Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Gülli
Beiträge: 7
Registriert: So 18. Dez 2016, 14:00

Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von Gülli »

Hallo!

Als fleißiger Leser und hoffentlich baldiger Hilux-Fahrer bitte ich um eure Hilfe.
Ich suche Informationen zu einer Anhängevorrichtung an einem Hilux KJN 26 (P).
Die Anhängevorrichtung wurde wohl als "Hafenoption" montiert und weist folgende Einprägungen auf:
D 16,5 N
S 150 kg
e11 00-5078
A50 X
Außerdem findet sich noch folgende Aufschrift: PZ408-00551-01

Hat jemand eine solche Anhängevorrichtung, Einbauanleitung und/oder die EWG-Typengenehmigung, aus der hervorgeht, dass die Anhängevorrichtung für den Hilux bestimmt ist, oder kennt den Hersteller?
Bei Toyota konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen.

Besten Dank!

Gülli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von Ledesco »

Das naheliegenste wäre doch kurz im Internet zu suchen. Dann würdest du, neben vielen anderen, auch den folgenden Link finden.

http://www.toyota-tech.eu/aimuploads/%7 ... 0935-4.pdf

P.S.
Ich habe nur dass da in eine Suchmaschine eingegeben: PZ408-00551-01

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von hakim »

Hallo,
einen Hilux KJN26 gibt es nicht. Das wäre m.E. ein Yaris...oder wolltest Du KUN26 geschrieben haben? Das wäre dann der Hilux Doka 3,0Ltr ab ´05. Die TOYOTA-Teilenummer PZ408-00551-01 bezieht sich nur auf die 2-Loch-Kugelplatte, diese wird an vielen europäischen TOYOTAs verbaut. Dazu braucht es für den Hilux noch eine Traverse und meist einen zwischengesetzten Anhängebock. Bei den im Hafen an N25/N26 montierten AHKs ist die Traverse ein Vierkantrohr, das auch als Unterfahrschutz dient und nicht weiter gekennzeichnet ist. Der Anhängebock, der die Kugelplatte trägt, sollte an der Innenseite eine Prägung tragen mit dem zulässigen D-Wert dieses Bocks. Ein Foto der AHK hast Du nicht für uns?
Ich sehe allerdings Dein Problem noch nicht. Wenn Du einen Hilux vor Dir hast mit bereits montierter, also mechanisch passender AHK, und diese trägt ein e-Zeichen, dann weiß ich nicht, was falsch sein soll. AHKs müssen nicht mehr in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Du mußt Dich lediglich nach zwei Werten richten: der in den Papieren vermerkten maximalen Anhängelast und der ebenfalls dort vermerkten Stützlast. Die Anhängelast des KUN26 in D beträgt in der Regel 2250kg bei Stützlast 90kg. Dafür reichen - wie bei meinem Hilux - ein D-Wert von 13,8kN und ein Wert S=120kg aus. Beide von Dir genannten Werte liegen höher.
Wie gesagt, anhand der PZ-Nummer kommst Du nicht auf den Fahrzeugtyp, für den die gesamte AHK bestimmt ist. Ich würde vom TÜV die EU-Zulassungsnummer e11 00-5078 in deren Gutachten-Archiv online raussuchen lassen, das sollte der einfachste Weg zum Ziel sein.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von fsk18 »

Hakim, die Papiere zu der AHK auch wenn es nur der AHKBock ist, müssen trotz EG-Betriebserlaubnis mitgeführt werden - siehe Seite 4. Also für den Threadstarter: 28 Seiten ausdrucken und ins Auto legen oder was auch immer du damit vorhast. DAS ist genau das was du suchst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von hakim »

fsk18 hat geschrieben:..die Papiere zu der AHK auch wenn es nur der AHKBock ist, müssen trotz EG-Betriebserlaubnis mitgeführt werden - siehe Seite 4...

Hallo Basti,
das betrifft aber m.W. nur nachträglich angebaute Anhängekupplungen. Wurde die AHK dagegen quasi ab Werk - in diesem Falle durch TOYOTA bei Ankunft im Hafen - montiert, entfällt das Mitführen der Anbauanleitung. Ich habe übrigens auch keine Montageanleitung oder sonstige Unterlagen zur AHK ausgehändigt bekommen zum Neu-Lux mit AHK.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gülli
Beiträge: 7
Registriert: So 18. Dez 2016, 14:00

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von Gülli »

Hallo!

Danke für die bisherigen Antworten.
In der Tat meinte ich den Hilux (mit 3,0 l; BJ 2014) und keinen Yaris. Ich bitte um Nachsicht.

Das Vierkantrohr, an dem die AHK montiert ist, zählte meines Wissens zur Serienausstattung (Unterfahrschutz).
Bestellt und (eben nach Ankunft in Europa) montiert wurde, soweit ich informiert bin, diese Toyota AHK.
Mein Problem ist nun, dass ich an der AHK weder ein Typenschild noch sonstige Daten finde, die mit den Angaben aus der oben verlinkten PDF-Datei übereinstimmen. Außer dem Sticker "G" (S. 19 PDF-Datei) sind nur die bereits im Eingangsbeitrag angegebenen Daten eingeprägt, direkt vor dem Kugelkopf auf Bauteil PZ408-00551-03.
D. h., die AHK lässt sich der Anleitung nicht zuordnen.

An einem zweiten Hilux (mit 2,5 l, BJ 2015), den ich mir kürzlich angesehen habe, stellt sich die Sache nicht anders dar: dieselben eingeprägten Werte, die sich nicht zuordnen lassen; sonst keine Daten.

Wie sieht das denn an euren Luxen aus? Gibt es da ein Typenschild oder Angaben auf der AHK, die mit den Daten in der Bedienungsanleitung übereinstimmen?

Danke!

Gülli

PS: Foto werde ich nach Möglichkeit nachreichen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Information zu Anhängevorrichtung gesucht

Beitrag von hakim »

Hallo,
war ja klar, daß Du keinen Yaris meinst :D ...
Das ist die TOYOTA-Standard-AHK, wie sie genau gleich auch an meinem Hilux aus 2008 im Hafen angebaut wurde. An der Innenseite des Zwischenbocks sind Kenndaten eingeprägt. Meiner Erinnerung nach ist auch an der (verdeckten) Rückseite des Kugelkopfs eine Kennnummer eingeprägt. Außerdem gibt es bei mir ein kleines, ovales Typenschild, welches auf das Halteblech der AHK-Steckdose aufgenietet ist. Die Belastbarkeit der verschiedenen Einzelbauteile - also Zwischenbock und Kugelkopf - ist verschieden. Der Zwischenbock ist stärker als die Kugelplatte. Spielt alles keine Rolle, sofern alle diese Bauteile mindestens das aushalten, was in den Fahrzeugpapieren zur Anhängelast steht. Und das ist hier zweifelsfrei der Fall, denn alles ist stärker dimensioniert als für die 2250kg Anhängelast bei 90kg Stützlast erforderlich. Bitte sicherheitshalber mal in Deinem Fahrzeugschein gegenprüfen, ob das auch Deiner Anhänge- bzw. Stützlast entspricht?! Beispiel: die Kugelplatte ist laut Typenschild zulässig bis S=120kg Stützlast. Trotzdem darf ich laut meiner Fahrzeugzulassung nur 90kg Stützlast draufpacken. Auch der D-Wert ist höher als für die 2250kg Anhängelast erforderlich. Infos zum D-Wert findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung
Ich hänge Dir mal ein Foto meines Typenschildchens an - es befindet sich jetzt allerdings woanders an der AHK... Kann es sein, daß Dein Typenschild nie angebracht wurde oder verloren ging? Du kannst mein Foto gerne als Vorlage nutzen :wink: . Jedenfalls ist Deine AHK konform.
Hakim
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“