Kleiner Roof-Rack

1980 - 1989
Antworten
Benutzeravatar
donelkusa
Beiträge: 45
Registriert: So 24. Dez 2017, 13:19
Wohnort: Nähe Bremen

Kleiner Roof-Rack

Beitrag von donelkusa »

Hallo,

ich wollte meinen LC mit einem kleinen Gepäckträger ausstatten.
Klein weil er schon eine Lightbar in Höhe der B-Säule befestigt hat. Da sollen nur ein paar kleine Kisten evtl ein Kanister und wenns dann noch passt das Reserverad platzfinden.

Hat hier evtl noch jemand einen rumfliegen mit Befestigung und allem der ihm nur im Weg steht? :)

Außerdem habe ich mir eine Fettpresse besorgt und von Fuchs dieses bestimmte Fett (Name ist mir gerade entfallen) . Da wollte ich auch nochmal fragen welche Punkte ich abschmieren muss.


Danke und Beste Grüße

Lukas


PS: Noch was vergessen... Getriebe und VTG Öl habe ich auch shcon neues besorgt.. nun meinten einige das ein Bypass Sinn macht da das VTG von SG leergesaugt wird? Wo bekommt man den Bypass denn her? ich finde nichts :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyodaHJ60
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Mär 2017, 09:15

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von ToyodaHJ60 »

Hi Lukas,

zum Thema Abschmieren:

Kreuzgelenk Kardanwelle vorne: 2x
Kreuzgelenk Kardanwelle hinten: 2x
In das Schieberstück der Kardanwellen sollte auch Fett gelangen (aber bitte nicht komplett voll machen!)
Kardanwelle Lenkstange: 1x

Ich meine das hat nicht unbedingt jeder J6:
Die Spustangenköpfe der Lenkung sind bei mir noch abschmierbar (4x)
Und mein HJ60 hatte noch ein Schmiernippel um Fett das Achsschenkelgehäuse zu drücken. Mein HJ61 hat das
nicht mehr....

Viel Spaß
Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von Reiti »

ToyodaHJ60 hat geschrieben: Und mein HJ60 hatte noch ein Schmiernippel um Fett das Achsschenkelgehäuse zu drücken. Mein HJ61 hat das
nicht mehr....



Und das zu recht. Schmiernippel auf oder in dem Vierkant sind nachgerüstet. Mit der Fettpresse auf dem Nippel dürfte der Überdruck den Simmering himmeln.

Also nur den Vierkant ausschrauben und in die Einfüllöffnung einige Hübe Fett geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyodaHJ60
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Mär 2017, 09:15

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von ToyodaHJ60 »

Ja die Meinung habe ich auch und die Nippel hab ich auch nie genutzt. Nach einer kompletten Achsrevision ist das auch absolut nicht notwendig. Als Notfallmaßnahme, falls man aus welchen Gründen auch immer, Fett austreten sollte kann man gut nachfüllen, sonst nicht.

Viele Grüße
Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
donelkusa
Beiträge: 45
Registriert: So 24. Dez 2017, 13:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von donelkusa »

Hallo Ingo und Reiti,

vielen Dank für eure Antworten.. werde es dann am Wochenende mal in Angriff nehmen ;)
Kardanwelle- Lenkstange ist wohl vorne irgendwo zu suchen (Sorry für die blöde Frage .. aber bei meinen Autos davor musste ich nichts abschmieren... wollte die aber auch nicht ewig fahren so wie meinen LC jetzt :) )

Die Schieberstücke sind die Teile der Kardanwelle die sich in der Länge (beim ausfedern) bewegen richtig?
Und die Vierkant am Achsschenkelgehäuse sind wo?? Mache mir gerade einen Plan fertig .. dann gehts schneller... ist ja noch nicht so warm draußen :D

Ja die Achsen wurden zwar überholt... aber Vertrauen ist gut.. Kontrolle ist besser :) so weiß ich das es richtig ist und meinem LC gut geht :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von HJ61-Freak »

ToyodaHJ60 hat geschrieben:Als Notfallmaßnahme, falls man aus welchen Gründen auch immer, Fett austreten sollte kann man gut nachfüllen, sonst nicht.

Das sieht der Hersteller laut Betriebsanleitung etwas differenzierter und empfiehlt ein regelmäßiges Nachfüllen.

Die Vierkantschrauben sitzen unterhalb der Lenkhebel im Achsschenkelgehäuse.

Die Kardanwelle der Lenkung führt von der Trennwand zwischen Motorraum und Fahrgastzelle in Richtung Lenkgetriebe. Bei einigen J6 sitzt dort neben dem Schiebestück auch ein Schmiernippel im lenkgetriebeseitigen Kreuzgelenk.

Wurden fahrwerksseitig PU-Buchsen verbaut, sollten auch abschmierbare Rahmenbolzen bzw. Federschäkel verbaut sein, die dann auch gelegentlich mit der Fettpresse bedient werden sollten.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyodaHJ60
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Mär 2017, 09:15

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von ToyodaHJ60 »

Hi Florian

HJ61-Freak hat geschrieben:Das sieht der Hersteller laut Betriebsanleitung etwas differenzierter und empfiehlt ein
regelmäßiges Nachfüllen.


stimmt du hast recht. Hier wird es tatsächlich empfohlen. War mir so gar nicht bewusst:
Bild1.PNG


Hier Lukas nochmal ein Bild mir den wichtigsten Stellen:
Bild2.PNG


Viele Grüße
Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
donelkusa
Beiträge: 45
Registriert: So 24. Dez 2017, 13:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Kleiner Roof-Rack

Beitrag von donelkusa »

Super !!! danke euch für die Antworten und Bilder.. dann gehts jetzt los.
einen Getriebe-Bypass konnte ich inzwischen auch besorgen, kommt hoffentlich noch vor dem WE .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“