Profender, ToughDog oder doch Koni

Alles über Ausrüstung und Zubehör
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von peter_rookie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bin gespannt was die mittelfristige Erfahrung bringt. Von OME Federn bin ich ziemlich unbegeistert. Habe schwere Ausführung im KZJ78 und hinten hänge ich nach 30tkm bereits durch. Bei Kampfgewicht auf Tour braucht es nicht viel, dass es harten Kontakt gibt. Dämpfer von TD

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Selar
Beiträge: 199
Registriert: Di 4. Okt 2016, 17:25

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von Selar »

Dämpfer vorne KONI, hinten OME, Federn vo und hi TD. passt bis jetzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von RobertL »

Hab TJM Federn drinnen seit knapp 15tkm, hinten +600kg, vorne +200kg (glaub ich). Richtig gut die Federn in Kombination mit den Tough Dogs wenn beladen. Leer fährt sich die Fuhre halt ein bissl "härter", aber die Tough Dogs helfen. :wink:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef81tu
Beiträge: 535
Registriert: Di 19. Jan 2016, 20:55
Wohnort: Marchegg

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von Stef81tu »

Servus

Ich habe mich auch für die Koni Ht raid mit OME Federn entschieden. Am Samstag bauen wir sie in meinen 9er ein :bb:
Bin schon sehr gespannt.

Weiß jemand von euch ob ich bei einer Höherlegung von meinem kzj 95 um 5cm einen längeren Bremsschlauch für die Hinterachse brauche.
Es geht mir nur um das nach Hause fahren von der Hebebühne (der neue ist leider im Rückstand)
Jeder braucht einen Vogel, meiner wird immer größer :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2512
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von Landkind70 »

Zu den TD. Ich bin ja immer noch ein großer Fan solange die funktionieren. 45er, verstellbar.
Nur habe ich schlechte Erfahrungen mit der Lebensdauer gemacht.
Am 78er war einer hinten nach 15tkm platt- ca 50% Piste bzw Gelände. Wurde anstandslos von Euro 4x4 Parts ausgetauscht.
Am 80er fing ein Dämpfer, nach ca der gleichen Laufleistung, im warmen Zustand an zu quietschen. Hab dann verbasselt diesen rechtzeitig zu reklamieren, war vergessen als ich wieder daheim war. In diesem Jahr in MA dann zusätzlich stark nachlassende Dämpferwirkung, liess sich auch nicht mehr verstellen (gesamt ca 30tkm, 50% )

Gewichte: 78er ca. 3200kg, 80er ca. 2700kg

Wie sind da eure Erfahrungen?
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von tentoyo »

snore hat geschrieben:So nochmals danke an euch für die guten Ratschläge , seit vier Wochen hab ich die Koni HTR vorne und hinten drin , vorne die Unibal Variante . das ganze mit neuen OME Federn mittel vorne und hinten.
Absolut g****s Fahrgefühl , straffer als vorher aber auf keinen Fall unkomfortabel.
Jederzeit wieder!!!!!!
Für alle die noch überlegen, traut euch, es ist es wert.

Gruß snore


Bist du auch von OME Nitrocharger umgestiegen? War für mich ein wahres Aha-Erlebnis :D

Steff81tu
Bei mir war die Bremsleitung bei den OME Dämpfern gerade lang genug. Da die Koni HTR voll ausgefedert noch gut einen cm kürzer sind, sollte das auf jeden Fall passen. Kein Grund zur Sorge!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von LCJ12 »

Hi,


@landkind70
Wie sind da eure Erfahrungen?
keine Erfahrungen, aber....

tentoyo: Tough Dog Foam Cell ist fast raus. Wenn man in australischen Foren liest, sind die fast umstrittener als OMEs.

LCJ12: endlich mal einer, der die Kritik in den australischen Foren berücksichtigt! War für mich mit ein Grund, die Tough Dog nicht zu nehmen, sondern die allseits gelobten Bilstein 5100er.


Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von GooSe_1977 »

Landkind70 hat geschrieben:Wie sind da eure Erfahrungen?


72.000 Km, Reisegewicht ca 3,3 bis 3,45 Tonnen und halten. Nachlassende Wirkung ist mir bis jetzt keine aufgefallen, leigt vll an dem Blattfedern ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von schluchtenflitzer »

Landkind70 hat geschrieben:
Wie sind da eure Erfahrungen?


Bisher sind wir auf unserer Reise (www.dieda-unterwegs.net) ca 40000 km und davon ca 25000 (geschätzt) üble Strassen oder Pisten gefahren. Reisegewicht 5.2 t und ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Ok einmal hat sich einer gelöst, aber das war wohl ehr mein Fehler bei der Montage :ka:
Dämpferwirkung immer noch sehr zufriedenstellend. verstellung funktioniert auch noch. Ich fahre meist auf Stufe 8 von 10
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von peter_rookie »

Nun....meine OME Federn hinten sind wie gesagt ziemlich durchgelutscht, aber die TD Dämpfer lassen auch schon 2-3× Nachschaukeln. Dazu muss ich sagen, dass die Verstellräder bei meinem KZJ an der Vorderachse so blöd situiert waren, dass ich da nicht dazu kam btw. Diese innerhalb kürzester Zeit von Schlamm plus Steinen zermahlen waren. Die hintere waren kurze Zeit zugänglich bis sie auch verloren gingen. Deshalb fahre ich schon ewig auf sehr weicher Stufe, vielleicht mögen sie das auch nicht ich aber eigentlich schon. Extrem komfortabel. Auf Pisten und Schotterwegen einfach großartig. K.A. wie lange so Dämpfer halten sollten unter den Bedingungen

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanenui
Beiträge: 248
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 02:02
Wohnort: dort wo die Löcher in den Käse kommen

Re: Profender, ToughDog oder doch Koni

Beitrag von Tanenui »

Ich fahre in meinem uralten Hilux Camper mit Wohnkabine auch den verstellbaren 40er Tough Dog, (nur HA) allerdings erst einige Monate. Auf meiner 7Woche- Marokko Reise mit viel Pisten hat sich der Dämpfer sehr bewährt.
Das Verstellen macht einen extremen Unterschied, je nach Untergrund habe ich von ganz weich bis zu voll hart eingestellt. Immer im Zusammenspiel mit dem Luftdruck in den Reifen....

Wie lange die TD halten werden, kann ich nicht sagen...

Gruss Tanenui
...das lässt sich ändern...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“