Mike Sanders selber machen ?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Chardo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 18:29

Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Chardo »

Hallo
Ich hatte vor meinen neuen Hilux selber mit Mike Sanders zu konservieren. Hat das von Euch schon einmal jemand selber gemacht ? Gibt es etwas zu beachten ? Werden auch die Radhäuser konserviert oder was passiert damit .
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips .
Gruß
Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Ozymandias »

Ist ne Sauerei aber geht gut, ich mach das seit vielen Jahren selber an allen Fahrzeugen.
Das Fett koche ich mit ner 20€ Billigfriteuse die ich extra dafür gekauft habe, geht super.
Du brauchst einfach eine Hilfsperson die das Fett kocht so dass du die Sprüharbeit nicht unnötig lange jeweils unterbrechen musst.

LG Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von UH1D »

Da ham die Fritten dann im Abgang aber bestimmt nen strengen Nachgeschmack nach Schaf.
:rofl:
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Ozymandias »

UH1D hat geschrieben:Da ham die Fritten dann im Abgang aber bestimmt nen strengen Nachgeschmack nach Schaf.
:rofl:


Lies nochmal.... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von TomB »

Warum Schaf? Ich dachte Sanders wär ne Mischung aus Vaseline und Bienenwachs? Schaf war doch Fluidfilm?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von UH1D »

Okay bin verwirrt. Nix Schaf?
Bis grad eben war ich mir sicher, weiß aber nicht mehr woher.

:brokenbulb:

Ok vermutlich 90% technische Vaseline und 10 % Bienenwachs, kann mann zumindest mal vermuten. Das wäre dann ähnlich dem PX11a, der sogenannten Bundeswehrmischung. Nehme das Schaf zurück.

:bulb:
Zuletzt geändert von UH1D am So 20. Nov 2016, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Ozymandias »

TomB hat geschrieben:Warum Schaf? Ich dachte Sanders wär ne Mischung aus Vaseline und Bienenwachs? Schaf war doch Fluidfilm?


Richtig

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von schluchtenflitzer »

Ich nehme zum anheizen einen alten wasserkocher. Geht auch prima!
Am besten ist Du ziehst Dir auch ein paar Baumwollhandschuhe an beim verarbeiten wegen der Verbrühungsgefahr beim umfüllen bzw handhabung der Pistole.
Beste Grüsse aus Ghana.....wo man kein Mike Sanders braucht :rofl:
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 817
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von steffen_k »

@ Chardo: Du brauchst zum Verarbeiten auf jeden Fall eine Druckbecherpistole. Verarbeitung geht nur richtig gut bei ausreichender Raumtemperatur, weil man die Pistole, den Schlauch und die Düse warm halten muss. Dazu kommt einiges an "Sprühnebel" also ich würde ich nicht in meiner gerage machen.

Ich habe mir dazu einen Einkochtopf gekauft, woher habe ich es mit einem Wasserkocher gemacht, dass war mir aber zu nervig. Ich mache jetzt immer eine große Menge warm, dann kann man zügig arbeiten.

Mike Sanders ist ein Produkt auf Mineralölbasis = umweltschädlich, wäscht sich aber nicht ab
Fluid Film ist Lanolin (Schaffett?) = Umweltfreudlich, wäscht sich aber ab

Ich benutze beides.

Gruss Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Diesel-Wiesel
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Jul 2016, 21:05

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Diesel-Wiesel »

TomB hat geschrieben:Warum Schaf? Ich dachte Sanders wär ne Mischung aus Vaseline und Bienenwachs?


Im Prinzip ja, Ich vermute jedoch, dass die Grundstoffe sehr viel billiger sind... Vaseline mit Bienenwachs geht auch, schön dabei ist, dass man sich die Konsistenz quasi aussuchen kann (erfordert aber etwas an Experimentierfreudigkeit).

Von Fluid Film gibt es auch verschiedene Konsistenzen; das "Liquid A" wäscht sich am Unterboden recht flott ab, das "NAS" hält deutlich länger. Dafür kann letzteres nicht mehr mit Saugbecher verarbeitet werden.

Der Herr Sanders hat in seinem Shop übrigens eine ziemlich günstige aber dennoch gute Druckbecherpistole. Und auch wenn er die nur für sein Fett freigibt, kann man damit ganz wunderbar und zuverlässig Fluid Film verarbeiten 8) Ich bin inzwischen vom Fett weg und benutze nur noch Fluid Film, einfach weil's einfacher ist. Und nicht ganz so eklig, wenn man doch mal wieder was schrauben muss... Bzw. setze Ich BieneLine[TM] / Sanders oder andere Fette noch noch an wneigen Stellen ein wie Radlauffalze z.B. Gerne nehme Ich dazu auch einfach altes Radlagerfett oder Schmierfett das beim abschmieren übrig geblieben ist...

Gruß,
Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von superXcruiser »

Hi Jan

NAS geht auch mit Druckbecherpistole, entweder ordentlich erhitzen, oder im Hochsommer bei 35° 10% Liqid A beifüllen.
Selbst ausprobiert und für gut befunden. War ein Tip vom Verkäufer.

bis denn


PS: Bin ebenfalls mit Fluid Film sehr zufrieden.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von robert2345 »

Also wie Steffen mein nicht in der eigenen Garage, sondern wenn möglich Draussen, wobei jetzt bei niedrigen Temperaturen auch nicht wirklich gut. Es sollte so mindestens 20 Grad haben, auch das Stahl am Auto.

Ganz so einfach ist MS nicht mit Vaseline und Bienenwachs zu ersetzen, da ist auch ein Betriebsgeheimnis eines weiteren Zusatzstoffes.

Und so wie SXC meint geht FF wunderbar auch in einem Mix.

Ich habe es sogar aus beiden gemischt, MS kommt in den Rahmen und alle Hohlräume, da es dort nahezu unschlagbar ist und alle weiteren Stellen bekommen einen Mix aus FF und Seilfett.

Nachdem man MS recht schnell verarbeiten sollte (immer mit einer guten Druckpistole) ist es wichtig genügend warmen Nachschub schnell zu bekommen, zudem sollte man wohl noch anmerken, dass es gerade bei MS eher ein Sch... ist, wenn bei den letzten paar Zentimetern einem das MS ausgeht und man mühselig alles reinigen muß, damit es dann ein paar Tage später, wenn Nachschub da, wieder eingesaut wird.

Richtwert beim Lux.
Nur Rahmen benötigt für den Rahmenhohlraum ca. 4kg-6kg je nachdem wie warm das MS ist und wie gut und schnell es gesprüht wird. Ein paar Tropfen sollten aus dem Rahmen auslaufen.
Hohlräume wie Innentüren, Radhäuser hinter Innenkotflügel ca. 4kg
Unterboden, Tank(falls Stahl) und Pritschenboden nochmals ca. 2-4kg
Für einen ganzen Lux also 10-12kg MS.
Wenn im Frühling bzw. Sommer mit MS behandelt wird muß man nicht auf offene Ablaßöffnungen achten, da durch die Aussenwärme/Sonneneinstahlung der Überschuß die nächtsten 2-4 Tage aus dem Auto auf den Boden tropft. Nur im Winter wo das Wachs nicht flüssig genug wird, sollten die Ablassöffnungen freigängig gemacht werden (zB Heißluftföhn)

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von TomB »

Habs letzthin so gemacht, dass ich dem FF eine ordentliche Portion Bienenwachs beigemischt hab, das ganze erwärmt und dann reingepustet, so kann man natürlich die Viskosität gut einstellen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frizzz
Beiträge: 308
Registriert: Di 19. Jan 2016, 10:14

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von frizzz »

Meine erfahrung: Wer jemals nach "Afrika" will, sollte sein Auto nie mit Wachs oder Fett behandelt haben. Das zeug wird in der südl. Hitze weich, Sand und Laterit dringebn tief ein, und können im kalten europa nur mühselig entfernt werden.
Hinzu kommt: der im Fett eingebackene Sand arbeitet wurnderbar das Blech blank....
Ich verwende nur noch Owatrol.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Mike Sanders selber machen ?

Beitrag von Feldi »

Diesel-Wiesel hat geschrieben:"NAS" hält deutlich länger. Dafür kann letzteres nicht mehr mit Saugbecher verarbeitet werden.

superXcruiser hat geschrieben:Hi Jan
NAS geht auch mit Druckbecherpistole,

Ist ja kein Widerspruch. :wink:

BTW
Ich halte NAS für den besten Kompromiss aus Verarbeitbarkeit, Haltbar- und Kriechfähigkeit, wenn man an den ganz kritischen Stellen mit etwas AS-R nachhilft.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“