Vorstellung neuer GRJ 76

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von AT-Lux »

Hallo zusammen,

wie mein Benutzername schon sagt, komme ich eigentlich aus der Lux Ecke. Nach einem 2006er Lux, mit dem ich recht zufrieden war, und einem 2012er Automatik Lux, bei dem ich mit dem Getriebe gar nicht zufrieden war, hat es mich nun zu einem GRJ 76 verschlagen.

Noch eine kuze Vorstellung: Ich heiße Robert, bin 26 und in Oberösterreich, gar nicht weit von der DE Grenze entfernt, beheimatet. Beruflich bin ich Projektleiter und Konstrukteur in Bereich Sondermaschinenbau.

Vorab möchte ich mich bei Matthias (im Forum Hiasl) und Karl (im Forum carlcanada) bedanken, dass ich mir ihre GRJ ansehen durfte, was mir die Entscheidung zum GRJ wesentlich erleichtert hat.

Da ja hier immer alle scharf auf Bilder sind, gleich mal 2 vorab, bevor ich näher aufs Auto eingehe. Den Ersatzreifen hab ich für die Einzelgenehmigung in Österreich abgeschraubt.

Bild

Bild

Ein paar Infos zum Auto:
    EZ09/15
    57.000km
    285/75 R 16 BFG AT
    keine originalen Sperren
    dafür mit original Seilwinde
    130l Tank
    Unterboden- und Hohlraumschutz wurde gemacht als er ganz neu war

Ein anderes Radio habe ich bereits liegen und wird am Wochenende eingebaut. Geplant wäre in nächster Zeit gleich mal eine Dachkonsole damit ich mein Funkgerät einbauen kann. In Zukunft kommt sicherlich noch eine Sperre für die HA, ein Kompressor, evtl eine zweite Batterie sowie ein anderes Fahrwerk.
Genutzt wird der GRJ bei mir vorwiegend als Alltagsauto, wobei ich für die Fahrt zur Arbeit kein Auto brauche sondern mit dem Fahrrad auskomme. Bei einer jährlichen Fahrleistung von derzeit nicht mal 15.000 km bin ich überzeugt dass der GRJ noch einige Jahre halten wird. :wink:

Natürlich habe ich auch noch ein paar Fragen:
Thema Dachkonsole:
gibt es Alternativen zu dem vonTaubenreuther angebotenen Modell? Vielleicht eine mit noch mehr Staufächern?
Thema AHK: Ich hab zwar eine dran, allerdings hat diese nur eine Stützlast von 100kg, was noch nicht das riesen Problem wäre. Aber die hat so ein komischen Lochmaß, dass mein Rockinger Variobloc nicht drauf passt. Gibt es vielleicht eine AHK mit 3,5t, 140+kg Stützlast und einem Lochmaß von 83x56mm?
Thema Kofferraum: Ich würde mir gerne eine Gummimatte in den Kofferraum legen. Gibt es da etwas, das man käuflich erwerben kann, vielleicht sogar mit einem umlaufenden Rand, oder muss ich mir da selbst was basteln?
Thema Power Outlet: Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen dass es sowas gibt, nur bei meinem GRJ (noch?) nicht gefunden. Hat das jemand in seinem GRJ und wenn ja, wo befindet sioch dieses überaus praktische Kästchen?

So, das wars fürs erste. Viel Text ist das geworden, ich hoffe das liest überhaupt jemand :D

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2417
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von spec »

schöner cruiser!
bei meinem 78 habe ich die dachkonsole vorne selber gebaut,

dachkonsolen gibt's sonst noch von tourfactory für 78 und 79, (katalog seite 41) weiss allerdings nicht ob die beim 76 passen.


lg spec

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: 6. Februar 2008 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Cruisero »

Hallo Robert,

herzlich willkommen in dieser Runde! Echt ein schöner Cruiser. Wirst Du Deine Freude dran haben. Ich musste doppelt so alt werden wie Du bevor ich soviel Weisheit hatte um mir einen LC zu gönnen :D ! Also von daher "Du hat eine super gute Entscheidung getroffen!"

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Beiträge: 3129
Registriert: 27. August 2001 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Harald KJ70 »

Hallo Robert,

schönes Auto :D ! Mein 76er ist inzwischen schon fast 3 Jahre alt und macht immer noch Spaß wie am ersten Tag.

Zu Deinen Fragen : Dachkonsolen gibt es z.B. auch bei Extrem, im Shop sind Bilder. Den Power Outlet-Kasten hat Toyota eingespart, gibt´s nicht mehr. Sehr schade !
Meine Anhängerkupplung ist für 3,5 t eingetragen, Stützlast meine ich 140 Kg. Ich schaue am Wochenende mal nach. Zur Kofferaummatte kann ich nichts sagen, ich habe die Rückbank ausgebaut und durch einen einfachen Ausbau mit seitlichen Staukästen ersetzt.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
carlkanada
Beiträge: 147
Registriert: 3. Februar 2003 17:14
Wohnort: Oberbayern

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von carlkanada »

Servus Robert,

mir gefällt Dein GRJ 76. Gratulation dazu.
Du wirst die Entscheidung sicherlich nicht bereuen.

Die Besichtigung meines GRJ hier bei mir hat Spass gemacht.
Hast Du Deinen Lux schon verkauft?
Viele Grüße von Karl aus Oberbayern
LC BJ 42 und LC GRJ 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von AT-Lux »

carlkanada hat geschrieben:Servus Robert,

mir gefällt Dein GRJ 76. Gratulation dazu.
Du wirst die Entscheidung sicherlich nicht bereuen.

Die Besichtigung meines GRJ hier bei mir hat Spass gemacht.
Hast Du Deinen Lux schon verkauft?


Servus Karl,

ja, der Lux ist schon weg, ging recht schnell. Am Freitag nachmittag ins Netz gestellt und eine Woche später war er schon verkauft.

Auch mir hat die Besichtigung und das Fachsimpeln Spaß gemacht, vielleicht passts ja dass wir das nochmal wiederholen.


Noch ein paar News zum GRJ:

Kofferraummatte zurechtgeschnitten:
Bild

Scangauge eingebaut, wie gemacht für den GRJ :wink:
Bild

Winterreifen auf Stahlfelgen montiert. Die hab ich von einem Freund bekommen. Sehen zwar nicht mehr gut aus und die Reifen sind auch nicht mehr die Besten. Werde die bis zum Winter so Fahren und dann kommen neue Winterreifen drauf und die Felgen werden lackiert.
Bild

Rückfahrkamera:
Bild

neues Radio:
Bild


Zum Schluss noch eine Frage:

Es geht um den schwarzen Kasten mit den Schläuchen, zwischen Hauptbremszylinder und Batterie, zu sehen auf dem Bild. Wofür ist der?
Hintergrund ist folgender: Ich würde dort eventuell gerne eine zweite Batterie hin bauen. Ich habe mir das bereits bei Karls GRJ angesehen und dort wurde offensichtlich genau dieser Kasten versetzt. Allerdings würde ich gerne wissen wozu der Kasten gebraucht wird.
Bild

Noch was ist mir eingefallen: Ich brauche zumindest eine neue Fußmatte. Die Originale mit dem Landcruiser Schriftzug ist schon durch. Gibt es irgendwo passgenaue Gummi-Fußmatten mit Rand, also quasi eine Wanne?
Hatte sowas im Hilux und würde mir gerne wieder solche zulegen.

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1612
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Broesel »

Hi,

das ist der "CHarcoal Kanister" - ein Aktivkohlebehälter zur Tank Be-/Entlüftung, damit keine Benzidämpfe in die Umgebung gelangen.

Wird leider auch durch die Motorsteuerung überwacht (Unterdruck). Wenn der Druck nicht passt kommt die Kontrolleuchte "Motor" - Kann man auch provozieren: Tankdeckel auflassen...


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Hase Productions »

Zur Fußmatte,

ich verwende aus dem Baumarkt ein 08/15 Universalteil. Da muss ich nur eine Ecke für die Fußstütze raus schneiden. Dann passt das Teil super.
Das verwende ich schon seit ich meine Taxe habe. Also etwa alle zwei bis drei Jahre eine Neue.
Nimm doch mal deine Alte zum Größenvergleich mit in den Baumarkt. Vielleicht findest du ja was passendes.



Natürlich ist die alte Fußmatte gemeint. :oops:
Nee, nee, nee, was Ihr wieder denkt ...


Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Rebhuhn »

Servus Robert,

Gratuliere zu Deinem tollen GRJ !!! :D

Eine Frage allgemein: Kann man im GRJ76,
bei ausgebauter Rückbank natürlich,
mit 1.80 m Körpergröße ausgestreckt liegen ? :)

Danke für eine Info!

Ach ja, ich wollte auch noch fragen, ob es bei
der Einzelgenehmigung in AT irgend welche Probs
oder notwendige Umbauten gab.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arnie_r
Beiträge: 22
Registriert: 5. Februar 2012 13:31

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von arnie_r »

beim HZJ76 mit leicht nach vorne geschobenen vordersitzen ging sich eine liegefläche von 190 cm aus
2019 Isuzu Dmax 4JJ
2014 Nissan Patrol Y61 GL, TD42 na
1999 Toyota LC HDJ100 VX
2009 Toyota LC HZJ76 LX
2010 Toyota LC J15 VXL, 4.0 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1499
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Hiasl »

Moin Gerhard,
ich komm sogar mit 192cm hinter dem Beifahrersitz unter.
Gruß Matthias
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Rebhuhn »

Hiasl hat geschrieben:ich komm sogar mit 192cm hinter dem Beifahrersitz unter.

Passt, dann könnt ich sogar die Schuhe anlassen, im Schlafsack ... :D

Danke für die Info !

LG
Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von AT-Lux »

Rebhuhn hat geschrieben:Servus Robert,

Gratuliere zu Deinem tollen GRJ !!! :D

Eine Frage allgemein: Kann man im GRJ76,
bei ausgebauter Rückbank natürlich,
mit 1.80 m Körpergröße ausgestreckt liegen ? :)

Danke für eine Info!

Ach ja, ich wollte auch noch fragen, ob es bei
der Einzelgenehmigung in AT irgend welche Probs
oder notwendige Umbauten gab.

Gerhard


Servus Gerhard

deine erste Frage wurde ja schon ausreichend beantwortet.
Zur Einzelgenehmigung: es gab überhaupt keine Probleme. Da die originalen Rückstrahler in der Stoßstange hinten keine E-Nummer haben wurden hier bereits vom Vorbesitzer noch welche mit E drüber geklebt. Die 285er Reifen waren in den DE Papieren schon eingetragen und die EIntragung wurde 1:1 übernommen.
Der einzige Nachteil ist, dass mir nur 4 Sitzplätze eingetragen wurden, da hinten in der Mitte keine Kopfstütze und kein 3-Punkt Gurt vorhanden sind.


Broesel hat geschrieben:Hi,

das ist der "CHarcoal Kanister" - ein Aktivkohlebehälter zur Tank Be-/Entlüftung, damit keine Benzidämpfe in die Umgebung gelangen.

Wird leider auch durch die Motorsteuerung überwacht (Unterdruck). Wenn der Druck nicht passt kommt die Kontrolleuchte "Motor" - Kann man auch provozieren: Tankdeckel auflassen...


Viele Grüße
Broesel


Servus Daniel,

vielen Dank auch dir für die Info!

Grüße an alle
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von Rebhuhn »

Danke Robert !

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RE71
Beiträge: 26
Registriert: 17. Juni 2015 18:56
Wohnort: BaWü, bei Stuttgart

Re: Vorstellung neuer GRJ 76

Beitrag von RE71 »

Hi Robert,

wegen deiner AHK: Den VarioBloc gibt es auch mit dem Lochbild 85x45. Ggf. ist das passend und wäre ja dann doch weniger Aufwand wie ne ganz neue Vorrichtung.
Klar- an den 100kg Stützlast ändert das natürlich nix........

Gruß
Ralf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“