Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von robert2345 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hast Du beim Taubenreuther nachgefragt was nur die eine Lage Neu kostet, dann kannst Dir die Federbauer sparen und hast schnell wieder das Auto flott.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Grabenschwein »

robert2345 hat geschrieben:Hast Du beim Taubenreuther nachgefragt was nur die eine Lage Neu kostet, dann kannst Dir die Federbauer sparen und hast schnell wieder das Auto flott.


Laut Taubenreuther gibt es nur die erste und zwote Lage als Ersatzteil :( Fällt also aus :brokenbulb:
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Galaxyq »

Tja und wenn sie mal nicht brechen, dann knacken sie *g*
*AndidessenFedernimmernochknacken*
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Grabenschwein »

Galaxyq hat geschrieben:Tja und wenn sie mal nicht brechen, dann knacken sie *g*
*AndidessenFedernimmernochknacken*


Magst tauschen? Meine sind ganz leise :biggrin:
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von hakim »

Hallo,
ich weiß jetzt zwar nicht genau, welche Lage in Deiner OME-Blattfeder gebrochen ist. Aber Du könntest doch die erhältliche 2.OME-Lage kaufen und kürzen?! Macht allerdings nur Sinn, wenn die restlichen Lagen nicht auch schon einen Knacks weg haben... Und zum Einfetten der Blattfedern wiederhole ich gerne meine persönliche Empfehlung: Motorradkettenfett "Offroad". Wird sehr zäh nach dem Abdunsten und zieht - nur in der Offroad-Spezifikation - kaum Dreck an. Das zwischen die Lagen, und Fluidfilm außenrum gegen Rost.
http://www.racing-planet.de/kettenspray ... 211-1.html
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Grabenschwein »

Servus Hakim,

vielen Dank für Deinen Tip bzgl. des Kettenfetts. Werde ich testen :)
Gebrochen ist die 3. Lage von oben gesehen. Derzeit warte ich noch auf ein Angebot bzgl. der TJM Federn (lassen im gleichen werk produzieren wie OME). Mein Plan wäre es dann einen neuen Satz zu verbauen und die derzeitigen Federn aufzuarbeiten (falls das von den Kosten her Sinn macht- muss ich dann noch prüfen) - so hätte ich beim nächsten Bruch wenigstens direkt Ersatz im Handlager ;)

Gruss,
G.
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tiborius
Beiträge: 116
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 15:11

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von tiborius »

Bj 2006 206000km
Erster Auspuff (nur Mittelteil mit Schalldämpfer) ersetzt...

Der alte war zwar schon 2 Jahre ziemlich durchgerostet am Fals (ca. 30cm langer Riss) hat aber super geklungen :biggrin:
MfG Tibor
--------------------
11.2006er Extra Cab Sol, 120PS, schwarz, ohne hässliche Trittbretter... :-)
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Terotex HV400,
31x10.5R15 BFG AT Ko2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Totois99
Beiträge: 125
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 09:08
Wohnort: Essen

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Totois99 »

Problem mit der Verteilergetriebe bei 35.000 km, Einlegen der Untersetzung bei kaltem Fahrzeug in Fahrstufe "N" so gut wie unmöglich. Nach einigen KM Fahrt wird das Problem sukzessive besser. Da der Wagen noch in der Gewährleistung ist, also ab zum Freundlichen. Das war am 06.02.2017. Seitdem steht der Wagen da und wartet auf Ersatzteile, mittlerweile sind die letzten Ersatzteile für den 09.03.2017 angekündigt. Anruf beim Kundenservice hat ein rech unmotiviertes Schulterzucken ausgelöst. Dem Händler kann ich da wohl kaum einen Vorwurf machen, aber, dass Ersatzteile für den Lux geschlagene 4 Wochen brauchen, lässt mir schon den Mund offenstehen.


Gruß,

Torsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von robert2345 »

Mit 2000 Stück verkauften Luxen im Jahr ist es eben kein Golf, das schaut natürlich in anderen Ländern zB AUS anders aus, da ist es hinter dem Corolla das meistverkaufte Auto.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von hakim »

Totois99 hat geschrieben:...Einlegen der Untersetzung bei kaltem Fahrzeug in Fahrstufe "N" so gut wie unmöglich..

Hallo Torsten,
kannst Du kurz Näheres sagen, was defekt ist? Tatsächlich was im VTG? Das ist zwar manchmal etwa kniffelig in Verbindung mit ATG, aber sonst bis auf ein gelegentliches Synchronisationsproblem wenig anfällig.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von TimHilux »

Also wenns richtig kalt ist draußen, so ab -10 runterwärts muss mein Getriebestrang auch estmal warm werden zum einlegen des 4H/2H. Im Stand bzw ganz leichtes Rollen gehts ganz gut aber im leichten Rollen ist da nix zu machen. Wenn der mal ein paar Kilometer gefahren gehts auch unter der Fahrt.
Ich hab aber einen Schalter.
Vielleicht ist es ja so, dass dein Öl noch sehr zäh ist und irgendwas Zahn auf Zahn steht. Wenn du in N bist hats ja keinerlei Bewegung im Strang und die Zahnräder können nicht "auf Lücke" rutschen.

Ich habe schon von Leuten hier im Forum gehört (auch Schalter) die so bei ab -20 runterwärts die Kiste erstmal ein paar Minuten im VGT neutral und eingelegtem Gang laufen lassen weil sonst die Schaltvorgänge nicht so recht gehen wollen.
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Totois99
Beiträge: 125
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 09:08
Wohnort: Essen

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Totois99 »

hakim hat geschrieben:
Totois99 hat geschrieben:...Einlegen der Untersetzung bei kaltem Fahrzeug in Fahrstufe "N" so gut wie unmöglich..

Hallo Torsten,
kannst Du kurz Näheres sagen, was defekt ist? Tatsächlich was im VTG? Das ist zwar manchmal etwa kniffelig in Verbindung mit ATG, aber sonst bis auf ein gelegentliches Synchronisationsproblem wenig anfällig.
Hakim


Hallo Hakim,

was genau defekt ist, kann ich dir nicht sagen, der Händler hat zerlegt, daraufhin Teile bestellt und das ist der Status-Quo. Ich werde bei Abholung mal genau nachfragen.
Ja, das gelegentliche Synchronisationsproblem hatte ich auch schonmal, das ist akzeptabel. Die Konsistenz des Öls wird sicherlich auch eine Rolle gespielt haben und die Berichte hier mit den "extremen Minustemperaturen" hatte ich hier auch schon gelesen und auch damit kann ich leben.
Es war aber so, dass das Einlegen auch bei einstelligen Plusgraden kurz nach dem Start nahezunmöglich war. Also von 10 Versuchen klappte es 9 mal nicht.

Gruß,

Torsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Ozymandias »

robert2345 hat geschrieben:Mit 2000 Stück verkauften Luxen im Jahr ist es eben kein Golf, das schaut natürlich in anderen Ländern zB AUS anders aus, da ist es hinter dem Corolla das meistverkaufte Auto.


Ich weiss ja nicht, finde es aber eine ziemliche Unverschämtheit den Kunden während der Garantiezeit einfach mal einen Monat warten zu lassen.
Wie die das Teil ranschaffen ist ziemlich wurscht, aber Seefracht in 2017 ist keine Option. Es gehen täglich genügend Frachtflieger Japan <>Deutschland.
Und ob 2000 oder 200000 ist in dem Zusammenhang irrelevant.

LG Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von hakim »

Hallo Torsten,
danke soweit, die Wartezeit ist tatsächlich ärgerlich. Beim Automatikgetriebe muß man halt bei stehendem Fahrzeug in L4 schalten, während es beim manuellen Getriebe bis etwa 8km/h möglich ist und so die Sperrmuffe eher in Position rutschen kann. Beim ATG könnte ein weiterer Störeinfluß zum bereits Genannten durch die Anhebung der Leerlaufdrehzahl bei stehendem Fahrzeug gegeben sein, wenn man im Winter den PWR-Knopf für die Anwärmung der Inneraumluft gedrückt und das Kühlwasser noch keine 65°C (Abschaltpunkt) erreicht hat. Vielleicht kann sich jemand mit ATG zu dieser meiner Vermutung kurz äußern...
Wird schon werden, Du hast ja Garantie.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von sscdiscovery »

Wie die das Teil ranschaffen ist ziemlich wurscht, aber Seefracht in 2017 ist keine Option. Es gehen täglich genügend Frachtflieger Japan <>Deutschland.
---------------------
vom Prinzip hast du schon Recht Ozy, Seefracht ist aber billiger. Ich denk manchmal auch " der Dampfer ist bestimmt untergegangen" wenn Lieferanten für Teile irrelevant lang brauchen. Aber Geiz ist geil, ist nunmal so. Dafür dauert es halt auch 4 Wochen oder mehr.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 394
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Klutentreter »

TimHilux hat geschrieben:Also wenns richtig kalt ist draußen, so ab -10 runterwärts muss mein Getriebestrang auch estmal warm werden zum einlegen des 4H/2H. Im Stand bzw ganz leichtes Rollen gehts ganz gut aber im leichten Rollen ist da nix zu machen. Wenn der mal ein paar Kilometer gefahren gehts auch unter der Fahrt.
Ich hab aber einen Schalter.
Vielleicht ist es ja so, dass dein Öl noch sehr zäh ist und irgendwas Zahn auf Zahn steht. Wenn du in N bist hats ja keinerlei Bewegung im Strang und die Zahnräder können nicht "auf Lücke" rutschen.

Ich habe schon von Leuten hier im Forum gehört (auch Schalter) die so bei ab -20 runterwärts die Kiste erstmal ein paar Minuten im VGT neutral und eingelegtem Gang laufen lassen weil sonst die Schaltvorgänge nicht so recht gehen wollen.


ich habe mir das schon lange abgewöhnt während des Rollens oder in Fahrt von H2 auf H4 zu schalten.
Wenn mein LUX steht, egal ob kaltes oder warmes ATG/VTG ist das Schalten eine Leichtigkeit

Die Klemmerei hängt wohl ein wenig von den Radumfängen zwischen VA und HA ab.

Ohne Probs kann ich nur bei ganz neuen Reifen während des Rollens von H2 auf H4 schalten.
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“