Schneeketten

Power is nothing without control!
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Schneeketten

Beitrag von Guest »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ Landcruiser
... erklär mal ... verstehe ich wirklich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass Schneeketten nur dann drauf sind, wenn Du wirklich auf/durch Schnee fährst. Wie willst Du dass machen ohne gesperrtes Mitteldiff.

Um alle Mißverständnisse auszuräumen ... es geht mir nicht um Rechthaberei. Ich will nur abchecken, ob ich vielleicht voll auf dem Holzweg bin oder ich mein "Differential-Weltbild" behalten kann.

Als dann, danke fürs Zuhören.

D.ütt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Schneeketten

Beitrag von landcruiser »

guest

hab mich mit dem Thema beschäftigt, als ich mir letztes Jahr 2 Ketten gekauft habe, da wurde das hier ausgiebig ausdiskutiert, müsste sich per Suchmaschine finden lassen, hab leider nicht die Zeit die Sache nochmal ausführlich zu erläutern

Ursache ist jedenfalls, der unterschiedliche "Grip" bzw. der diff. Durchmesser der Räder auf der vorderen und hinteren Achse und beides wird nicht mehr ausgeglichen wenn es zwischen den Achsen kein Differntial gibt bzw. dies gesperrt wird. soweit meine Erkenntnisse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

Was taugen eigentlich diese Ketten von Carpoint?
Kennt die jemand?
Bild
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunide
Beiträge: 312
Registriert: Fr 29. Jun 2001, 15:43
Kontaktdaten:

Schneeketten

Beitrag von Taunide »

Liebe Buschlöwin

Das sind keine Ketten, das sind Kettchen, aber nur für Mädels ;-) Vielleicht geeignet als Anfahrhilfe mit Sommerreifen. Wahrscheinlich sind die plattgedrückt wenn Du damit mal 500m auf Asphalt mit einem 2 1/2-t-Fzg. fährst.
Richtige Ketten haben gehärtete Glieder, ca. 8mm Querschnitt oder stärker (passend zur Reifengröße), und mindestens ein durchgehendes Laufnetz über der Reifenmitte. Besonders qualitätvolle haben in die Glieder eingeschweisste Greifstege, das sind Metallplatten horizontal zum Reifen die zusätzlichen Griff geben. Schau Dir mal die Ketten an von Unimogs im Schneeräumdienst und Du erkennst die Unterschiede sofort. Die Kiste mit den vier Ketten 235/85-16 vom Westenthanner wiegt ca. 40-50kg!
Ausserdem werden bei grossen Reifen keine Schnellmontageketten verwendet, wie man sie auf dem Bild sieht, weil die sich gar nicht montieren liessen auf den grossen Rädern, sondern offene. Die werden auf das Rad gelegt und das Fzg. dann in die Kette hineingerollt. Unter günstigen Montagebedingungen geht das fast schneller und ohne grossen Kraftaufwand.
Also wenn man Ketten kauft, dann besser richtige.
Was die Radgrössen angeht dürften 235/85-16 die grösste Grösse sein, dass Radhäuser nicht beschädigt werden ohne Höherlegung. Das gilt besonders für die 6.5-Zollfelgen die aussen noch etwas mehr überstehen. Mit den 5.5ern schleift jedenfalls nix

VG, Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

Laut eines Verkäufers dieser Carpoint-Ketten (dürfte ein holländischer Hersteller sein), haben die Glieder einen Durchmesser von 4,5 mm.
Laut Originaltext des Angebots von Westenthanner haben die dort angebotenen Ketten in meiner Größe 235/85R16 eine Materialstärke von 4 mm, Gewicht pro Kette: 8.5 kg.
:conf:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunide
Beiträge: 312
Registriert: Fr 29. Jun 2001, 15:43
Kontaktdaten:

Schneeketten

Beitrag von Taunide »

Hallo Buschlöwin,
werd zuhause mal mit der Schieblehre nachmessen. Die RUD-Ketten sind wirklich sehr stabil, sind vom LKW, damit würde ich 10 KM auf Asphalt fahren. Das würd eher die Straße kaputtmachen als die Ketten.
Aber im normalen Leben braucht sowas doch kein Mensch, Buschtaxi fährt man nicht fest, frau sicher auch nich. Oder fährste auch Pferde oder Hirsche füttern im Winter?

Gruss Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

Reicht es als Antwort, dass ich in Bayern wohne? Dass ich gelegentlich im Winter ins Gebirge fahre? Und dass es Strassen gibt, bei denen Schneeketten Pflicht sind (egal ob 4x4 oder nicht)?

Mich hat das mit den Carpoint nur jetzt mal interessiert, weil ich die eben schon für 84 € angeboten bekommen habe. Wenn die halt was taugen würden, wäre es ja noch ein Stück gespart zu den Ketten von Westenthanner.
Wobei ich Priorität aus "was taugen" lege.
Hatte auf normalem Pkw auch schon schlechte Erfahrungen mit RUD-Ketten gemacht...
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunide
Beiträge: 312
Registriert: Fr 29. Jun 2001, 15:43
Kontaktdaten:

Schneeketten

Beitrag von Taunide »

Hallo Löwin,
aber sicher nicht mit den RUD Militär.
Kettengliedstärke im Laufnetz 6mm,

ciao bella,
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

Alles gut und schön, trotzdem steht im Angebot von Westenthanner 4 mm bei der Größe 235/85R16 dabei.
Kann mir das dann mal einer erklären? 4 mm wären ja nun wirklich etwas mickrig...
:conf:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

@ Taunide:
Ich hab mir das komplette Angebot von Westenthanner jetzt mal durchgeschaut. Bei 4x4 und Transporter sind die Ketten je nach Reifengröße 4 oder 5 mm, bei Leicht-Lkw 5 oder 7 mm, bei Lkw 7 oder 8 mm.
Hast Du andere Ketten bekommen, weil Du was von 8 und 6 mm geschrieben hast?

Die angegebenen Preise sind Versandpreise incl. Versand. Wären die bei Kauf vor Ort dann entsprechend günstiger? Hätte nur ca. 100 km dort hin, so daß ich auch mal vorbeirutschen könnte.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Schneeketten

Beitrag von netzmeister »

Meinst Du im Ernst, daß 200 km Fahrstrecke günstiger sind als der Versand? Ich bin mir da nicht so sicher...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

Nein, das auf keinen Fall, aber nachdem schon gepostet wurde, dass die Größe mal nicht paßte oder Ketten unterschiedlicher optischer Qualität verschickt wurde, kann man ja mal einen kleinen Ausflug da hin machen, wenn man das evtl. auch gleich mit anderen Besorgungen/Besuchen verbindet.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Schneeketten

Beitrag von Vlad Georg »

@Buschloewin

Kann ich nur empfehlen vorbei zu schauen. Dir mir per Post zugesandte Ketten haben nicht gepasst (obwohl für 285/75) vor Ort wurden allerdings ohne Probleme passende Ketten gefunden, alles schnell und kompetent. Große Auwahl, kannst Dir aussuchen was Du willst. Es gibt auch andere interessante Teile dort, z.B. einen Starfighter.

Gruß,
Vlad Georg


(Edited by Vlad Georg at 21:19 am 19. Nov. 2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Schneeketten

Beitrag von Buschloewin »

@ Vlad Georg:
Oh, prima, einen Starfighter wollte ich schon immer für den Vorgarten haben... :biggrin:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Schneeketten

Beitrag von ALI »

Hallo,
im Dezember OFF ROAD gibt's einen Überblick zum Thema "Ketten".

Gruß Ali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gorli
Beiträge: 81
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 19:34
Wohnort: Zolling

Schneeketten

Beitrag von Gorli »

Ursache ist jedenfalls, der unterschiedliche "Grip" bzw. der diff. Durchmesser der Räder auf der vorderen und hinteren Achse und beides wird nicht mehr ausgeglichen wenn es zwischen den Achsen kein Differntial gibt bzw. dies gesperrt wird. soweit meine Erkenntnisse



Ketten drauf an einer Achse: Mitteldiff sperren. Sonst steht die Achse mit den ketten und die Achse ohne Ketten dreht munter durch.

Wenn das Mitteldiff gesperrt wird, erfolgt der Ausgleich der ja doch minimal !!  unterschiedlichen Abrollumfänge über die Räder ohne Ketten.

Desweiteren kann man doch davon ausgehen, daß Du mit den ketten vielleicht 20 bis maximal 30 kmh fährst...   Also is der Unterschied schlicht und ergreifend zu vernachlässigen.



.
MfG    
Gorli    GD300 Cabrio "G-Fender"    -  * Bodylift und Schlechtwegefedern, 235/85 R16 und ein gescheiter Saugdiesel, mehr brauchts nicht...*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“