Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von robert2345 »

Hallo
Ich möchte Euch Heute eine Alternative zum Chiptuning über Steuerkasterln vorstellen.
Dabei versuche ich nur kurze Zusammenhänge zu beschreiben, Detailinfos dann auf Anfrage, damit das Lesen hier für den Einen oder Anderen nicht zuviel wird.

Wie vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, hat einer der Teilnehmer an meiner letztjährigen Korsikatour mir beim Lagerfeuer mein J-Sport Chiptuningsteuergerät abgekauft. Einige Zeit bin ich so wieder mit der Serienleistung meines Lux ausgekommen, doch die 33er Reifen ließen es mich auch ab und an merken, dass da was fehlte.

Nachdem ich mich mit dem Thema der Leistungssteigerung per Software länger beschäftigt habe, kam ich zu dem Schluss, dass jedes zusätzliche Chiptuning über zusätzliche zwischengeschaltete Steuerkästchen immer nur darauf aus ist, entweder den Raildruck über das gesamte Drehzahlband zu erhöhen oder die Einspritzzeiten zu verlängern. (Ausnahme eben J-Sport, das einen Mix bereit stellt).

Dies gefällt mir insofern nicht, da a) der Raildruck bzw. Einspritzdruck nicht nur in dem gewollten Halblastbereich erhöht wird, sondern auch bis zum Drehzahlbegrenzer hinweg. Erzielt zwar auch höhere Endgeschwindigkeiten nur wer braucht die bei einem Lux mit MT´s.
b) Die Verlängerung der Einspritzzeiten befüllt zwar die Zylinder mit mehr Kraftstoff was auch zum Leistungszuwachs beiträgt, doch hat man da mit DPF mehr Regenerationen und einen leicht höheren Verbrauch.

Was nun, doch nur der eine Ausweg zu J-Sport um knappe 1.200 Tacken?
Nun nicht ganz, gute Chiptuner nehmen die originale ECU Software des Fahrzeugs und passen diese nach verschiedenen Vorgaben an. Die führt dazu, dass man nicht nur den Raildruck in einem gewissen Drehzahlbereich erhöht, sondern auch dies in den einzelnen Gängen individuell anpassen kann (oder sogar Ladedruck erhöhen kann). Nur, ist jedem Chiptuner mit einem OBD Auslesegerät bereits Bewusst dessen was er verändern kann oder nimmt er einfach eine fertige Software für diesen Motor und spielt diese bei jedem Fahrzeug ein ?

Auch hier habe ich lange nach Tunern gesucht, die eben individuelle Anpassungen vornehmen können, denn die Feinheit beim Hilux oder vielmehr Toyota ist nicht nur, dass Toyo hier eines der besten Steuergeräte am Weltmarkt (kommen von Denso) verbaut – im Vergleich zB zum Ford Ranger mit dem billigsten Bosch Steuergerät im Motorraum hinter der Batterie – kann man eben die Steuergeräte mit einfacher Technik nicht auslesen, verändern und dann wieder einspielen.

Fündig geworden bin ich so bei der Chipfactory in Ebreichsdorf südlich von Wien.
Bei Chipfactory wird mittels Schnittstellen von Alientech der KESS v2 (https://www.alien-tech.de/kessv2-obd-tuning-tool/) eben die Software direkt auf das originale Steuergerät von Toyota eingespielt ohne das Steuergerät auszubauen oder gar zu öffnen. Was natürlich auch ohne Zusatzkabel weniger Probleme mit Kabelbrüchen, Steckverbindungen bedeutet, aber auch für niemanden erkennbar ist.

Und nun die Leistungswerte, die an den Rädern mit größeren Reifen gemessen natürlich etwas weniger Leistung ausweisen als an der Schwungscheibe.
Zusätzlich konnte bei meiner Automatik erst ab einem Drehzahlbereich von ca. 2000U/min im 3 und 4 Gang gemessen werden.

Ausgangsbasis meines 1KD-FTV mit ca. 171PS und DPF sind gemessen:
Eine maximale Leistung von 149,2PS bei ca. 3.600U/min mit einem max. Drehmoment von 301Nm über ein breites Drehzahlband.
20180131_155844 Kopie.jpg


Entspricht mehr oder weniger den Toyotavorgaben mit 171PS bei 3.500U/min und 360Nm an der Schwungscheibe.

Darauf aufbauend haben wir uns nach einigen Setups auf ein gesundes Tuning entschieden, welches uns einen Zuwachs von 32,9PS und 123Nm beschenkte und zu 182,1 PS und 424Nm an den Rädern führte.
Gut zu erkennen an den beiden Leistungskurven ROT Serienleistung und SCHWARZ nach Leistungssteigerung.
20180131_155913 Kopie.jpg


Wenn man nun die gleichen Prozentsätze (13%) aufrechnet zwischen Radleistung und Schwungscheibe, kommt man auf einen Wert von 210 PS und ca 490Nm. Und gerade die Nm waren für mich mit größeren Reifen und schwerem Boot am Hacken (paar Mal im Jahr) ausschlaggebend.

Kommen wir nun zum Preis; sofern der Kunde auf einen Leistungsprüfstand verzichtet und ein gleichwertiges Tuning (Stage1) für den Hilux bestellt, ist er mit 400,-€ dabei, der Leistungsprüfstand vor und nach dem Update kommt extra auf 180,-€, doch auch in Summe mit 580,-€ ist man noch weit von den gewünschten Preisen anderen Anbieter entfernt.
https://www.chipfactory.at/tuning-daten ... 7&eid=5926
Sollte nach einem Ecu Update beim Toyotaservice (was nahezu nie vorkommt) die Software überschrieben worden sein, kann das Update für 50,-€ erneut eingespielt werden, da die Daten des Kunden gespeichert werden.

P.S. vor mir stand am Prüfstand ein Ford Ranger 3,2L der von seiner 200PS Serienleistung an den Rädern 165PS ausgegeben hatte.

20180131_140456 Kopie.jpg

20180131_140511 Kopie.jpg


Ich hoffe dem Einen oder Anderen eine Entscheidungshilfe gegeben zu haben.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27097
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von netzmeister »

Wow, Robert...DANKE für diese ausführliche Beschreibung! Sehr schön gelöst!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von robert2345 »

Danke, freue mich, wenn es Euch gefällt.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MossOlsen
Beiträge: 29
Registriert: 18. Juli 2016 12:30
Wohnort: Salzburger Land

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von MossOlsen »

Danke auch von mir Robert, sehr interessant und gut beschrieben.
Hätte ich nicht schon den J-Sport drinnen, würd mich das sehr reizen.

Lg,

Martin.
HILUX Doka 3,0 Aut. 2015, J-Sport Leistungssteigerung, Seilwinde, AluCab Hardtop, Kompressor, ARB AirLocker, ARB Heckstoßstange, ASFIR UFS, OME, BFG AT KO2 265/70R17, Snorkel, 2xOptima YTS5.5, IBS-DBS, Antec Ladeflächenauszug mit Airliner, EngelMT45, Webasto Standheizung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 612
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von bjoerg »

Danke robert.

Das ist sehr interessant 8) :wink:
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1468
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von muelli »

Stellen sie ggf ggf auch nur die Software (d)eines Revo zum selbst Flashen bereit? Wien ist ziemlich weit....
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 322
Registriert: 30. Juni 2009 18:43
Wohnort: 56357

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von mm »

Hallo zusammen,
ich finde es ja auch gut, dass sich andere Tuningspezialisten damit beschäftigen und nicht nur "eine jederzeit ohne Spuren leicht zu entfernende" Blackbox ohne Rücksicht auf Lebensdauer des Antriebs programmieren. Ich kenne mich nicht mit den rechtlichen Grundlagen für eine legale Leistungssteigerung in A aus, aber immerhin bietet J-Sport ein Abgasgutachten und somit auch die legale Eintragung in die KFZ-Papiere.
Der Preis hier ist natürlich interessant, aber man sollte auch bedenken, welche zulassungstechnischen Kosten (zumindest für D) eingespart werden...
Michael

PS und was ist bei einem Verkauf und der Käufer will die Leistungssteigerung nicht? Wie und mit welcher Begründung wird es beim freundlichen wieder "original"?
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 612
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von bjoerg »

Was isch gerade komisch finde sind deren Angaben für den Revo...

2,4 D-4D
Serie 163PS 400NM
Serie 167PS 343NM
:hmmm: :ka:
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7460
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von TimHilux »

bjoerg hat geschrieben:Was isch gerade komisch finde sind deren Angaben für den Revo...

2,4 D-4D
Serie 163PS 400NM
Serie 167PS 343NM
:hmmm: :ka:


Ob Toyota weiss dass sie im Bereich 2,4 Revo zwei veschiedene Motoren anbeiten?
Und die Weksangabe ist doch 150PS, oder?

Ich schließe mich an, das ist komisch, auch die Kombi mit dem Drehmoment.... Vieleicht ein Datenbankfehler?

Aber das wäre relativ einfach zu klären. Wenn ernsthaft Interesse für Tuning besteht dann könnte man ja dort mal anrufen und nachhaken.... :wink:

Auf alle Fälle gut zu wissen das es nun auch in D-Ö ernsthafte Betriebe gibt die flashen statt Kästchen einbauen :bulb:

Danke für den Bericht,
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 612
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von bjoerg »

TimHilux hat geschrieben:Ob Toyota weiss dass sie im Bereich 2,4 Revo zwei veschiedene Motoren anbeiten?
Und die Weksangabe ist doch 150PS, oder?

Ich schließe mich an, das ist komisch, auch die Kombi mit dem Drehmoment.... Vieleicht ein Datenbankfehler?

Aber das wäre relativ einfach zu klären. Wenn ernsthaft Interesse für Tuning besteht dann könnte man ja dort mal anrufen und nachhaken.... :wink:



Serienangabe laut Toyota und laut Fahrzeugschein......
110KW = 150PS
400NM

Habe mal per E-Mail nachgefragt.
Mal sehen was da kommt.
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 322
Registriert: 30. Juni 2009 18:43
Wohnort: 56357

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von mm »

Und dann noch ein kleines Rechenbeispiel....

Raum Koblenz nach Wien und zurück ca 1600 Km. Bei flotter Fahrweise 10,5l/100km bei 1,10€ = 184€
1 x Übernachtung + 2 Urlaubstage.
Dann noch die garantiert anzusetzenden 580€ in der Werkstatt, weil, man will ja vorher/nachher wissen...

Bei J Sport schicken lassen und selbst einbauen (Fähigkeit / Möglichkeit vorausgesetzt, da gute Anleitung) und legal.
Und beim eventuellem Problem Steuergerät hinschicken und altes rein.

Und bei den Wienern mit der geflashten Elektronik und der Wagen will nicht mehr?

Waren halt meine Überlegungen dazu und muss jeder selbst entscheiden. Ich halt mich jetzt raus...

Michael
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von robert2345 »

muelli hat geschrieben:Stellen sie ggf ggf auch nur die Software (d)eines Revo zum selbst Flashen bereit? Wien ist ziemlich weit....

Soviel mir bekannt - Nein. Da ja die Software das ganze Know-how ist.

mm hat geschrieben:Ich kenne mich nicht mit den rechtlichen Grundlagen für eine legale Leistungssteigerung in A aus, aber immerhin bietet J-Sport ein Abgasgutachten und somit auch die legale Eintragung in die KFZ-Papiere.
Der Preis hier ist natürlich interessant, aber man sollte auch bedenken, welche zulassungstechnischen Kosten (zumindest für D) eingespart werden...
Michael

PS und was ist bei einem Verkauf und der Käufer will die Leistungssteigerung nicht? Wie und mit welcher Begründung wird es beim freundlichen wieder "original"?


Schaue mal bitte hier unter Eintragung: https://www.chipfactory.at/motortuning/
In AT ist es dann zumindest beim 3,0L Hilux vollkommen egal, da in AT der Hilux immer als LKW zugelassen ist und es in AT ab 165PS bei LKW keine Steigerung bei KFZ Steuer und Abgaben an den Staat gibt, ob er nun 171 oder 210PS hat ist wurscht.
Es ist Jederzeit auch ein Rückspielen der Originalsoftware bei CF möglich, zB beim Fahrzeugverkauf usw., der Freundliche spielt gegen kleine Gebühr auch bei jedem Lux die aktuelle Software ein.

bjoerg hat geschrieben:Was isch gerade komisch finde sind deren Angaben für den Revo...

2,4 D-4D
Serie 163PS 400NM
Serie 167PS 343NM

Ich habe das Thema nicht ausgiebig mit denen besprochen, der KUN26 war eher mein Augenmerk, ich lasse es mal so stehen, ob Schreibfehler usw. weiß ich nicht. Frage die beim nächsten Mal.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von fsk18 »

Ich bin vor 2 Wochen einen optimierten GT86 von https://www.gpperformance.eu/ gefahren.

Sind "nur" 220PS geworden, aber ein total anderes Auto. 4 verschiede Fahrmodis, gesteuert über den Tempomathebel. Es wurden die Kennfelder optimiert auf genau DIESEN verbauten Motor mithilfe eines Leistungsprüfstandes. Die Kennfelder wurden "geglättet" ob die Serienstreuung abzumildern. Dies können Nachrüstgeräte nicht, obwohl mein DTE-Chip im 100er umsteckbare Panels hat - merken tut man das nicht.

- 98 Oktan ca. 212 PS
- 98 Oktan mit Launchcontroll und Zwischengas, "sequenzielles" Schalten ohne Kupplung ab 50km/h
- 100 Oktan ca. 220 PS
- 100 Oktan mit Launchcontroll und Zwischengas, "sequenzielles" Schalten ohne Kupplung ab 50km/h

PREIS: vierstellig :wink:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von robert2345 »

mm hat geschrieben:Bei J Sport schicken lassen und selbst einbauen (Fähigkeit / Möglichkeit vorausgesetzt, da gute Anleitung) und legal.
Und beim eventuellem Problem Steuergerät hinschicken und altes rein.

Beim Selbsteinbau gibt J-Sport nicht die volle Garantie, siehe Datenblätter.
J-Sport ist kein Ausstauschsteuergerät, sondern ein zusätzliches Kästchen, also nicht altes rein. Womit Du aber richtig liegst, es Ist aber bei Defekt jederzeit ausbaubar.

Wie teilweise schon geschrieben, hat das OBD Tuning auch Vorteile, da auch die Kennfelder der Automatik mit angepaßt wurden, so fahren ich nahezu immer ca. 500U/min früher im höheren Gang. Dies kann J-Sport nicht.
Aber bitte nicht falsch verstehen, auch ich hatte 3x das J-Sport und war Zufrieden, OBD Tuning ist aber eine Alternative.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 322
Registriert: 30. Juni 2009 18:43
Wohnort: 56357

Re: Chiptuning ohne Zusatzkästchen (auch für Revo)

Beitrag von mm »

Hallo Robert,
wie ich schon sagte, kenne ich die Voraussetzungen in A nicht für Zulassungen. Daher war mir auch unbekannt, dass ab einer bestimmten PS-Zahl eine Zulassung als LKW zwingend erfolgt.
Danke für die Info :wink:
Michael

Edit : Gewicht.. sorry
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“