer diskutiert, der war von der Idee nicht so richtig begeistert, weil er Bedenken bei der Befestigung am Fahrzeug hatte. Inzwischen scheint es wohl auch Zulassungsstellen zu geben, die TÜV-Gutachten (speziell bei Ausnahmegenehmigungen) nicht mehr einfach so anerkennen - wenn man an so eine gerät, könnten also auch "fachgerecht" (was auch immer das heißt und wie auch immer das nachgewiesen werden kann ohne Einzelprüfung) eingebaute Airline-Schienen mit passenden Sitzen (Schierle o.ä.) abgelehnt werden.
Ganz abgesehen von Scherereien mit dem H-Status (der ja wiederum eigentlich Längsbänke ohne jeglichen Gurt erfordert).
Dass sowas unter dem Aspekt der Sicherheit (und Bequemlichkeit) besser ist steht außer Frage - man muss es ja auch offiziel betreiben dürfen.
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)
▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫
(E. v. Hirschhausen)
▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 8989
- Registriert: 27. März 2003 21:16
Re: Gurtbefestigung hinten?
Albert hat geschrieben:Ozymandias hat geschrieben:Beckengurte auf Langsbänken? Waren in CH immer ausdrücklich verboten, viel zu Gefährlich bei einem Unfall.
Überlegt mal welche Bewegung der Körper macht bei einer Frontalkollision.
Bis sie 2006 ausdrücklich vorgeschrieben wurden und sogar ältere Fahrzeuge bis 2010 nachgerüstet werden mussten.ASTRA hat geschrieben:Gleichzeitig wird die Ausrüstpflicht mit Sicherheitsgurten ausgeweitet: Künftig müssen Längsbänke (...), wie sie häufig in Schulbussen montiert sind, mindestens mit Beckengurten versehen sein. Diese Regelung gilt für Fahrzeuge, die ab dem 1. März 2006 neu in Verkehr gesetzt werden; ältere solche Fahrzeuge müssen bis zum 1. Januar 2010 nachgerüstet werden.
Der ganze Text ist hier: Neue Bestimmungen im Strassenverkehr - Bern, 24.02.2006
So kann man sich täuschen, Ozy.
Gruss
Albert
Nix aetsch, ich hab geschrieben WAREN verboten. Dass unsere Verkehrsidioten nun wieder besseren Wissens Gesetze erlassen ist leider nix Neues mehr. Unfallforschung etc. sind Fremdwörter bei diesen Schreibtischtätern.

Werde garantiert nie so einen Gurt tragen, lieber knalle ich Flächig an eine Trennwand oder sonstwohin.
Bireweich!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Hase Productions
- Beiträge: 2039
- Registriert: 27. Mai 2004 19:55
- Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Re: Gurtbefestigung hinten?
Der Beckengurt bei der Längssitzbank nutzt was.
Er schützt den Fahrer/Beifahrer oder wer immer vorne sitzt davor, von demjenigen, der mal hinten saß und nun mit Schwung nach vorne fliegt, erschlagen zu werden.
Für den hinten ist es egal. Man braucht nicht so lang nach Ihm zu suchen.
Klingt jetzt ziemlich doof. Aber Längssitzbänke sind im Falle eines Unfalles suboptimal.
Man sollte sich der Gefahren bewusst sein und dementsprechend defensiv fahren.
Es gab übrigens mal so eine Richtlinie, dass bei Wohnmobilen keine Gurte an den Längssitzbänken montiert sein dürfen.
Ich möchte es nicht drauf ankommen lassen, ob der Trachtenverein Grün-Weiss die Richtlinie auch kennt.
Gruß Hase
Er schützt den Fahrer/Beifahrer oder wer immer vorne sitzt davor, von demjenigen, der mal hinten saß und nun mit Schwung nach vorne fliegt, erschlagen zu werden.
Für den hinten ist es egal. Man braucht nicht so lang nach Ihm zu suchen.
Klingt jetzt ziemlich doof. Aber Längssitzbänke sind im Falle eines Unfalles suboptimal.
Man sollte sich der Gefahren bewusst sein und dementsprechend defensiv fahren.
Es gab übrigens mal so eine Richtlinie, dass bei Wohnmobilen keine Gurte an den Längssitzbänken montiert sein dürfen.
Ich möchte es nicht drauf ankommen lassen, ob der Trachtenverein Grün-Weiss die Richtlinie auch kennt.
Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de
http://www.Hase-Productions.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- cruisermaddin
- Beiträge: 4663
- Registriert: 15. Februar 2004 14:38
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Gurtbefestigung hinten?

Bei meinem 45er gab es - so auf dem Bild markiert - auf jedem Radkasten in Längsrichtung 4 dicke Gewinde.
Meines Wissens sind das metrische Feingewinde oder UNF-Gewinde. UNF sind bekanntlich ´Gurtgewinde´, wie auch die Vorderen Gurthaltepunkte im J4.
Daraus schlussgefolgernd gibt/gab es - zumindest beim Trooper - Gurthaltepunkte im Fond.
Ob das bei den kurzen Radständen auch so ist, kann ich nicht sagen.
Die Gurthaltepunkte auf den Startphoto sind jedoch ein NO GO!
1984er BJ45
1987er HJ61
1996er S124 E220 T Mopf 2 Turmalinmetallic
1998er HDJ100 - wer Interesse hat - überlege, ihn in gute Hände zu geben........
1987er HJ61
1996er S124 E220 T Mopf 2 Turmalinmetallic
1998er HDJ100 - wer Interesse hat - überlege, ihn in gute Hände zu geben........
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- marks_BJ42
- Beiträge: 1320
- Registriert: 12. Februar 2010 21:28
- Wohnort: Western Forrest, north of Limburg
Re: Gurtbefestigung hinten?
cruisermaddin hat geschrieben:
Bei meinem 45er gab es - so auf dem Bild markiert - auf jedem Radkasten in Längsrichtung 4 dicke Gewinde.
Meines Wissens sind das metrische Feingewinde oder UNF-Gewinde. UNF sind bekanntlich ´Gurtgewinde´, wie auch die Vorderen Gurthaltepunkte im J4.
Daraus schlussgefolgernd gibt/gab es - zumindest beim Trooper - Gurthaltepunkte im Fond.
Die Gurte werden eher zur Ladungssicherung (Ladung=Personen) gedient haben, damit keiner von seinem Platz rutscht oder abhebt, und weniger als Überlebensmaßnahme für die hinten mitfahrenden.
Hase Productions hat geschrieben:Er schützt den Fahrer/Beifahrer oder wer immer vorne sitzt davor, von demjenigen, der mal hinten saß und nun mit Schwung nach vorne fliegt, erschlagen zu werden.
Für den hinten ist es egal. Man braucht nicht so lang nach Ihm zu suchen.
Genau! Traurig, aber wahr.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***
Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu
TLCA Member 20755
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***
Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu
TLCA Member 20755
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Gurtbefestigung hinten?
Hallo !
Ich stehe kurz davor, meinen vor 15 Jahren stillgelegten, mittlerweile frame-off-restaurierten BJ42 (Baujahr 1982) zur Vollabnahme beim TÜV vorzuführen.
(Anmerkung: Werde in Kürze einen längeren Bericht zur Restauration erstellen & hier einstellen) !
Daher greife ich das Thema hier noch einmal auf. Oben finde ich keine 100%-ige Info zur Befestigung.
Wie kann/soll ich 2-Punkt-Gurte für die hinteren Sitzbänke anbringen, ohne dass der TÜV "querschiesst" ?
In den Papieren sind 6 Sitzplätze eingetragen. September 2009 September 2024
Ich stehe kurz davor, meinen vor 15 Jahren stillgelegten, mittlerweile frame-off-restaurierten BJ42 (Baujahr 1982) zur Vollabnahme beim TÜV vorzuführen.
(Anmerkung: Werde in Kürze einen längeren Bericht zur Restauration erstellen & hier einstellen) !
Daher greife ich das Thema hier noch einmal auf. Oben finde ich keine 100%-ige Info zur Befestigung.
Wie kann/soll ich 2-Punkt-Gurte für die hinteren Sitzbänke anbringen, ohne dass der TÜV "querschiesst" ?
In den Papieren sind 6 Sitzplätze eingetragen. September 2009 September 2024
Gruss Fips
BJ 42 - deutsche Zulassung (1982)
BJ 42 - Re-Import aus Südafrika (1984)
BJ 42 - deutsche Zulassung (1982)
BJ 42 - Re-Import aus Südafrika (1984)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- wüstenfreund
- Beiträge: 1484
- Registriert: 7. November 2007 13:21
- Wohnort: Karben
Re: Gurtbefestigung hinten?
Hallo,
besprich dich vorher mit dem Prüfer, Vollgutachten mußt du normalerweise nicht mehr machen wenn du eine Abmeldebescheinigung vorlegen kannst.
Frag in dem Zug nach dem Prüfer der auch die Oldtimer Gutachten macht, das sie meist Leute die besondere Fahrzeuge kennen und einem keine unnötigen Steine in den Weg legen.
Good Luck!
besprich dich vorher mit dem Prüfer, Vollgutachten mußt du normalerweise nicht mehr machen wenn du eine Abmeldebescheinigung vorlegen kannst.
Frag in dem Zug nach dem Prüfer der auch die Oldtimer Gutachten macht, das sie meist Leute die besondere Fahrzeuge kennen und einem keine unnötigen Steine in den Weg legen.
Good Luck!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |