Alte Reifen

Power is nothing without control!
Antworten
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Alte Reifen

Beitrag von henning »

Angeblich lassen Reifenkenner Ihre neuen Reifen erstmal 2 - 3 Jahre liegen bevor sie gefahren werden weil sie währenddessen noch aushärten und sich dann langsamer abfahren.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist wo ist die Alters-Grenze???
Bei mir im Keller lagern noch 6 Stück Michelin XSF Bj ´88 mit ca. 5mm Profil die nur für ein paar Saharaurlaube benützt wurden. Der Keller ist trocken und dunkel und die Reifen sind liegend und aufgepumpt gelagert worden. Insgesamt machen sie  einen sehr guten Eindruck und eine kurze Fahrt auch im Gelände mit 2,0 bar überstanden sie ohne Probleme. Auch mit ca. 80 km/h war nicht die geringste Unwucht zu spüren.
Die Frage ist in wieweit kann ich den Reifen trauen? Ich fahre im März für 2 Wochen nachTunesien und zum Sahara-Club-Treffen und bin mir nicht sicher ob ich vielleicht doch andere Reifen aufziehen soll?
Ich weiss, dass Michelin seinen Reifen nur 7 - 8 Jahre einräumt aber ich finde es wäre schade um meine 6 weil sie wirklich noch sehr gut ausschauen.

Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Alte Reifen

Beitrag von HiluxAlex »

Hi,

Gummi versprödet mit zunehmendem Alter durch UV, Ausgasung... Die 7-8 Jahre sind ein guter Wert für den sicheren Betrieb eines Reifen. Bei perfekter Lagerung  mag's etwas länger gehen. Aber Baujahr anno 1988!?  Das Risiko von Reifenschäden steigt mit dem Alter. Insbesondere würd ich keinen Reifenplatzer mit alten Reifen riskieren - wenn Du Pech hast ist dann das Auto Schrott (oder noch Schlimmer Dir passiert was).

Gruß

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuhrmi
Beiträge: 195
Registriert: Mo 17. Sep 2001, 16:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Alte Reifen

Beitrag von Fuhrmi »

Hai Henning,

also das sind diese "Geheimtipps" wie "mit Reifen ist es wie mit Wein" und so...
Ich kann mich Alex nur anschließen. Alte Reifen werden spröde und neigen mit zunehmendem Alter zum platzen. (Ein Freund von mir hat sich vor einem halben Jahr mit einem vollbesetzten Kleintransporter quer auf die A2 Richtung Berlin gelegt, was die Vollsperrung der selbigen zur Folge hatte).

Abgesehen davon hat man von harten Reifen überhaupt nichts, denn der Grip läßt deutlich nach, was bei Nässe fatale Folgen hat. Im Übrigen neigen gelagerte Reifen auch dazu, daß durch die Versprödung des Materials Teile vom Profil regelrecht abbrechen (Gerade bei Geländereifen).

Spröde Grüße von Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Alte Reifen

Beitrag von kantze »

Tach Henning,

das Reifenlagern kenn ich nur aus dem Radsport von damals. Da habe ich die Reifen immer ein Jahr gelagert bei Dunkelheit, auf einer Felge mit genügend Luft, damit die Form erhalten bleibt. Dann wurden sie auf heißer trockener Straße eingefahren und fuhren natürlich viel besser als ungelagerte.

Ist m.E. reine Glaubensfrage. Mit Abstand betrachtet war das Blödsinn. Wenn Du Dich für diese Glaubensrichtung entscheidest, solltest Du aber ein Jahr Lagerzeit nicht übrschreiten, damit kein Himmelfahrtskommando draus wird! s. obige Beiträge. Die Reifen sind dann nicht wie Wein, sondern eher wie frauen, eingefallen und faltig, oder wie Männer, nicht so schnell, faltig und machen dicke Bäuche oder so ähnlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Alte Reifen

Beitrag von henning »

@ alex, andreas und stefan

danke für eure meinungskundgebung, werde mich natürlich dran halten. weg mit den alten reifen und kauf mir BFG AT.
jetzt hab ich aber 6 felgen für schlauchreifen und hab die alternative diese mit schlauch fahren (BLÖDSINN???!!!) oder 6 neue felgen kaufen(TEUER???!!!)

was tun sprach zeus???????

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Alte Reifen

Beitrag von kantze »

Yokohama Sandreifen mit Schlauch, für die Sahara-Touren. Da man die aber nicht so oft unternimmt, ist die Frage ob man sich sowohl die Investition als auch die Nutzung mit einem gleichgesinnten Gemeindemitglied teilt? Gemeinsame Sandurlaube sind dann zwar ausgeschlossen aber ist vielleicht eine Überlegung wert. Perfekte Reifen für den Sand, überlagern nicht kaum gefahren und mehr Leute haben Spass daran....


(Edited by kantze at 15:49 am 6.Mar..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Alte Reifen

Beitrag von Guest »

hallo,
man kann den alterungsprozess gelagerter reifen hinauszögern..z.b. bei nicht so oft genutzten sandreifen.
die reifen mit amorall gut einreiben.zögert das verspröden und verhärten hinaus.
    ALLERDINGS SOLLTEN DIE LAUFFLÄCHEN VOR   MONTAGE MIT SILIKONENTFETTER ABGERIEBEN WERDEN.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Alte Reifen

Beitrag von Sandfisch »

Hi Altreifenfans,
auch nach meiner Info sind übliche Standardreifen nach 6 - 8 Jahren gefährlich.

Bezüglich der besonders robusten Sandreifen Michelin XS habe ich in einem anderen Forum über längere Lebenszeiten gelesen. Das scheint besonders relevant zu sein, wenn man die maximale Tragfähigkeit bei weitem nicht ausreizt, wie das zum Beispiel beim 9.00R16XS der Fall ist......

Was sagen die Spezies zu ungefahrenen Altreifen??? Sind die noch gefährlicher als bereits benutzte???? Sollte bei benutzten ein Wechsel der Drehrichtung vermieden werden???

PS: Was bitte ist "Amorall" ??? - ich vermute nix zum essen???

(Edited by Sandfisch at 0:04 am 23.April.2002)
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Alte Reifen

Beitrag von Buschloewin »

@Sandfisch:
Amorall ist ein Kunststoffpflegemittel, welches Glanz bringen und Versprödung verhindern soll. Wird zumeist bei der Pflege von Autocockpits, Plastikseitenverkleidungen, Kunststoffstoßstangen, Gummiteilen, Motorradteilen etc. verwendet.
http://www.carpflege.de/c41.html


(Edited by Buschloewin at 2:57 am 23.April.2002)
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Alte Reifen

Beitrag von Rallye Peter »

@Buschlöwin
allmählich fällst Du auf
Du viel wisse, Du viel kenne und Du auch noch immer gleich einen Link zur Hand.
Wie machst Du das :)?
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Alte Reifen

Beitrag von Sandfisch »

@Buschlöwin,
Danke für die Aufklärung. Scheint ja ein echter Tausendsassa zu sein, das Zeug.

@Pwilhelm
Hast Du für die Wirkung einschlägige eigene Erfahrungen gemacht? Wenn ich mir das Wunderzeugs so ansehe, traue ich dem zwar zu, dass es die äusseren Gummioberflächen pflegen kann (bleibt "schöner" ), jedoch nicht die inneren Lagen, deren Zusammenhalt schliesslich essentiell für die Sicherheit des Reifens ist. Lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.......(?)
Nicht zu verachten ist auch der Preis von 10 EUR für das Sprühdöschen - für wieviele Reifen 9.00R16XS reicht das? Einen Ganzen? Oder gar für 1 1/2 ?
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“