Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Endlich eine AHK am BJ...

Beitrag von hannesbj »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nach langer Suche bekam ich von einem netten Forumskollegen endlich die gewünschte AHK.
Dateianhänge
1ste Anprobe nach dem entrosten
1ste Anprobe nach dem entrosten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von hannesbj »

Der Bock wurde verzinkt und schwarz gepulvert.
Dateianhänge
Farblich passender AHK-Bock zum schwarz KTL-beschichtetem Rahmen
Farblich passender AHK-Bock zum schwarz KTL-beschichtetem Rahmen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von hannesbj »

Und schon ging die Fahrt mit Hängerchen zu IKEA.
Und man glaubt es kaum - wo man sonst ewig nach nem Parkplatz sucht, geht das mit Hänger super schnell - auf extra ausgewiesenem Parklatz für Hängergespanne :D

Der Hänger ist übrigens Baujahr 1961 - passt also zum BJ
Dateianhänge
AHK Testfahrt.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Holz vor der Hütte und im Hänger

Beitrag von hannesbj »

Und schon ging's mit Hänger und Holz aufs BTT
Dateianhänge
Vom Holzhausbau bleibt massig Holz für ne Hängerladung übrig
Vom Holzhausbau bleibt massig Holz für ne Hängerladung übrig
Unterwegs trifft man immer wieder Freunde und Bekannte
Unterwegs trifft man immer wieder Freunde und Bekannte

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Mehr Toyota statt Winter, Salz und Schnee...

Beitrag von hannesbj »

Draussen ist grad Sauwetter und es schneit.
Da sind doch Bilder der letzten Ausfahrt wie diese genau richtig um das Fernweh zu wecken...
Sonne, blauer Himmel und Offroad 2013
Sonne, blauer Himmel und Offroad 2013

Low rider
Low rider

Wahnsinn, was die Blattfedern mitmachen. :shock:
Sperre wäre gut
Sperre wäre gut

Nach dieser Fahrt, waren die Motorhaubengummis auch wieder fällig... :biggrin:
Deswegen hatten Autos damals noch echte Stahlstoßstangen..
Deswegen hatten Autos damals noch echte Stahlstoßstangen..

Nach einer ausgiebigen Offroad Tour ist danach natürlich ein Päuschen nicht schlecht.
Die Pause darf nur nicht zu lange werden...
Die Pause darf nur nicht zu lange werden...

Man darf nur nicht zu lange rasten - denn wer rastet der rostet...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Lampenzauber im Cockpit

Beitrag von hannesbj »

Nach dem das Wetter nun schön ist und ich endlich wieder mal Zeit für den BJ hatte, startete die Saison mit Kaltstartproblemen und weißblauem Rauch.
Dazu glimmte bei bei ACC und G Stellung des Zündschlüssels die Fuel Filter Sedimeter Lampe nur mit 17,8Volt
und die Glühlampe blieb ganz aus.
Die leuchtete dafür nur so lange, wie man startete - Stellung ST.

Also mal das gute Multimeter ausgepackt und gemessen.

Des Rätsels Lösung war der mechanische Lichtmaschinenregler .
Der Regler
Der Regler
IMG_4247.jpg (63.96 KiB) 3007 mal betrachtet


Das Schaltärmchen rechts unten im Bild war in Ruhestellung am rechten Kontakt.
Dadurch der Kriechstrom bei Zündung ein.
Also den kleinen silbrigen Federanschlag links oben im Bild nachjustiert, damit in Ruhestellung das Schaltärmchen wieder wie jetzt im Bild links anliegt.

Die Reglerspannung hat übrigens auch vorher und jetzt nach der Justage bei ca.28V gelegen.

Werd aber trotzdem einen neuen Regler bestellen - als Reserve mitnehmen.
Weiss jemand, ob es für den 24V 6poligen Regler einen IC Regler im Zubehör gibt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von hannesbj »

Ach ja, der Regler hat auf dem Gehäuse die Nummer 27700-57010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von hannesbj »

Servus,

nur so zur info - die Reglerteilenummer hat sich geändert.
Ist jetzt 27700-57080.

Bin mal gespannt, ob man was merkt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Urlaubsplanung 2016...

Beitrag von hannesbj »

Bei so einem schönen Cruiser, sind auch Tiere neugierig.
Tierische Begegnung
Tierische Begegnung

Danach gab einen schönen Sonnenuntergang... träum
Ein Traum...
Ein Traum...


Sind gerade am Urlaub planen und letztes Jahr Schottland war ja etwas kalt und nass.
Aber wenn für ein paar Minuten die Sonne kam und es kaum regnete einfach wunderschön...
Regenpause
Regenpause


Auf jeden Fall hatten wir gute Gesellschaft :D
In guter Gesellschaft
In guter Gesellschaft

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Und es bewegt sich doch, eine Geschichte um das J4 dashboard

Beitrag von hannesbj »

Auf der Heimfahrt vom BTT fing der Tacho des BJ's an, allerlei komische
Geräusche und Ausfallerscheinungen zu zeigen.

Kaum 35 Jahre und schon defekt.
Ein Anruf bei Toyota, ob das noch auf Garantie geht war erfolglos :rofl:
Also mal einen Anamnesebogen befüllt, und die Wehwehchen zusammengetragen:

1) Amperemeter ohne Funktion (seit >9 Jahren)
2) Km Zählwerk hängt manchmal
3) Tachonadel schlägt wild +/- 20km/h unter 50km/h und beruhigt sich über 80km/h
4) Wenns kalt und feucht wird, haut die Tachonadel für so 5 Minuten Fahrzeit bis 160km/h ab, obwohl man nur ca 50km/h fährt.

Also flugs das Dashboard ausgebaut und zerlegt.
Kreuzschlitz und 7mm lange Nuss
Kreuzschlitz und 7mm lange Nuss

Zerlegter Tacho
Zerlegter Tacho

Gehäuseteile
Gehäuseteile


Lösung zu 1)
Am Amperemeter mal alle Platinenschraubpunkte und Kontakte gereinigt.
Und siehe da, es bewegt sich doch...

Vorglühen
Vorglühen

Direkt nach dem Start
Direkt nach dem Start

Leerlauf
Leerlauf

Dürfte somit eines der wenigen 50A-Meter in einem Diesel haben, dass nach Jahrzehnten des Nichtstun
wieder funktioniert.
Damit das Amperemeter auch die nächsten 35 Jahre was anzeigt, habe ich die Platinenpunkte und den Stecker
mit säurefreiem Polfett vor erneuter Kupferoxidation geschützt.

Fortsetzung folgt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Fortsetzung - J4 km Zählwerk reparieren

Beitrag von hannesbj »

Lösung zu Punkt 2:
Die Ausgangslage war, das dass Km Zählwerk manchmal hängt und die Zahlen schief standen.

Man entfernt den Sicherungssplint des Zählwerks am Tachoeinsatz.
Sicherungssplint des Zählwerkes
Sicherungssplint des Zählwerkes

Danach kann man das Werk herausnehmen.
Zählwerk entfernt
Zählwerk entfernt

Um das Werk zu zerlegen, muss rechts an der Welle (gegenüber des 100 Meter Rads) ein C-clip entfernt werden.
C-clip rechts entfernen
C-clip rechts entfernen

Dann kann man das Werk auseinander nehmen.
Das Räderwerk
Das Räderwerk

Das Werk hängt, weil das alte Fett verharzt und die kleinen Mitnehmerrädchen sich nicht mehr richtig drehen.
Die Übeltäter - kleine verharzte Zahnräder
Die Übeltäter - kleine verharzte Zahnräder


Die Einzelteile reinigen und neu schmieren und mit Gefühl zusammensetzen und den gewünschten km Stand wieder einstellen.

Schon funktioniert alles wieder wie neu.
Ich hab Robbe Präzisionsfett aus dem Modellbau sowie Robbe Spezialöl für Kunststofflager verwendet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von Tippetoppe »

Moin Hannes,

womit hast du den kleinen Sicherungssplint gezogen?
Bei meinem Kilometerzähler dreht sich nur noch das 100 m Rad und nimmt die schwarzen Räder nicht mit.
Ich habe versucht den kleinen Sicherungssplint mit der Spitzzange zu ziehen, hab ihn aber schon verbogen.

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von hannesbj »

Also den Sicherungssplint hab ich mit ner Spitzzange gezogen.
Der sitzt ziemlich fest und es hat geholfen, dabei ein bisserl hin und her zu drehen beim ziehen.
Der Splint ging dann mit einem Ruck raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Fortsetzung - J4 Tachonadel schlägt

Beitrag von hannesbj »

Lösung zu Punkt 3 & 4:
- Tachonadel schlägt wild +/- 20km/h unter 50km/h und beruhigt sich über 80km/h
- Wenns kalt und feucht wird, haut die Tachonadel für so 5 Minuten Fahrzeit bis 160km/h ab, obwohl man nur ca 50km/h fährt.

Die Anzeige der Tachonadel hat ja nun nicht wirklich eine Verbindung mit dem Räderwerk des Km Zählers.
Nadelantrieb des Tachos
Nadelantrieb des Tachos

Im Bild ist der Tachonadelantrieb zu sehen.
Das runde Metallteil unten, das wie ein Topf aussieht, wird von der Tachowelle angetrieben und
rotiert mit deren Drehzahl.

Das obere runde Metallteil mit den Löchern ist mit der Tachonadel verbunden und wird gegen die darüber liegende Federkraft ausgelenkt - je schneller die untere Scheibe dreht - um so mehr zeigt die Tachonadel an.

Wenn nun zwischen den beiden runden Metallteilen Staub und Dreck ist, wird das obere runde Metallteil unkontrolliert von dem darunter rotierendem immer wieder mitgerissen.

Daraus resultierend kommt es zu den genannten Phänomenen 3 und 4.

Also hab ich das ganze mal gereinigt und gespült.
Kam ganz schön Dreck raus....
Der Schmutz von 34,5 Jahren...
Der Schmutz von 34,5 Jahren...

Danach die Lagerpunkte der Tachonadel und des Wellenantriebes sparsam!! geölt (Robbe Spezialöl für Metall Lager).
Ich habe beim ersten Versuch zu viel Öl zwischen die beiden Metallscheiben gebracht - die hatten dann eine Verbindung und die Nadel haut wieder ab (Punkt 4).

Mit einem Akkuschrauber und nem Torxbit kann man nach erfolgter Reparatur wunderbar einen Probelauf machen :D
Die Nadel läuft danach super gleichmäßig und schlägt kein bisserl mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

J4 Tacho geht vor - Kalibrierung der Anzeige

Beitrag von hannesbj »

Nachdem das ganze Dashboard wieder zusammen gebaut und den Platz im BJ eingenommen hat, ging es natürlich
zu einer ausgiebigen Probefahrt.
Schön geworden
Schön geworden

Die Enttäuschung war groß - die Tachoanzeige ging verglichen zum Navi auf einmal 15-20km/h vor :confused:
Also die Tachoeinheit wieder raus, nochmal gereinigt, geputzt und geölt aber wieder das gleiche Ergebnis.
Aufgrund der momentanen USA / Nord Korea Plänkelei hab ich dann schon das GPS im Verdacht gehabt, aber da Vmax aufeinmal 145km/h war, ging ich doch von einem Tachoproblem aus :rofl:

Und siehe da, man kann den Tacho nachjustieren.
60km/h = 637 rpm
60km/h = 637 rpm


Den Tacho also als "stand alone unit" eingesetzt und mit dem Navi auf Probefahrt gegangen...
Tachoeinheit stand alone
Tachoeinheit stand alone


Den Hebel zum Kalibrieren der Anzeige findet man am Nadelantrieb.
Zieht man den Hebel im Bild nach links, zeigt der Tacho weniger an - nach rechts eilt die Nadel mehr vor.
Der goldene Hebel zum kalibrieren
Der goldene Hebel zum kalibrieren


Nach 40km Probefahrt ist nun alles in Ordnung und ich hoffe auf die nächsten 35 Jahre ohne Probleme.

P.S.:
Die ganze Tachoüberholungsprozedur hat so ungefähr 6 Stunden Arbeit gemacht und diverse Nerven gekostet.
Jede Menge saubere und fusselfreie Tücher sind von Vorteil.
Mit Fett und Öl sparsam umgehen, Fett und Öl auf den Anzeigen kommt nicht so gut.

Viel Spaß und hoffe es hilft dem ein oder anderen...

P.P.S:
Die Tachokalibrierung kann keine größeren oder kleineren Räder kompensieren!!
Man ändert lediglich das Losbrechmoment der Nadel!!

HannesBJ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Get's you there another 60 years - BJ45 Restauration

Beitrag von Harald KJ70 »

Feiner Bericht - Danke !
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“