Dämpfung Alkoven

My Car, my Castle!
Theo
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Theo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Toyobruder
Wie breit ist der Neoprenegummi?
3cm?
Mit was hast Du den Gummi verklebt?
Sikaflex o.ä.?

Danke und
viele Grüße
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4711
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von hakim »

Cruisero hat geschrieben:...@hakim, @guebac: Für den Fall, dass man den UFS nicht demontieren will, ist denn durch ordentliches Verlagern der schweren Gewichte vor die HA eine Kompensation möglich? Ich denke da beim ExtraCab an die hintere Sitzbank bzw. an die Luken darunter und den Fußraum. Da kann ja Werkzeug, Ersatzteile, Wasser(-säcke, -flaschen), Campingstühle etc seinen Platz finden...

Hallo Frank,
kompensieren i.e.S. eigentlich nicht - Gewicht weit hinter der Hinterachse oder auch weit oben macht sich immer negativ bemerkbar. Aber natürlich deutlich entschärfen und insbesondere der damit ja einhergehenden Entlastung der Vorderachse entgegenwirken. Meine Wahl war: Serienchromstosstange weg, Innenausbau sehr reduziert halten ohne Verzicht auf Komfort, Staumöglichkeiten im Fahrerhaus schaffen. OK, meine Küche ist auch hinten, beinhaltet aber nur 15Ltr.Wasser und eine 2kg-Campinggasflasche. Alle "Möbel" nur halbhoch, drin nur Kleidung. Alles Schwere - zusätzliches Wasser, Bergemittel, Werkzeug, alle Lebensmittel, Bücher, Wanderschuhe usw. in und vor meinem Rack für 4 Staukisten im Fahrerhaus. Ich will diesen Alkoventhread nicht sprengen, nur zwei Fotos zur Illustration. Für weitere Infos mal nach "Minicamp" suchen und dort weiterstricken...
Hakim
Bild

Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
UNTERWEGS
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Aug 2017, 00:29

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von UNTERWEGS »

Hallo an alle Toyos
Bin seit etwa 10 Monaten mit meinem Hz 79 in Südamerika unterwegs.Habe eine sicherlich nicht leichte Alkovenkabiene drauf mit allem zip und Zapp.schwere Matratze ,Bettzeug ,auch sonst ist mein Fahrzeug
kein leichtgewicht.Ich habe den Neoprenartigen "Dämpfer" von TF verbaut und das aufschaukeln hat sich
arg reduziert.Bei Nässe quietscht es etwas,aber einen Tod muss man sterben.
Gruss die PROBERENTNER

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:22
Wohnort: Passau

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Toyobruder »

Theo hat geschrieben:@Toyobruder
Wie breit ist der Neoprenegummi?
3cm?
Mit was hast Du den Gummi verklebt?
Sikaflex o.ä.?

Danke und
viele Grüße




4 cm, Sikaflex, ca 1cm dicker als der Spalt -> Anpressdruck!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
UNTERWEGS
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Aug 2017, 00:29

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von UNTERWEGS »

Der "Dämpfer" ist aus 40mm Neopren und ist mit Sika 252 verklebt. Natürlich an der Kabiene und nicht auf dem Fahrzeugdach. Schau dir mal weiter oben die sehr guten Bilder an. Ich weiss natürlich nicht wie gross bei dir der
Abstand zwischen Fahrerhaus und Kabiene ist oder welche Form deine Kabiene,aber es sollte schon gehen.Bei mir ist der Abstand etwa 60mm habe eine TF Kabiene und wie gesagt die Sache funzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Theo »

@Toyobruder
@unterwegs

Vielen Dank für die Infos, dann werde ich meiner Selbstbaukabine auf HZJ79 nachträglich auch so einen Nickverhinderer gönnen.

Viele Grüße
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nekaaBB
Beiträge: 58
Registriert: So 5. Jul 2015, 19:48

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von nekaaBB »

Vielen Dank für die ganzen Anregungen!

Wo bekommt man denn so einen Neoprenstreifen wohl her, ich finde nur Platten in der Stärke 40mm, aber die kosten dann gleich EUR 200,00. Mit einer Platte 200x100x4 könnten wir wohl mehrere Forumsmitglieder ausstatten, aber ideal wäre natürlich eine Quelle, die auch Zuschnitte anbietet.

By the way: Scheuert nicht auch das Neopren auf Dauer?

Viele Grüße

Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nekaaBB
Beiträge: 58
Registriert: So 5. Jul 2015, 19:48

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von nekaaBB »

Ach so: Selbst mit komplett leerer Kabine nickt der Alkoven extrem auf der Strecke, die ich meinte. Ich hatte ihn im letzten Winter komplett leer und habe auch keine anderen Anbauteile hinter der Hinterachse. Und dauerhaft mit 2 Bar zu fahren klingt zwar komfortabel, aber auch recht teuer ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3084
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von xsteel »

Hi,

schon mal bei denen nachgefragt ?

http://www.hiri.de/de/werkstoffe/zellkautschuk/

Gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3084
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von xsteel »

Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nekaaBB
Beiträge: 58
Registriert: So 5. Jul 2015, 19:48

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von nekaaBB »

Sehr geil, danke dir, super Fund!

Wer wäre denn dabei? Ich brauche nur ca. 2m, gibt noch 8m zu vergeben (von dem 40x40-Block)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Cruisero »

So, dann klebt doch auf das Autodach noch einen Streifen Steinschlagschutzfolie damit der Lack da nicht so unschön abgeht.

Hatte mal soetwas geniales bei dem Folienexperten auf dem BTT (der dieses Jahr nicht da war und dessen Name ich nicht weiß und der ein netter Kerl ist) mitgenommen. Das ist superrobustes Zeugs und wäre eine gute Ergänzung für die Alkoven-Stütze...

Beste Grüße
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Theo »

Hallo und vielen Dank für die guten Tips,
ich bin dabei - aber erst wieder Mitte November nach unserem Südafrika/Mosambik Trip.

Viele Grüße
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:22
Wohnort: Passau

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von Toyobruder »

Ich muss euch vor einer überschnellen Reaktion warnen!
Neoprengummi soll 1 cm Stärker sein als der Spalt!!!
Bei meinem Fahrzeug Liegt das zwischen 30 und 12mm an der Kabinenrückseite und 15 bis 7 mm am Dach.
Zudem habe ich auch schon mit den 4-Kant-Neopren-Blocks experimentiert und zugeschnitten. Die sind zu weich! Nach vielen Fehlversuchen hab ich mich an Tourfactory gewandt, die mir das Richtige (zum Selberschneiden) geschickt haben.
Nicht ganz billig, aber billiger als meine vorherigen Versuche - und ich hätte mir brutal viel nutzlose Zeit gespart....

gruß
Toyobruder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3084
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von xsteel »

Servus miteinander,

Mal meine Überlegungen.....

Letztlich ist des sowieso nur eine "Hilfskonstruktion", egal ob HZJ79 oder Hilux.
Ausschlaggebend für die Nick-Bewegung ist immer erst mal des Auto selbst.
Ohne Aufbau bemerkt man die nur wenig.
Kommt jetzt ein hoher Aufbau drauf, auch noch mit höherem Schwerpunkt,
passiert doch folgendes: (Also in Längsrichtung Fahrzeug mal betrachtet)
Abstand der Auflagerpunkte des Aufbaus am Rahmen und dann etwaigen (geschätzten)
vertikalen Abstand von der Ebene der Auflagerpunkte.
Des gibt ein nettes Dreieck :biggrin:
Je näher die Auflagerpunkte am Rahmen zueinander liegen und je höher der angenommene Schwerpunkt des Aufbaus liegt, um so mehr erhöht sich die Neigung zum "Nicken".
- Mal schauen wie der Aufbau am Rahmen befestigt ist (auch hier Gummi? welche Shore-Härte?)
- Aber... Je fester am Rahmen, desto mehr Lasteintragung in dies Befestigung bei Verwindung im Gelände.

Absoluter Lösungsansatz:
3-Punktauflagerung Aufbau am Rahmen ohne "Gummi-Dämpfelemente"

Gruß Sigi

Ich bin auf Eure Überlegungen gespannt :bulb:
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dunrai
Beiträge: 253
Registriert: Do 1. Sep 2016, 13:37
Wohnort: 81925 München
Kontaktdaten:

Re: Dämpfung Alkoven

Beitrag von dunrai »

Toyota-Landcruiser-HZJ-79.jpg


Passend zur Frage: "Dämpfung" Alkoven :bulb:

Gruß Rainer
GRJ 79 SC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“