Dieselfahrverbot

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
franksch
Beiträge: 166
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 10:06

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von franksch »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

xsteel hat geschrieben:aus Spiegel Online:

Dobrindt, die schwarze Null :rofl:

Das Bundesverwaltungsgericht stellt es Kommunen frei, Fahrverbote zu verhängen. Millionen Autofahrer könnten betroffen sein. Dass es soweit kommen konnte, haben sie auch Ex-Verkehrsminister Dobrindt zu verdanken.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-kommentar-zum-urteil-in-leipzig-a-1195664.html


Moin,
Meiner Meinung nach sollte man den Teil vom KBA, der da so schön mit den Herstellern gemauschelt hat, einfach dichtmachen, und die Mitarbeiter so entsorgen, das sie keinen Schaden mehr anrichten können, also abschieben auf unwichtige Posten.

Die Typenzulassung für neue Autotypen incl. Abgasverhalten müßte eine neu zu schaffende Stelle übernehmen.

Diese sollte unabhängig von der Politik agieren, vielleicht auf Stiftungsbasis und nur den rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichtet.
Eventuelle "Mauscheleien" könnten dann auch strafbewehrte Konsequenzen zur Folge haben...

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von lightandy »

Ich finde die DUH sollte den Job übernehmen, damit ja nichts falsch läuft, :rofl: ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte :angryfire:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1141
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Thaiguy »

Wie schon mal gesagt, die machen nichts falsch, sie verfolgen nur ihr Recht bzw. das Recht. Die Fehler haben ganz andere gemacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von thores »

Thaiguy hat geschrieben:Wie schon mal gesagt, die machen nichts falsch, sie verfolgen nur ihr Recht bzw. das Recht. Die Fehler haben ganz andere gemacht.

Nach einem Bericht, der hier verlinkt war, verfolgen sie in erster Linie das Füllen der eigenen Kassa und schaffen sich gleichzeitig nette bezahlte Pöstchen ...
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1141
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Thaiguy »

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Aber sie nehmen dabei doch nur die Steilvorlage auf, die andere ihnen präsentiert haben. Ihr Verhalten ist evtl. nicht gerade vorbildlich, aber schuld an der aktuellen Situation sind sie nicht. Also so nach meinem naiven Verständnis.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5221
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von HJ61-Freak »

Feldi hat geschrieben:Altersarmut ist das neue Bio, oder was? Das ist ja haarsträubend.

Nein, im Gegensatz zur tatsächlich angebotenen Bioqualität bei Lebensmitteln ist die steigende Altersarmut ein Fakt.

Feldi hat geschrieben:Und von generellen Fahrverboten war noch nie die Rede.

Kommt nach der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG zur generell bestehenden Ermächtigung der Kommunen zur Verhängung von Fahrverboten so sicher wie das Amen in der Kirche. Sicher deswegen, weil die Sperrung einzelner Straßenzüge nichts bringt und weil es nicht kontrollierbar ist. Da wird jetzt eine Kausalkette in Selbstgängermarnier geknüpft, vom mildesten zum härtesten Mittel. Eben typisch deutscher Amtsschimmel.

Feldi hat geschrieben:Waren und Diernstleistungen kommen dann alle per Drohne von Amazon oder willste Dir den Wocheneinkauf inkl. Schrankwand auf's Fahrrad schnallen?

Von hinten angefangen: IKEA und eigentlich auch alle anderen erwähnenswerten Möbel- und Einrichtungshäuser liefern heute schon bis in die eigenen vier Wände und bauen auch auf. Waren kaufe ich im Supermarkt, beim Discounter oder sonstwo. Zwei ordentliche Fahrradtaschen reichen für die Waren des täglichen Lebens. Im Ergebnis frisst man sich dann auch nicht mehr mit dem ganzen ungesunden Zeug fett. Gesteigerte Lebensqualität = Ausgewähltes, aber qualitativ hochwertiges Essen und dazu mehr Bewegung.

Amazon & Co.: Die werden sich als erstes was einfallen lassen, denn die wollen doch was verkaufen.

Feldi hat geschrieben:Sicher ist es sinnvoll, den Individualverkehr zu reduzieren - besonders in er Stadt -, aber dann bitte über ein Angebot sinnvoller und bezahlbarer Alternativen und nicht mit der Verbotskeule.

Das ist diese typisch deutsche Vollversorgungsmentalität: Der Staat muss mir mein Auskommen sichern, es muss immer alles so bleiben wie es ist, alles muss ganz, ganz sicher sein, aber es wird an allem und jedem rumgenörgelt. Nochmal: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Das hat primär nichts mit Stickoxid, Dieselmotoren oder der Autoindustrie zu tun. Es hat was damit zu tun, dass es im dicht besiedelten Mitteleuropa schlichtweg nicht hinnehmbar ist, dass jeder Einwohner mit 2 t Stahl unterm Hintern und einer Antriebseinheit darin, die durchschnittlich 200.000 W Energieabfall produziert, mal eben 500 m zum Discounter fährt, um sich eine Packung Kippen zu organisieren.

thores hat geschrieben:Btw, ich warte ja eigentlich auch drauf, dass Florian sein Alteisen konsequenterweise nur noch museal vorzeigt und nicht mehr fährt! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Ich habe, ehrlich gesagt, auch keinen Bock darauf, mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter zur Arbeit zu fahren, so wie ich es 7 Jahre lang fünfmal die Woche während meiner Schulzeit gemacht habe (8 km oneway). Ich weiß aber eines ganz sicher: Es wird irgendwie funktionieren und es wird mir ganz sicher sehr gut tun und dazu eine Menge Geld sparen.

cruisermaddin hat geschrieben:Hat wer was anderes erwartet?

Zu 30% hatte ich gewettet, dass die sich mit einer Vorlage beim EuGH aus der Verantwortung stehlen. Aber so passt das schon.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von thores »

Der Irrsinn beginnt seinen Realbezug komplett zu verlieren!
Jetzt werden von Saubermann-Grüppchen (Campact!) schon solche Fotos zur Rechtfertigung und/oder Bestätigung, bzw. radikaler ausgedrückt zur Hetzjagd auf Dieselfahrer, aus den Kisten gekramt:

441C2546-F3D1-4351-8CFF-695B26F0D069.jpeg
Zuletzt geändert von thores am Mi 28. Feb 2018, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von ochim1103 »

JWD hat geschrieben:
cruisermaddin hat geschrieben:Haha, jetzt ist die Verschwörung komplett!
Hat wer was anderes erwartet?


Wohl kaum.
Die DUH wir vom Bund mit 4,6 Mio. gefördert. Das muß sich doch lohnen :biggrin:
schnipp-schnapp
Und los geht´s :alarm:

HH first
https://www.welt.de/politik/deutschland ... rbote.html

..ja, toll: fangen in HH mit 2 Straßebnzügen an..Die Bewohner der Nachbarstraßen, durch die der Verkehr dann führt, werden sich freuen.. :confused: :hmmm: :angryfire:
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Dieselfahrverbot

Beitrag von ochim1103 »

xsteel hat geschrieben:
aus Spiegel Online:

Dobrindt, die schwarze Null :rofl:

Das Bundesverwaltungsgericht stellt es Kommunen frei, Fahrverbote zu verhängen. Millionen Autofahrer könnten betroffen sein. Dass es soweit kommen konnte, haben sie auch Ex-Verkehrsminister Dobrindt zu verdanken.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-kommentar-zum-urteil-in-leipzig-a-1195664.html


Wissmann, Groß-Lobbyist der Automobilindustrie gehört noch vor ihm dazu!
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von sscdiscovery »

Nur gut das bei uns die Grüne Lobby in die Minderheit gedrängt wurde. Grün ist schon richtig, nur meist hat deren Denken nichts mehr mit der Realität zu tun.
Aber was passiert nun mit den Strassen- oder Stadtteilsperren. Werden die Hauptbahnhöfe jetzt vor die Stadt verlagert da die Dieselloks nimmer durch die Stadt dürfen und wie kommen Politiker an Ihren Arbeitsplatz in die Stadtcentren- Sammeltaxi mit E Antrieb?? Es glaubt doch keiner im Ernst das dieses passiert, es wird hunderte Ausnahmegenehmigungen geben so das der Ansatz wieder meist ausgehebelt wird. Gestern Abend sprach man ja schon von Ausnahmegenehmigungen für sozial Schwache und Handwerker. Das ist nur der Anfang.
Gott sei Dank wohnen wir auf dem Land und schaffen muß ich auch nimmer so lang. So wird mich dieser Irrsinn kaum betreffen. Ich bin somit in der Lage nicht in die Stadt zu müssen.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Peter_G »

Zitat:
Ich habe, ehrlich gesagt, auch keinen Bock darauf, mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter zur Arbeit zu fahren, so wie ich es 7 Jahre lang fünfmal die Woche während meiner Schulzeit gemacht habe (8 km oneway). Ich weiß aber eines ganz sicher: Es wird irgendwie funktionieren und es wird mir ganz sicher sehr gut tun und dazu eine Menge Geld sparen.
Ende.

Ich hatte gedacht Du praktizierst das schon, alles blanke Theorie? Ich bin 4 Jahre lang jeden Tag 40 km einfach mit dem Rad ins Büro. Übrigens verschleisst die Technik da auch ganz zügig im Winter Halbjahr, besonders Bremsbacken, Kette/Ritzel. Aber: Seither nie wieder erkältet gewesen. Nach 1-2 Wochen bist Dus gewöhnt.....nur nicht zu dick/warm anziehen.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10715
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Feldi »

HJ61-Freak hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:Altersarmut ist das neue Bio, oder was? Das ist ja haarsträubend.

Nein, im Gegensatz zur tatsächlich angebotenen Bioqualität bei Lebensmitteln ist die steigende Altersarmut ein Fakt.

Schon richtig. Mit "positiven Nebeneffekten" der steigenden Altersarmut zu rechnen, halte ich allerdings für mehr als zynisch. Warum nicht die Kindersterblichkeit wieder anheizen? Brächte aus Umweltsicht auch nur Vorteile.

HJ61-Freak hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:Und von generellen Fahrverboten war noch nie die Rede.

Kommt nach der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG zur generell bestehenden Ermächtigung der Kommunen zur Verhängung von Fahrverboten so sicher wie das Amen in der Kirche.

Ein Fahrverbot für <Euro-6-Diesel in einigen Innenstädten ist von einem generellen Fahrverbot meilenweit entfernt.

HJ61-Freak hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:Waren und Diernstleistungen kommen dann alle per Drohne von Amazon oder willste Dir den Wocheneinkauf inkl. Schrankwand auf's Fahrrad schnallen?

IKEA und eigentlich auch alle anderen erwähnenswerten Möbel- und Einrichtungshäuser liefern heute schon bis in die eigenen vier Wände und bauen auch auf.

Und die bringen das dann mipm Fahrrad?

HJ61-Freak hat geschrieben:Waren kaufe ich im Supermarkt, beim Discounter oder sonstwo. Zwei ordentliche Fahrradtaschen reichen für die Waren des täglichen Lebens. Im Ergebnis frisst man sich dann auch nicht mehr mit dem ganzen ungesunden Zeug fett. Gesteigerte Lebensqualität = Ausgewähltes, aber qualitativ hochwertiges Essen und dazu mehr Bewegung.

Ja nee, is klar.

HJ61-Freak hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:Sicher ist es sinnvoll, den Individualverkehr zu reduzieren - besonders in er Stadt -, aber dann bitte über ein Angebot sinnvoller und bezahlbarer Alternativen und nicht mit der Verbotskeule.

Das ist diese typisch deutsche Vollversorgungsmentalität: Der Staat muss mir mein Auskommen sichern, es muss immer alles so bleiben wie es ist, alles muss ganz, ganz sicher sein, aber es wird an allem und jedem rumgenörgelt.

Seit acht Jahren schiebt die Politik das Thema ohne irgendwelche Lösungsansätze vor sich her. Statt alternative Konzepte zu entwickeln und durchzusetzen - das ist nämlich die Aufgabe von Staat und Politik - kriecht man der Industrie bis zum Anschlag in den Arsch, statt ihr - besonders nach Dieselgate - in denselbigen zu treten.
Jetzt bricht die Panik aus, weil man plötzlich - oh Wunder - geltendes Recht umsetzen muß und keine Sau weiß, wie das funktionieren soll.Das einzige, was man jetzt schon weiß, ist, an wem die Folgen wieder hängenbleiben.
Das ist natürlich alles kein Grund zu nörgeln.

Nochmal: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Das hat primär nichts mit Stickoxid, Dieselmotoren oder der Autoindustrie zu tun. Es hat was damit zu tun, dass es im dicht besiedelten Mitteleuropa schlichtweg nicht hinnehmbar ist, dass jeder Einwohner mit 2 t Stahl unterm Hintern und einer Antriebseinheit darin, die durchschnittlich 200.000 W Energieabfall produziert, mal eben 500 m zum Discounter fährt, um sich eine Packung Kippen zu organisieren.

In dem Punkt gebe ich Dir völlig Recht.
Aber wo sind denn die Fahrradwege, die P+R-Parkplätze oder der brauchbare ÖPNV? Soll ich mir das alles selber basteln? Was soll denn dann dieses bescheuerte Wechselkennzeichen, das absolut niemanden dazu bringt, sich noch einen 3L-Rutscher für den tägliochen Bedarf zuzulegen?
Zuletzt geändert von Feldi am Mi 28. Feb 2018, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Peter_G »

Vorsicht Ironie, nein Zynismus:
Du sollst Dir keinen 3L Rutscher zulegen sondern Dich einer teuren OP
unterziehen, Knie oder Hüfte z.B. und Dir dabei in der Klinik einen
resistenten Keim einfangen und idealer Weise daran sterben.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 763
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von hannesbj »

Dieses "Ich fahre xxx km mit dem Rad zur Arbeit bei Wind und Wetter" Statement mag ja für den einzelnen ganz gut passen.

Aber die zwei Typen, die auf meiner Arbeitswegstrecke zur Autobahn,
Tagein-Tagaus mit dem Rad auf der Landstrasse fahren...
- provokant und stur den Autoverkehr absichtlich ausbremsen
- sich jeden Tag dem Risiko aussetzen, plattgefahren zu werden
- sich richtig freuen, dass der Schulbus, die LKW oder der PKW Verkehr hunderte Meter hinter ihrem scheiss Liegerad herfahren müssen, weilst net an Ihrem hinten quer montiertem Winker vorbei kommst...

Sollte mal jemand die Fahrradfuzis umnieten, weil's wieder mal meinen,
sie müssten bei Nebel, Schneefall oder Regen Ihr Scheißrad mit der Teelichtbeleuchtung spazieren fahren zu müssen...
...dann bist als Euro 0 bis 4 Dieselautofahrzeugführer in der Allrad Umweltschlampe schuld auch noch...
:rofl:

Also wenn des no mehr werden, na dann gute Nacht...
Die Fahrradradler brauchen da an gescheiten separaten Fahrradweg, sonst is des a solcher Schmarren...

Und erst noch die grünen Ökofuzzis, z.B. der letzte Woche beim Einkaufsparkplatz
mit seinem "Satteltaschenfahrrad" an meinem Land Cruiser ranfährt,
ans Fenster klopft und meint ich soll doch sofort diese Umweltschlampe abstellen...

Naja, lassen wir dass....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10715
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Feldi »

Peter_G hat geschrieben:Vorsicht Ironie, nein Zynismus:
Du sollst Dir keinen 3L Rutscher zulegen sondern Dich einer teuren OP
unterziehen, Knie oder Hüfte z.B. und Dir dabei in der Klinik einen
resistenten Keim einfangen und idealer Weise daran sterben.

....und im krankenhauseigenen Krematorium verbrannt werden, damit man die Urne dann mipm Fahrrad zum Friedhof karren kann. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Dieselfahrverbot

Beitrag von Peter_G »

Hannes, Geh einfach mal davon aus, dass ich mit entsprechendem Lebenswillen
unterwegs bin, immer mit gutem Licht etc. Es ist mir eh wurscht ob Du mit dem
Rad fahren magst oder nicht aber ich möchte wegen des Radelns genauso wenig
angemault werden wie Du im Cruiser. Capisce?
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“