Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Hallo Gemeinde!

Wer kann helfen und hat ne Lösung parat?

Ich habe ein ähnliches Problem wie Ekki in seinem Beitrag/Hilferuf vom Di 7. Feb 2017 beschrieben hat.

Mein HZJ 79 Bj. 2001 hat plötzlich Startprobleme auch jenseits der 30° C „plus“ Marke.

Dieses Phänomen ist erst nach der Generalsanierung meiner ESP aufgetreten? Zufall oder Ursache kann ich nicht sagen. War ein zweites mal bei dem Boschdienst der einen guten Ruf hat und der Werkstattmeister zeigte mir, dass die Vorglühanzeige am Armaturenbrett früher erlischt als dieser Vorgang jedoch abgeschlossen ist. Er meinte an der ESP liegt es nicht, ich muss immer länger vorgühen!

OK dann zählte ich ab jetzt beim Vorglühen „immer“ bis 10 und starte dann. Hat anfangs auch tadellos funktioniert. Jetzt nicht mehr > Anlasser dreht mehrere male und der Toyo startet unter starker weißer Rauchentwicklung und stottert noch ne Weile, läuft aber dann wieder rund.

Vor der Generalsanierung meiner ESP startete das Aggregat nach 1 bis 2 Umdrehungen des Anlassers ohne dass ich mich überhaupt um diese Vorglüherei gekümmert habe und lief rund (Fahrzeug wird nur immer im Sommer oder höheren Temperaturen bewegt).

Seit dem musste ich bisher ca. 10 sec. vorglühen (immer) und dann sprang die Kiste an. Wenn er vorher gefahren wurde und noch warm, war sprang er sofort an.

Glühkerzen wurden mehrfach von verschieden Werkstätten durch gemessen und sind OK
Batterie ist nagelneu
Alle Filter getauscht
Leitungen nachgemessen und sind OK
Kompression ist OK

Wer hat ein Idee die mir weiterhilft?

Viele Grüße aus dem Allgäu

Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von Onkelchen »

efendi hat geschrieben:
Glühkerzen wurden mehrfach von verschieden Werkstätten durch gemessen und sind OK



Hi,

wurden nur die Glühkerzen durchgemessen oder wurde auch gemessen, ob die Glühkerzen beim Vorglühen Spannung bekommen?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Servus Onkelchen!

Danke für die prompte Antwort!

Nach RS mit der Werkstatt meines Vertrauens liegt an den Glühkerzen die richtige Spannung an. Habe mir Werkstatt Handbücher besorgt, nach denen dies überprüft wurde!?

Fahre morgen wieder mit meiner Dampflok zur Werkstatt.

Werde berichten.

Viele Grüße aus dem schönen Allgäu

Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von Feldi »

efendi hat geschrieben:der Werkstattmeister zeigte mir, dass die Vorglühanzeige am Armaturenbrett früher erlischt als dieser Vorgang jedoch abgeschlossen ist.

Ja, das ist so.

Glühkerzen wurden mehrfach von verschieden Werkstätten durch gemessen und sind OK

Schwer zu glauben. Wie hat man das denn gemessen? Also nur mipm Ohmmeter den Durchgang messen, bringt kein aussagekräftiges Ergebnis.

Für mich sieht das nach klassischem Glühkerzensterben aus. Wenn die erste Kerze hin ist, steigt die Spannung an den restlichen Kerzen. Stirbt die nächste Kerze, geht's immer schneller. Am Schluß sind alle hin.
Und bei alten Kerzen mit einer nagelneuen Batterie funktioniert das vmtl. ganz besonders gut.

Alternativ könnte ich mir nur noch vorstellen, daß die ESP die Zylinder förmlich flutet.
(vorausgestzt, Dein "weißer Rauch" ist Diesel und nicht etwa Wasser)
Zuletzt geändert von Feldi am 17. Juli 2017 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Servus Feldi!

Denke ich werde rein prophylaktisch die Dinger mal ersetzen. HZJ ist jetzt kurz vor 400 tkm und ich habe keinen Anhaltspunkt wann dies das letzte mal geschehen ist. Habe selber schon 80tkm draufgefahren

Hast Du evt. Bezugsadresse oder nen Tipp wo ich mir welche besorgen kann? Lt. Werkstatt kosten die Dinger über 50 € pro Teil. Doch ganz schön happig!

Viele Grüsse aus dem schönen Allgäu

Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Hallo Feldi zum Thema Flutung durch ESP, hier noch ein Nachtrag:
Wurde vom Boschdienst vorher gefragt ob die generalüberholte ESP leistungsoptimiert oder verbrauchsoptimiert eingestellt werden soll??? Hab mich natürlich für leistungsoptimiert entschieden. Geht das überhaupt bei einem Saugdiesel oder liegt vielleicht da schon der Hase im Pfeffer??

Viele Grüsse aus dem schönen Allgäu

Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gemmrig
Beiträge: 27
Registriert: 9. Oktober 2007 16:53
Wohnort: 73773 Aichwald (Esslingen)

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von gemmrig »

Hallo Efendi,
wurde in letzter Zeit etwas an der Wegfahrsperre verändert bzw. an der Vorglühelektrik ?
Wenn ja, würde ich da suchen. Er springt evtl. nur über den Druck an. Man weiss ja nie , hab`s
schon erlebt.
Gruss vom Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von Feldi »

efendi hat geschrieben:Hallo Feldi zum Thema Flutung durch ESP, hier noch ein Nachtrag:
Wurde vom Boschdienst vorher gefragt ob die generalüberholte ESP leistungsoptimiert oder verbrauchsoptimiert eingestellt werden soll???

Davon habe ich zu wenig Ahnung - das muss ein ESP-Profi beantworten.

Kerze müßte die 1985017020 sein, aber kontrollier das noch mal.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von Peter_G »

@Efendi, mir wurde mal von einem der LC Spezis eine
leistungsoptimierte Einstellung der ESP beim HZJ78
angeboten, in der Konsequenz hat das Ding gequalmt
wie die Sau, da hätten Schützenkompanien ungesehen
vorrücken können.
Bin dann reumütig auf die Werkseinstellung zurück.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: 29. September 2006 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von timo cr »

Servus

Ich Tippe auf die Glühkerzen,zum testen finde ichs besser die auszubauen und kurz an die Batterie anschliessen um zu sehen ob sie auch wirklich glüht.

Was ich mal hatte war,das die Handpumpe am Filtergehäuse defekt war.

War das selbe Symptom,ewig leiern und dann erstmal weisser rauch.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Servus Mario!

Ich habe vor geraumer Zeit von zwei Starter Batterien auf eine umgerüstet, werde morgen sehen ob es eventuell damit zusammenhängt!

Bericht folgt

Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8820
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von toyotamartin »

Vorglührelais und Nachglührelais kontrollieren bzw Fühler für Nachglührelais.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Hallo Gemeinde!

Hier die neuste Info:

Werkstatt hatte leiden noch keine Zeit für mich, aber ich habe erfahren, dass durch die Umrüstung von zwei Starterbatterien auf eine, die Vohrgühanlage seperat eine Sicherung bekam, welche vorher nicht vorhanden war :shock: ??? Ist das üblich?

OK habe die Sicherung gefunden und die war durchgebrannt!

So und jetzt kommts, ich bin nicht das EloGenie eher Catweezle (Elektriktrik..... wers kennt) und stelle fest die Einheit war mit 30 A abgesichert :confused: ????

So nun habe ich rausgelesen, dass pro Glühkerze 20 bis 40 A aufgenommen werden, das mal 6 sind min.120 A oder mehr.

Hab ich brachialen Denkfehler drinn??

Viele Grüsse aus dem Allgäu!!! jetzt unter Pseudonym " Catweezle "

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
efendi
Beiträge: 30
Registriert: 14. September 2012 17:17

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von efendi »

Servus Gemeinde!

Aller neuester Stand:

Habe mich auf eine 50 A Sicherungen hochgearbeit und die ist nicht durchgebrannt.
Aber trotz über 30°C Aussentemperatur noch immer orgeln, aber kein weißer Rauch nach ca. 10 sec vorglühen.

Habe neue Glühkerzen bestellt werde diese hoffentlich nächste Woche eingebaut haben.

Viele Grüsse aus dem schönen Allgäu!
Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3542
Registriert: 18. Mai 2010 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Startverhalten HZJ 79 hab ne Nebelkerze

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Bei der ganzen Elektrikpanik, die hier herrscht, gebe ich zu bedenken, dass der Motor(Verdichtung tadellos) bei 25•Blocktemperatur ohne Glüheinrichtung zünden müsste, so
das Spritzbild der Düsen und der Einspritzzeitpunkt in Ordnung sind.
Spritzbeginn dynamisch mit Quartzklemme und Blitzlampe prüfen; wenn zu früh, nasse Kolben und weisser Rauch mit Dieselaroma.
Ein Glühstift mit ist ein PTC-Verbraucher, der in kaltem Zustand viel, danach immer weniger Strom zieht und daher keine Sicherung, sondern eine starke Zuleitung braucht, die im Schaltrelais mittels Shuntwiderstand auf Stromstärke gecheckt wird.
Luft im Niederdrucksystem sollte kein Thema sein!
Pumpenüberholung ohne Düsenservice ist möglich, aber meistens sinnlos, da könnte der Verkehrs oder Umweltminister auch selber schrauben, weil er ein Amt hat!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“